Willkommen im Friedrich Reinsch Haus
Das Friedrich-Reinsch-Haus ist ein Ort der Gemeinschaft für die Menschen am Schlaatz. Ihre vielfältigen Interessen, Wünsche und Ideen sind es, die das Haus lebendig machen – und durch ihre ehrenamtliche Mitarbeit täglich neu verwandeln.
Das Haus wird zum vertrauten Wohnzimmer des Stadtteils, wenn Nachbarn miteinander plaudern, Jung und Alt einander zuhören, Nationalitäten sich kennen und verstehen lernen. Es wird zur bunten Bühne für Geselligkeit, zum Marktplatz gegenseitiger Hilfe, zur Kontaktbörse, zum Beratungsort – zum zweiten Zuhause, in dem man Heimat und Freunde findet.

Highlights
23.05.2025 | 14 Uhr
auf der Wiese am Milanhorst
Bild: Oxana Ronis
In diesem Jahr stehen Kunst und Kreativität aus, von und für die Nachbarschaft im Vordergrund. Es gibt verschiedene Mitmachmöglichkeiten zur Gestaltung, von einem bunten Gartenzaun für das Friedrich-Reinsch-Haus über einen Riesenwebrahmen bis hin zur größten Luftschlangenkette für den Schlaatz. Am Tauschstand können viele Dingen einen neuen Besitzer finden, von der Gartenpflanze bis zum Sofakissen, beim Nachbarschaftsbingo geht’s schnell und lustig zu und es gibt was zu gewinnen. Auf der Bühne stehen Künstlerinnen und Künstler von hier aus dem Stadtteil und eine tolle Band zum Schluss. Es gibt leckeres zu Essen, das vielfältig wie der Stadtteil ist – aus vielen verschiedenen Kulturen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei!
Veranstaltet vom Friedrich-Reinsch-Haus und dem Bürgerhaus am Schlaatz.
Weiterlesen … Nachbarschaftsfest
15.05.2025 | 18 Uhr
Die idyllische Insel Hiddensee in der Ostsee
Bild: Jördis Köstel
Einmal im Monat laden wir gemeinsam mit einem Gastgeber zu einem geselligen Abend ein. Der Gastgeber hat ein Land oder eine Stadt bereist, längere Zeit in einer anderen Kultur verbracht oder kommt selber aus einem anderen Land. An diesem Abend erfahren Sie in einem kurzen Vortrag viele interessante Details zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben und zur landestypischen Küche. Anschließend gibt es ein paar ländertypische Kostproben, die Lust auf mehr machen und zum Nachkochen anregen.
Also seien Sie gespannt und entdecken Neues bei uns im Friedrich-Reinsch-Haus.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, über eine kleine Spende freuen wir uns wie immer sehr.
Fragen zu Wissen und Genießen beantwortet Euch gern unser Ansprechpartner Robert Lucas unter info@milanhorst-potsdam.de
Weiterlesen … Wissen und Genießen
10.05.2025 | 10 Uhr
mit Livemusik

Wir laden unsere Nachbarn und Nachbarinnen zum gemeinsamen Frühstück ein. In gemütlicher Atmosphäre kommen wir ins Gespräch über unseren Stadtteil, lernen uns kennen und tauschen uns aus über alles, das uns interessiert. Es gibt Livemusik mit Ralf und Ronald, frisch aus dem Stadtteil, zum Zuhören, Freuen und vielleicht auch Mitsingen.
Anmeldung bis Mittwoch, 07.05.2025.
Unkostenbeitrag pro Person: 6,50 €
Weiterlesen … Nachbarschaftsfrühstück
01.05.2025 | 15-17:30 Uhr
Saisoneröffnung / Volkspark

Saisoneröffnung unseres langjährigen Kooperationspartners SG Fanfarenzug Potsdam im Volkspark Potsdam.
Mit Aufführungen von mehreren Musikzügen, Cheerleadern u.a. Spiel und Sport und Kinderschminken mit dem Friedrich-Reinsch-Haus.
Eintritt für die Veranstaltung frei, Parkeintritt für Erwachsene 1.50€ (bis 18 Jahren Eintritt frei).
Weiterlesen … Fanfarenzug Potsdam
28.04.2025 | 18:30 Uhr
Bild: Potsdam Museum / Werner Taag
Kommen Sie mit in das Potsdam der 1980er Jahre:
Buchautor und Stadtführer Robert Leichsenring zeigt eine Stadt voller Kontraste. Neubaugebiete, bröckelnde Innenstadt und die Potsdamerinnen und Potsdamer mittendrin. Eine humorvolle und manchmal auch nachdenkliche Reise in eine Zeit, die gar nicht so lange her ist und doch so weit weg erscheint.
Für Erfrischungen ist gesorgt.
Moderation: Martina Wilczynski
Infos und Nachfragen: schlaatz-buergerclub@web.de

Weiterlesen … Potsdam in den 1980er Jahren
07.04.2025 / 28.04.2025 | 16:30-18:00 Uhr

Das Projekt "Kreativ sein – Kunst machen" etabliert sich als künstlerisches Angebot für Kinder aus der Nachbarschaft. Das wöchentliche Angebot für Kinder im Alter von 4 bis 15 Jahre wird von Elena Gerlach wöchentlich begleitet. Für die Kinder werden verschiedene Kreativangebote zur Verfügung gestellt: alters- und Interessengerecht. Im Mittelpunkt der Arbeiten steht immer die Förderung der individuellen Ausdrucksfähigkeit jedes Einzelnen und es werden folgende Grundlagen vermittelt: künstlerisches Gestalten, Bild- und Farb- Komposition, ein Gefühl für Proportion, Räumlichkeit und Formempfinden.
Weiterlesen … Kreativ sein - Kunst machen
Wir bei Facebook
Friedrich-Reinsch-Haus am Schlaatz. Ein Ort der Generationen und Kulturen ist auch auf Facebook. Verbinde dich mit uns und wir halten dich auf dem Laufenden. Wir freuen uns auf Dich!
Sie können Nachrichten und Termine aus dem Friedrich-Reinsch-Haus auch als RSS-Feed abbonieren.
Das Friedrich-Reinsch-Haus ist eine Einrichtung von

Mit Unterstützung durch:
