Das Lerncafé vor Ort
04.05.2023 (09:00:00–12:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
immer mittwochs 16:00-19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus
immer donnerstags 09:00-12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus
hier ist ein Video über Ehrenamtliche in Lerncafé:
Im Lerncafé üben wir gemeinsam Lesen, Schreiben, Rechnen und Englisch.
Wir arbeiten auch am Computer und helfen beim Ausfüllen von Formularen.
Wann und wo?
Mittwoch 16:00 - 19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9
Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9
Für wen?
Unser Angebot ist für deutschsprechende Erwachsene (ab 16 Jahren)
Kostenfrei und ohne Anmeldung
Kontakt:
eMail: info@milanhorst-potsdam.de , Telefon: 0331 5504169
Das Lerncafé ist ein Angebot des Grundbildungszentrums der Volkshochschule Potsdam in Kooperation mit dem Friedrich-Reinsch-Haus
Wir freuen uns auf Sie!
Miteinander - Füreinander Seniorensport digital
04.05.2023 (09:30:00–10:30:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
immer dienstags und donnerstags 9.30-10.30 Uhr
Ein seniorengerechtes Online-Sportangebot mit Leihtablets am Schlaatz
Gefördert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des
Landes Brandenburg (MSGIV)
Sozialberatung in der Nachbarschaft
04.05.2023 (14:00:00–17:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
jeden Montag 9-11 Uhr
jeden Dienstag 9-11 Uhr und 13-16 Uhr
jeden Mittwoch 9-11 Uhr und 13-16 Uhr
jeden Donnerstag 14-17 Uhr
Wir bieten zu unseren Sprechzeiten nach Terminvereinbarung im Friedrich-Reinsch-Haus unsere Unterstützung zu folgenden Themen an:
- Bürgergeld
- Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen
- Wohngeld / Kindergeld / Arbeitslosengeld I und II
- Terminvereinbarung und Internetrecherche zur Terminvergabe der Stadtverwaltung
- Darlehen Miete und Energie
- Weitervermittlung an qualifizierte Beratungsstellen
- Hilfe beim Verstehen und Schreiben von Briefen
Die Beratung kann an einigen Terminen auch in russischer Sprache stattfinden.
S P R E C H Z E I T E N
Montag: 9.00-11.00
Dienstag: 9.00-11.00, 13.00-16.00
Mittwoch: 9.00-11.00, 13.00-16.00
Donnerstag: 14.00-17.00
Schlaatz-Bürgerclub
04.05.2023 (18:00:00)
04.05.2023 | 18 Uhr
Wir machen Schlaatz
Liebe Mitstreiter:innen, liebe Interessierte des Schlaatz-Bürgerclub.
Sehr geehrte Damen und sehr geehrte Herren.
Ich lade Sie sehr herzlich zu unserem nächsten Treffen ein. Das findet wie gewohnt wieder am 04.05.2023 zu 18:00 Uhr, im Friedrich-Reinsch-Haus statt.
Es ist mir gelungen, für uns einen hervorragenden Bauexperten und Kenner jeglichen Baugeschehens in Potsdam, als Referenten zu gewinnen.
Zu uns kommt:
Dr. Günter Schlusche vom Stadtforum Potsdam https://www.potsdam.de/stadt-forum-potsdam
Herr Dr. Schlusche wird uns das Wirkungsfeld des Stadtforums vorstellen und ganz sicher interessante Betrachtungen zu unserem Prozess rund um Wir machen Schlaatz zu Gute kommen lassen.
Ich freue mich auf unser Wiedersehen. Bis dahin eine gute Zeit. Genießen Sie den Frühling :-)
Mit nachbarschaftlich-herzlichen Grüßen
Ihre Martina Wilczynski
Schlaatz-Bürgerclub - die Interessensgemeinschaft für den Stadtteil Am Schlaatz*
Martina Wilczynski (Leitung)
Friedrich-Reinsch-Haus
Milanhorst 09
14478 Potsdam
015255186080
* der Schlaatz-Bürgerclub wird mit Mitteln der SozialeStadt ProPotsdam gGmbH unterstützt