"Essbarer Garten" Schilfhof

Viel Spaß beim stöbern!

2022: Was gibt´s vor Ort zu tun?

Blühwiese anlegen Kalender Sommerplanung Nistkästen hängen
Tische und Bänke bauen Beet für Beerensträucher zwei Komposte anlegen
Zweiter IBC-Container ein Milpa-Beet anlegen Kompost- und Muttererde liefern lassen
fünf Beete anlegen Wasseranschluß klären Infobanner hängen
Müllbeseitigung regeln Bepflanzung der Beete Pferdemist anliefern lassen
Kiste für Gartenkleingeräte Schaukasten installieren Rankhilfe für den Kürbis bauen
Unterbau IBC-Container Tomatenpflanzen setzen Aktion für Sommer´78
Beerensträucher pflanzen Beschilderung durch Brandmalkolben Kiwi anpflanzen
Herbarium der Wiesenpflanzen Insektenhotel bauen Obstbaum pflanzen
Großen Tisch bauen Wein anpflanzen Kräuterspirale anlegen
Fledermauskästen bauen Schaukasten Bodenschichten Gartenbogen für die Türen
Trompetenbaum pflanzen Robinie pflanzen Feuerholzlager
Feuerschale anschaffen Kompost Schaufenster Bewässerung planen

Oktober 2022: Abschlußveranstaltung mit Dance in Residance

Am 01. Oktober findet im Garten die Abschlußveranstaltung der Residenz von Pepe statt. Ein gemeinsamer Abend mit Essen, Musik und Performances.

 

September 2022: 2 Bildungstage in Kooperation mit der Schule am Nuthetal

Tag 1 Bau eines Insektenhotels

Tag 2 Erstellung eines Herbariums

Juli 2022: Gemeinsames Grillen mit den Nachbar*innen des Schilfhof 20

Während der Grill sich ums Gemüse kümmert, planen wir am 04. Juli gemeinsam die Pflege und Begleitung der Pflanzen in der Sommerzeit, entwerfen eine erste Belegplanung für den Garten und besprechen Ideen und Vorbereitungen für den kommenden Herbst.  

Unter schönster Maisonne gesellten sich Nachbar*innen aus dem Haus, Mitarbeiter*nnen des FRH und Stadtkontor und Kollegen aus dem Erlenhof 32 zu einer ersten Bau- und Pflanzaktion im Lustgarten. Nicht unerwähnt bleiben, soll die mit Gartenwissen ausgerüstete Beetpatin der Milanwiese, welche das Kollektiv mit grünem Rat und Tat vervollständigte. Von allen erkannt und eingesetzt wurden Erdbeeren, Kürbis, Zucchini, Rucola, Kopfsalat, Freilandtomaten, Pfefferminze und Bohnenkraut und Pferdemist! Nun heißt es Geduld und stützende und wässrige Begleitung mit Fingerspitzengefühl.