März 2025

Sozialberatung in der Nachbarschaft

03.03.2025 (09:00:00–11:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

jeden Montag 9-11 Uhr

jeden Mittwoch 9-12 Uhr

jeden Donnerstag 15-17 Uhr

Wir bieten zu unseren Sprechzeiten nach Terminvereinbarung im Friedrich-Reinsch-Haus unsere Unterstützung zu folgenden Themen an:

  • Bürgergeld
  • Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen
  • Wohngeld / Kindergeld / Arbeitslosengeld I und II
  • Terminvereinbarung und Internetrecherche zur Terminvergabe der Stadtverwaltung
  • Darlehen Miete und Energie
  • Weitervermittlung an qualifizierte Beratungsstellen
  • Hilfe beim Verstehen und Schreiben von Briefen

Die Beratung kann an einigen Terminen auch in russischer Sprache stattfinden.

S P R E C H Z E I T E N

Montag:          9.00-11.00

Mittwoch:       9.00-12.00

Donnerstag:    15.00-17.00

Café Milan

03.03.2025 (14:00:00–16:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

jeden Montag 14-16 Uhr

Nachbarschaftscafé mit Kreativangeboten

Titelbild

In geselliger Runde bei hausgebackenem Kuchen mit den Nachbarinnen und Nachbarn zusammensitzen und sich austauschen, neue Menschen kennenlernen und kleine jahreszeitliche Basteleien selbst anfertigen – herzlich willkommen in unserem Nachbarschaftscafé!


Kreativ sein- Kunst machen

03.03.2025 (16:30:00–18:00:00)

03.03. / 17.03. / 31.03.2025 | 16:30-18:00 Uhr

 

Titelbild

Das Projekt "Kreativ sein – Kunst machen" etabliert sich als künstlerisches Angebot für Kinder aus der Nachbarschaft. Das wöchentliche Angebot für Kinder im Alter von 4 bis 15 Jahre wird von Elena Gerlach wöchentlich begleitet. Für die Kinder werden verschiedene Kreativangebote zur Verfügung gestellt: alters- und Interessengerecht. Im Mittelpunkt der Arbeiten steht immer die Förderung der individuellen Ausdrucksfähigkeit jedes Einzelnen und es werden folgende Grundlagen vermittelt: künstlerisches Gestalten, Bild- und Farb- Komposition, ein Gefühl für Proportion, Räumlichkeit und Formempfinden.

Miteinander - Füreinander Seniorensport

04.03.2025 (09:00:00–11:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

jeden Dienstag 09:00-10:00 Uhr und 10:00-11:00 Uhr

 

Titelbild

Jeden Dienstag treffen sich für Bewegung und zum Austausch die Seniorinnen und Senioren in unserem Haus. Unter Anleitung eines zertifizierten Trainers wird Beweglichkeit, Ausdauer und Kraft gestärkt. Die Gemeinschaft innerhalb des Projektes geht weit über das reine Bewegungsangebot hinaus: Gespräche über Alltagssorgen und Infos aus dem Stadtteil, eigene Feste zu Ostern und Weihnachten und die gemeinsame Teilnahme an Veranstaltungen im Stadtteil runden das Angebot ab.

Nachbarschaftstreff am Suppentopf / Suppe "to go"

04.03.2025 (12:00:00–11:59:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

Jeden Dienstag und jeden Freitag wird im Friedrich-Reinsch-Haus gekocht, gegessen und geklönt.

12:00-13:00 Uhr

 

Titelbild

jeden Dienstag und Freitag  12.00-13.00 Uhr gibt es unseren leckeren Nachbarschaftstreff am Suppentopf zum Mitnehmen. Ein kleiner Plausch am Fenster, ein leckeres warmes Essen und Informationen über Aktuelles aus dem Stadtteil und dem Angebot des FRH bieten einen guten Start in die Woche und zum Wochenende.

Wir bitten um eine Spende zur Deckung der Kosten für die Lebensmittel.

 

Allgemeine Sozialberatung

04.03.2025 (14:00:00–17:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

immer dienstags 14-17 Uhr

Wir sind für Sie da!

Titelbild

Wir bitten um Voranmeldung.

Singespaß mit Ralf Kelling

04.03.2025 (17:00:00–19:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 treffen sich im Friedrich-Reinsch-Haus Nachbarinnen und Nachbarn
zum gemeinsamen Singen. Unter der Chorleitung von Herrn Ralf Kelling wollen wir bei Klavier- und Gitarrenbegleitung bekannte Volkslieder wieder ins Gedächtnis rufen. Die Singgemeinschaft lädt alle herzlich zum gemeinsamen Singen in den Milanhorst ein. Unser Chor möchte aus verschiedensten musikalischen und kulturellen Einflüssen für ein musikalisches Miteinander weben, an dem sich jeder, der Zeit und Lust hat, beteiligen kann.

Titelbild


Salsa für Anfänger und Fortgeschrittene

04.03.2025 (19:00:00–21:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich alle 7 Tage und findet das nächste Mal am statt..

19 - 21 Uhr

Titelbild

Kostenloser Tanzkurs Salsa Praktika für Anfänger.
Fortgeschrittene können unter der Leitung von Hernando Flores Bautista ihren Tanzstil weiter verbessern.

Sozialberatung in der Nachbarschaft

05.03.2025 (09:00:00–12:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

jeden Montag 9-11 Uhr

jeden Mittwoch 9-12 Uhr

jeden Donnerstag 15-17 Uhr

Wir bieten zu unseren Sprechzeiten nach Terminvereinbarung im Friedrich-Reinsch-Haus unsere Unterstützung zu folgenden Themen an:

  • Bürgergeld
  • Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen
  • Wohngeld / Kindergeld / Arbeitslosengeld I und II
  • Terminvereinbarung und Internetrecherche zur Terminvergabe der Stadtverwaltung
  • Darlehen Miete und Energie
  • Weitervermittlung an qualifizierte Beratungsstellen
  • Hilfe beim Verstehen und Schreiben von Briefen

Die Beratung kann an einigen Terminen auch in russischer Sprache stattfinden.

S P R E C H Z E I T E N

Montag:          9.00-11.00

Mittwoch:       9.00-12.00

Donnerstag:    15.00-17.00

Denksport für Senior:innen

05.03.2025 (09:00:00–10:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

jeden Mittwoch 9 Uhr

 

TitelbildFoto: M. Kudriaschowa

Jeden Mittwoch 9-10 Uhr findet im Friedrich-Reinsch-Haus Denksport für Senior:innen statt. Wir spielen, unterhalten uns und sprechen aktuelle Themen an. Denksport ist gerade für ältere Menschen wichtig, denn die "grauen Zellen" müssen gefordert werden.

Jeder Interessierte ist herzlichst eingeladen.

Rücken & Relax und Tanzfitness

05.03.2025 (11:00:00–12:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

jeden Mittwoch 11-12 Uhr

jede Woche im Wechsel

TitelbildFoto: M. Kudriaschowa

Rücken & Relax und Tanzfitness für Seniorinnen und Senioren

Bewegung in der Gruppe tut gut, macht Spaß und motiviert. Der perfekte Ausgleich zum Alltag. Wer weniger fit ist oder nicht mehr alles kann, ist hier genau richtig. Denn diese Kurse sind speziell auf Senior*innen und Anfänger*innen ausgerichtet und können auch bei akuten oder chronischen Beschwerden besucht werden.

Rücken & Relax mobilisiert den Körper, verbessert Gleichgewicht und Körpergefühl und kräftigt und lockert die Muskeln ohne zu überanstrengen.

Tanzfitness ist ein sanftes und gelenkschonendes Tanzprogramm, das nicht nur großen Spaß macht, sondern auch Koordination und Kondition verbessert ohne zu überfordern.

Der Raum ist barrierefrei und die Angebote sind kostenlos

Erster Termin 14.02.2024

Das Lerncafé vor Ort

05.03.2025 (16:00:00–19:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

immer mittwochs 16:00-19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus

immer donnerstags 09:00-12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus

hier ist ein Video über Ehrenamtliche in Lerncafé:

https://vhs-ehrenamtsportal.de/wissen/alphabetisierung-grundbildung/ehrenamtliche-einsatzfelder-in-der-grundbildung/lerncafe

Titelbild

Im Lerncafé üben wir gemeinsam Lesen, Schreiben, Rechnen und Englisch.
Wir arbeiten auch am Computer und helfen beim Ausfüllen von Formularen.

Wann und wo?

Mittwoch 16:00 - 19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9

Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9

Für wen?

Unser Angebot ist für deutschsprechende Erwachsene (ab 16 Jahren)
Kostenfrei und ohne Anmeldung

Kontakt:

eMail: info@milanhorst-potsdam.de , Telefon: 0331 5504169

Das Lerncafé ist ein Angebot des Grundbildungszentrums der Volkshochschule Potsdam in Kooperation mit dem Friedrich-Reinsch-Haus

Wir freuen uns auf Sie!

 

logo

Das Lerncafé vor Ort

06.03.2025 (09:00:00–12:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

immer mittwochs 16:00-19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus

immer donnerstags 09:00-12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus

hier ist ein Video über Ehrenamtliche in Lerncafé:

https://vhs-ehrenamtsportal.de/wissen/alphabetisierung-grundbildung/ehrenamtliche-einsatzfelder-in-der-grundbildung/lerncafe

Titelbild

Im Lerncafé üben wir gemeinsam Lesen, Schreiben, Rechnen und Englisch.
Wir arbeiten auch am Computer und helfen beim Ausfüllen von Formularen.

Wann und wo?

Mittwoch 16:00 - 19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9

Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9

Für wen?

Unser Angebot ist für deutschsprechende Erwachsene (ab 16 Jahren)
Kostenfrei und ohne Anmeldung

Kontakt:

eMail: info@milanhorst-potsdam.de , Telefon: 0331 5504169

Das Lerncafé ist ein Angebot des Grundbildungszentrums der Volkshochschule Potsdam in Kooperation mit dem Friedrich-Reinsch-Haus

Wir freuen uns auf Sie!

 

logo

Sozialberatung in der Nachbarschaft

06.03.2025 (15:00:00–17:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

jeden Montag 9-11 Uhr

jeden Mittwoch 9-12 Uhr

jeden Donnerstag 15-17 Uhr

Wir bieten zu unseren Sprechzeiten nach Terminvereinbarung im Friedrich-Reinsch-Haus unsere Unterstützung zu folgenden Themen an:

  • Bürgergeld
  • Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen
  • Wohngeld / Kindergeld / Arbeitslosengeld I und II
  • Terminvereinbarung und Internetrecherche zur Terminvergabe der Stadtverwaltung
  • Darlehen Miete und Energie
  • Weitervermittlung an qualifizierte Beratungsstellen
  • Hilfe beim Verstehen und Schreiben von Briefen

Die Beratung kann an einigen Terminen auch in russischer Sprache stattfinden.

S P R E C H Z E I T E N

Montag:          9.00-11.00

Mittwoch:       9.00-12.00

Donnerstag:    15.00-17.00

Nachbarschaftstreff am Suppentopf / Suppe "to go"

07.03.2025 (12:00:00–13:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

Jeden Dienstag und jeden Freitag wird im Friedrich-Reinsch-Haus gekocht, gegessen und geklönt.

12:00-13:00 Uhr

Titelbild

jeden Dienstag und Freitag  12.00-13.00 Uhr gibt es unseren leckeren Nachbarschaftstreff am Suppentopf zum Mitnehmen. Ein kleiner Plausch am Fenster, ein leckeres warmes Essen und Informationen über Aktuelles aus dem Stadtteil und dem Angebot des FRH bieten einen guten Start in die Woche und zum Wochenende.

Wir bitten um eine Spende zur Deckung der Kosten für die Lebensmittel.

Sozialberatung in der Nachbarschaft

10.03.2025 (09:00:00–11:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

jeden Montag 9-11 Uhr

jeden Mittwoch 9-12 Uhr

jeden Donnerstag 15-17 Uhr

Wir bieten zu unseren Sprechzeiten nach Terminvereinbarung im Friedrich-Reinsch-Haus unsere Unterstützung zu folgenden Themen an:

  • Bürgergeld
  • Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen
  • Wohngeld / Kindergeld / Arbeitslosengeld I und II
  • Terminvereinbarung und Internetrecherche zur Terminvergabe der Stadtverwaltung
  • Darlehen Miete und Energie
  • Weitervermittlung an qualifizierte Beratungsstellen
  • Hilfe beim Verstehen und Schreiben von Briefen

Die Beratung kann an einigen Terminen auch in russischer Sprache stattfinden.

S P R E C H Z E I T E N

Montag:          9.00-11.00

Mittwoch:       9.00-12.00

Donnerstag:    15.00-17.00

Malen kann jeder

10.03.2025 (09:00:00–12:00:00)

Zwei Montage 9 - 12 Uhr und zwei Freitage 15 - 18 Uhr im Monat

 

TitelbildFoto: Oxana Ronis

Liebe Freunde des Friedrich Reinsch Hauses,

das Leben hat so viel Farben, wieso nicht auf einer eigenen Leinwand?

Sind Sie auch der Meinung, Sie können nicht malen?

Dann werden wir Ihnen das Gegenteil beweisen.

Malen kann Jeder! Versuchen Sie es!

Kommen Sie zu uns und werden Sie ein Künstler!

Wann: Zwei Montage im Monat (10.02.2025 / 17.02.2025 // 10.03.2025 / 17.03.2025) Uhrzeit: 9 - 12 Uhr

Wann: Zwei Freitage im Monat (07.02.2025 / 14.02.2025 // 14.03.2025 / 21.03.2025) Uhrzeit: 15-18 Uhr

Anmeldung: o.ronis@milanhorst-potsdam.de

Tel.: 0331-5504169

Um eine Spende wird gebeten.

Hier ist ein Beispiel Video:

https://www.youtube.com/watch?v=MrbPm2LjAg8

Café Milan

10.03.2025 (14:00:00–16:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

jeden Montag 14-16 Uhr

Nachbarschaftscafé mit Kreativangeboten

Titelbild

In geselliger Runde bei hausgebackenem Kuchen mit den Nachbarinnen und Nachbarn zusammensitzen und sich austauschen, neue Menschen kennenlernen und kleine jahreszeitliche Basteleien selbst anfertigen – herzlich willkommen in unserem Nachbarschaftscafé!


Miteinander - Füreinander Seniorensport

11.03.2025 (09:00:00–11:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

jeden Dienstag 09:00-10:00 Uhr und 10:00-11:00 Uhr

 

Titelbild

Jeden Dienstag treffen sich für Bewegung und zum Austausch die Seniorinnen und Senioren in unserem Haus. Unter Anleitung eines zertifizierten Trainers wird Beweglichkeit, Ausdauer und Kraft gestärkt. Die Gemeinschaft innerhalb des Projektes geht weit über das reine Bewegungsangebot hinaus: Gespräche über Alltagssorgen und Infos aus dem Stadtteil, eigene Feste zu Ostern und Weihnachten und die gemeinsame Teilnahme an Veranstaltungen im Stadtteil runden das Angebot ab.

Nachbarschaftstreff am Suppentopf / Suppe "to go"

11.03.2025 (12:00:00–11:59:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

Jeden Dienstag und jeden Freitag wird im Friedrich-Reinsch-Haus gekocht, gegessen und geklönt.

12:00-13:00 Uhr

 

Titelbild

jeden Dienstag und Freitag  12.00-13.00 Uhr gibt es unseren leckeren Nachbarschaftstreff am Suppentopf zum Mitnehmen. Ein kleiner Plausch am Fenster, ein leckeres warmes Essen und Informationen über Aktuelles aus dem Stadtteil und dem Angebot des FRH bieten einen guten Start in die Woche und zum Wochenende.

Wir bitten um eine Spende zur Deckung der Kosten für die Lebensmittel.

 

Allgemeine Sozialberatung

11.03.2025 (14:00:00–17:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

immer dienstags 14-17 Uhr

Wir sind für Sie da!

Titelbild

Wir bitten um Voranmeldung.

Singespaß mit Ralf Kelling

11.03.2025 (17:00:00–19:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 treffen sich im Friedrich-Reinsch-Haus Nachbarinnen und Nachbarn
zum gemeinsamen Singen. Unter der Chorleitung von Herrn Ralf Kelling wollen wir bei Klavier- und Gitarrenbegleitung bekannte Volkslieder wieder ins Gedächtnis rufen. Die Singgemeinschaft lädt alle herzlich zum gemeinsamen Singen in den Milanhorst ein. Unser Chor möchte aus verschiedensten musikalischen und kulturellen Einflüssen für ein musikalisches Miteinander weben, an dem sich jeder, der Zeit und Lust hat, beteiligen kann.

Titelbild


Salsa für Anfänger und Fortgeschrittene

11.03.2025 (19:00:00–21:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich alle 7 Tage und findet das nächste Mal am statt..

19 - 21 Uhr

Titelbild

Kostenloser Tanzkurs Salsa Praktika für Anfänger.
Fortgeschrittene können unter der Leitung von Hernando Flores Bautista ihren Tanzstil weiter verbessern.

Sozialberatung in der Nachbarschaft

12.03.2025 (09:00:00–12:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

jeden Montag 9-11 Uhr

jeden Mittwoch 9-12 Uhr

jeden Donnerstag 15-17 Uhr

Wir bieten zu unseren Sprechzeiten nach Terminvereinbarung im Friedrich-Reinsch-Haus unsere Unterstützung zu folgenden Themen an:

  • Bürgergeld
  • Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen
  • Wohngeld / Kindergeld / Arbeitslosengeld I und II
  • Terminvereinbarung und Internetrecherche zur Terminvergabe der Stadtverwaltung
  • Darlehen Miete und Energie
  • Weitervermittlung an qualifizierte Beratungsstellen
  • Hilfe beim Verstehen und Schreiben von Briefen

Die Beratung kann an einigen Terminen auch in russischer Sprache stattfinden.

S P R E C H Z E I T E N

Montag:          9.00-11.00

Mittwoch:       9.00-12.00

Donnerstag:    15.00-17.00

Denksport für Senior:innen

12.03.2025 (09:00:00–10:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

jeden Mittwoch 9 Uhr

 

TitelbildFoto: M. Kudriaschowa

Jeden Mittwoch 9-10 Uhr findet im Friedrich-Reinsch-Haus Denksport für Senior:innen statt. Wir spielen, unterhalten uns und sprechen aktuelle Themen an. Denksport ist gerade für ältere Menschen wichtig, denn die "grauen Zellen" müssen gefordert werden.

Jeder Interessierte ist herzlichst eingeladen.

Rücken & Relax und Tanzfitness

12.03.2025 (11:00:00–12:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

jeden Mittwoch 11-12 Uhr

jede Woche im Wechsel

TitelbildFoto: M. Kudriaschowa

Rücken & Relax und Tanzfitness für Seniorinnen und Senioren

Bewegung in der Gruppe tut gut, macht Spaß und motiviert. Der perfekte Ausgleich zum Alltag. Wer weniger fit ist oder nicht mehr alles kann, ist hier genau richtig. Denn diese Kurse sind speziell auf Senior*innen und Anfänger*innen ausgerichtet und können auch bei akuten oder chronischen Beschwerden besucht werden.

Rücken & Relax mobilisiert den Körper, verbessert Gleichgewicht und Körpergefühl und kräftigt und lockert die Muskeln ohne zu überanstrengen.

Tanzfitness ist ein sanftes und gelenkschonendes Tanzprogramm, das nicht nur großen Spaß macht, sondern auch Koordination und Kondition verbessert ohne zu überfordern.

Der Raum ist barrierefrei und die Angebote sind kostenlos

Erster Termin 14.02.2024

Das Lerncafé vor Ort

12.03.2025 (16:00:00–19:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

immer mittwochs 16:00-19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus

immer donnerstags 09:00-12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus

hier ist ein Video über Ehrenamtliche in Lerncafé:

https://vhs-ehrenamtsportal.de/wissen/alphabetisierung-grundbildung/ehrenamtliche-einsatzfelder-in-der-grundbildung/lerncafe

Titelbild

Im Lerncafé üben wir gemeinsam Lesen, Schreiben, Rechnen und Englisch.
Wir arbeiten auch am Computer und helfen beim Ausfüllen von Formularen.

Wann und wo?

Mittwoch 16:00 - 19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9

Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9

Für wen?

Unser Angebot ist für deutschsprechende Erwachsene (ab 16 Jahren)
Kostenfrei und ohne Anmeldung

Kontakt:

eMail: info@milanhorst-potsdam.de , Telefon: 0331 5504169

Das Lerncafé ist ein Angebot des Grundbildungszentrums der Volkshochschule Potsdam in Kooperation mit dem Friedrich-Reinsch-Haus

Wir freuen uns auf Sie!

 

logo

Das Lerncafé vor Ort

13.03.2025 (09:00:00–12:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

immer mittwochs 16:00-19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus

immer donnerstags 09:00-12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus

hier ist ein Video über Ehrenamtliche in Lerncafé:

https://vhs-ehrenamtsportal.de/wissen/alphabetisierung-grundbildung/ehrenamtliche-einsatzfelder-in-der-grundbildung/lerncafe

Titelbild

Im Lerncafé üben wir gemeinsam Lesen, Schreiben, Rechnen und Englisch.
Wir arbeiten auch am Computer und helfen beim Ausfüllen von Formularen.

Wann und wo?

Mittwoch 16:00 - 19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9

Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9

Für wen?

Unser Angebot ist für deutschsprechende Erwachsene (ab 16 Jahren)
Kostenfrei und ohne Anmeldung

Kontakt:

eMail: info@milanhorst-potsdam.de , Telefon: 0331 5504169

Das Lerncafé ist ein Angebot des Grundbildungszentrums der Volkshochschule Potsdam in Kooperation mit dem Friedrich-Reinsch-Haus

Wir freuen uns auf Sie!

 

logo

Sozialberatung in der Nachbarschaft

13.03.2025 (15:00:00–17:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

jeden Montag 9-11 Uhr

jeden Mittwoch 9-12 Uhr

jeden Donnerstag 15-17 Uhr

Wir bieten zu unseren Sprechzeiten nach Terminvereinbarung im Friedrich-Reinsch-Haus unsere Unterstützung zu folgenden Themen an:

  • Bürgergeld
  • Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen
  • Wohngeld / Kindergeld / Arbeitslosengeld I und II
  • Terminvereinbarung und Internetrecherche zur Terminvergabe der Stadtverwaltung
  • Darlehen Miete und Energie
  • Weitervermittlung an qualifizierte Beratungsstellen
  • Hilfe beim Verstehen und Schreiben von Briefen

Die Beratung kann an einigen Terminen auch in russischer Sprache stattfinden.

S P R E C H Z E I T E N

Montag:          9.00-11.00

Mittwoch:       9.00-12.00

Donnerstag:    15.00-17.00

Nachbarschaftstreff am Suppentopf / Suppe "to go"

14.03.2025 (12:00:00–13:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

Jeden Dienstag und jeden Freitag wird im Friedrich-Reinsch-Haus gekocht, gegessen und geklönt.

12:00-13:00 Uhr

Titelbild

jeden Dienstag und Freitag  12.00-13.00 Uhr gibt es unseren leckeren Nachbarschaftstreff am Suppentopf zum Mitnehmen. Ein kleiner Plausch am Fenster, ein leckeres warmes Essen und Informationen über Aktuelles aus dem Stadtteil und dem Angebot des FRH bieten einen guten Start in die Woche und zum Wochenende.

Wir bitten um eine Spende zur Deckung der Kosten für die Lebensmittel.

Malen kann jeder

14.03.2025 (15:00:00–18:00:00)

Zwei Montage 9 - 12 Uhr und zwei Freitage 15 - 18 Uhr im Monat

 

TitelbildFoto: Oxana Ronis

Liebe Freunde des Friedrich Reinsch Hauses,

das Leben hat so viel Farben, wieso nicht auf einer eigenen Leinwand?

Sind Sie auch der Meinung, Sie können nicht malen?

Dann werden wir Ihnen das Gegenteil beweisen.

Malen kann Jeder! Versuchen Sie es!

Kommen Sie zu uns und werden Sie ein Künstler!

Wann: Zwei Montage im Monat (10.02.2025 / 17.02.2025 // 10.03.2025 / 17.03.2025) Uhrzeit: 9 - 12 Uhr

Wann: Zwei Freitage im Monat (07.02.2025 / 14.02.2025 // 14.03.2025 / 21.03.2025) Uhrzeit: 15-18 Uhr

Anmeldung: o.ronis@milanhorst-potsdam.de

Tel.: 0331-5504169

Um eine Spende wird gebeten.

Hier ist ein Beispiel Video:

https://www.youtube.com/watch?v=MrbPm2LjAg8

Basteln mit Familien

15.03.2025 (10:00:00)

15.03.2025 | 10 Uhr

fällt aus!

Titelbild

Ein bunter, kreativer Vormittag für Große und Kleine. Blumenhafte Kekse zum Selbermachen, Blumen und Blüten aus verschiedenen Materialien, lustige Papierhühnchen und Pysanky - ukrainische Ostereier stehen an diesem Vormittag im Mittelpunkt. Es wird blumig und fröhlich! Um Anmeldung wird gebeten: persönlich, telefonisch 0331-5504169 oder per E-Mail o.ronis@milanhorst-potsdam.de

Unkostenbeitrag 2€

 

Sozialberatung in der Nachbarschaft

17.03.2025 (09:00:00–11:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

jeden Montag 9-11 Uhr

jeden Mittwoch 9-12 Uhr

jeden Donnerstag 15-17 Uhr

Wir bieten zu unseren Sprechzeiten nach Terminvereinbarung im Friedrich-Reinsch-Haus unsere Unterstützung zu folgenden Themen an:

  • Bürgergeld
  • Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen
  • Wohngeld / Kindergeld / Arbeitslosengeld I und II
  • Terminvereinbarung und Internetrecherche zur Terminvergabe der Stadtverwaltung
  • Darlehen Miete und Energie
  • Weitervermittlung an qualifizierte Beratungsstellen
  • Hilfe beim Verstehen und Schreiben von Briefen

Die Beratung kann an einigen Terminen auch in russischer Sprache stattfinden.

S P R E C H Z E I T E N

Montag:          9.00-11.00

Mittwoch:       9.00-12.00

Donnerstag:    15.00-17.00

Malen kann jeder

17.03.2025 (09:00:00–12:00:00)

Zwei Montage 9 - 12 Uhr und zwei Freitage 15 - 18 Uhr im Monat

 

TitelbildFoto: Oxana Ronis

Liebe Freunde des Friedrich Reinsch Hauses,

das Leben hat so viel Farben, wieso nicht auf einer eigenen Leinwand?

Sind Sie auch der Meinung, Sie können nicht malen?

Dann werden wir Ihnen das Gegenteil beweisen.

Malen kann Jeder! Versuchen Sie es!

Kommen Sie zu uns und werden Sie ein Künstler!

Wann: Zwei Montage im Monat (10.02.2025 / 17.02.2025 // 10.03.2025 / 17.03.2025) Uhrzeit: 9 - 12 Uhr

Wann: Zwei Freitage im Monat (07.02.2025 / 14.02.2025 // 14.03.2025 / 21.03.2025) Uhrzeit: 15-18 Uhr

Anmeldung: o.ronis@milanhorst-potsdam.de

Tel.: 0331-5504169

Um eine Spende wird gebeten.

Hier ist ein Beispiel Video:

https://www.youtube.com/watch?v=MrbPm2LjAg8

Café Milan

17.03.2025 (14:00:00–16:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

jeden Montag 14-16 Uhr

Nachbarschaftscafé mit Kreativangeboten

Titelbild

In geselliger Runde bei hausgebackenem Kuchen mit den Nachbarinnen und Nachbarn zusammensitzen und sich austauschen, neue Menschen kennenlernen und kleine jahreszeitliche Basteleien selbst anfertigen – herzlich willkommen in unserem Nachbarschaftscafé!


Kreativ sein- Kunst machen

17.03.2025 (16:30:00–18:00:00)

03.03. / 17.03. / 31.03.2025 | 16:30-18:00 Uhr

 

Titelbild

Das Projekt "Kreativ sein – Kunst machen" etabliert sich als künstlerisches Angebot für Kinder aus der Nachbarschaft. Das wöchentliche Angebot für Kinder im Alter von 4 bis 15 Jahre wird von Elena Gerlach wöchentlich begleitet. Für die Kinder werden verschiedene Kreativangebote zur Verfügung gestellt: alters- und Interessengerecht. Im Mittelpunkt der Arbeiten steht immer die Förderung der individuellen Ausdrucksfähigkeit jedes Einzelnen und es werden folgende Grundlagen vermittelt: künstlerisches Gestalten, Bild- und Farb- Komposition, ein Gefühl für Proportion, Räumlichkeit und Formempfinden.

Miteinander - Füreinander Seniorensport

18.03.2025 (09:00:00–11:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

jeden Dienstag 09:00-10:00 Uhr und 10:00-11:00 Uhr

 

Titelbild

Jeden Dienstag treffen sich für Bewegung und zum Austausch die Seniorinnen und Senioren in unserem Haus. Unter Anleitung eines zertifizierten Trainers wird Beweglichkeit, Ausdauer und Kraft gestärkt. Die Gemeinschaft innerhalb des Projektes geht weit über das reine Bewegungsangebot hinaus: Gespräche über Alltagssorgen und Infos aus dem Stadtteil, eigene Feste zu Ostern und Weihnachten und die gemeinsame Teilnahme an Veranstaltungen im Stadtteil runden das Angebot ab.

Nachbarschaftstreff am Suppentopf / Suppe "to go"

18.03.2025 (12:00:00–11:59:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

Jeden Dienstag und jeden Freitag wird im Friedrich-Reinsch-Haus gekocht, gegessen und geklönt.

12:00-13:00 Uhr

 

Titelbild

jeden Dienstag und Freitag  12.00-13.00 Uhr gibt es unseren leckeren Nachbarschaftstreff am Suppentopf zum Mitnehmen. Ein kleiner Plausch am Fenster, ein leckeres warmes Essen und Informationen über Aktuelles aus dem Stadtteil und dem Angebot des FRH bieten einen guten Start in die Woche und zum Wochenende.

Wir bitten um eine Spende zur Deckung der Kosten für die Lebensmittel.

 

Allgemeine Sozialberatung

18.03.2025 (14:00:00–17:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

immer dienstags 14-17 Uhr

Wir sind für Sie da!

Titelbild

Wir bitten um Voranmeldung.

Singespaß mit Ralf Kelling

18.03.2025 (17:00:00–19:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 treffen sich im Friedrich-Reinsch-Haus Nachbarinnen und Nachbarn
zum gemeinsamen Singen. Unter der Chorleitung von Herrn Ralf Kelling wollen wir bei Klavier- und Gitarrenbegleitung bekannte Volkslieder wieder ins Gedächtnis rufen. Die Singgemeinschaft lädt alle herzlich zum gemeinsamen Singen in den Milanhorst ein. Unser Chor möchte aus verschiedensten musikalischen und kulturellen Einflüssen für ein musikalisches Miteinander weben, an dem sich jeder, der Zeit und Lust hat, beteiligen kann.

Titelbild


Salsa für Anfänger und Fortgeschrittene

18.03.2025 (19:00:00–21:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich alle 7 Tage und findet das nächste Mal am statt..

19 - 21 Uhr

Titelbild

Kostenloser Tanzkurs Salsa Praktika für Anfänger.
Fortgeschrittene können unter der Leitung von Hernando Flores Bautista ihren Tanzstil weiter verbessern.

Sozialberatung in der Nachbarschaft

19.03.2025 (09:00:00–12:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

jeden Montag 9-11 Uhr

jeden Mittwoch 9-12 Uhr

jeden Donnerstag 15-17 Uhr

Wir bieten zu unseren Sprechzeiten nach Terminvereinbarung im Friedrich-Reinsch-Haus unsere Unterstützung zu folgenden Themen an:

  • Bürgergeld
  • Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen
  • Wohngeld / Kindergeld / Arbeitslosengeld I und II
  • Terminvereinbarung und Internetrecherche zur Terminvergabe der Stadtverwaltung
  • Darlehen Miete und Energie
  • Weitervermittlung an qualifizierte Beratungsstellen
  • Hilfe beim Verstehen und Schreiben von Briefen

Die Beratung kann an einigen Terminen auch in russischer Sprache stattfinden.

S P R E C H Z E I T E N

Montag:          9.00-11.00

Mittwoch:       9.00-12.00

Donnerstag:    15.00-17.00

Denksport für Senior:innen

19.03.2025 (09:00:00–10:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

jeden Mittwoch 9 Uhr

 

TitelbildFoto: M. Kudriaschowa

Jeden Mittwoch 9-10 Uhr findet im Friedrich-Reinsch-Haus Denksport für Senior:innen statt. Wir spielen, unterhalten uns und sprechen aktuelle Themen an. Denksport ist gerade für ältere Menschen wichtig, denn die "grauen Zellen" müssen gefordert werden.

Jeder Interessierte ist herzlichst eingeladen.

Rücken & Relax und Tanzfitness

19.03.2025 (11:00:00–12:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

jeden Mittwoch 11-12 Uhr

jede Woche im Wechsel

TitelbildFoto: M. Kudriaschowa

Rücken & Relax und Tanzfitness für Seniorinnen und Senioren

Bewegung in der Gruppe tut gut, macht Spaß und motiviert. Der perfekte Ausgleich zum Alltag. Wer weniger fit ist oder nicht mehr alles kann, ist hier genau richtig. Denn diese Kurse sind speziell auf Senior*innen und Anfänger*innen ausgerichtet und können auch bei akuten oder chronischen Beschwerden besucht werden.

Rücken & Relax mobilisiert den Körper, verbessert Gleichgewicht und Körpergefühl und kräftigt und lockert die Muskeln ohne zu überanstrengen.

Tanzfitness ist ein sanftes und gelenkschonendes Tanzprogramm, das nicht nur großen Spaß macht, sondern auch Koordination und Kondition verbessert ohne zu überfordern.

Der Raum ist barrierefrei und die Angebote sind kostenlos

Erster Termin 14.02.2024

Das Lerncafé vor Ort

19.03.2025 (16:00:00–19:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

immer mittwochs 16:00-19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus

immer donnerstags 09:00-12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus

hier ist ein Video über Ehrenamtliche in Lerncafé:

https://vhs-ehrenamtsportal.de/wissen/alphabetisierung-grundbildung/ehrenamtliche-einsatzfelder-in-der-grundbildung/lerncafe

Titelbild

Im Lerncafé üben wir gemeinsam Lesen, Schreiben, Rechnen und Englisch.
Wir arbeiten auch am Computer und helfen beim Ausfüllen von Formularen.

Wann und wo?

Mittwoch 16:00 - 19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9

Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9

Für wen?

Unser Angebot ist für deutschsprechende Erwachsene (ab 16 Jahren)
Kostenfrei und ohne Anmeldung

Kontakt:

eMail: info@milanhorst-potsdam.de , Telefon: 0331 5504169

Das Lerncafé ist ein Angebot des Grundbildungszentrums der Volkshochschule Potsdam in Kooperation mit dem Friedrich-Reinsch-Haus

Wir freuen uns auf Sie!

 

logo

Das Lerncafé vor Ort

20.03.2025 (09:00:00–12:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

immer mittwochs 16:00-19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus

immer donnerstags 09:00-12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus

hier ist ein Video über Ehrenamtliche in Lerncafé:

https://vhs-ehrenamtsportal.de/wissen/alphabetisierung-grundbildung/ehrenamtliche-einsatzfelder-in-der-grundbildung/lerncafe

Titelbild

Im Lerncafé üben wir gemeinsam Lesen, Schreiben, Rechnen und Englisch.
Wir arbeiten auch am Computer und helfen beim Ausfüllen von Formularen.

Wann und wo?

Mittwoch 16:00 - 19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9

Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9

Für wen?

Unser Angebot ist für deutschsprechende Erwachsene (ab 16 Jahren)
Kostenfrei und ohne Anmeldung

Kontakt:

eMail: info@milanhorst-potsdam.de , Telefon: 0331 5504169

Das Lerncafé ist ein Angebot des Grundbildungszentrums der Volkshochschule Potsdam in Kooperation mit dem Friedrich-Reinsch-Haus

Wir freuen uns auf Sie!

 

logo

Sozialberatung in der Nachbarschaft

20.03.2025 (15:00:00–17:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

jeden Montag 9-11 Uhr

jeden Mittwoch 9-12 Uhr

jeden Donnerstag 15-17 Uhr

Wir bieten zu unseren Sprechzeiten nach Terminvereinbarung im Friedrich-Reinsch-Haus unsere Unterstützung zu folgenden Themen an:

  • Bürgergeld
  • Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen
  • Wohngeld / Kindergeld / Arbeitslosengeld I und II
  • Terminvereinbarung und Internetrecherche zur Terminvergabe der Stadtverwaltung
  • Darlehen Miete und Energie
  • Weitervermittlung an qualifizierte Beratungsstellen
  • Hilfe beim Verstehen und Schreiben von Briefen

Die Beratung kann an einigen Terminen auch in russischer Sprache stattfinden.

S P R E C H Z E I T E N

Montag:          9.00-11.00

Mittwoch:       9.00-12.00

Donnerstag:    15.00-17.00

Wissen und Genießen

20.03.2025 (18:00:00)

20.03.2025 | 18 Uhr

Bilder und Lieder aus Ägypten

Titelbild

Einige Mitglieder des in Potsdam bekannten Chores "Heimatsounds" reisten im Oktober 2024 nach Ägypten. "Heimatsounds" - das sind Menschen aus Ägypten, Syrien, Ukraine, Iran, Kamerun und aus Deutschland. Jeden Montag treffen sie sich zum Singen im Waschhaus Potsdam. Die Heimatsounds-Gemeinschaft hat sich auf den Weg gemacht, um Ägypten kennenzulernen. Die Sänger:innen Gigi, Ashraf und Jihan führten die Reisenden zu Sehenswürdigkeiten wie zu den Pyramiden von Gizeh, den Mumien antiker Pharaonen oder zum Assuan-Staudamm. Bei den Spezialitäten Hummus und Baba Ganoush lernten sie Land und Leute kennen.

Erlebt eine musikalisch erzählte und Reise mit vielen Bildern durch Kairo und entlang des Nils.

Wie immer wird es landestypische Kostproben aus unserer Küche zum Testen geben. Lasst Euch überraschen!

Die Veranstaltung ist kostenfrei, über eine kleine Spende freuen wir uns wie immer sehr.

Fragen zu Wissen und Genießen  beantwortet Euch gern unser Ansprechpartner Robert Lucas unter info@milanhorst-potsdam.de

Nachbarschaftstreff am Suppentopf / Suppe "to go"

21.03.2025 (12:00:00–13:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

Jeden Dienstag und jeden Freitag wird im Friedrich-Reinsch-Haus gekocht, gegessen und geklönt.

12:00-13:00 Uhr

Titelbild

jeden Dienstag und Freitag  12.00-13.00 Uhr gibt es unseren leckeren Nachbarschaftstreff am Suppentopf zum Mitnehmen. Ein kleiner Plausch am Fenster, ein leckeres warmes Essen und Informationen über Aktuelles aus dem Stadtteil und dem Angebot des FRH bieten einen guten Start in die Woche und zum Wochenende.

Wir bitten um eine Spende zur Deckung der Kosten für die Lebensmittel.

Malen kann jeder

21.03.2025 (15:00:00–18:00:00)

Zwei Montage 9 - 12 Uhr und zwei Freitage 15 - 18 Uhr im Monat

 

TitelbildFoto: Oxana Ronis

Liebe Freunde des Friedrich Reinsch Hauses,

das Leben hat so viel Farben, wieso nicht auf einer eigenen Leinwand?

Sind Sie auch der Meinung, Sie können nicht malen?

Dann werden wir Ihnen das Gegenteil beweisen.

Malen kann Jeder! Versuchen Sie es!

Kommen Sie zu uns und werden Sie ein Künstler!

Wann: Zwei Montage im Monat (10.02.2025 / 17.02.2025 // 10.03.2025 / 17.03.2025) Uhrzeit: 9 - 12 Uhr

Wann: Zwei Freitage im Monat (07.02.2025 / 14.02.2025 // 14.03.2025 / 21.03.2025) Uhrzeit: 15-18 Uhr

Anmeldung: o.ronis@milanhorst-potsdam.de

Tel.: 0331-5504169

Um eine Spende wird gebeten.

Hier ist ein Beispiel Video:

https://www.youtube.com/watch?v=MrbPm2LjAg8

Sozialberatung in der Nachbarschaft

24.03.2025 (09:00:00–11:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

jeden Montag 9-11 Uhr

jeden Mittwoch 9-12 Uhr

jeden Donnerstag 15-17 Uhr

Wir bieten zu unseren Sprechzeiten nach Terminvereinbarung im Friedrich-Reinsch-Haus unsere Unterstützung zu folgenden Themen an:

  • Bürgergeld
  • Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen
  • Wohngeld / Kindergeld / Arbeitslosengeld I und II
  • Terminvereinbarung und Internetrecherche zur Terminvergabe der Stadtverwaltung
  • Darlehen Miete und Energie
  • Weitervermittlung an qualifizierte Beratungsstellen
  • Hilfe beim Verstehen und Schreiben von Briefen

Die Beratung kann an einigen Terminen auch in russischer Sprache stattfinden.

S P R E C H Z E I T E N

Montag:          9.00-11.00

Mittwoch:       9.00-12.00

Donnerstag:    15.00-17.00

Café Milan

24.03.2025 (14:00:00–16:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

jeden Montag 14-16 Uhr

Nachbarschaftscafé mit Kreativangeboten

Titelbild

In geselliger Runde bei hausgebackenem Kuchen mit den Nachbarinnen und Nachbarn zusammensitzen und sich austauschen, neue Menschen kennenlernen und kleine jahreszeitliche Basteleien selbst anfertigen – herzlich willkommen in unserem Nachbarschaftscafé!


Miteinander - Füreinander Seniorensport

25.03.2025 (09:00:00–11:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

jeden Dienstag 09:00-10:00 Uhr und 10:00-11:00 Uhr

 

Titelbild

Jeden Dienstag treffen sich für Bewegung und zum Austausch die Seniorinnen und Senioren in unserem Haus. Unter Anleitung eines zertifizierten Trainers wird Beweglichkeit, Ausdauer und Kraft gestärkt. Die Gemeinschaft innerhalb des Projektes geht weit über das reine Bewegungsangebot hinaus: Gespräche über Alltagssorgen und Infos aus dem Stadtteil, eigene Feste zu Ostern und Weihnachten und die gemeinsame Teilnahme an Veranstaltungen im Stadtteil runden das Angebot ab.

Nachbarschaftstreff am Suppentopf / Suppe "to go"

25.03.2025 (12:00:00–11:59:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

Jeden Dienstag und jeden Freitag wird im Friedrich-Reinsch-Haus gekocht, gegessen und geklönt.

12:00-13:00 Uhr

 

Titelbild

jeden Dienstag und Freitag  12.00-13.00 Uhr gibt es unseren leckeren Nachbarschaftstreff am Suppentopf zum Mitnehmen. Ein kleiner Plausch am Fenster, ein leckeres warmes Essen und Informationen über Aktuelles aus dem Stadtteil und dem Angebot des FRH bieten einen guten Start in die Woche und zum Wochenende.

Wir bitten um eine Spende zur Deckung der Kosten für die Lebensmittel.

 

Allgemeine Sozialberatung

25.03.2025 (14:00:00–17:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

immer dienstags 14-17 Uhr

Wir sind für Sie da!

Titelbild

Wir bitten um Voranmeldung.

Singespaß mit Ralf Kelling

25.03.2025 (17:00:00–19:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 treffen sich im Friedrich-Reinsch-Haus Nachbarinnen und Nachbarn
zum gemeinsamen Singen. Unter der Chorleitung von Herrn Ralf Kelling wollen wir bei Klavier- und Gitarrenbegleitung bekannte Volkslieder wieder ins Gedächtnis rufen. Die Singgemeinschaft lädt alle herzlich zum gemeinsamen Singen in den Milanhorst ein. Unser Chor möchte aus verschiedensten musikalischen und kulturellen Einflüssen für ein musikalisches Miteinander weben, an dem sich jeder, der Zeit und Lust hat, beteiligen kann.

Titelbild


Salsa für Anfänger und Fortgeschrittene

25.03.2025 (19:00:00–21:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich alle 7 Tage und findet das nächste Mal am statt..

19 - 21 Uhr

Titelbild

Kostenloser Tanzkurs Salsa Praktika für Anfänger.
Fortgeschrittene können unter der Leitung von Hernando Flores Bautista ihren Tanzstil weiter verbessern.

Sozialberatung in der Nachbarschaft

26.03.2025 (09:00:00–12:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

jeden Montag 9-11 Uhr

jeden Mittwoch 9-12 Uhr

jeden Donnerstag 15-17 Uhr

Wir bieten zu unseren Sprechzeiten nach Terminvereinbarung im Friedrich-Reinsch-Haus unsere Unterstützung zu folgenden Themen an:

  • Bürgergeld
  • Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen
  • Wohngeld / Kindergeld / Arbeitslosengeld I und II
  • Terminvereinbarung und Internetrecherche zur Terminvergabe der Stadtverwaltung
  • Darlehen Miete und Energie
  • Weitervermittlung an qualifizierte Beratungsstellen
  • Hilfe beim Verstehen und Schreiben von Briefen

Die Beratung kann an einigen Terminen auch in russischer Sprache stattfinden.

S P R E C H Z E I T E N

Montag:          9.00-11.00

Mittwoch:       9.00-12.00

Donnerstag:    15.00-17.00

Denksport für Senior:innen

26.03.2025 (09:00:00–10:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

jeden Mittwoch 9 Uhr

 

TitelbildFoto: M. Kudriaschowa

Jeden Mittwoch 9-10 Uhr findet im Friedrich-Reinsch-Haus Denksport für Senior:innen statt. Wir spielen, unterhalten uns und sprechen aktuelle Themen an. Denksport ist gerade für ältere Menschen wichtig, denn die "grauen Zellen" müssen gefordert werden.

Jeder Interessierte ist herzlichst eingeladen.

Rücken & Relax und Tanzfitness

26.03.2025 (11:00:00–12:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

jeden Mittwoch 11-12 Uhr

jede Woche im Wechsel

TitelbildFoto: M. Kudriaschowa

Rücken & Relax und Tanzfitness für Seniorinnen und Senioren

Bewegung in der Gruppe tut gut, macht Spaß und motiviert. Der perfekte Ausgleich zum Alltag. Wer weniger fit ist oder nicht mehr alles kann, ist hier genau richtig. Denn diese Kurse sind speziell auf Senior*innen und Anfänger*innen ausgerichtet und können auch bei akuten oder chronischen Beschwerden besucht werden.

Rücken & Relax mobilisiert den Körper, verbessert Gleichgewicht und Körpergefühl und kräftigt und lockert die Muskeln ohne zu überanstrengen.

Tanzfitness ist ein sanftes und gelenkschonendes Tanzprogramm, das nicht nur großen Spaß macht, sondern auch Koordination und Kondition verbessert ohne zu überfordern.

Der Raum ist barrierefrei und die Angebote sind kostenlos

Erster Termin 14.02.2024

Das Lerncafé vor Ort

26.03.2025 (16:00:00–19:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

immer mittwochs 16:00-19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus

immer donnerstags 09:00-12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus

hier ist ein Video über Ehrenamtliche in Lerncafé:

https://vhs-ehrenamtsportal.de/wissen/alphabetisierung-grundbildung/ehrenamtliche-einsatzfelder-in-der-grundbildung/lerncafe

Titelbild

Im Lerncafé üben wir gemeinsam Lesen, Schreiben, Rechnen und Englisch.
Wir arbeiten auch am Computer und helfen beim Ausfüllen von Formularen.

Wann und wo?

Mittwoch 16:00 - 19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9

Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9

Für wen?

Unser Angebot ist für deutschsprechende Erwachsene (ab 16 Jahren)
Kostenfrei und ohne Anmeldung

Kontakt:

eMail: info@milanhorst-potsdam.de , Telefon: 0331 5504169

Das Lerncafé ist ein Angebot des Grundbildungszentrums der Volkshochschule Potsdam in Kooperation mit dem Friedrich-Reinsch-Haus

Wir freuen uns auf Sie!

 

logo

Das Lerncafé vor Ort

27.03.2025 (09:00:00–12:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

immer mittwochs 16:00-19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus

immer donnerstags 09:00-12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus

hier ist ein Video über Ehrenamtliche in Lerncafé:

https://vhs-ehrenamtsportal.de/wissen/alphabetisierung-grundbildung/ehrenamtliche-einsatzfelder-in-der-grundbildung/lerncafe

Titelbild

Im Lerncafé üben wir gemeinsam Lesen, Schreiben, Rechnen und Englisch.
Wir arbeiten auch am Computer und helfen beim Ausfüllen von Formularen.

Wann und wo?

Mittwoch 16:00 - 19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9

Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9

Für wen?

Unser Angebot ist für deutschsprechende Erwachsene (ab 16 Jahren)
Kostenfrei und ohne Anmeldung

Kontakt:

eMail: info@milanhorst-potsdam.de , Telefon: 0331 5504169

Das Lerncafé ist ein Angebot des Grundbildungszentrums der Volkshochschule Potsdam in Kooperation mit dem Friedrich-Reinsch-Haus

Wir freuen uns auf Sie!

 

logo

Sozialberatung in der Nachbarschaft

27.03.2025 (15:00:00–17:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

jeden Montag 9-11 Uhr

jeden Mittwoch 9-12 Uhr

jeden Donnerstag 15-17 Uhr

Wir bieten zu unseren Sprechzeiten nach Terminvereinbarung im Friedrich-Reinsch-Haus unsere Unterstützung zu folgenden Themen an:

  • Bürgergeld
  • Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen
  • Wohngeld / Kindergeld / Arbeitslosengeld I und II
  • Terminvereinbarung und Internetrecherche zur Terminvergabe der Stadtverwaltung
  • Darlehen Miete und Energie
  • Weitervermittlung an qualifizierte Beratungsstellen
  • Hilfe beim Verstehen und Schreiben von Briefen

Die Beratung kann an einigen Terminen auch in russischer Sprache stattfinden.

S P R E C H Z E I T E N

Montag:          9.00-11.00

Mittwoch:       9.00-12.00

Donnerstag:    15.00-17.00

Nachbarschaftstreff am Suppentopf / Suppe "to go"

28.03.2025 (12:00:00–13:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

Jeden Dienstag und jeden Freitag wird im Friedrich-Reinsch-Haus gekocht, gegessen und geklönt.

12:00-13:00 Uhr

Titelbild

jeden Dienstag und Freitag  12.00-13.00 Uhr gibt es unseren leckeren Nachbarschaftstreff am Suppentopf zum Mitnehmen. Ein kleiner Plausch am Fenster, ein leckeres warmes Essen und Informationen über Aktuelles aus dem Stadtteil und dem Angebot des FRH bieten einen guten Start in die Woche und zum Wochenende.

Wir bitten um eine Spende zur Deckung der Kosten für die Lebensmittel.

Sozialberatung in der Nachbarschaft

31.03.2025 (09:00:00–11:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

jeden Montag 9-11 Uhr

jeden Mittwoch 9-12 Uhr

jeden Donnerstag 15-17 Uhr

Wir bieten zu unseren Sprechzeiten nach Terminvereinbarung im Friedrich-Reinsch-Haus unsere Unterstützung zu folgenden Themen an:

  • Bürgergeld
  • Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen
  • Wohngeld / Kindergeld / Arbeitslosengeld I und II
  • Terminvereinbarung und Internetrecherche zur Terminvergabe der Stadtverwaltung
  • Darlehen Miete und Energie
  • Weitervermittlung an qualifizierte Beratungsstellen
  • Hilfe beim Verstehen und Schreiben von Briefen

Die Beratung kann an einigen Terminen auch in russischer Sprache stattfinden.

S P R E C H Z E I T E N

Montag:          9.00-11.00

Mittwoch:       9.00-12.00

Donnerstag:    15.00-17.00

Café Milan

31.03.2025 (14:00:00–16:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

jeden Montag 14-16 Uhr

Nachbarschaftscafé mit Kreativangeboten

Titelbild

In geselliger Runde bei hausgebackenem Kuchen mit den Nachbarinnen und Nachbarn zusammensitzen und sich austauschen, neue Menschen kennenlernen und kleine jahreszeitliche Basteleien selbst anfertigen – herzlich willkommen in unserem Nachbarschaftscafé!


Kreativ sein- Kunst machen

31.03.2025 (16:30:00–18:00:00)

03.03. / 17.03. / 31.03.2025 | 16:30-18:00 Uhr

 

Titelbild

Das Projekt "Kreativ sein – Kunst machen" etabliert sich als künstlerisches Angebot für Kinder aus der Nachbarschaft. Das wöchentliche Angebot für Kinder im Alter von 4 bis 15 Jahre wird von Elena Gerlach wöchentlich begleitet. Für die Kinder werden verschiedene Kreativangebote zur Verfügung gestellt: alters- und Interessengerecht. Im Mittelpunkt der Arbeiten steht immer die Förderung der individuellen Ausdrucksfähigkeit jedes Einzelnen und es werden folgende Grundlagen vermittelt: künstlerisches Gestalten, Bild- und Farb- Komposition, ein Gefühl für Proportion, Räumlichkeit und Formempfinden.