April 2017
Handarbeits- und Bastelclub
04.04.2017 (14:00:00–16:30:00)
Dieser Termin hatte sich jede Woche bis zum 21.05.2024 wiederholt. bis zum 21.05.2024.
Immer dienstags 14 Uhr
Foto: FRH/ Oxana Ronis
Unser Handarbeitsclub „Flinke Nadeln“ trifft sich immer dienstags in der Zeit von 14.00 bis 16.30 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9.
Alt und Jung kommt zusammen, um ein gemeinsames Hobby auszuüben, Erfahrungen zu tauschen und Neues zu erlernen. Deshalb sind auch Anfänger herzlich willkommen, die hier eine fachkundige Anleitung erhalten. Wir stricken, häkeln und sticken.
Aber wir wollen nicht nur stur über den Nadeln hängen, sondern auch über Themen aus allen Lebenslagen quatschen. Dabei darf natürlich Kaffee und Kuchen nicht fehlen, den abwechselnd unsere Teilnehmer mitbringen.
Eigene Ideen und Vorschläge sind sehr willkommen.
Ansprechpartner
Angelika Kluge, Tel. 0331 86 02 45
Singespaß mit Ralf Kelling
04.04.2017 (17:00:00–19:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 treffen sich im Friedrich-Reinsch-Haus Nachbarinnen und Nachbarn
zum gemeinsamen Singen. Unter der Chorleitung von Herrn Ralf Kelling wollen wir bei Klavier- und Gitarrenbegleitung bekannte Volkslieder wieder ins Gedächtnis rufen. Die Singgemeinschaft lädt alle herzlich zum gemeinsamen Singen in den Milanhorst ein. Unser Chor möchte aus verschiedensten musikalischen und kulturellen Einflüssen für ein musikalisches Miteinander weben, an dem sich jeder, der Zeit und Lust hat, beteiligen kann.
Salsa für Anfänger und Fortgeschrittene
04.04.2017 (19:00:00–21:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich alle 7 Tage und findet das nächste Mal am statt..
19 - 21 Uhr
Kostenloser Tanzkurs Salsa Praktika für Anfänger.
Fortgeschrittene können unter der Leitung von Hernando Flores Bautista ihren Tanzstil weiter verbessern.
Zauberschule für Kinder
07.04.2017 (16:00:00–17:00:00)
Dieser Termin hatte sich alle 2 Wochen bis zum 08.12.2017 wiederholt. bis zum 08.12.2017.
14-tägig | 16 Uhr

Unserer erfahrener Zauberer Frank Trautmann gibt sein Wissen und seine Tricks weiter an interessierte Kids. Das Angebot ist kostenfrei und geeignet für Kinder ab 8 Jahren!
Wichtig ist, dass die Kinder möglichst regelmäßig kommen und auch zuhause üben, damit sie schon bald Harry Potter und Co. Konkurrenz machen können! Der Einstieg in das Projekt ist jederzeit möglich.
Mit besonders interessierten Kindern möchten wir gern eine richtige Zaubershow einüben, die wir vor Publikum aufführen wollen.
Wir freuen uns über eine kurze Voranmeldung, damit wir genügend Zaubermaterialien für alle Kinder da haben. Eltern und Großeltern erhalten bei uns frisch gebrühten Kaffee und natürlich dürfen sie auch mitmachen!
Familienfilmnachmittag: Abenteuer in der Stadt
08.04.2017 (15:00:00–17:30:00)
08.04. & 22.04.2017 | 15.00-17.30 Uhr
Abenteuer in der Stadt
Film- und Bastelangebot für Familien rund um das Thema "Abenteuer in der Stadt"
08.04.: Alles rund ums Osterfest
22.04.: Projektabschluss zur Sommerpause - lasst euch überraschen, es wird wild!
Wir freuen uns auf euch. Bis dann!
Weitere Infos zum Film gern telefonisch unter: 0331-550 41 69
Kostenfreies Angebot im Rahmen der Wunderschule – Lebendige Stadt gefördert durch die Wilhelm von Türk Stiftung.

Handarbeits- und Bastelclub
11.04.2017 (14:00:00–16:30:00)
Dieser Termin hatte sich jede Woche bis zum 21.05.2024 wiederholt. bis zum 21.05.2024.
Immer dienstags 14 Uhr
Foto: FRH/ Oxana Ronis
Unser Handarbeitsclub „Flinke Nadeln“ trifft sich immer dienstags in der Zeit von 14.00 bis 16.30 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9.
Alt und Jung kommt zusammen, um ein gemeinsames Hobby auszuüben, Erfahrungen zu tauschen und Neues zu erlernen. Deshalb sind auch Anfänger herzlich willkommen, die hier eine fachkundige Anleitung erhalten. Wir stricken, häkeln und sticken.
Aber wir wollen nicht nur stur über den Nadeln hängen, sondern auch über Themen aus allen Lebenslagen quatschen. Dabei darf natürlich Kaffee und Kuchen nicht fehlen, den abwechselnd unsere Teilnehmer mitbringen.
Eigene Ideen und Vorschläge sind sehr willkommen.
Ansprechpartner
Angelika Kluge, Tel. 0331 86 02 45
Singespaß mit Ralf Kelling
11.04.2017 (17:00:00–19:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 treffen sich im Friedrich-Reinsch-Haus Nachbarinnen und Nachbarn
zum gemeinsamen Singen. Unter der Chorleitung von Herrn Ralf Kelling wollen wir bei Klavier- und Gitarrenbegleitung bekannte Volkslieder wieder ins Gedächtnis rufen. Die Singgemeinschaft lädt alle herzlich zum gemeinsamen Singen in den Milanhorst ein. Unser Chor möchte aus verschiedensten musikalischen und kulturellen Einflüssen für ein musikalisches Miteinander weben, an dem sich jeder, der Zeit und Lust hat, beteiligen kann.
Salsa für Anfänger und Fortgeschrittene
11.04.2017 (19:00:00–21:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich alle 7 Tage und findet das nächste Mal am statt..
19 - 21 Uhr
Kostenloser Tanzkurs Salsa Praktika für Anfänger.
Fortgeschrittene können unter der Leitung von Hernando Flores Bautista ihren Tanzstil weiter verbessern.
Handarbeits- und Bastelclub
18.04.2017 (14:00:00–16:30:00)
Dieser Termin hatte sich jede Woche bis zum 21.05.2024 wiederholt. bis zum 21.05.2024.
Immer dienstags 14 Uhr
Foto: FRH/ Oxana Ronis
Unser Handarbeitsclub „Flinke Nadeln“ trifft sich immer dienstags in der Zeit von 14.00 bis 16.30 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9.
Alt und Jung kommt zusammen, um ein gemeinsames Hobby auszuüben, Erfahrungen zu tauschen und Neues zu erlernen. Deshalb sind auch Anfänger herzlich willkommen, die hier eine fachkundige Anleitung erhalten. Wir stricken, häkeln und sticken.
Aber wir wollen nicht nur stur über den Nadeln hängen, sondern auch über Themen aus allen Lebenslagen quatschen. Dabei darf natürlich Kaffee und Kuchen nicht fehlen, den abwechselnd unsere Teilnehmer mitbringen.
Eigene Ideen und Vorschläge sind sehr willkommen.
Ansprechpartner
Angelika Kluge, Tel. 0331 86 02 45
Singespaß mit Ralf Kelling
18.04.2017 (17:00:00–19:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 treffen sich im Friedrich-Reinsch-Haus Nachbarinnen und Nachbarn
zum gemeinsamen Singen. Unter der Chorleitung von Herrn Ralf Kelling wollen wir bei Klavier- und Gitarrenbegleitung bekannte Volkslieder wieder ins Gedächtnis rufen. Die Singgemeinschaft lädt alle herzlich zum gemeinsamen Singen in den Milanhorst ein. Unser Chor möchte aus verschiedensten musikalischen und kulturellen Einflüssen für ein musikalisches Miteinander weben, an dem sich jeder, der Zeit und Lust hat, beteiligen kann.
Salsa für Anfänger und Fortgeschrittene
18.04.2017 (19:00:00–21:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich alle 7 Tage und findet das nächste Mal am statt..
19 - 21 Uhr
Kostenloser Tanzkurs Salsa Praktika für Anfänger.
Fortgeschrittene können unter der Leitung von Hernando Flores Bautista ihren Tanzstil weiter verbessern.
Wissen und Genießen: Costa Rica
20.04.2017 (18:00:00–20:00:00)
20. April | 18 Uhr (ACHTUNG: neue Uhrzeit, ab jetzt immer 18 Uhr statt 17 Uhr)
Eine kluinarische Reise um die Welt

Fotos: Robert Lucas / www.tecdocfilm.de
Wissen und Genießen geht am 20. April um 18 Uhr nach Costa Rica. Unsere Gastgeber Jana und Robert Lucas waren 2014 in diesem schönen Land unterwegs. Zwischen Regenwäldern und Vulkanen begegneten sie nicht nur einheimischen Tieren wie Pfeilgiftfröschen, Leguanen und Brüllaffen sondern entdeckten ein rundum faszinierendes Land. Lernen Sie auch die einheimische Küche kennen und kosten Sie die Köstlichkeiten Gallo Pinto, Sopa Negra und ein landestypisches Casado.
Jeden dritten Donnerstag im Monat laden wir gemeinsam mit einem Gastgeber aus einer anderen Kultur zu einem geselligen Abend ein. Dabei erfahrt ihr in einem kurzen Vortrag viele interessante Details, vor allem zur vorgestellten landestypischen Küche und zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben des Herkunftslandes unseres Gastgebers. Anschließend gibt es ein kleines Buffet, das hoffentlich Appetit auf mehr macht und zum Nachkochen anregt.
Ihre Fragen zu Wissen und Genießen beantwortet gern unser Ansprechpartner Robert Lucas: kultur@milanhorst-potsdam.de
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Über eine kleine Spende freuen wir uns, wie immer, sehr.
Zauberschule für Kinder
21.04.2017 (16:00:00–17:00:00)
Dieser Termin hatte sich alle 2 Wochen bis zum 08.12.2017 wiederholt. bis zum 08.12.2017.
14-tägig | 16 Uhr

Unserer erfahrener Zauberer Frank Trautmann gibt sein Wissen und seine Tricks weiter an interessierte Kids. Das Angebot ist kostenfrei und geeignet für Kinder ab 8 Jahren!
Wichtig ist, dass die Kinder möglichst regelmäßig kommen und auch zuhause üben, damit sie schon bald Harry Potter und Co. Konkurrenz machen können! Der Einstieg in das Projekt ist jederzeit möglich.
Mit besonders interessierten Kindern möchten wir gern eine richtige Zaubershow einüben, die wir vor Publikum aufführen wollen.
Wir freuen uns über eine kurze Voranmeldung, damit wir genügend Zaubermaterialien für alle Kinder da haben. Eltern und Großeltern erhalten bei uns frisch gebrühten Kaffee und natürlich dürfen sie auch mitmachen!
Stammtisch des Schlaatzer Bürgerclubs
22.04.2017 (10:00:00–14:00:00)
22. April | 10 Uhr
Der Bürgerclub lädt ein!
Liebe Nachbarin, lieber Nachbar und liebe Interessierte,
der Schlaatz-Bürgerclub lädt am 22. April gemeinsam mit politisch aktiven
Bürgerinnen und Bürgern sowie dem Quartiersmanagment von 10 bis 12 Uhr zum
diesjährigen Frühjahresputz rund um den Marktplatz ein.
Dort ist auch der Treffpunkt.
Gemeinsam wollen wir ein Zeichen für mehr Ordnung und Sauberkeit setzen und
anpacken. Für Handschuhe, Müllgreifer, Mülltüten und einen großen Müllcontainer
ist gesorgt. Harken, Spaten, Hacken, Schippen, Besen und Schubkarren sind bitte
mitzubringen.
Für die Versorgung mit Kaffee und Brötchen sorgt das Full-House am Schilfhof.
Des Weiteren wird uns unsere Margit Walch eine leckere Suppe kochen. Für weitere
Essens -und Getränkespenden wären wir sehr dankbar. Da wir im Anschluss an
unsere Aktion ein Picknick auf dem Marktplatz feiern wollen. Bleibt nur zu
hoffen, dass das Wetter mit Sonnenschein fest an unserer Seite ist!
Wir freuen uns auf viele fleißige Helferinnen und Helfer, die diesen Einsatz zu
einem bleibenden Ereignis machen.
Fragen und Anregungen nehme ich sehr gerne unter
buergerclub@friedrich-reinsch-
Herzliche Grüße,
Ihre und Eure Martina Wilczynski
Familienfilmnachmittag: Abenteuer in der Stadt
22.04.2017 (15:00:00–17:30:00)
Am Samstag, den 22.04., ist es endlich wieder soweit!
Zum letzten Mal vor dem Sommer treffen sich um 15.00 Uhr Familien zum gemütlichen Beisammensein bei uns im Friedrich-Reinsch-Haus. Gemütlich? Nun ja – diesmal wird es wild!
Was wir vor dem Film unternehmen werden, soll eine Überraschung für euch sein – also kommt vorbei und lasst euch unterhalten. Als kleinen Snack gibt es frische Waffeln.
Im Film geht es um eine sehr beliebte Ballsportart und eine Gruppe aufgeweckter Jungs. Ein spannendes Abenteuer für Groß und Klein!
Wir freuen uns auf euch. Bis dann!
Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei.
Weitere Infos zum Film verraten wir euch gern telefonisch unter: 0331-550 41 69
Kostenfreies Angebot im Rahmen des Projekts „Wunderschule – Lebendige Stadt“ gefördert durch die Wilhelm von Türk Stiftung.

Handarbeits- und Bastelclub
25.04.2017 (14:00:00–16:30:00)
Dieser Termin hatte sich jede Woche bis zum 21.05.2024 wiederholt. bis zum 21.05.2024.
Immer dienstags 14 Uhr
Foto: FRH/ Oxana Ronis
Unser Handarbeitsclub „Flinke Nadeln“ trifft sich immer dienstags in der Zeit von 14.00 bis 16.30 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9.
Alt und Jung kommt zusammen, um ein gemeinsames Hobby auszuüben, Erfahrungen zu tauschen und Neues zu erlernen. Deshalb sind auch Anfänger herzlich willkommen, die hier eine fachkundige Anleitung erhalten. Wir stricken, häkeln und sticken.
Aber wir wollen nicht nur stur über den Nadeln hängen, sondern auch über Themen aus allen Lebenslagen quatschen. Dabei darf natürlich Kaffee und Kuchen nicht fehlen, den abwechselnd unsere Teilnehmer mitbringen.
Eigene Ideen und Vorschläge sind sehr willkommen.
Ansprechpartner
Angelika Kluge, Tel. 0331 86 02 45
Singespaß mit Ralf Kelling
25.04.2017 (17:00:00–19:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 treffen sich im Friedrich-Reinsch-Haus Nachbarinnen und Nachbarn
zum gemeinsamen Singen. Unter der Chorleitung von Herrn Ralf Kelling wollen wir bei Klavier- und Gitarrenbegleitung bekannte Volkslieder wieder ins Gedächtnis rufen. Die Singgemeinschaft lädt alle herzlich zum gemeinsamen Singen in den Milanhorst ein. Unser Chor möchte aus verschiedensten musikalischen und kulturellen Einflüssen für ein musikalisches Miteinander weben, an dem sich jeder, der Zeit und Lust hat, beteiligen kann.
Salsa für Anfänger und Fortgeschrittene
25.04.2017 (19:00:00–21:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich alle 7 Tage und findet das nächste Mal am statt..
19 - 21 Uhr
Kostenloser Tanzkurs Salsa Praktika für Anfänger.
Fortgeschrittene können unter der Leitung von Hernando Flores Bautista ihren Tanzstil weiter verbessern.
Kleinkunstbühne "Zum gerupften Milan"
28.04.2017 (19:00:00–22:00:00)
28. April | 19.00 Uhr
Die Kleinkunstbühne „Zum gerupften Milan“ am Schlaatz öffnet am Freitag, den 28. April um 19 Uhr wieder ihre Türen. Dabei sind „Ferenc Liebig, Buchautor“ und „Pusteblumenzäcken“.

Foto: Ferenc Liebig

Foto: Pusteblumenzäcken
Lesung und Musik, tolle Kombination haben wir gedacht und probieren es mal aus auf unserer Bühne! "Die Guten werden gehen", so heißt das Buch von Ferenc Liebig, das er in Auszügen mit Unterstützung einer Schauspielerin uns präsentieren wird.
Felix Palent (Wist - Der Literaturladen) sagt: „Mit scharfen, sinnlichen Sätzen und prägnanten Bildern zeichnet Liebig Geschichten aus dem Halbschatten.“
Dazu gesellen sich „Pusteblumenzäcken “ Potsdamer Liedermacher, die ihre Musik mit Gefühlen wie Glück, Wut, Albernheit und Weltschmerz spicken. Es vereinen sich Poesie, charmanter Witz und Gesellschaftskritik zu einem grandiosen Gemisch – zu harmonischem Liedermacherpoprock.
Seien Sie gespannt, kommen Sie zu uns, kommen Sie herein, sagen Sie es weiter und freuen Sie sich mit uns auf einen tollen Abend, bei uns im Wohnzimmer des Schlaatzes, im Friedrich-Reinsch-Haus, in unserer Kleinkunstreihe „Zum gerupften Milan“.
*Eintritt und Getränke auf freiwilliger Spendenbasis*
Gefördert durch Mittel aus dem Topf „Soziale Stadt am Schlaatz“/ Stadtkontor GmbH
Grafik: Robert Lucas / www.tecdocfilm.de
Afrikanischer Kochtopf (ICDI)
29.04.2017 (14:00:00–17:30:00)
Etwa einmal im Monat trifft sich der Verein Internationales Center für Deutsche und Immigranten (ICDI) e.V. im Friedrich-Reinsch-Haus zum gemeinsamen Kochen afrikanischer Gerichte in der Zeit von 14 bis 17.30 Uhr.
Sie sind herzlich eingeladen, mitzukochen!
Termine 2017:
29.04. / 27.05. / 17.06. / 29.07. / 26.08. / 23.09. / 28.10. / 25.11. / 16.12.
Kontakt:
Internationales Center für Deutsche und Immigranten e.V.
Frau Charity Okezie
Friedrich-Ebert-Straße 118
14467 Potsdam
Tel. 0331-601 27 63
Funk 0177-833 62 58
Mail : info@icdi-ev.de