März 2017
Handarbeits- und Bastelclub
07.03.2017 (14:00:00–16:30:00)
Dieser Termin hatte sich jede Woche bis zum 21.05.2024 wiederholt. bis zum 21.05.2024.
Immer dienstags 14 Uhr
Foto: FRH/ Oxana Ronis
Unser Handarbeitsclub „Flinke Nadeln“ trifft sich immer dienstags in der Zeit von 14.00 bis 16.30 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9.
Alt und Jung kommt zusammen, um ein gemeinsames Hobby auszuüben, Erfahrungen zu tauschen und Neues zu erlernen. Deshalb sind auch Anfänger herzlich willkommen, die hier eine fachkundige Anleitung erhalten. Wir stricken, häkeln und sticken.
Aber wir wollen nicht nur stur über den Nadeln hängen, sondern auch über Themen aus allen Lebenslagen quatschen. Dabei darf natürlich Kaffee und Kuchen nicht fehlen, den abwechselnd unsere Teilnehmer mitbringen.
Eigene Ideen und Vorschläge sind sehr willkommen.
Ansprechpartner
Angelika Kluge, Tel. 0331 86 02 45
Singespaß mit Ralf Kelling
07.03.2017 (17:00:00–19:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 treffen sich im Friedrich-Reinsch-Haus Nachbarinnen und Nachbarn
zum gemeinsamen Singen. Unter der Chorleitung von Herrn Ralf Kelling wollen wir bei Klavier- und Gitarrenbegleitung bekannte Volkslieder wieder ins Gedächtnis rufen. Die Singgemeinschaft lädt alle herzlich zum gemeinsamen Singen in den Milanhorst ein. Unser Chor möchte aus verschiedensten musikalischen und kulturellen Einflüssen für ein musikalisches Miteinander weben, an dem sich jeder, der Zeit und Lust hat, beteiligen kann.
Salsa für Anfänger und Fortgeschrittene
07.03.2017 (19:00:00–21:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich alle 7 Tage und findet das nächste Mal am statt..
19 - 21 Uhr
Kostenloser Tanzkurs Salsa Praktika für Anfänger.
Fortgeschrittene können unter der Leitung von Hernando Flores Bautista ihren Tanzstil weiter verbessern.
Handarbeits- und Bastelclub
14.03.2017 (14:00:00–16:30:00)
Dieser Termin hatte sich jede Woche bis zum 21.05.2024 wiederholt. bis zum 21.05.2024.
Immer dienstags 14 Uhr
Foto: FRH/ Oxana Ronis
Unser Handarbeitsclub „Flinke Nadeln“ trifft sich immer dienstags in der Zeit von 14.00 bis 16.30 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9.
Alt und Jung kommt zusammen, um ein gemeinsames Hobby auszuüben, Erfahrungen zu tauschen und Neues zu erlernen. Deshalb sind auch Anfänger herzlich willkommen, die hier eine fachkundige Anleitung erhalten. Wir stricken, häkeln und sticken.
Aber wir wollen nicht nur stur über den Nadeln hängen, sondern auch über Themen aus allen Lebenslagen quatschen. Dabei darf natürlich Kaffee und Kuchen nicht fehlen, den abwechselnd unsere Teilnehmer mitbringen.
Eigene Ideen und Vorschläge sind sehr willkommen.
Ansprechpartner
Angelika Kluge, Tel. 0331 86 02 45
Singespaß mit Ralf Kelling
14.03.2017 (17:00:00–19:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 treffen sich im Friedrich-Reinsch-Haus Nachbarinnen und Nachbarn
zum gemeinsamen Singen. Unter der Chorleitung von Herrn Ralf Kelling wollen wir bei Klavier- und Gitarrenbegleitung bekannte Volkslieder wieder ins Gedächtnis rufen. Die Singgemeinschaft lädt alle herzlich zum gemeinsamen Singen in den Milanhorst ein. Unser Chor möchte aus verschiedensten musikalischen und kulturellen Einflüssen für ein musikalisches Miteinander weben, an dem sich jeder, der Zeit und Lust hat, beteiligen kann.
Salsa für Anfänger und Fortgeschrittene
14.03.2017 (19:00:00–21:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich alle 7 Tage und findet das nächste Mal am statt..
19 - 21 Uhr
Kostenloser Tanzkurs Salsa Praktika für Anfänger.
Fortgeschrittene können unter der Leitung von Hernando Flores Bautista ihren Tanzstil weiter verbessern.
Wissen und Genießen: Kaluga
16.03.2017 (17:00:00–19:00:00)
16.03.2017 | 17.00 Uhr
Kaluga

Fotos: Robert Lucas / www.tecdocfilm.de
Jeden dritten Donnerstag im Monat laden wir gemeinsam mit einem Gastgeber aus einer anderen Kultur zu einem geselligen Abend ein. Dabei erfahren Sie in einem kurzen Vortrag viele interessante Details, vor allem zur vorgestellten landestypischen Küche und zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben des Herkunftslandes unseres Gastgebers. Anschließend gibt es ein kleines Buffet, das hoffentlich Appetit auf mehr macht und zum Nachkochen anregt.
Diesmal geht die Reise nach Kaluga. Diese kleine russische Stadt liegt ca. 200
km von Moskau entfernt. Bekannt ist sie vor allem durch den Begründer der
russischen Raumfahrt, Konstantin Ziolkowski. Er hat dort gelebt, geforscht und
gegrübelt. Wir werden auch einen Einblick in die Küche der Kosmonauten werfen.
Seien sie gespannt auf eine Reise nach Kaluga mit Marina Kudriaschowa.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, über eine kleine Spende freuen wir und wie immer sehr.

Fotos: Wikipedia
Familienfilmnachmittag: Abenteuer in der Stadt
18.03.2017 (15:00:00–17:30:00)
18.03.2017 | 15.00-17.30 Uhr
Abenteuer in der Stadt
Diesmal widmen wir uns dem Thema "Begegnung mit fremden Kulturen".
Wir lernen, welche Spiele Kinder in Kamerun spielen und welche besonderen Haushaltsgegenstände dort benutzt werden. Gleichzeitig erfahren wir von unserem diesmaligen Gast, einer Kamerunerin, wie Mensch sich in den ersten Monaten hier bei uns in Deutschland fühlt. Landestypisches "Fingerfood" wie z.B. frittierte Kochbananen (ein echter Gaumenschmaus!) dürfen natürlich nicht fehlen.
Anschließend schauen wir in alter Tradition einen Kinderfilm. Er spielt in ein einer europäischen Großstadt und zeigt auf unterhaltsame und lustige Weise, wie Menschen aus anderen Ländern sich bei uns in Europa und in der westlichen Kultur zurechtfinden und neue Freundschaften schließen. Dass es hierbei auch zu lustigen Verwirrungen und Missverständnissen kommen kann, zeigt der Film auf amüsante und liebenswerte Art und Weise.
Wir freuen uns auf euch. Bis dann!
Weitere Infos zum Film erhalten Sie gern telefonisch unter: 0331-550 41 69
Kostenfreies Angebot im Rahmen der Wunderschule – Lebendige Stadt gefördert durch die Wilhelm von Türk Stiftung.

Handarbeits- und Bastelclub
21.03.2017 (14:00:00–16:30:00)
Dieser Termin hatte sich jede Woche bis zum 21.05.2024 wiederholt. bis zum 21.05.2024.
Immer dienstags 14 Uhr
Foto: FRH/ Oxana Ronis
Unser Handarbeitsclub „Flinke Nadeln“ trifft sich immer dienstags in der Zeit von 14.00 bis 16.30 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9.
Alt und Jung kommt zusammen, um ein gemeinsames Hobby auszuüben, Erfahrungen zu tauschen und Neues zu erlernen. Deshalb sind auch Anfänger herzlich willkommen, die hier eine fachkundige Anleitung erhalten. Wir stricken, häkeln und sticken.
Aber wir wollen nicht nur stur über den Nadeln hängen, sondern auch über Themen aus allen Lebenslagen quatschen. Dabei darf natürlich Kaffee und Kuchen nicht fehlen, den abwechselnd unsere Teilnehmer mitbringen.
Eigene Ideen und Vorschläge sind sehr willkommen.
Ansprechpartner
Angelika Kluge, Tel. 0331 86 02 45
Singespaß mit Ralf Kelling
21.03.2017 (17:00:00–19:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 treffen sich im Friedrich-Reinsch-Haus Nachbarinnen und Nachbarn
zum gemeinsamen Singen. Unter der Chorleitung von Herrn Ralf Kelling wollen wir bei Klavier- und Gitarrenbegleitung bekannte Volkslieder wieder ins Gedächtnis rufen. Die Singgemeinschaft lädt alle herzlich zum gemeinsamen Singen in den Milanhorst ein. Unser Chor möchte aus verschiedensten musikalischen und kulturellen Einflüssen für ein musikalisches Miteinander weben, an dem sich jeder, der Zeit und Lust hat, beteiligen kann.
Salsa für Anfänger und Fortgeschrittene
21.03.2017 (19:00:00–21:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich alle 7 Tage und findet das nächste Mal am statt..
19 - 21 Uhr
Kostenloser Tanzkurs Salsa Praktika für Anfänger.
Fortgeschrittene können unter der Leitung von Hernando Flores Bautista ihren Tanzstil weiter verbessern.
Zauberschule für Kinder
24.03.2017 (16:00:00–17:00:00)
Dieser Termin hatte sich alle 2 Wochen bis zum 08.12.2017 wiederholt. bis zum 08.12.2017.
14-tägig | 16 Uhr

Unserer erfahrener Zauberer Frank Trautmann gibt sein Wissen und seine Tricks weiter an interessierte Kids. Das Angebot ist kostenfrei und geeignet für Kinder ab 8 Jahren!
Wichtig ist, dass die Kinder möglichst regelmäßig kommen und auch zuhause üben, damit sie schon bald Harry Potter und Co. Konkurrenz machen können! Der Einstieg in das Projekt ist jederzeit möglich.
Mit besonders interessierten Kindern möchten wir gern eine richtige Zaubershow einüben, die wir vor Publikum aufführen wollen.
Wir freuen uns über eine kurze Voranmeldung, damit wir genügend Zaubermaterialien für alle Kinder da haben. Eltern und Großeltern erhalten bei uns frisch gebrühten Kaffee und natürlich dürfen sie auch mitmachen!
Stammtisch des Schlaatzer Bürgerclubs
25.03.2017 (10:00:00–12:00:00)
Liebe Mitstreiterinnen, liebe Mitstreiter und liebe Interessenten,
sehr gerne möchte ich uns alle an den nächsten Termin für unseren Schlaatz-Bürgerclub erinnen und herzlich einladen. Wir treffen uns wieder am 25.März, von 10 -12 Uhr, im Friedrich-Reinsch-Haus, im Milanhorst 9.
Wie bereits bekannt ist, wird unser diesemaliger Gast Frau Imke Eisenblätter sein. Sie ist stellvertrende Bundesvorsitzende der Tafel e.V, Mitglied im Vorstand der Potsdamer Tafel und SPD-Stadtverordnete.
Wir freuen uns aus erster Hand mehr über die wichtige und zunehmend dringende Arbeit der Tafel erfahren zukönnen. Frau Eisenblätter wird sehr gerne auf Fragen und Anregungen eingehen.
Als zweiten Gast dürfen wir Herrn Patrick Ohst von der Stadtverwaltung Potsdam begrüßen. Herr Ohst wird uns einen kurzen Status Quo zum Schlaatz-Verstetigungskonzept geben.Das wird zur Zeit von den verantwortlichen Stellen im Schlaatz beraten und auf einen aktuellen Stand gebracht. Herr Ohst steht uns ebenfalls für Fragen, Anregungen ,Lob und Kritik gerne zur Verfügung.
Herzliche Grüße
Ihre und Eure Martina Wilczynski
Schlaatz-Bürgerclub
Martina Wilczynski
Koordination / Moderation
Friedrich-Reinsch-Haus
14478 POTSDAM
Milanhorst 9
buergerclub@friedrich-reinsch-
0152/27870999
Handarbeits- und Bastelclub
28.03.2017 (14:00:00–16:30:00)
Dieser Termin hatte sich jede Woche bis zum 21.05.2024 wiederholt. bis zum 21.05.2024.
Immer dienstags 14 Uhr
Foto: FRH/ Oxana Ronis
Unser Handarbeitsclub „Flinke Nadeln“ trifft sich immer dienstags in der Zeit von 14.00 bis 16.30 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9.
Alt und Jung kommt zusammen, um ein gemeinsames Hobby auszuüben, Erfahrungen zu tauschen und Neues zu erlernen. Deshalb sind auch Anfänger herzlich willkommen, die hier eine fachkundige Anleitung erhalten. Wir stricken, häkeln und sticken.
Aber wir wollen nicht nur stur über den Nadeln hängen, sondern auch über Themen aus allen Lebenslagen quatschen. Dabei darf natürlich Kaffee und Kuchen nicht fehlen, den abwechselnd unsere Teilnehmer mitbringen.
Eigene Ideen und Vorschläge sind sehr willkommen.
Ansprechpartner
Angelika Kluge, Tel. 0331 86 02 45
Singespaß mit Ralf Kelling
28.03.2017 (17:00:00–19:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 treffen sich im Friedrich-Reinsch-Haus Nachbarinnen und Nachbarn
zum gemeinsamen Singen. Unter der Chorleitung von Herrn Ralf Kelling wollen wir bei Klavier- und Gitarrenbegleitung bekannte Volkslieder wieder ins Gedächtnis rufen. Die Singgemeinschaft lädt alle herzlich zum gemeinsamen Singen in den Milanhorst ein. Unser Chor möchte aus verschiedensten musikalischen und kulturellen Einflüssen für ein musikalisches Miteinander weben, an dem sich jeder, der Zeit und Lust hat, beteiligen kann.
Salsa für Anfänger und Fortgeschrittene
28.03.2017 (19:00:00–21:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich alle 7 Tage und findet das nächste Mal am statt..
19 - 21 Uhr
Kostenloser Tanzkurs Salsa Praktika für Anfänger.
Fortgeschrittene können unter der Leitung von Hernando Flores Bautista ihren Tanzstil weiter verbessern.
Kleinkunstbühne "Zum gerupften Milan"
31.03.2017 (19:00:00–22:00:00)
öffnet am Freitag, den 31. März um 19 Uhr ihre Türen
Dabei sind „Ohne Zusätze“ und „Eva Wunderbar“

Beginnen werden wir mit einer Potsdamer Band namens „Ohne Zusätze“ Sie
spielen Jazz, Blues, Soul, Bossa und am liebsten auf der Straße oder in
Wohnzimmern. Da denken wir, wie passend! Da das Friedrich-Reinsch-Haus für
viele das Wohnzimmer des Schlaatzes ist.
Dazu kommt aus dem nahen Berlin „Eva Wunderbar“. Ob polnische Ballade,
philosophischer Text, poetisches Liebeslied oder spontan improvisierter
Song: Eva Wunderbar vermag es mit ihrer Stimme und ihrer Gitarre das
Publikum zu verzaubern.
Seien Sie gespannt, kommen Sie zu uns, kommen Sie herein, sagen Sie es
weiter und freuen Sie sich mit uns auf einen tollen Abend, bei uns im
"Wohnzimmer" des Schlaatzes, im Friedrich-Reinsch-Haus, in unserer
Kleinkunstreihe „Zum gerupften Milan“ - ab März immer am letzten Freitag im Monat.
Eintritt und Getränke auf Spendenbasis
Gefördert durch Mittel aus dem Topf „Soziale Stadt am Schlaatz“/ Stadtkontor GmbH
Grafik: Robert Lucas / www.tecdocfilm.de