Willkommen im Friedrich Reinsch Haus
Das Friedrich-Reinsch-Haus ist ein Ort der Gemeinschaft für die Menschen am Schlaatz. Ihre vielfältigen Interessen, Wünsche und Ideen sind es, die das Haus lebendig machen – und durch ihre ehrenamtliche Mitarbeit täglich neu verwandeln.
Das Haus wird zum vertrauten Wohnzimmer des Stadtteils, wenn Nachbarn miteinander plaudern, Jung und Alt einander zuhören, Nationalitäten sich kennen und verstehen lernen. Es wird zur bunten Bühne für Geselligkeit, zum Marktplatz gegenseitiger Hilfe, zur Kontaktbörse, zum Beratungsort – zum zweiten Zuhause, in dem man Heimat und Freunde findet.

Highlights
24.10.2025 | 19 Uhr
Karla Werner, Geschichtenerzählerin und Ronald Heber mit seiner Deutsch-Flämingischen Liederpartie

Der Herbst ist da und wir nehmen uns wieder Zeit für Gemütlichkeit und lauschen vielfältigen Geschichten, gesprochen und gesungen.
Seit 40 Jahren erzählt Karla Werner Märchen aus aller Welt, diesmal für Erwachsene. Jeder Abend hat ein anderes gesellschaftliches oder philosophisches Thema mit anschaulichen Geschichten dazu. Diesmal wird es ums "Weben und Spinnen" gehen.
Im zweiten Teil des Abends widmen wir uns den gesungenen Geschichten aus dem Fläming. Ronald Heber ist ein Liedermacher und Sänger, der sein Leben in ergreifenden Geschichten und Liedern erzählt. Er begleitet sich dabei mit der Gitarre. Sein Programm heißt „Deutsch Flämingische Liederpartie“. Dazu singt er eine Auswahl der über 130 eigenen Lieder, u.a. in dem nur von sehr wenigen gesprochenen Flämingsch, dem Fläminger Plattdeutsch.
Den Abend angenehm macht nicht nur die Kunst auf der Bühne, sondern auch die Gemütlichkeit und die kleinen Snacks und kühlen Getränke, die wir zwischenzeitlich servieren. Eintritt frei, wir freuen uns über eine Spende!
Seid gespannt, kommt zu uns, sagt es weiter und freut Euch mit uns auf einen tollen Abend, bei uns im Wohnzimmer des Schlaatzes am Friedrich Reinsch Haus, in unserer Kulturreihe „Zum gerupften Milan“
Weiterlesen … Kulturbühne "Zum gerupften Milan"
23.10.2025 | 9 Uhr
Wo ist Potztupimi? Erkundungen in Potsdam

Erforscht die geheimnisse der Orangerie im Park Sanssouci. Für Kinder im grundschulalter. Kostenfrei, inklusive Fahrtkosten und Lunchpaket.
Wir starten im Schlaatz am Friedrich-Reinsch-Haus. Bitte melden Sie die Kinder an bei:
Oxana Ronis, o.ronis@milanhorst-potsdam.de / 0331-6206883
Weiterlesen … Ferienprogramm
22.10.2025 | 10 Uhr
Entdecken Sie Potsdam neu!

Unser Ausflugsangebot für ältere, aktive Menschen lädt ein, um vielleicht noch nicht so bekannte, aber spannende historische Orte zu besuchen. Kennen Sie zum Beispiel die Kirche in Bornstedt in der Nähe vom Krongut mit dem berühmten Friedhof? Oder die Verbotene Stadt? Waren Sie schon im Barberini? Wir starten jeweils im Schlaatz. Die Teilnahme inkl. aller Eintrittsgelder ist kostenfrei.
Dieses Projekt wird ermöglicht durch eine Förderung von FAPIQ – Fachstelle Altern und Pflege im Quartier.
Termine:
22.10. Pfaueninsel entdecken
7.11. Museum Barberini, Ausstellung: Einhorn - das Fabeltier in der Kunst (inkl. Workshop)
14.11. Bornstedter Kirche u. Friedhof
12.12. Restaurierungswerkstatt für Gemälde und Rahmen der Schlösserstiftung (SPSG)
noch ohne Termin: Die sowjetische Geheimdienststadt „Militärstädtchen Nr. 7“
Nur mit Anmeldung! heike.roth@milanhorst-potsdam.de
Achtung! Geänderte Telefonnummer: 0331-6206883
Weiterlesen … Gemeinsam unterwegs
20.10.2025 | 14 Uhr
Familientag zur Erntezeit

Wir backen Brot und kochen Marmelade, basteln mit Naturmaterialien, spielen drinnen und draußen und sitzen gemütlich an der Feuerschale mit Stockbrot.
Das Angebot ist kostenfrei, wir freuen uns über eine Spende für das Material. Sie können sich gerne vorher anmelden, das erleichtert uns die Planung. Sie können aber auch spontan vorbeikommen!
Anmeldung bei: Oxana Ronis, o.ronis@milanhorst-potsdam.de / 0331-6206883
Weiterlesen … Ferienprogramm
16.10.2025 | 18 Uhr
Bayerischer Abend

Wir laden ein zu unserem beliebten Bayerischen Abend mit Festzeltmusik und zünftigen bayrischen Spezialitäten.
Bitte melden Sie sich vorher an: persönlich, telefonisch (0331-62 06 883) oder per E-Mail (o.ronis@milanhorst-potsdam.de)
Wir bitten um einen Unkostenbeitrag i. H. v. 10,00 € für das Essen
Weiterlesen … Wissen und Genießen
11.10.2025 | 10 Uhr
mit Livemusik

Wir laden unsere Nachbarn und Nachbarinnen zum gemeinsamen Frühstück ein. In gemütlicher Atmosphäre kommen wir ins Gespräch über unseren Stadtteil, lernen uns kennen und tauschen uns aus über alles, das uns interessiert. Es gibt Livemusik, frisch aus dem Stadtteil, zum Zuhören, Freuen und vielleicht auch Mitsingen.
Anmeldung bis Mittwoch, 08.10.2025.
Unkostenbeitrag pro Person: 6,50 €
Weiterlesen … Nachbarschaftsfrühstück
Wir bei Facebook
Friedrich-Reinsch-Haus am Schlaatz. Ein Ort der Generationen und Kulturen ist auch auf Facebook. Verbinde dich mit uns und wir halten dich auf dem Laufenden. Wir freuen uns auf Dich!
Sie können Nachrichten und Termine aus dem Friedrich-Reinsch-Haus auch als RSS-Feed abbonieren.
Das Friedrich-Reinsch-Haus ist eine Einrichtung von

Mit Unterstützung durch:
