Juni 2018
AWO Schuldnerberatung für GEWOBA-Mieter
05.06.2018 (10:00:00–14:00:00)
Dieser Termin hatte sich alle 7 Tage bis zum 08.12.2020 wiederholt. bis zum 08.12.2020.
immer dienstags | 10.00-14.00 Uhr
Kostenfreies Beratungsangebot des AWO Bezirksverbandes Potsdam.
Ratsuchende vereinbaren bitte vorher unter
0331-20076350/52/54 oder
01577-3090326 einen Termin.
Sie können uns auch gern per email kontaktieren unter:
schuldnerberatung@awo-potsdam.de / gewoba-sbb@awo-potsdam.de
Schuldner- und Insolvenzberatung des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V. sowie AWO Schuldnerberatung für GEWOBA- Mieter
Handarbeits- und Bastelclub
05.06.2018 (14:00:00–16:30:00)
Dieser Termin hatte sich jede Woche bis zum 21.05.2024 wiederholt. bis zum 21.05.2024.
Immer dienstags 14 Uhr
Foto: FRH/ Oxana Ronis
Unser Handarbeitsclub „Flinke Nadeln“ trifft sich immer dienstags in der Zeit von 14.00 bis 16.30 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9.
Alt und Jung kommt zusammen, um ein gemeinsames Hobby auszuüben, Erfahrungen zu tauschen und Neues zu erlernen. Deshalb sind auch Anfänger herzlich willkommen, die hier eine fachkundige Anleitung erhalten. Wir stricken, häkeln und sticken.
Aber wir wollen nicht nur stur über den Nadeln hängen, sondern auch über Themen aus allen Lebenslagen quatschen. Dabei darf natürlich Kaffee und Kuchen nicht fehlen, den abwechselnd unsere Teilnehmer mitbringen.
Eigene Ideen und Vorschläge sind sehr willkommen.
Ansprechpartner
Angelika Kluge, Tel. 0331 86 02 45
Singespaß mit Ralf Kelling
05.06.2018 (17:00:00–19:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 treffen sich im Friedrich-Reinsch-Haus Nachbarinnen und Nachbarn
zum gemeinsamen Singen. Unter der Chorleitung von Herrn Ralf Kelling wollen wir bei Klavier- und Gitarrenbegleitung bekannte Volkslieder wieder ins Gedächtnis rufen. Die Singgemeinschaft lädt alle herzlich zum gemeinsamen Singen in den Milanhorst ein. Unser Chor möchte aus verschiedensten musikalischen und kulturellen Einflüssen für ein musikalisches Miteinander weben, an dem sich jeder, der Zeit und Lust hat, beteiligen kann.
Salsa für Anfänger und Fortgeschrittene
05.06.2018 (19:00:00–21:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich alle 7 Tage und findet das nächste Mal am statt..
19 - 21 Uhr
Kostenloser Tanzkurs Salsa Praktika für Anfänger.
Fortgeschrittene können unter der Leitung von Hernando Flores Bautista ihren Tanzstil weiter verbessern.
AWO Schuldnerberatung für GEWOBA-Mieter
12.06.2018 (10:00:00–14:00:00)
Dieser Termin hatte sich alle 7 Tage bis zum 08.12.2020 wiederholt. bis zum 08.12.2020.
immer dienstags | 10.00-14.00 Uhr
Kostenfreies Beratungsangebot des AWO Bezirksverbandes Potsdam.
Ratsuchende vereinbaren bitte vorher unter
0331-20076350/52/54 oder
01577-3090326 einen Termin.
Sie können uns auch gern per email kontaktieren unter:
schuldnerberatung@awo-potsdam.de / gewoba-sbb@awo-potsdam.de
Schuldner- und Insolvenzberatung des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V. sowie AWO Schuldnerberatung für GEWOBA- Mieter
Handarbeits- und Bastelclub
12.06.2018 (14:00:00–16:30:00)
Dieser Termin hatte sich jede Woche bis zum 21.05.2024 wiederholt. bis zum 21.05.2024.
Immer dienstags 14 Uhr
Foto: FRH/ Oxana Ronis
Unser Handarbeitsclub „Flinke Nadeln“ trifft sich immer dienstags in der Zeit von 14.00 bis 16.30 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9.
Alt und Jung kommt zusammen, um ein gemeinsames Hobby auszuüben, Erfahrungen zu tauschen und Neues zu erlernen. Deshalb sind auch Anfänger herzlich willkommen, die hier eine fachkundige Anleitung erhalten. Wir stricken, häkeln und sticken.
Aber wir wollen nicht nur stur über den Nadeln hängen, sondern auch über Themen aus allen Lebenslagen quatschen. Dabei darf natürlich Kaffee und Kuchen nicht fehlen, den abwechselnd unsere Teilnehmer mitbringen.
Eigene Ideen und Vorschläge sind sehr willkommen.
Ansprechpartner
Angelika Kluge, Tel. 0331 86 02 45
Singespaß mit Ralf Kelling
12.06.2018 (17:00:00–19:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 treffen sich im Friedrich-Reinsch-Haus Nachbarinnen und Nachbarn
zum gemeinsamen Singen. Unter der Chorleitung von Herrn Ralf Kelling wollen wir bei Klavier- und Gitarrenbegleitung bekannte Volkslieder wieder ins Gedächtnis rufen. Die Singgemeinschaft lädt alle herzlich zum gemeinsamen Singen in den Milanhorst ein. Unser Chor möchte aus verschiedensten musikalischen und kulturellen Einflüssen für ein musikalisches Miteinander weben, an dem sich jeder, der Zeit und Lust hat, beteiligen kann.
Salsa für Anfänger und Fortgeschrittene
12.06.2018 (19:00:00–21:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich alle 7 Tage und findet das nächste Mal am statt..
19 - 21 Uhr
Kostenloser Tanzkurs Salsa Praktika für Anfänger.
Fortgeschrittene können unter der Leitung von Hernando Flores Bautista ihren Tanzstil weiter verbessern.
Frecher Schlaatzer Dreier: Offene Probe
14.06.2018 (11:00:00–13:00:00)
Dieser Termin hatte sich alle 2 Wochen bis zum 12.12.2019 wiederholt. bis zum 12.12.2019.
ca. 14-tägig donnerstags | 11.00-13.00 Uhr
Unter dem Motto Lachen - Loben - Lästern hat sich eine Künstlergruppe aus drei Personen gebildet, der "Schlaatzer Dreier", die gemeinsam satirische, komische, literarische und musikalische Stücke entwickelt und unseren Stadtteil um ein weiteres kulturelles Highlight bereichert.
alle vierzehn Tage donnerstags von 11.00 bis 13.00 Uhr laden die Künstler Caroline Wegener, Klaus Jorek und Reinhold Hesse zu öffentlichen Proben ein. Hier bekommt Mensch einen komischen, literarischen und musikalischen Einblick in unseren Stadtteil. Neugierig geworden ? Dann einfach kommen und Spaß haben.
Schlaatzer Sommerfest 14478
16.06.2018 (14:00:00)
16.06. | 14 Uhr
Unter der Leitung des Quartiersmanagement durch StadtkontorGmbH haben die Schlaatzer Institutionen und sozialen Träger wieder ein abwechslungsreiches Kulturprogramm auf die Beine gestellt. Neben einem umfangreichen Bühnenprogramm präsentieren sich zahlreiche Angebote des Stadtteils mit tollen Mitmachaktionen für Groß und Klein auf dem Platz. Wir sind mit dabei an drei Ständen: Grill, Kuchenbasar und einem Angebotsstand: Lassen Sie sich überraschen.
- Eisenbahner Blasorchester - Stimmungsvolle Blasmusik
- Zumba mit Stephanie Archer
- TSC Potsblitz - Gardetanz
- Eric Zobel - Musik mit Seele
- Potsdam Panthers - Cheerleader
- Mojo Island - Soul Musik von Hand gemacht
- Big Beat Boys - Best of Rock- und Popgeschichte
Moderation: Harald Pignatelli vom RBB
Kletterwand * Ballon- und Stelzenkunst * Hüpfburg * Spielmobil * Infostände* Bastel- und Kreativangebote * Fußballaktionen * Graffiti-Kunst * Speisen & Getränke * Kaffee & Kuchen
AWO Schuldnerberatung für GEWOBA-Mieter
19.06.2018 (10:00:00–14:00:00)
Dieser Termin hatte sich alle 7 Tage bis zum 08.12.2020 wiederholt. bis zum 08.12.2020.
immer dienstags | 10.00-14.00 Uhr
Kostenfreies Beratungsangebot des AWO Bezirksverbandes Potsdam.
Ratsuchende vereinbaren bitte vorher unter
0331-20076350/52/54 oder
01577-3090326 einen Termin.
Sie können uns auch gern per email kontaktieren unter:
schuldnerberatung@awo-potsdam.de / gewoba-sbb@awo-potsdam.de
Schuldner- und Insolvenzberatung des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V. sowie AWO Schuldnerberatung für GEWOBA- Mieter
Handarbeits- und Bastelclub
19.06.2018 (14:00:00–16:30:00)
Dieser Termin hatte sich jede Woche bis zum 21.05.2024 wiederholt. bis zum 21.05.2024.
Immer dienstags 14 Uhr
Foto: FRH/ Oxana Ronis
Unser Handarbeitsclub „Flinke Nadeln“ trifft sich immer dienstags in der Zeit von 14.00 bis 16.30 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9.
Alt und Jung kommt zusammen, um ein gemeinsames Hobby auszuüben, Erfahrungen zu tauschen und Neues zu erlernen. Deshalb sind auch Anfänger herzlich willkommen, die hier eine fachkundige Anleitung erhalten. Wir stricken, häkeln und sticken.
Aber wir wollen nicht nur stur über den Nadeln hängen, sondern auch über Themen aus allen Lebenslagen quatschen. Dabei darf natürlich Kaffee und Kuchen nicht fehlen, den abwechselnd unsere Teilnehmer mitbringen.
Eigene Ideen und Vorschläge sind sehr willkommen.
Ansprechpartner
Angelika Kluge, Tel. 0331 86 02 45
Singespaß mit Ralf Kelling
19.06.2018 (17:00:00–19:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 treffen sich im Friedrich-Reinsch-Haus Nachbarinnen und Nachbarn
zum gemeinsamen Singen. Unter der Chorleitung von Herrn Ralf Kelling wollen wir bei Klavier- und Gitarrenbegleitung bekannte Volkslieder wieder ins Gedächtnis rufen. Die Singgemeinschaft lädt alle herzlich zum gemeinsamen Singen in den Milanhorst ein. Unser Chor möchte aus verschiedensten musikalischen und kulturellen Einflüssen für ein musikalisches Miteinander weben, an dem sich jeder, der Zeit und Lust hat, beteiligen kann.
Salsa für Anfänger und Fortgeschrittene
19.06.2018 (19:00:00–21:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich alle 7 Tage und findet das nächste Mal am statt..
19 - 21 Uhr
Kostenloser Tanzkurs Salsa Praktika für Anfänger.
Fortgeschrittene können unter der Leitung von Hernando Flores Bautista ihren Tanzstil weiter verbessern.
Fête de la musique
21.06.2018 (17:00:00)
21.06. | 17 Uhr
Weltweit wird am 21. Juni mit kostenlosen Konzerten gefeiert. Auch im Schlaatz gibt es wieder eine Bühne. Zusammen mit Stadtkontor und dem Bürgerhaus laden wir herzlich auf unsere Bühne an der Sonnenuhr am Bürgerhaus ein. Auftreten werden eine bunte Vielfalt an Musikern und Bands aus dem Stadtteil und darüber hinaus. Für alle Altersgruppen ist etwas dabei!
Leckere Kuchen, Grillgut und andere Köstlichkeiten runden den Abend dabei für alle Besucher ab.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, über eine kleine Spende freuen wir uns wie immer sehr.
Gefördert durch Stadtkontor, Mittel aus dem Topf Soziale Stadt am Schlaatz
AWO Schuldnerberatung für GEWOBA-Mieter
26.06.2018 (10:00:00–14:00:00)
Dieser Termin hatte sich alle 7 Tage bis zum 08.12.2020 wiederholt. bis zum 08.12.2020.
immer dienstags | 10.00-14.00 Uhr
Kostenfreies Beratungsangebot des AWO Bezirksverbandes Potsdam.
Ratsuchende vereinbaren bitte vorher unter
0331-20076350/52/54 oder
01577-3090326 einen Termin.
Sie können uns auch gern per email kontaktieren unter:
schuldnerberatung@awo-potsdam.de / gewoba-sbb@awo-potsdam.de
Schuldner- und Insolvenzberatung des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V. sowie AWO Schuldnerberatung für GEWOBA- Mieter
Handarbeits- und Bastelclub
26.06.2018 (14:00:00–16:30:00)
Dieser Termin hatte sich jede Woche bis zum 21.05.2024 wiederholt. bis zum 21.05.2024.
Immer dienstags 14 Uhr
Foto: FRH/ Oxana Ronis
Unser Handarbeitsclub „Flinke Nadeln“ trifft sich immer dienstags in der Zeit von 14.00 bis 16.30 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9.
Alt und Jung kommt zusammen, um ein gemeinsames Hobby auszuüben, Erfahrungen zu tauschen und Neues zu erlernen. Deshalb sind auch Anfänger herzlich willkommen, die hier eine fachkundige Anleitung erhalten. Wir stricken, häkeln und sticken.
Aber wir wollen nicht nur stur über den Nadeln hängen, sondern auch über Themen aus allen Lebenslagen quatschen. Dabei darf natürlich Kaffee und Kuchen nicht fehlen, den abwechselnd unsere Teilnehmer mitbringen.
Eigene Ideen und Vorschläge sind sehr willkommen.
Ansprechpartner
Angelika Kluge, Tel. 0331 86 02 45
Singespaß mit Ralf Kelling
26.06.2018 (17:00:00–19:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 treffen sich im Friedrich-Reinsch-Haus Nachbarinnen und Nachbarn
zum gemeinsamen Singen. Unter der Chorleitung von Herrn Ralf Kelling wollen wir bei Klavier- und Gitarrenbegleitung bekannte Volkslieder wieder ins Gedächtnis rufen. Die Singgemeinschaft lädt alle herzlich zum gemeinsamen Singen in den Milanhorst ein. Unser Chor möchte aus verschiedensten musikalischen und kulturellen Einflüssen für ein musikalisches Miteinander weben, an dem sich jeder, der Zeit und Lust hat, beteiligen kann.
Salsa für Anfänger und Fortgeschrittene
26.06.2018 (19:00:00–21:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich alle 7 Tage und findet das nächste Mal am statt..
19 - 21 Uhr
Kostenloser Tanzkurs Salsa Praktika für Anfänger.
Fortgeschrittene können unter der Leitung von Hernando Flores Bautista ihren Tanzstil weiter verbessern.
Miteinander-Füreinander
27.06.2018 (10:00:00)
27.06. | 10 Uhr
Älter werden im Quartier
Vortrag: „Faszinierende Faszien und Neues aus der Muskelforschung, um fit und gesund älter zu werden.“
Gisela Gehrmann ist für Menschen da, die mitten im Leben stehen und bewusst älter werden wollen, "ohne dabei alt zu werden."
Wir freuen uns auf neugierige, aktive Menschen, die gesund, körperbewusst und leistungsfähig die zweite Lebenshälfte gestalten wollen.
Gefördert durch die Landeshauptstadt Potsdam
Frecher Schlaatzer Dreier: Offene Probe
28.06.2018 (11:00:00–13:00:00)
Dieser Termin hatte sich alle 2 Wochen bis zum 12.12.2019 wiederholt. bis zum 12.12.2019.
ca. 14-tägig donnerstags | 11.00-13.00 Uhr
Unter dem Motto Lachen - Loben - Lästern hat sich eine Künstlergruppe aus drei Personen gebildet, der "Schlaatzer Dreier", die gemeinsam satirische, komische, literarische und musikalische Stücke entwickelt und unseren Stadtteil um ein weiteres kulturelles Highlight bereichert.
alle vierzehn Tage donnerstags von 11.00 bis 13.00 Uhr laden die Künstler Caroline Wegener, Klaus Jorek und Reinhold Hesse zu öffentlichen Proben ein. Hier bekommt Mensch einen komischen, literarischen und musikalischen Einblick in unseren Stadtteil. Neugierig geworden ? Dann einfach kommen und Spaß haben.
Schlaatz-Bürgerclub
28.06.2018 (18:00:00)
28.06. | 18 Uhr
Thema: " Reden wir über den Schlaatz - Bilanzen und Aussichten "
Der Schlaatz-Bürgerclub trifft sich das nächste Mal am 28. Juni, um 18 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus im Milanhorst 9.
Alle Menschen aus der Nachbarschaft und dem übrigen Potsdam sind eingeladen, mit uns diese Stunden zu verbringen und sich aktiv daran zu beteiligen.
Mit dabei: Andre Schwarz aus der Stadtverwaltung Potsdam, Mitarbeiter im Stadtplanungsamt u.a. zuständig für den Stadtteil Schlaatz, sowie Vertreter/innen der ProPotsdam GmbH
Mit ihnen und Ihnen liebe Bürgerinnen, Bürger und Interessierte wollen wir uns über den gegenwärtigen Status Quo in unserem Stadtteil austauschen und über zukünftige Entwicklungen diskutieren.
Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei, für kleine Snacks und Getränke ist gesorgt.
Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen!
Ansprechpartnerin ist:
Martina Wilczynski
Leiterin und Moderatorin des Schlaatz-Bürgerclub
buergerclub@friedrich-reinsch-haus.de
0152-27870999
Kulturbühne "Zum gerupften Milan"
29.06.2018 (19:00:00)
29.06. | 19 Uhr
Liedermacher Hank Wattenscheid und Folk-Geigerin Patrizia Sieweck
Am letzten Freitag im Monat ab 19 Uhr kommen kulturliebende Nachbarn und Nachbarinnen im Friedrich-Reinsch-Haus auf Ihre Kosten: Der Saal des Hauses verwandelt sich in eine gemütliche Lounge, in das Wohnzimmer des Schlaatz, das zum Verweilen und zum Genuss der verschiedenen Darbietungen auf der kleinen Bühne einlädt – von Kabarett bis Zauberkünstler reicht das Angebot.
An diesem Abend wollen wir uns dem Potsdamer Liedermacher Hank Wattenscheid widmen. Er ist eine Inszenierung für sich selbst und wird mit seinem Programm „Der Papst, seine Frau und sein Porsche“ uns eine ganz andere Sicht auf die Welt geben. Die Musik reicht von experimentell bis melodisch, lassen Sie sich überraschen.
Danach gibt es Folkmusik vom Feinsten mit Patrizia Sieweck. Sie ist eine Instrumentalistin und Sängerin, die sich auf Musik aus Irland, Schottland, Kanada und Amerika spezialisiert hat. Patrizia Sieweck spielt versiert Folk-Geige und Gitarre. Viele Reisen zu internationalen Festivals und Workshops machten es möglich, die
Stilrichtungen einiger der besten Geiger in der Folk-Welt zu studieren.
Seien Sie gespannt, kommen Sie zu uns, kommen Sie herein, sagen Sie es weiter und freuen Sie sich mit uns auf einen tollen Abend, bei uns im Wohnzimmer des Schlaatzes, im Friedrich-Reinsch-Haus, in unserer Kulturreihe „Zum gerupften Milan“.
Eintritt und Getränke auf freiwilliger Spendenbasis*
Gefördert durch die Landeshauptstadt Potsdam, Nachbarschafts- und Begegnungshäuser
Stadt für eine Nacht
30.06.2018 (14:00:00)
30.06. | 14 Uhr bis 01.07. | 14 Uhr
Schlaatz goes Schiffbauergasse
Stadt für eine Nacht in der Schiffbauergasse - die Schlaatzer Allianz ist auch wieder dabei! Unter dem diesjährigen Motto "Licht an!" hat sich der Schlaatz als Stadtteil und Gemeinschaft wieder um die kreative Gestaltung eines Raumkörpers beworben und wird bei diesem großen Potsdamer Kulturevent mit dabei sein. Mit einem Beitrag zum Thema "Leuchtturm zum Heimathafen" wollen wir eine kleine andere Perspektive auf den Stadtteil aufzeigen. Kommen Sie uns und viele weitere kulturelle Aktive vom 30. Juni 14 Uhr bis zum 1. Juli 14 Uhr besuchen - alles kostenfrei! Sie können viele Konzerte, Theateraufführungen, Performances und Kreatives entdecken - drinnen und draußen in der Schiffbauergasse!