Allgemeine Sozialberatung in der Nachbarschaft

28.04.2025 (09:00:00–11:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

jeden Montag 9-11 Uhr

jeden Mittwoch 9-12 Uhr

jeden Donnerstag 15-17 Uhr

Wir bieten zu unseren Sprechzeiten nach Terminvereinbarung im Friedrich-Reinsch-Haus unsere Unterstützung zu folgenden Themen an:

  • Bürgergeld
  • Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen
  • Wohngeld / Kindergeld / Arbeitslosengeld I und II
  • Terminvereinbarung und Internetrecherche zur Terminvergabe der Stadtverwaltung
  • Darlehen Miete und Energie
  • Weitervermittlung an qualifizierte Beratungsstellen
  • Hilfe beim Verstehen und Schreiben von Briefen

Die Beratung kann an einigen Terminen auch in russischer Sprache stattfinden.

S P R E C H Z E I T E N

Montag:          9.00-11.00

Mittwoch:       9.00-12.00

Donnerstag:    15.00-17.00

Malen kann jeder

28.04.2025 (09:00:00–12:00:00)

Zwei Montage 9 - 12 Uhr und zwei Freitage 15 - 18 Uhr im Monat

 

TitelbildFoto: Oxana Ronis

Liebe Freunde des Friedrich Reinsch Hauses,

das Leben hat so viel Farben, wieso nicht auf einer eigenen Leinwand?

Sind Sie auch der Meinung, Sie können nicht malen?

Dann werden wir Ihnen das Gegenteil beweisen.

Malen kann Jeder! Versuchen Sie es!

Kommen Sie zu uns und werden Sie ein Künstler!

Wann: Zwei Montage im Monat (10.02.2025 / 17.02.2025 // 10.03.2025 / 17.03.2025 // 14.04.2025 / 28.04.2025) Uhrzeit: 9 - 12 Uhr

Wann: Zwei Freitage im Monat (07.02.2025 / 14.02.2025 // 14.03.2025 / 21.03.2025 // 04.04.2025 / 25.04.2025) Uhrzeit: 15-18 Uhr

Anmeldung: o.ronis@milanhorst-potsdam.de

Tel.: 0331-5504169

Um eine Spende wird gebeten.

Hier ist ein Beispiel Video:

https://www.youtube.com/watch?v=MrbPm2LjAg8

Café Milan

28.04.2025 (14:00:00–16:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

jeden Montag 14-16 Uhr

Nachbarschaftscafé mit Kreativangeboten

Titelbild

In geselliger Runde bei hausgebackenem Kuchen mit den Nachbarinnen und Nachbarn zusammensitzen und sich austauschen, neue Menschen kennenlernen und kleine jahreszeitliche Basteleien selbst anfertigen – herzlich willkommen in unserem Nachbarschaftscafé!


Kreativ sein- Kunst machen

28.04.2025 (16:30:00–18:00:00)

07.04.2025 / 28.04.2025 | 16:30-18:00 Uhr

 

Titelbild

Das Projekt "Kreativ sein – Kunst machen" etabliert sich als künstlerisches Angebot für Kinder aus der Nachbarschaft. Das wöchentliche Angebot für Kinder im Alter von 4 bis 15 Jahre wird von Elena Gerlach wöchentlich begleitet. Für die Kinder werden verschiedene Kreativangebote zur Verfügung gestellt: alters- und Interessengerecht. Im Mittelpunkt der Arbeiten steht immer die Förderung der individuellen Ausdrucksfähigkeit jedes Einzelnen und es werden folgende Grundlagen vermittelt: künstlerisches Gestalten, Bild- und Farb- Komposition, ein Gefühl für Proportion, Räumlichkeit und Formempfinden.

Potsdam in den 1980er Jahren

28.04.2025 (18:30:00)

28.04.2025 | 18:30 Uhr

 

TitelbildBild: Potsdam Museum / Werner Taag

Kommen Sie mit in das Potsdam der 1980er Jahre:


Buchautor und Stadtführer Robert Leichsenring zeigt eine Stadt voller Kontraste. Neubaugebiete, bröckelnde Innenstadt und die Potsdamerinnen und Potsdamer mittendrin. Eine humorvolle und manchmal auch nachdenkliche Reise in eine Zeit, die gar nicht so lange her ist und doch so weit weg erscheint.


Für Erfrischungen ist gesorgt.


Moderation: Martina Wilczynski


Infos und Nachfragen: schlaatz-buergerclub@web.de

Logo