Februar 2017
Teppichcurling für Groß und Klein
03.02.2017 (19:00:00–21:00:00)
Der sportlich-spaßige Start ins Wochenende!
19-21 Uhr
Jeden ersten Freitag im Montag werden bei uns die Curls über den Teppich gejagt, ein Spaß für Jung und Alt, Groß und Klein. Unser neues Highlight, ein Kickertisch, ist auch zum Spielen freigegeben, wer also gerade nicht curlen sondern lieber kickern will, der ist auch willkommen.
Alle interessierten Nachbarn und Nachbarinnen sind herzlich eingeladen, mitzumachen.
Die Veranstaltung ist kostenlos, Getränke und Snacks bringt jeder selbst mit.
Club Du und Ich
05.02.2017 (14:00:00–16:00:00)
Der Club “Du und Ich” wurde von den Migranten vietnamesischer Herkunft in Potsdam gegründet, um einen Treffpunkt für alle Menschen zu schaffen, unabhängig von Parteizugehörigkeit sowie von Alter und Nationalität.
Der Club bietet seinen Mitgliedern Kulturangebote und ein Forum, Erfahrungen und Informationen über alltägliche Probleme auszutauschen.
Es soll einerseits die Kultur der Migrantencommunity erhalten und fördern und sie in der deutschen Gesellschaft präsentieren und andererseits ein Ort der gegenseitigen Unterstützung und Hilfe sein, um den Integrationsprozess zu fördern und um Solidarität mit den Bürgern mit oder ohne Migrationshintergrund zu stärken.
Ziele des Clubs sind die Förderung von:
- Solidarität und gegenseitiger Hilfe
- Informations- und Erfahrungsaustausch
- Kulturaktivitäten und Veranstaltungen mit verschiedenen Themen
- Gründung einer Kulturgruppe für Feierlichkeiten und besondere Anlässe .
- eine mobile Bibliothek der vietnamesischen und deutschen Sprache
- Freizeitgestaltung, Exkursionen…
- Kulturaustausch mit den deutschen Bürgern und anderen MigrantInnen in Potsdam und in anderen Städten.
- Kulturaktivitäten und -veranstaltungen für Kinder
Die Mitglieder des Clubs treffen sich etwa 2 Mal monatlich.
Herzlich Willkommen in unseren Club!
Kontakt:
Herr Nguyen, Quoc Tuan Vorsitzender
Mobil.: 0171/6780746; E-Mail: tuanngan5660@yahoo.de
Fr. Ly, Thai Phuong (Stellv. Vorsitzende)
Mobil.: 0172/4875753; E-Mail: hexecoi@yahoo.de
Handarbeits- und Bastelclub
07.02.2017 (14:00:00–16:30:00)
Dieser Termin hatte sich jede Woche bis zum 21.05.2024 wiederholt. bis zum 21.05.2024.
Immer dienstags 14 Uhr
Foto: FRH/ Oxana Ronis
Unser Handarbeitsclub „Flinke Nadeln“ trifft sich immer dienstags in der Zeit von 14.00 bis 16.30 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9.
Alt und Jung kommt zusammen, um ein gemeinsames Hobby auszuüben, Erfahrungen zu tauschen und Neues zu erlernen. Deshalb sind auch Anfänger herzlich willkommen, die hier eine fachkundige Anleitung erhalten. Wir stricken, häkeln und sticken.
Aber wir wollen nicht nur stur über den Nadeln hängen, sondern auch über Themen aus allen Lebenslagen quatschen. Dabei darf natürlich Kaffee und Kuchen nicht fehlen, den abwechselnd unsere Teilnehmer mitbringen.
Eigene Ideen und Vorschläge sind sehr willkommen.
Ansprechpartner
Angelika Kluge, Tel. 0331 86 02 45
Singespaß mit Ralf Kelling
07.02.2017 (17:00:00–19:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 treffen sich im Friedrich-Reinsch-Haus Nachbarinnen und Nachbarn
zum gemeinsamen Singen. Unter der Chorleitung von Herrn Ralf Kelling wollen wir bei Klavier- und Gitarrenbegleitung bekannte Volkslieder wieder ins Gedächtnis rufen. Die Singgemeinschaft lädt alle herzlich zum gemeinsamen Singen in den Milanhorst ein. Unser Chor möchte aus verschiedensten musikalischen und kulturellen Einflüssen für ein musikalisches Miteinander weben, an dem sich jeder, der Zeit und Lust hat, beteiligen kann.
Salsa für Anfänger und Fortgeschrittene
07.02.2017 (19:00:00–21:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich alle 7 Tage und findet das nächste Mal am statt..
19 - 21 Uhr
Kostenloser Tanzkurs Salsa Praktika für Anfänger.
Fortgeschrittene können unter der Leitung von Hernando Flores Bautista ihren Tanzstil weiter verbessern.
Bastelnachmittag für Groß ud Klein
13.02.2017 (16:00:00–18:00:00)
ca. alle 14 Tage, immer 16-18 Uhr
Unsere Oxana hat auch in diesem Jahr zahlreiche Bastelideen im Gepäck, für jede Jahreszeit und jeden Anlass.
Eigene Ideen sind jederzeit herzlich willkommen.
Für jeden Bastelnachmittag erheben wir einen Unkostenbeitrag in Höhe von 2 € für die Materialien.
Die Themen der Nachmittage werden spätestens 14 Tage vor der Veranstaltung bekannt gegeben.
Zur Inspiration einige Beispiele aus vorangegangenen Bastelnachmittagen:
- wir haben kleine Schatztruhen mit Servietten beklebt (Serviettentechnik),
- wir haben unsere eigene Tinte hergestellt und dazu schöne Grußkarten gestaltet,
- wir haben Tassenkuchen zum Verschenken gebacken,
- wir haben Teelichter dekoriert und Sockenschneemänner genäht,
- wir haben Duftsteine und Duftseife selbst hergestellt.

Handarbeits- und Bastelclub
14.02.2017 (14:00:00–16:30:00)
Dieser Termin hatte sich jede Woche bis zum 21.05.2024 wiederholt. bis zum 21.05.2024.
Immer dienstags 14 Uhr
Foto: FRH/ Oxana Ronis
Unser Handarbeitsclub „Flinke Nadeln“ trifft sich immer dienstags in der Zeit von 14.00 bis 16.30 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9.
Alt und Jung kommt zusammen, um ein gemeinsames Hobby auszuüben, Erfahrungen zu tauschen und Neues zu erlernen. Deshalb sind auch Anfänger herzlich willkommen, die hier eine fachkundige Anleitung erhalten. Wir stricken, häkeln und sticken.
Aber wir wollen nicht nur stur über den Nadeln hängen, sondern auch über Themen aus allen Lebenslagen quatschen. Dabei darf natürlich Kaffee und Kuchen nicht fehlen, den abwechselnd unsere Teilnehmer mitbringen.
Eigene Ideen und Vorschläge sind sehr willkommen.
Ansprechpartner
Angelika Kluge, Tel. 0331 86 02 45
Singespaß mit Ralf Kelling
14.02.2017 (17:00:00–19:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 treffen sich im Friedrich-Reinsch-Haus Nachbarinnen und Nachbarn
zum gemeinsamen Singen. Unter der Chorleitung von Herrn Ralf Kelling wollen wir bei Klavier- und Gitarrenbegleitung bekannte Volkslieder wieder ins Gedächtnis rufen. Die Singgemeinschaft lädt alle herzlich zum gemeinsamen Singen in den Milanhorst ein. Unser Chor möchte aus verschiedensten musikalischen und kulturellen Einflüssen für ein musikalisches Miteinander weben, an dem sich jeder, der Zeit und Lust hat, beteiligen kann.
Salsa für Anfänger und Fortgeschrittene
14.02.2017 (19:00:00–21:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich alle 7 Tage und findet das nächste Mal am statt..
19 - 21 Uhr
Kostenloser Tanzkurs Salsa Praktika für Anfänger.
Fortgeschrittene können unter der Leitung von Hernando Flores Bautista ihren Tanzstil weiter verbessern.
Filmabend mit Kicker & Darts
17.02.2017 (19:00:00–22:00:00)
Der entspannte Start ins Wochenende
19-22 Uhr
An jedem dritten Freitag im Monat ist gemütliches Filme gucken mit der ganzen Familie angesagt. Als Starter gibt es eine Runde Darts für Groß und Klein. Unser neues Highlight ist ein Kickertisch, dieser ist ebenfalls zum Spielen freigegeben.
Was zum Knabbern und Getränke bringt bitte jeder mit, alle sind herzlich eingeladen, einen gemütlichen Filmabend mit uns zu verbringen.
Meist sind es Filme freigegeben ab 12 Jahren, aus den Genres Action und Animation.
Handarbeits- und Bastelclub
21.02.2017 (14:00:00–16:30:00)
Dieser Termin hatte sich jede Woche bis zum 21.05.2024 wiederholt. bis zum 21.05.2024.
Immer dienstags 14 Uhr
Foto: FRH/ Oxana Ronis
Unser Handarbeitsclub „Flinke Nadeln“ trifft sich immer dienstags in der Zeit von 14.00 bis 16.30 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9.
Alt und Jung kommt zusammen, um ein gemeinsames Hobby auszuüben, Erfahrungen zu tauschen und Neues zu erlernen. Deshalb sind auch Anfänger herzlich willkommen, die hier eine fachkundige Anleitung erhalten. Wir stricken, häkeln und sticken.
Aber wir wollen nicht nur stur über den Nadeln hängen, sondern auch über Themen aus allen Lebenslagen quatschen. Dabei darf natürlich Kaffee und Kuchen nicht fehlen, den abwechselnd unsere Teilnehmer mitbringen.
Eigene Ideen und Vorschläge sind sehr willkommen.
Ansprechpartner
Angelika Kluge, Tel. 0331 86 02 45
Singespaß mit Ralf Kelling
21.02.2017 (17:00:00–19:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 treffen sich im Friedrich-Reinsch-Haus Nachbarinnen und Nachbarn
zum gemeinsamen Singen. Unter der Chorleitung von Herrn Ralf Kelling wollen wir bei Klavier- und Gitarrenbegleitung bekannte Volkslieder wieder ins Gedächtnis rufen. Die Singgemeinschaft lädt alle herzlich zum gemeinsamen Singen in den Milanhorst ein. Unser Chor möchte aus verschiedensten musikalischen und kulturellen Einflüssen für ein musikalisches Miteinander weben, an dem sich jeder, der Zeit und Lust hat, beteiligen kann.
Salsa für Anfänger und Fortgeschrittene
21.02.2017 (19:00:00–21:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich alle 7 Tage und findet das nächste Mal am statt..
19 - 21 Uhr
Kostenloser Tanzkurs Salsa Praktika für Anfänger.
Fortgeschrittene können unter der Leitung von Hernando Flores Bautista ihren Tanzstil weiter verbessern.
Stammtisch des Schlaatzer Bürgerclubs
25.02.2017 (10:00:00–12:00:00)
25.02.2017 | 10.00 Uhr
Der im Jahr 2016 gegründete Schlaatz-Bürgerclub versteht sich als ein Forum der Bürgerinnen und Bürger aber auch der Trägergesellschaften, die Am Schlaatz aktiv sind. Hierbei soll in einer entspannten Atmosphäre ein aktiver Austausch zu Themen, Problemlagen und zu den täglichen Gegebenheiten im Stadtteil ermöglicht werden.
So wollen die Aktiven im Schlaatz-Bürgerclub auch 2017 weitermachen.
Unter dem Motto " sich besser kennenlernen" wird sich der Bürgerclub am 25. Februar von 10 - 12 Uhr treffen.
Hier möchten wir den Trägergesellschaften, Initiativen und Einrichtungen, die hier Am Schlaatz aktiv sind, die Möglichkeit geben, den Bürgerinnen und Bürgern ihre Arbeit vorzustellen.
Unsere Treffen verbinden wir mit einem gemeinsamen Imbiss und einer Tasse Kaffee. Dabei ist immer Platz für Gespräche, bei denen die Menschen in unserem Stadtteil auch ein Wort loswerden können.
Ansprechpartnerin für weitere Informationen:
Martina Wilczynski
buergerclub@friedrich-reinsch-haus.de
Familienfilmnachmittag: Abenteuer in der Stadt
25.02.2017 (15:00:00–17:30:00)
25.02.2017 | 15.00-17.30 Uhr
Abenteuer in der Stadt
Weitere Infos zum Film erhalten Sie gern telefonisch unter: 0331-550 41 69
Kostenfreies Angebot im Rahmen der Wunderschule – Lebendige Stadt gefördert durch die Wilhelm von Türk Stiftung.

Handarbeits- und Bastelclub
28.02.2017 (14:00:00–16:30:00)
Dieser Termin hatte sich jede Woche bis zum 21.05.2024 wiederholt. bis zum 21.05.2024.
Immer dienstags 14 Uhr
Foto: FRH/ Oxana Ronis
Unser Handarbeitsclub „Flinke Nadeln“ trifft sich immer dienstags in der Zeit von 14.00 bis 16.30 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9.
Alt und Jung kommt zusammen, um ein gemeinsames Hobby auszuüben, Erfahrungen zu tauschen und Neues zu erlernen. Deshalb sind auch Anfänger herzlich willkommen, die hier eine fachkundige Anleitung erhalten. Wir stricken, häkeln und sticken.
Aber wir wollen nicht nur stur über den Nadeln hängen, sondern auch über Themen aus allen Lebenslagen quatschen. Dabei darf natürlich Kaffee und Kuchen nicht fehlen, den abwechselnd unsere Teilnehmer mitbringen.
Eigene Ideen und Vorschläge sind sehr willkommen.
Ansprechpartner
Angelika Kluge, Tel. 0331 86 02 45
Singespaß mit Ralf Kelling
28.02.2017 (17:00:00–19:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 treffen sich im Friedrich-Reinsch-Haus Nachbarinnen und Nachbarn
zum gemeinsamen Singen. Unter der Chorleitung von Herrn Ralf Kelling wollen wir bei Klavier- und Gitarrenbegleitung bekannte Volkslieder wieder ins Gedächtnis rufen. Die Singgemeinschaft lädt alle herzlich zum gemeinsamen Singen in den Milanhorst ein. Unser Chor möchte aus verschiedensten musikalischen und kulturellen Einflüssen für ein musikalisches Miteinander weben, an dem sich jeder, der Zeit und Lust hat, beteiligen kann.
Salsa für Anfänger und Fortgeschrittene
28.02.2017 (19:00:00–21:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich alle 7 Tage und findet das nächste Mal am statt..
19 - 21 Uhr
Kostenloser Tanzkurs Salsa Praktika für Anfänger.
Fortgeschrittene können unter der Leitung von Hernando Flores Bautista ihren Tanzstil weiter verbessern.