Stammtisch des Schlaatzer Bürgerclubs

22.04.2017 (10:00:00–14:00:00)

22. April | 10 Uhr

Der Bürgerclub lädt ein!

Liebe Nachbarin, lieber Nachbar und liebe Interessierte,

der Schlaatz-Bürgerclub lädt am 22. April gemeinsam mit politisch aktiven
Bürgerinnen und Bürgern sowie dem Quartiersmanagment von 10 bis 12 Uhr zum
diesjährigen Frühjahresputz rund um den Marktplatz ein.

Dort ist auch der Treffpunkt.

Gemeinsam wollen wir ein Zeichen für mehr Ordnung und Sauberkeit setzen und
anpacken. Für Handschuhe, Müllgreifer, Mülltüten und einen großen Müllcontainer
ist gesorgt. Harken, Spaten, Hacken, Schippen, Besen und Schubkarren sind bitte
mitzubringen.

Für die Versorgung mit Kaffee und Brötchen sorgt das Full-House am Schilfhof.
Des Weiteren wird uns unsere Margit Walch eine leckere Suppe kochen. Für weitere
Essens -und Getränkespenden wären wir sehr dankbar. Da wir im Anschluss an
unsere Aktion ein Picknick auf dem Marktplatz feiern wollen. Bleibt nur zu
hoffen, dass das Wetter mit Sonnenschein fest an unserer Seite ist!

Wir freuen uns auf viele fleißige Helferinnen und Helfer, die diesen Einsatz zu
einem bleibenden Ereignis machen.

Fragen und Anregungen nehme ich sehr gerne unter
buergerclub@friedrich-reinsch-haus.de entgegen.

Herzliche Grüße,
Ihre und Eure Martina Wilczynski

Familienfilmnachmittag: Abenteuer in der Stadt

22.04.2017 (15:00:00–17:30:00)

Titelbild_Abenteuer Stadt

Am Samstag, den 22.04., ist es endlich wieder soweit!

Zum letzten Mal vor dem Sommer treffen sich um 15.00 Uhr Familien zum gemütlichen Beisammensein bei uns im Friedrich-Reinsch-Haus. Gemütlich? Nun ja – diesmal wird es wild!

Was wir vor dem Film unternehmen werden, soll eine Überraschung für euch sein – also kommt vorbei und lasst euch unterhalten. Als kleinen Snack gibt es frische Waffeln.

Im Film geht es um eine sehr beliebte Ballsportart und eine Gruppe aufgeweckter Jungs. Ein spannendes Abenteuer für Groß und Klein!

Wir freuen uns auf euch. Bis dann!

Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei.

Weitere Infos zum Film verraten wir euch gern telefonisch unter: 0331-550 41 69

Kostenfreies Angebot im Rahmen des Projekts „Wunderschule – Lebendige Stadt“ gefördert durch die Wilhelm von Türk Stiftung.

Logo Wilhelm-von-Türk-Stiftung