Januar 2019

AWO Schuldnerberatung für GEWOBA-Mieter

01.01.2019 (10:00:00–14:00:00)

Dieser Termin hatte sich alle 7 Tage bis zum 08.12.2020 wiederholt. bis zum 08.12.2020.

immer dienstags | 10.00-14.00 Uhr

Kostenfreies Beratungsangebot des AWO Bezirksverbandes Potsdam.

Ratsuchende vereinbaren bitte vorher unter

0331-20076350/52/54 oder

01577-3090326 einen Termin.

Sie können uns auch gern per email kontaktieren unter:

schuldnerberatung@awo-potsdam.de / gewoba-sbb@awo-potsdam.de

Schuldner- und Insolvenzberatung des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V. sowie AWO Schuldnerberatung für GEWOBA- Mieter


Handarbeits- und Bastelclub

01.01.2019 (14:00:00–16:30:00)

Dieser Termin hatte sich jede Woche bis zum 21.05.2024 wiederholt. bis zum 21.05.2024.

Immer dienstags 14 Uhr

Handarbeitsclub_Beispiele

Foto: FRH/ Oxana Ronis

Unser Handarbeitsclub „Flinke Nadeln“ trifft sich immer dienstags in der Zeit von 14.00 bis 16.30 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9.
Alt und Jung kommt zusammen, um ein gemeinsames Hobby auszuüben, Erfahrungen zu tauschen und Neues zu erlernen. Deshalb sind auch Anfänger herzlich willkommen, die hier eine fachkundige Anleitung erhalten. Wir stricken, häkeln und sticken.
Aber wir wollen nicht nur stur über den Nadeln hängen, sondern auch über Themen aus allen Lebenslagen quatschen. Dabei darf natürlich Kaffee und Kuchen nicht fehlen, den abwechselnd unsere Teilnehmer mitbringen.
Eigene Ideen und Vorschläge sind sehr willkommen.
Ansprechpartner
Angelika Kluge, Tel. 0331 86 02 45


AWO Schuldnerberatung für GEWOBA-Mieter

08.01.2019 (10:00:00–14:00:00)

Dieser Termin hatte sich alle 7 Tage bis zum 08.12.2020 wiederholt. bis zum 08.12.2020.

immer dienstags | 10.00-14.00 Uhr

Kostenfreies Beratungsangebot des AWO Bezirksverbandes Potsdam.

Ratsuchende vereinbaren bitte vorher unter

0331-20076350/52/54 oder

01577-3090326 einen Termin.

Sie können uns auch gern per email kontaktieren unter:

schuldnerberatung@awo-potsdam.de / gewoba-sbb@awo-potsdam.de

Schuldner- und Insolvenzberatung des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V. sowie AWO Schuldnerberatung für GEWOBA- Mieter


Handarbeits- und Bastelclub

08.01.2019 (14:00:00–16:30:00)

Dieser Termin hatte sich jede Woche bis zum 21.05.2024 wiederholt. bis zum 21.05.2024.

Immer dienstags 14 Uhr

Handarbeitsclub_Beispiele

Foto: FRH/ Oxana Ronis

Unser Handarbeitsclub „Flinke Nadeln“ trifft sich immer dienstags in der Zeit von 14.00 bis 16.30 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9.
Alt und Jung kommt zusammen, um ein gemeinsames Hobby auszuüben, Erfahrungen zu tauschen und Neues zu erlernen. Deshalb sind auch Anfänger herzlich willkommen, die hier eine fachkundige Anleitung erhalten. Wir stricken, häkeln und sticken.
Aber wir wollen nicht nur stur über den Nadeln hängen, sondern auch über Themen aus allen Lebenslagen quatschen. Dabei darf natürlich Kaffee und Kuchen nicht fehlen, den abwechselnd unsere Teilnehmer mitbringen.
Eigene Ideen und Vorschläge sind sehr willkommen.
Ansprechpartner
Angelika Kluge, Tel. 0331 86 02 45


Euromünzenclub

09.01.2019 (17:00:00)

9.01. | 17 Uhr

Titelbild

Haben Sie Interesse, Neues zu entdecken, sammeln und zu tauschen?

Dann werden wir gerne einen Euromünzenclub organisieren, wo alle neugierigen Sammler sich treffen, um die Geschichte der Euromünzenprägungen zu erfahren. Wir können auch unsere Euromünzen umtauschen und die eigene Kollektion erweitern.

Unser erstes Treffen findet am 9. Januar um 17 Uhr statt.

Bei Interesse melden Sie sich bitte im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9 im Büro bei Oxana Ronis oder telefonisch unter 0331-5504169

Frecher Schlaatzer Dreier: Offene Probe

10.01.2019 (11:00:00–13:00:00)

Dieser Termin hatte sich alle 2 Wochen bis zum 12.12.2019 wiederholt. bis zum 12.12.2019.

ca. 14-tägig donnerstags | 11.00-13.00 Uhr

Unter dem Motto Lachen - Loben - Lästern hat sich eine Künstlergruppe aus drei Personen gebildet, der "Schlaatzer Dreier", die gemeinsam satirische, komische, literarische und musikalische Stücke entwickelt und unseren Stadtteil um ein weiteres kulturelles Highlight bereichert.

alle vierzehn Tage donnerstags von 11.00 bis 13.00 Uhr laden die Künstler Caroline Wegener, Klaus Jorek und Reinhold Hesse zu öffentlichen Proben ein. Hier bekommt Mensch einen komischen, literarischen und musikalischen Einblick in unseren Stadtteil. Neugierig geworden ? Dann einfach kommen und Spaß haben.


Brunch

12.01.2019 (10:00:00)

12.01. | 10 Uhr

 

Titelbild

Einmal im Monat laden wir unsere Nachbarn und Nachbarinnen zum gemeinsamen Brunch ein. In gemütlicher Atmosphäre kommen wir ins Gespräch über unseren Stadtteil, lernen uns kennen und tauschen uns aus über alles, das uns interessiert.

Unkostenbeitrag pro Person: 6 €

AWO Schuldnerberatung für GEWOBA-Mieter

15.01.2019 (10:00:00–14:00:00)

Dieser Termin hatte sich alle 7 Tage bis zum 08.12.2020 wiederholt. bis zum 08.12.2020.

immer dienstags | 10.00-14.00 Uhr

Kostenfreies Beratungsangebot des AWO Bezirksverbandes Potsdam.

Ratsuchende vereinbaren bitte vorher unter

0331-20076350/52/54 oder

01577-3090326 einen Termin.

Sie können uns auch gern per email kontaktieren unter:

schuldnerberatung@awo-potsdam.de / gewoba-sbb@awo-potsdam.de

Schuldner- und Insolvenzberatung des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V. sowie AWO Schuldnerberatung für GEWOBA- Mieter


Handarbeits- und Bastelclub

15.01.2019 (14:00:00–16:30:00)

Dieser Termin hatte sich jede Woche bis zum 21.05.2024 wiederholt. bis zum 21.05.2024.

Immer dienstags 14 Uhr

Handarbeitsclub_Beispiele

Foto: FRH/ Oxana Ronis

Unser Handarbeitsclub „Flinke Nadeln“ trifft sich immer dienstags in der Zeit von 14.00 bis 16.30 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9.
Alt und Jung kommt zusammen, um ein gemeinsames Hobby auszuüben, Erfahrungen zu tauschen und Neues zu erlernen. Deshalb sind auch Anfänger herzlich willkommen, die hier eine fachkundige Anleitung erhalten. Wir stricken, häkeln und sticken.
Aber wir wollen nicht nur stur über den Nadeln hängen, sondern auch über Themen aus allen Lebenslagen quatschen. Dabei darf natürlich Kaffee und Kuchen nicht fehlen, den abwechselnd unsere Teilnehmer mitbringen.
Eigene Ideen und Vorschläge sind sehr willkommen.
Ansprechpartner
Angelika Kluge, Tel. 0331 86 02 45


AWO Schuldnerberatung für GEWOBA-Mieter

22.01.2019 (10:00:00–14:00:00)

Dieser Termin hatte sich alle 7 Tage bis zum 08.12.2020 wiederholt. bis zum 08.12.2020.

immer dienstags | 10.00-14.00 Uhr

Kostenfreies Beratungsangebot des AWO Bezirksverbandes Potsdam.

Ratsuchende vereinbaren bitte vorher unter

0331-20076350/52/54 oder

01577-3090326 einen Termin.

Sie können uns auch gern per email kontaktieren unter:

schuldnerberatung@awo-potsdam.de / gewoba-sbb@awo-potsdam.de

Schuldner- und Insolvenzberatung des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V. sowie AWO Schuldnerberatung für GEWOBA- Mieter


Handarbeits- und Bastelclub

22.01.2019 (14:00:00–16:30:00)

Dieser Termin hatte sich jede Woche bis zum 21.05.2024 wiederholt. bis zum 21.05.2024.

Immer dienstags 14 Uhr

Handarbeitsclub_Beispiele

Foto: FRH/ Oxana Ronis

Unser Handarbeitsclub „Flinke Nadeln“ trifft sich immer dienstags in der Zeit von 14.00 bis 16.30 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9.
Alt und Jung kommt zusammen, um ein gemeinsames Hobby auszuüben, Erfahrungen zu tauschen und Neues zu erlernen. Deshalb sind auch Anfänger herzlich willkommen, die hier eine fachkundige Anleitung erhalten. Wir stricken, häkeln und sticken.
Aber wir wollen nicht nur stur über den Nadeln hängen, sondern auch über Themen aus allen Lebenslagen quatschen. Dabei darf natürlich Kaffee und Kuchen nicht fehlen, den abwechselnd unsere Teilnehmer mitbringen.
Eigene Ideen und Vorschläge sind sehr willkommen.
Ansprechpartner
Angelika Kluge, Tel. 0331 86 02 45


Frecher Schlaatzer Dreier: Offene Probe

24.01.2019 (11:00:00–13:00:00)

Dieser Termin hatte sich alle 2 Wochen bis zum 12.12.2019 wiederholt. bis zum 12.12.2019.

ca. 14-tägig donnerstags | 11.00-13.00 Uhr

Unter dem Motto Lachen - Loben - Lästern hat sich eine Künstlergruppe aus drei Personen gebildet, der "Schlaatzer Dreier", die gemeinsam satirische, komische, literarische und musikalische Stücke entwickelt und unseren Stadtteil um ein weiteres kulturelles Highlight bereichert.

alle vierzehn Tage donnerstags von 11.00 bis 13.00 Uhr laden die Künstler Caroline Wegener, Klaus Jorek und Reinhold Hesse zu öffentlichen Proben ein. Hier bekommt Mensch einen komischen, literarischen und musikalischen Einblick in unseren Stadtteil. Neugierig geworden ? Dann einfach kommen und Spaß haben.


Schlaatz-Bürgerclub

24.01.2019 (18:00:00)

24.01. | 18 Uhr

 

Titelbild

Der Schlaatz-Bürgerclub trifft sich das nächste Mal am 24. Januar um 18 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus im Milanhorst 9.

Unser Thema wird das neue Bildungsprojekt im Schlaatz " GuBiSo" - das in Kooperation des Grundbildungszentrum Potsdam, der Tafel Potsdam und des Vereins Soziale Stadt Potsdam e.V getragen und ab Januar starten wird. Was darunter zu verstehen ist und welche Zielgruppen dabei angesprochen werden sollen, wollen wir an diesem Abend mit diesen Gesprächspartnerinnen klären:

Kathrin Wartenberg - Leiterin des Grundbildungszentrum Potsdam

und

Imke Eisenblätter - Geschäftsführerin der Tafel Potsdam

Die Moderation hat Martina Wilczynski - Leiterin des Schlaatz-Bürgerclub inne.

Für einen Snack und Getränke wird an diesem Abend gesorgt sein. Ich freue mich auf eine rege Teilnahme und viele spannende Fragen von Ihrer Seite!

Schlaatz-Bürgerclub - die Interessensgmeinschaft für den Schlaatz

die Stimme für die Bewohnerinnen und Bewohner im Stadtteil

Martina Wilczynski

Leiterin und Moderatorin

Friedrich-Reinsch-Haus

14478 Potsdam

Milanhorst 9

01522/7870999

buergerclub@friedrich-reinsch-haus.de

https://www.schlaatz.de/buergerclub

https://www.facebook.com/schlaatzleben/

https://www.facebook.com/FriedrichReinschHaus/

 

Kulturbühne "Zum gerupften Milan"

25.01.2019 (19:00:00)

25.01. | 19 Uhr

Mit dabei: Literat Arnold Pistiak & Liedermacher Thomas Strauch

Titelbild

Willkommen im neuen Jahr. 2019 öffnet die Kulturbühne "Zum Gerupften Milan" wieder ihre Pforten, die Bühne gefüllt mit Musik, Literatur und weiteren Künsten.

Beginnen werden wir dieses Jahr mit Neuem und Altbewährtem. Wir haben Arnold Pistiak eingeladen. Er ist Potsdamer Literat, beim Literaturkollegium Brandenburg engagiert und möchte uns sein neuestes Buch vorstellen.„Kaleidoskop oder Besuch bei Hölderlin“ sind szenische Geschichten, die er mehr vorträgt als liest und diese mit deutlich schauspielerischen Akzenten würzt. In einem Reigen von Gesprächen zwischen Menschen von heute und gestern werden Probleme unserer Zeit auf den Prüfstand gestellt. Dazu gesellt sich Thomas Strauch. Wir hatten ihn schon im August 2017 auf der Bühne. Er kommt aus Frankfurt/Oder und ist dort ein bekanntes Gesicht in der Stadt. Musikalisch eingeordnet ist er flexibel in den Instrumenten, gesanglich von selbsterdacht über Irish Folk bis hin zur deutschen Volksmusik unterwegs.

Seid gespannt, kommt zu uns herein, sagt es weiter und freut Euch mit uns auf einen tollen Abend, bei uns im Wohnzimmer des Schlaatzes im Friedrich-Reinsch-Haus, in unserer Kulturreihe „Zum gerupften Milan“


**Eintritt und Getränke auf freiwilliger Spendenbasis**

 

Gefördert durch die Landeshauptstadt Potsdam

Logo LHP

AWO Schuldnerberatung für GEWOBA-Mieter

29.01.2019 (10:00:00–14:00:00)

Dieser Termin hatte sich alle 7 Tage bis zum 08.12.2020 wiederholt. bis zum 08.12.2020.

immer dienstags | 10.00-14.00 Uhr

Kostenfreies Beratungsangebot des AWO Bezirksverbandes Potsdam.

Ratsuchende vereinbaren bitte vorher unter

0331-20076350/52/54 oder

01577-3090326 einen Termin.

Sie können uns auch gern per email kontaktieren unter:

schuldnerberatung@awo-potsdam.de / gewoba-sbb@awo-potsdam.de

Schuldner- und Insolvenzberatung des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V. sowie AWO Schuldnerberatung für GEWOBA- Mieter


Handarbeits- und Bastelclub

29.01.2019 (14:00:00–16:30:00)

Dieser Termin hatte sich jede Woche bis zum 21.05.2024 wiederholt. bis zum 21.05.2024.

Immer dienstags 14 Uhr

Handarbeitsclub_Beispiele

Foto: FRH/ Oxana Ronis

Unser Handarbeitsclub „Flinke Nadeln“ trifft sich immer dienstags in der Zeit von 14.00 bis 16.30 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9.
Alt und Jung kommt zusammen, um ein gemeinsames Hobby auszuüben, Erfahrungen zu tauschen und Neues zu erlernen. Deshalb sind auch Anfänger herzlich willkommen, die hier eine fachkundige Anleitung erhalten. Wir stricken, häkeln und sticken.
Aber wir wollen nicht nur stur über den Nadeln hängen, sondern auch über Themen aus allen Lebenslagen quatschen. Dabei darf natürlich Kaffee und Kuchen nicht fehlen, den abwechselnd unsere Teilnehmer mitbringen.
Eigene Ideen und Vorschläge sind sehr willkommen.
Ansprechpartner
Angelika Kluge, Tel. 0331 86 02 45