Spielevormittag

22.11.2024 (10:30:00–11:30:00)

13. / 27.09. und 11. / 18.10.2024 | 10:30 Uhr

Wer spielt mit? Neues und Bekanntes zum Mitspielen -

Tischkegeln, Kartenspiele und Überraschendes aus der Spielkiste

Titelbild

Ob Tischkegeln, Murmel- oder Kartenspiele - ich stöbere schon seit längerem durch die Spielelandschaft und finde dabei Schätze für Erwachsene. Gern möchte ich im Friedrich-Reinsch-Haus zu einer leidenschaftlichen Spielerunde einladen und mit Ihnen zusammen Neues, Lustiges, Bewährtes und Unbekanntes aus der Spielkiste ausprobieren.

Alle zwei Wochen am Freitag

Start: 02.02.2024

Nachbarschaftstreff am Suppentopf / Suppe "to go"

22.11.2024 (12:00:00–13:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

Jeden Dienstag und jeden Freitag wird im Friedrich-Reinsch-Haus gekocht, gegessen und geklönt.

12:00-13:00 Uhr

Titelbild

jeden Dienstag und Freitag  12.00-13.00 Uhr gibt es unseren leckeren Nachbarschaftstreff am Suppentopf zum Mitnehmen. Ein kleiner Plausch am Fenster, ein leckeres warmes Essen und Informationen über Aktuelles aus dem Stadtteil und dem Angebot des FRH bieten einen guten Start in die Woche und zum Wochenende.

Wir bitten um eine Spende zur Deckung der Kosten für die Lebensmittel.

Kulturbühne "Zum gerupften Milan"

22.11.2024 (19:00:00)

22.11.2024 | 19 Uhr

Mit dabei: "Duo con emozione" mit Musical-Hits und Trio St.A. mit Jazz

Titelbild

Die großen Hits der Musicals aus „Cats“, „Zauberer von Oz“, „Song and Dance“, „My Fair Lady“, „Sunset Boulevard“, „Phantom der Oper“ u. a. präsentiert an diesem Abend das Duo ›con emozione‹. Die beiden Künstler Liane Fietzke (Sopran) und Norbert Fietzke (Piano) bieten den Konzertbesuchern das Programm „Gold von den Sternen, Melodien, die die Welt beweg(t)en!“ mit Love-Songs  aus bekannten Musicals.

Im zweiten Teil wenden wir uns dem Jazz zu. Agustin Strizzi ist seit drei Jahrzehnten auf seiner musikalischen Reise unterwegs und freut sich an diesem Abend mit Arseny Rykov
und Martin Lillich sein einzigartiges Projekt vorstellen zu können. Es ist ein Spielplatz für ihre Kreativität, wo unterschiedliche kulturelle und musikalische Hintergründe
zusammentreffen, um lebendige Klangwelten zu erschaffen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei, über eine kleine Spende freuen wir uns wie immer sehr.

 

Gefördert durch die Landeshauptstadt Potsdam