Willkommen im Friedrich Reinsch Haus
Das Friedrich-Reinsch-Haus ist ein Ort der Gemeinschaft für die Menschen am Schlaatz. Ihre vielfältigen Interessen, Wünsche und Ideen sind es, die das Haus lebendig machen – und durch ihre ehrenamtliche Mitarbeit täglich neu verwandeln.
Das Haus wird zum vertrauten Wohnzimmer des Stadtteils, wenn Nachbarn miteinander plaudern, Jung und Alt einander zuhören, Nationalitäten sich kennen und verstehen lernen. Es wird zur bunten Bühne für Geselligkeit, zum Marktplatz gegenseitiger Hilfe, zur Kontaktbörse, zum Beratungsort – zum zweiten Zuhause, in dem man Heimat und Freunde findet.
Highlights
21.02.2025 | 18 Uhr
Über Techno zum West-östlichen Divan
Es ist wieder soweit. Kommen Sie vorbei. Bringen Sie Ihre Freunde mit. Wir wollen eintauchen in die Welt der Götter, Überriesen und übermütigen Erdenwürmer. Lassen Sie sich anstecken von der Erhabenheit eines Rainer Maria Rilke, dem Pathos Friedrich Hölderlins, der Wehmut Joseph von Eichendorffs oder von der kühlen Sachlichkeit eines Günter Kunert und der zornigen Ironie Hans Magnus Enzenzbergers. Wir werden gemeinsam im Garten Theodor Fontanes hinter hohen Himbeerwänden warten. Wie gewohnt wird Hans Wuttke rezitieren und Ronald Gottschling den musikalischen Part übernehmen. Kommen Sie vorbei. Lassen Sie sich verzaubern.
Weiterlesen … Musikalisch-literarische Soiree
Zwei Montage 9 - 12 Uhr und zwei Freitage 15 - 18 Uhr im Monat
Foto: Oxana Ronis
Liebe Freunde des Friedrich Reinsch Hauses,
das Leben hat so viel Farben, wieso nicht auf einer eigenen Leinwand?
Sind Sie auch der Meinung, Sie können nicht malen?
Dann werden wir Ihnen das Gegenteil beweisen.
Malen kann Jeder! Versuchen Sie es!
Kommen Sie zu uns und werden Sie ein Künstler!
Wann: Zwei Montage im Monat (10.02.2025 / 17.02.2025) Uhrzeit: 9 - 12 Uhr
Wann: Zwei Freitage im Monat (07.02.2025 / 14.02.2025) Uhrzeit: 15-18 Uhr
Anmeldung: o.ronis@milanhorst-potsdam.de
Tel.: 0331-5504169
Um eine Spende wird gebeten.
Hier ist ein Beispiel Video:
https://www.youtube.com/watch?v=MrbPm2LjAg8
Weiterlesen … Malen kann jeder
06.02.2025 | 18 Uhr
Wir laden ein zu unserem beliebten Bayerischen Abend mit Festzeltmusik und zünftigen bayrischen Spezialitäten. Unterhalten wird uns Reinhold Ehl, mit Geschichten aus seiner alten Heimat und Musik zum Mittanzen und Schunkeln.
Bitte melden Sie sich vorher an: persönlich, telefonisch (0331-5504169) oder per E-Mail (o.ronis@milanhorst-potsdam.de)
Wir bitten um einen Unkostenbeitrag i. H. v. 8,00 € für die Unterhaltung und das Essen.
Weiterlesen … Bayerischer Abend
18.01.2025 | 10 Uhr
mit Livemusik
Wir laden unsere Nachbarn und Nachbarinnen zum gemeinsamen Frühstück ein. In gemütlicher Atmosphäre kommen wir ins Gespräch über unseren Stadtteil, lernen uns kennen und tauschen uns aus über alles, das uns interessiert. Es gibt Livemusik mit Ralf und Ronald, frisch aus dem Stadtteil, zum Zuhören, Freuen und vielleicht auch Mitsingen.
Anmeldung bis Mittwoch, 15.01.2025.
Unkostenbeitrag pro Person: 6,50 €
Weiterlesen … Nachbarschaftsfrühstück
16.01.2025 | 18 Uhr
Thema: Budapest - Perle an der Donau
Diesmal reisen wir in das lebendige und sehenswerte Budapest. Die Stadt ist angefüllt mit reichhaltigen Sehenswürdigkeiten. Unser Gast ist diesmal Bille aus Potsdam, sie war schon viele Male in Budapest und ist mit der Stadt fast 50 Jahre verbunden. Zu dieser Verbundenheit kam sie über eine Brieffreundschaft, die sich schnell zu einer echten Freundschaft mit regelmäßigen gegenseitigen Besuchen entwickelte. Diese Geschichte und viele andere Anekdoten aus Budapest wird sie uns an diesem Abend erzählen.
Es wird wieder landestypische Kostproben aus unserer Küche zum Testen geben. Lasst Euch überraschen!
Die Veranstaltung ist kostenfrei, über eine kleine Spende freuen wir uns wie immer sehr. Fragen zu Wissen und Genießen, beantwortet Euch gern unser Ansprechpartner Robert Lucas unter info@milanhorst-potsdam.de
Weiterlesen … Wissen und Genießen
13.01. / 27.01.2025 | 16:30-18:00 Uhr
Das Projekt "Kreativ sein – Kunst machen" etabliert sich als künstlerisches Angebot für Kinder aus der Nachbarschaft. Das wöchentliche Angebot für Kinder im Alter von 4 bis 15 Jahre wird von Elena Gerlach wöchentlich begleitet. Für die Kinder werden verschiedene Kreativangebote zur Verfügung gestellt: alters- und Interessengerecht. Im Mittelpunkt der Arbeiten steht immer die Förderung der individuellen Ausdrucksfähigkeit jedes Einzelnen und es werden folgende Grundlagen vermittelt: künstlerisches Gestalten, Bild- und Farb- Komposition, ein Gefühl für Proportion, Räumlichkeit und Formempfinden.
Weiterlesen … Kreativ sein - Kunst machen
Wir bei Facebook
Friedrich-Reinsch-Haus am Schlaatz. Ein Ort der Generationen und Kulturen ist auch auf Facebook. Verbinde dich mit uns und wir halten dich auf dem Laufenden. Wir freuen uns auf Dich!
Sie können Nachrichten und Termine aus dem Friedrich-Reinsch-Haus auch als RSS-Feed abbonieren.
Das Friedrich-Reinsch-Haus ist eine Einrichtung von
Mit Unterstützung durch: