Das Lerncafé vor Ort

01.06.2023 (09:00:00–12:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

immer mittwochs 16:00-19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus

immer donnerstags 09:00-12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus

hier ist ein Video über Ehrenamtliche in Lerncafé:

https://vhs-ehrenamtsportal.de/wissen/alphabetisierung-grundbildung/ehrenamtliche-einsatzfelder-in-der-grundbildung/lerncafe

Titelbild

Im Lerncafé üben wir gemeinsam Lesen, Schreiben, Rechnen und Englisch.
Wir arbeiten auch am Computer und helfen beim Ausfüllen von Formularen.

Wann und wo?

Mittwoch 16:00 - 19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9

Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9

Für wen?

Unser Angebot ist für deutschsprechende Erwachsene (ab 16 Jahren)
Kostenfrei und ohne Anmeldung

Kontakt:

eMail: info@milanhorst-potsdam.de , Telefon: 0331 5504169

Das Lerncafé ist ein Angebot des Grundbildungszentrums der Volkshochschule Potsdam in Kooperation mit dem Friedrich-Reinsch-Haus

Wir freuen uns auf Sie!

 

logo

Sozialberatung in der Nachbarschaft

01.06.2023 (15:00:00–17:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

jeden Montag 9-11 Uhr

jeden Mittwoch 9-12 Uhr

jeden Donnerstag 15-17 Uhr

Wir bieten zu unseren Sprechzeiten nach Terminvereinbarung im Friedrich-Reinsch-Haus unsere Unterstützung zu folgenden Themen an:

  • Bürgergeld
  • Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen
  • Wohngeld / Kindergeld / Arbeitslosengeld I und II
  • Terminvereinbarung und Internetrecherche zur Terminvergabe der Stadtverwaltung
  • Darlehen Miete und Energie
  • Weitervermittlung an qualifizierte Beratungsstellen
  • Hilfe beim Verstehen und Schreiben von Briefen

Die Beratung kann an einigen Terminen auch in russischer Sprache stattfinden.

S P R E C H Z E I T E N

Montag:          9.00-11.00

Mittwoch:       9.00-12.00

Donnerstag:    15.00-17.00

Schlaatz-Bürgerclub

01.06.2023 (18:00:00–17:59:00)

01.06.2023 | 18 Uhr

Grillabend

Titelbild

Liebe Mitstreiter:innen, liebe Interessierte, liebe Gäste,

endlich zeigt sich der Frühling auf seine wohltuende Weise. Das tut den Seelen ja insgesamt sehr gut. Nachdem wir uns thematisch durch unseren Stadtteil und unsere Stadt gearbeitet haben, wird es Zeit für einfach nur Zusammensein, lockeren Austausch und vielleicht den einen oder anderen spontanen Vortrag zu was auch immer. Wir nehmen uns einfach den Raum und die Zeit + sind dann gespannt was kommt :-)

Das Ganze soll dann am 01.06.2023 zu 18:00 Uhr im Garten des Friedrich-Reinsch-Haus stattfinden. Ich lade uns alle sehr sehr herzlich dazu ein.

Bei Gegrillten und kühlen Getränken wollen wir den Sommer an uns ranlassen. Nach einem langen Arbeitstag sicher auch mal ganz schön so :-)

Für Grillwurst, Käse, Brot, Aufstriche, Senf, Ketchup und Knabberzeug sorge ich. Es ist jedem überlassen, ob mit Obst, Gemüse, Salate, ein Fläschchen Wein, Wasser oder Bier die Versorgung rund gemacht wird. Damit es an nichts fehlt. Zudem würde ich mich freuen, wenn es möglich wäre mich ab 16:30 Uhr bei den Vorbereitungen zu unterstützen.

Ich freue mich auf unsere gemütliche Runde. In der Hoffnung dass der Wettergott an unserer Seite!

Mit nachbarschaftlich-herzlichen Grüßen

Ihre Martina Wilczynski

 

Schlaatz-Bürgerclub - die Interessensgemeinschaft für den Stadtteil Am Schlaatz*

Martina Wilczynski (Leitung)

 

Friedrich-Reinsch-Haus

Milanhorst 09

14478 Potsdam

015255186080

schlaatz-buergerclub@web.de

www.milanhorst-potsdam.de

www.wir-machen-schlaatz.de

 

* der Schlaatz-Bürgerclub wird mit Mitteln der SozialeStadt ProPotsdam gGmbH unterstützt