November 2017
Stammtisch des Schlaatzer Bürgerclubs
02.11.2017 (18:00:00–20:00:00)
02.November | 18.00 Uhr
Auf ein Wort mit Kerstin Kirsch, Geschäftsführerin der GEWOBA-POTSDAM und Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt der Stadt Potsdam im Schlaatz-Bürgerclub
Mit der Durchführung der Visionswerkstatt für den Schlaatz ist ein Prozess eröffnet worden, deren nachhaltige Entwicklung uns im Stadtteil fortan beschäftigen wird. Um die Gedanken und Ideen dazu ins Gewicht zu bringen, lädt der Schlaatz-Bürgerclub am 02.November, um 18 Uhr in das Friedrich-Reinsch-Haus in den Milanhorst 9 sehr herzlich ein. Unsere Gäste sind dabei die Geschäftsführerin der GEWOBA-POTSDAM, Frau Kerstin Kirsch und der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt, Herr Bernd Rubelt. Diese Gesprächsrunde wird von Martina Wilczynski moderiert.
Mit unseren Gästen wollen wir in gespannter, neugieriger aber auch lockerer Atmosphäre einen Blick in die Zukunft unseres Stadtteils werfen. Gleichzeitig bekommen alle interessierten Menschen aus der Nachbarschaft und Potsdam eine gute Möglichkeit unsere Gäste näher kennenzulernen und Ihre Fragen zu den Perspektiven des Stadtteils loszuwerden.
Wir freuen uns darauf und auf eine rege Teilnahme unserer Bürgerinnen und Bürger.
Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt.
Ansprechpartnerin ist:
Martina Wilczynski
Leiterin und Moderatorin des Schlaatz-Bürgerclub
buergerclub@friedrich-reinsch-haus.de
015227870999
Gruselparty
03.11.2017 (17:00:00–22:00:00)
03.11. | 17.00 Uh
Zum dritten November laden wir alle großen und kleinen Gruselfreunde zu einer schaurigen Feier in unser Haus. Gemeinsam wollen wir eine Runde die Curls über den Teppich gleiten lassen und anschließend bei Musik und einem leckeren Gruselbuffet den Abend ausklingen lassen.
Eine Verkleidung ist erwünscht, wir prämieren das beste Kostüm! Eintritt frei, um eine Spende für Essen und Getränke wird gebeten.

Handarbeits- und Bastelclub
07.11.2017 (14:00:00–16:30:00)
Dieser Termin hatte sich jede Woche bis zum 21.05.2024 wiederholt. bis zum 21.05.2024.
Immer dienstags 14 Uhr
Foto: FRH/ Oxana Ronis
Unser Handarbeitsclub „Flinke Nadeln“ trifft sich immer dienstags in der Zeit von 14.00 bis 16.30 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9.
Alt und Jung kommt zusammen, um ein gemeinsames Hobby auszuüben, Erfahrungen zu tauschen und Neues zu erlernen. Deshalb sind auch Anfänger herzlich willkommen, die hier eine fachkundige Anleitung erhalten. Wir stricken, häkeln und sticken.
Aber wir wollen nicht nur stur über den Nadeln hängen, sondern auch über Themen aus allen Lebenslagen quatschen. Dabei darf natürlich Kaffee und Kuchen nicht fehlen, den abwechselnd unsere Teilnehmer mitbringen.
Eigene Ideen und Vorschläge sind sehr willkommen.
Ansprechpartner
Angelika Kluge, Tel. 0331 86 02 45
Singespaß mit Ralf Kelling
07.11.2017 (17:00:00–19:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 treffen sich im Friedrich-Reinsch-Haus Nachbarinnen und Nachbarn
zum gemeinsamen Singen. Unter der Chorleitung von Herrn Ralf Kelling wollen wir bei Klavier- und Gitarrenbegleitung bekannte Volkslieder wieder ins Gedächtnis rufen. Die Singgemeinschaft lädt alle herzlich zum gemeinsamen Singen in den Milanhorst ein. Unser Chor möchte aus verschiedensten musikalischen und kulturellen Einflüssen für ein musikalisches Miteinander weben, an dem sich jeder, der Zeit und Lust hat, beteiligen kann.
Salsa für Anfänger und Fortgeschrittene
07.11.2017 (19:00:00–21:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich alle 7 Tage und findet das nächste Mal am statt..
19 - 21 Uhr
Kostenloser Tanzkurs Salsa Praktika für Anfänger.
Fortgeschrittene können unter der Leitung von Hernando Flores Bautista ihren Tanzstil weiter verbessern.
Handarbeits- und Bastelclub
14.11.2017 (14:00:00–16:30:00)
Dieser Termin hatte sich jede Woche bis zum 21.05.2024 wiederholt. bis zum 21.05.2024.
Immer dienstags 14 Uhr
Foto: FRH/ Oxana Ronis
Unser Handarbeitsclub „Flinke Nadeln“ trifft sich immer dienstags in der Zeit von 14.00 bis 16.30 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9.
Alt und Jung kommt zusammen, um ein gemeinsames Hobby auszuüben, Erfahrungen zu tauschen und Neues zu erlernen. Deshalb sind auch Anfänger herzlich willkommen, die hier eine fachkundige Anleitung erhalten. Wir stricken, häkeln und sticken.
Aber wir wollen nicht nur stur über den Nadeln hängen, sondern auch über Themen aus allen Lebenslagen quatschen. Dabei darf natürlich Kaffee und Kuchen nicht fehlen, den abwechselnd unsere Teilnehmer mitbringen.
Eigene Ideen und Vorschläge sind sehr willkommen.
Ansprechpartner
Angelika Kluge, Tel. 0331 86 02 45
Singespaß mit Ralf Kelling
14.11.2017 (17:00:00–19:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 treffen sich im Friedrich-Reinsch-Haus Nachbarinnen und Nachbarn
zum gemeinsamen Singen. Unter der Chorleitung von Herrn Ralf Kelling wollen wir bei Klavier- und Gitarrenbegleitung bekannte Volkslieder wieder ins Gedächtnis rufen. Die Singgemeinschaft lädt alle herzlich zum gemeinsamen Singen in den Milanhorst ein. Unser Chor möchte aus verschiedensten musikalischen und kulturellen Einflüssen für ein musikalisches Miteinander weben, an dem sich jeder, der Zeit und Lust hat, beteiligen kann.
Salsa für Anfänger und Fortgeschrittene
14.11.2017 (19:00:00–21:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich alle 7 Tage und findet das nächste Mal am statt..
19 - 21 Uhr
Kostenloser Tanzkurs Salsa Praktika für Anfänger.
Fortgeschrittene können unter der Leitung von Hernando Flores Bautista ihren Tanzstil weiter verbessern.
Wissen und Genießen trifft Vorlesetag
16.11.2017 (18:00:00–20:00:00)
16.11. | 18.00 Uhr
Bereits seit Herbst 2016 treffen sich regelmäßig Menschen unterschiedlicher Kulturen um sich im Projekt „Interkulturelle Schreibwerkstatt“ auszutauschen und Geschichten zu schreiben. An diesem Abend wollen wir nicht nur gemeinsam kulinarische Kleinigkeiten aus den beteiligten Kulturen probieren, sondern auch den Geschichten lauschen und miteinander ins Gespräch kommen.
Ihre Fragen zu Wissen und Genießen beantwortet in diesem Monat gern Doreen Wagner: d.wagner@milanhorst-potsdam.de

Die Veranstaltung ist kostenfrei, über eine kleine Spende freuen wir uns wie immer sehr.
Spieleabend: Würfeln, Karten & Wii-Sports
17.11.2017 (17:30:00–21:00:00)
17.11. | 17.30 Uhr
An diesem Abend laden wir zu einem bunten Spieleerlebnis in unser Haus.
Neben der Möglichkeit, sich im Darts zu üben oder sich durch die Wii-Sports Edition zu schlagen veranstalten wir auch ein "Shut the Box" Turnier. Den Nutzern und Nutzerinnen unseres Hauses ist dies auch als "Kümmerling-Spiel" bekannt. Nein, es geht nicht um das Trinken des Kräuterlikörs, sondern um das Würfelspiel, welches Kümmerling ebenfalls in seinem Werbemittelbestand vorhält. Bei diesem Spiel geht es darum, alle schwenkbaren Zahlenklappen zu schließen. Dabei werden nach jedem Wurf mit zwei Würfeln entsprechend der angezeigten Augenzahl eine oder mehrere Zahlen umgeklappt. Der Spieler mit den wenigsten Minuspunkten gewinnt.
Wir haben auch kleine Preise vorbereitet und freuen uns auf Rege Teilnahme!
Eintritt frei, Knabbereien und Getränke können mitgebracht werden.
Handarbeits- und Bastelclub
21.11.2017 (14:00:00–16:30:00)
Dieser Termin hatte sich jede Woche bis zum 21.05.2024 wiederholt. bis zum 21.05.2024.
Immer dienstags 14 Uhr
Foto: FRH/ Oxana Ronis
Unser Handarbeitsclub „Flinke Nadeln“ trifft sich immer dienstags in der Zeit von 14.00 bis 16.30 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9.
Alt und Jung kommt zusammen, um ein gemeinsames Hobby auszuüben, Erfahrungen zu tauschen und Neues zu erlernen. Deshalb sind auch Anfänger herzlich willkommen, die hier eine fachkundige Anleitung erhalten. Wir stricken, häkeln und sticken.
Aber wir wollen nicht nur stur über den Nadeln hängen, sondern auch über Themen aus allen Lebenslagen quatschen. Dabei darf natürlich Kaffee und Kuchen nicht fehlen, den abwechselnd unsere Teilnehmer mitbringen.
Eigene Ideen und Vorschläge sind sehr willkommen.
Ansprechpartner
Angelika Kluge, Tel. 0331 86 02 45
Singespaß mit Ralf Kelling
21.11.2017 (17:00:00–19:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 treffen sich im Friedrich-Reinsch-Haus Nachbarinnen und Nachbarn
zum gemeinsamen Singen. Unter der Chorleitung von Herrn Ralf Kelling wollen wir bei Klavier- und Gitarrenbegleitung bekannte Volkslieder wieder ins Gedächtnis rufen. Die Singgemeinschaft lädt alle herzlich zum gemeinsamen Singen in den Milanhorst ein. Unser Chor möchte aus verschiedensten musikalischen und kulturellen Einflüssen für ein musikalisches Miteinander weben, an dem sich jeder, der Zeit und Lust hat, beteiligen kann.
Salsa für Anfänger und Fortgeschrittene
21.11.2017 (19:00:00–21:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich alle 7 Tage und findet das nächste Mal am statt..
19 - 21 Uhr
Kostenloser Tanzkurs Salsa Praktika für Anfänger.
Fortgeschrittene können unter der Leitung von Hernando Flores Bautista ihren Tanzstil weiter verbessern.
Kulturbühne "Zum gerupften Milan"
24.11.2017 (19:00:00–22:00:00)
mit dem Liedermacher Hornberger und der Band Lamiks Tura
24.11. | 19 Uhr

Der Berliner Liedermacher Günther Hornberger ist bekannt für seine politischen und gesellschaftskritischen Texte. Sie sind wortgewandt, gewichtig im Inhalt, gleichzeitig pure
Unterhaltung auf hohem Niveau.
Im zweiten Teil des Abends stellen wir Euch die Band „Lamiks Tura vor“, welche es folkig mag
und quer durch die musikalische Landschaft zieht. Das Repertoire umfasst süddeutsche,
zentralfranzösische, bretonische und auf bretonisch gemachte, irische, hebräische, frivole, derbe, sorgfältig gespielte oder liederlich improvisierte Lieder mit eigenen, fremden und nicht vorhandenen Texten.
Packt also euren Feingeist und eure Tanzschuhe ein, es wird ein abwechslungsreicher Abend.
Seid gespannt, kommt zu uns herein, sagt es weiter und freut Euch mit uns auf einen tollen Abend, bei uns im Wohnzimmer des Schlaatzes im Friedrich-Reinsch-Haus in unserer Kulturreihe „Zum gerupften Milan“.
*Eintritt und Getränke auf freiwilliger Spendenbasis*
Gefördert durch Mittel aus dem Topf „Soziale Stadt am Schlaatz“/ Stadtkontor GmbH
Adventsbasteln
27.11.2017 (15:00:00–18:00:00)
zum Café Milan
immer montags 15.00 - 18.00 Uhr
An jedem Montag zur Cafézeit bieten wir ab dem 27.11. ein anderes Kreativangebot rund um die besinnliche Weihnachtszeit:
27.11. Adventsgestecke im Blumentopf (Materialkosten je Gesteck: 4 €)
04.12. Weihnachtliche Teelichtfiguren (Materialkosten je LED-Teelicht: 2 €)
11.12 Pfefferkuchenwerkstatt (5 €/ Haus und 2 €/ kleinere Lebkuchenfigur, inkl. Geschenkverpackung) Um Voranmeldung wird dringend gebeten: Oxana Ronis, Tel. 0331-73042531
18.12. Geschenktüten, Weihnachtsfiguren, Weihnachtskarten (Materialkosten: 0,5 - 2 €)

Handarbeits- und Bastelclub
28.11.2017 (14:00:00–16:30:00)
Dieser Termin hatte sich jede Woche bis zum 21.05.2024 wiederholt. bis zum 21.05.2024.
Immer dienstags 14 Uhr
Foto: FRH/ Oxana Ronis
Unser Handarbeitsclub „Flinke Nadeln“ trifft sich immer dienstags in der Zeit von 14.00 bis 16.30 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9.
Alt und Jung kommt zusammen, um ein gemeinsames Hobby auszuüben, Erfahrungen zu tauschen und Neues zu erlernen. Deshalb sind auch Anfänger herzlich willkommen, die hier eine fachkundige Anleitung erhalten. Wir stricken, häkeln und sticken.
Aber wir wollen nicht nur stur über den Nadeln hängen, sondern auch über Themen aus allen Lebenslagen quatschen. Dabei darf natürlich Kaffee und Kuchen nicht fehlen, den abwechselnd unsere Teilnehmer mitbringen.
Eigene Ideen und Vorschläge sind sehr willkommen.
Ansprechpartner
Angelika Kluge, Tel. 0331 86 02 45
Singespaß mit Ralf Kelling
28.11.2017 (17:00:00–19:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 treffen sich im Friedrich-Reinsch-Haus Nachbarinnen und Nachbarn
zum gemeinsamen Singen. Unter der Chorleitung von Herrn Ralf Kelling wollen wir bei Klavier- und Gitarrenbegleitung bekannte Volkslieder wieder ins Gedächtnis rufen. Die Singgemeinschaft lädt alle herzlich zum gemeinsamen Singen in den Milanhorst ein. Unser Chor möchte aus verschiedensten musikalischen und kulturellen Einflüssen für ein musikalisches Miteinander weben, an dem sich jeder, der Zeit und Lust hat, beteiligen kann.
Salsa für Anfänger und Fortgeschrittene
28.11.2017 (19:00:00–21:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich alle 7 Tage und findet das nächste Mal am statt..
19 - 21 Uhr
Kostenloser Tanzkurs Salsa Praktika für Anfänger.
Fortgeschrittene können unter der Leitung von Hernando Flores Bautista ihren Tanzstil weiter verbessern.