Willkommen im Friedrich Reinsch Haus
Das Friedrich-Reinsch-Haus ist ein Ort der Gemeinschaft für die Menschen am Schlaatz. Ihre vielfältigen Interessen, Wünsche und Ideen sind es, die das Haus lebendig machen – und durch ihre ehrenamtliche Mitarbeit täglich neu verwandeln.
Das Haus wird zum vertrauten Wohnzimmer des Stadtteils, wenn Nachbarn miteinander plaudern, Jung und Alt einander zuhören, Nationalitäten sich kennen und verstehen lernen. Es wird zur bunten Bühne für Geselligkeit, zum Marktplatz gegenseitiger Hilfe, zur Kontaktbörse, zum Beratungsort – zum zweiten Zuhause, in dem man Heimat und Freunde findet.

Highlights
31.03.2023 | 19 Uhr
Mit dabei: Ambient-Musikerin Chawa Lilith & die Potsdamer P.G.H. Jazz’n Blues Band

Wir lieben es abwechslungsreich - wie unser Stadtteil es auch ist!
So begrüßen wir aus Berlin Chawa Lilith auf unserer Bühne. Sie ist Sängerin und Multi-Instrumentalistin und präsentiert uns einen neuen Klang, sphärisch und betörend, mit ihren Ambient-Songs. Sie nimmt ihr Publikum mit auf eine inspirierende Reise, um die Seele baumeln zu lassen. Lasst Euch überraschen!
Anschließend spielt die P.G.H. Jazz'n Blues Band auf – fünf Musikerum den Mitbegründer und musikalischen Kopf Hartmut Vogt. Sie alle haben eine vielschichtige musikalische Vergangenheit, die sie in ihre Stücke mit einbringen. Daraus wird eine ganz individuelle Mischung mit verschiedensten Stilen - Jazz, Blues, Reggae, Soul u.a.
Wie immer sorgen wir uns um Euer leibliches Wohl mit kühlen Getränken und einem kleinen Imbiss.
Seid gespannt, kommt zu uns, sagt es weiter und freut Euch mit uns auf einen tollen Abend: bei uns im Wohnzimmer des Schlaatzes im Friedrich Reinsch Haus, bei unserer „Kulturbühne Zum gerupften Milan“
**Eintritt und Getränke auf freiwilliger Spendenbasis**
Weiterlesen … Kulturbühne "Zum gerupften Milan"
16.03.2023 | 18 Uhr
Bildervortrag Perugia, Italien

Wir reisen diesmal in das schöne Perugia, Potsdams italienische Partnerstadt seit 1990. Perugia ist die Hauptstadt der Region Umbrien, mit etruskischer Vergangenheit, mittelalterlichen Kunstschätzen und einem Blick über den Tiber nach Assisi. In Wort und Bild nimmt uns Bernd Malzanini in seinem Vortrag mit auf einen Spaziergang durch das historische Zentrum der Stadt. Der Vorsitzende des Freundeskreises Potsdam-Perugia berichtet über das jährliche Jazzfestival, die weltberühmten Baci Perugini und über persönliche Begegnungen mit liebenswürdigen Menschen.
Im Anschluss gibt es kleine Kostproben der regionalen Küche zum Testen. Lasst Euch überraschen!
Die Veranstaltung ist kostenfrei, über eine kleine Spende freuen wir uns wie immer sehr.
Fragen zur Reihe "Wissen und Genießen" beantwortet Euch Robert Lucas unter: info@milanhorst-potsdam.de
Weiterlesen … Wissen und Genießen
Zwei Montage 9 - 12 Uhr und zwei Freitage 15 - 18 Uhr im Monat
Foto: Oxana Ronis
Liebe Freunde des Friedrich Reinsch Hauses,
das Leben hat so viel Farben, wieso nicht auf einer eigenen Leinwand?
Sind Sie auch der Meinung, Sie können nicht malen?
Dann werden wir Ihnen das Gegenteil beweisen.
Malen kann Jeder! Versuchen Sie es!
Kommen Sie zu uns und werden Sie ein Künstler!
Wann: Zwei Montage im Monat (06.03.2023 / 20.03.2023; 17.04.2023 / 24.04.2023; 08.05.2023 / 22.05.2023) Uhrzeit: 9 - 12 Uhr
Wann: Zwei Freitage im Monat (03.03.2023 / 10.03.2023; 14.04.2023 / 21.04.2023; 05.05.2023 / 26.05.2023) Uhrzeit: 15-18 Uhr
Anmeldung: o.ronis@milanhorst-potsdam.de
Tel.: 0331-5504169
Um eine Spende wird gebeten.
Hier ist ein Beispiel Video:
https://www.youtube.com/watch?v=MrbPm2LjAg8
Weiterlesen … Malen kann jeder
02.03.2023 | 18 Uhr
" Schlaatz 2030 - Klimaneutral leben im Stadtteil der Gegenwart und Zukunft"

Liebe Mitstreiter:innen, liebe Interessierte des Schlaatz-Bürgerclub.
Sehr geehrte Damen und sehr geehrte Herren!
2023 hat ordentlich Fahrt aufgenommen. Und wir machen da ganz einfach mit. Kaum ist das letzte Treffen des Schlaatz-Bürgerclub vorbei, schon winkt der nächste Termin uns entgegen.
Ich freue mich sehr, Sie zu unserem nächsten Termin am 02.03.2023 zu 18 Uhr in den Container des Planlabors Am Marktplatz einladen zu dürfen.
Es ist mir eine besondere Freude, den Geschäftsführer der GEWOBA-Potsdam, Herrn Gregor Heilmann, als unseren Gast begrüßen zu können.
Mit Herrn Heilmann wollen wir uns einem ganz besonderem Thema zuwenden.
Unser Motto für den 02.03 ist: " Schlaatz 2030 - Klimaneutral leben im Stadtteil der Gegenwart und Zukunft"
Ich denke das wird ein spannender Abend, der uns ganz sicher viel neues Wissen vermitteln wird.
Ich freue mich auf eine rege Teilnahme von Ihrer Seite und wenn Sie jemanden aus der Nachbarschaft oder Freundeskreis mitbringen. Bitte gerne vorher Bescheid sagen, damit wir für jeden eine Sitzgelegenheit haben. Bis zu unserem Wiedersehen wünsche ich uns eine gute Zeit. Bitte bleiben Sie gesund :-)
Mit nachbarschaftlich-herzlichen Grüßen
Ihre Martina Wilczynski
Schlaatz-Bürgerclub - die Interessensgemeinschaft für den Stadtteil Am Schlaatz*
Martina Wilczynski (Leitung)
Friedrich-Reinsch-Haus
Milanhorst 09
14478 Potsdam
015255186080
schlaatz-buergerclub@web.de
www.milanhorst-potsdam.de
www.wir-machen-schlaatz.de
* der Schlaatz-Bürgerclub wird mit Mitteln der SozialeStadt ProPotsdam gGmbH unterstützt

Weiterlesen … Schlaatz-Bürgerclub
24.02.2023 | 19 Uhr
Mit dabei: Cellistin Natasha Jaffe und Liedermacher-Duo INUSO

Wir eröffnen den Abend mit Natasha Jaffe. Sie ist eine klassisch ausgebildete Cellistin und Komponistin, die sich durch ihre Zusammenarbeit mit Indie-Rock-Musikern in Berlin über
ihre klassischen Wurzeln hinaus gewachsen ist, um eine ganz eigene Mischung zu kreieren. Ihr neuestes Album "Cello in Reflection" spiegelt viele Einflüsse wider, von brasilianischer und kanadischer Folklore bis hin zu jiddischer Musik. Es zeigt, wie Musik sich verwandelt, wenn sie reist.
Danach kommt das Liedermacher-Duo INUSO auf die Bühne. Ihr Stil ist nicht so leicht einzuordnen – Acoustic-Pop, Singer-Songwriter-Musik, deutscher Folk, Liedermacher? Man muss es vielleicht einfach selbst hören: Sie klingen harmonisch, erzählen Geschichten und verarbeiten Erlebtes – manchmal metaphorisch, manchmal direkt. Wohl kaum ein Duo verwendet auf der Bühne mehr Instrumente als INUSO. Lasst Euch überraschen!
Wie immer sorgen wir uns um Euer leibliches Wohl mit kühlen Getränken und kleinen Snacks.
Seid gespannt, kommt zu uns, sagt es weiter und freut Euch mit uns auf einen tollen Abend, bei uns im Wohnzimmer des Schlaatzes im Friedrich Reinsch Haus, in unserer Kulturreihe "Zum gerupften Milan".
Weiterlesen … Kulturbühne "Zum gerupften Milan"
16.02.2023 | 18 Uhr
Bildervortrag Indien: Die Region Rajasthan

Diesmal reisen wir ins Herz Indiens, in die Region Rajasthan. Mit Alexandra und Bernd reisen wir von Delhi nach Pushkar. Es geht zum Kamelmarkt und über kleine Dörfer zu neugierigen Menschen. Wir lassen uns von den Erlebnissen in Old Delhi erzählen- ein Gebiet, so groß wie der Schlaatz und die Waldstadt zusammen, allerdings 2,5 Millionen Einwohnern...
Wir bereiten leckere Kostproben der regionalen Küche vor und geben uns Mühe, die übliche Schärfe der landestypischen Speisen zu vermeiden.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, über eine kleine Spende freuen wir uns wie immer sehr.
Fragen zu Wissen und Genießen beantwortet Euch gern Robert Lucas unter: info@milanhorst-potsdam.de
Weiterlesen … Wissen und Genießen
Wir bei Facebook
Friedrich-Reinsch-Haus am Schlaatz. Ein Ort der Generationen und Kulturen ist auch auf Facebook. Verbinde dich mit uns und wir halten dich auf dem Laufenden. Wir freuen uns auf Dich!
Sie können Nachrichten und Termine aus dem Friedrich-Reinsch-Haus auch als RSS-Feed abbonieren.
Das Friedrich-Reinsch-Haus ist eine Einrichtung von

Mit Unterstützung durch:
