Projekte

Theaterschatulle Aufführung

30.11. | 19 Uhr

Orte erzählen Geschichten

TitelbildTitelbild

Wann waren Sie mit Ringelnatz auf der Freundschaftsinsel?

Welche Impressionen bietet ein fast vergessener Bahnhof?

Wo waren die Bordsteinschwalben?

Kommen Sie zu einem Schäferstündchen nach Sans Souci und sehen Sie, was auf dem Alten Markt passiert!

In unserer 10. Produktion führen wir Sie mit Spiel, Gesang, Tanz und Film an verschiedene Orte in Potsdam früher und heute.

Im Anschluss lassen wir es krachen: Wir feiern 10 Jahre Potsdamer Theaterschatulle, DAS Seniorentheater in Potsdam!

Weiterlesen …

4. Weihnachts-Open-Air

auf der Wiese vor dem Milanhorst
15.12.2018 15:30 bis 19:30 Uhr

Titelbild Weihnachts-Open-Air Hafemeister

Kommt herbei zu unserem 4. WeihnachtsOpenAir am Schlaatz - Mit dabei diesmal: The Rathmines (Irish Folk), Astrid Heiland (Erzählerin), Robert Bernier (Liedermacher), die Weihnachtsgans Auguste, Märchenzelt für Groß und Klein, Suppe vom Lagerfeuer und heißer Punsch zum Warmbleiben und viele 100 Lichter. Ihr findet uns auf der Wiese zwischen Milanhorst und Falkenhorst, 100 Meter vom Rewe am Horstweg. Das stimmungsvollste Event im Schlaatz in der Vorweihnachtszeit!

Das Titelbild der Veranstaltung wurde gestaltet von Jörg Hafemeister.

Gefördert mit Mitteln aus dem Förderprogramm "Soziale Stadt am Schlaatz", Stadzkontor GmbH, Landeshauptstadt Potsdam

Logo Soziale Stadt am Schlaatz

Weiterlesen …

Stadt für eine Nacht

30.06. | 14 Uhr bis 01.07. | 14 Uhr

Schlaatz goes Schiffbauergasse

Stadt für eine Nacht in der Schiffbauergasse - die Schlaatzer Allianz ist auch wieder dabei! Unter dem diesjährigen Motto "Licht an!" hat sich der Schlaatz als Stadtteil und Gemeinschaft wieder um die kreative Gestaltung eines Raumkörpers beworben und wird bei diesem großen Potsdamer Kulturevent mit dabei sein. Mit einem Beitrag zum Thema "Leuchtturm zum Heimathafen" wollen wir eine kleine andere Perspektive auf den Stadtteil aufzeigen. Kommen Sie uns und viele weitere kulturelle Aktive vom 30. Juni 14 Uhr bis zum 1. Juli 14 Uhr besuchen - alles kostenfrei! Sie können viele Konzerte, Theateraufführungen, Performances und Kreatives entdecken - drinnen und draußen in der Schiffbauergasse!

Weiterlesen …

Weihnachts Open Air

auf der Wiese am Milanhorst

02.12. | 15.30 Uhr

Konzert_2016_Platz, Lichter

Zum nunmehr dritten Mal laden wir die Nachbarn und Nachbarinnen zu einem winterlichen Open-Air-Konzert auf unsere Wiese am Milanhorst ein. Umrahmt von hunderten Lichtern und vielen Feuerschalen starten wir um 15.30 Uhr mit unserem Bühnenprogramm. Dieses Jahr fest dabei sind:

Der Chor „Singespaß mit Ralf Kelling“, Konglomerate in Zweier-Besetzung, Steffen Findeisen mit einer Märchenreise für die Kinder und Robert Bernier mit einer Mitmach-Karaoke. Auch Kirche im Kiez wird sich in diesem Jahr beteiligen und das Programm mit einem Beitrag bereichern.

Weiterhin angefragt sind eine Band zum Abschluss und der Chor des Divine Pentecostal Church of God Potsdam e.V.

Drum herum gibt es weihnachtlich beleuchtete Stände mit Glühwein und Punsch, Waffeln, herzhaften Spießen uvm. Auch in diesem Jahr wird es einen Weihnachtsmann geben, der kleine Geschenke und Süßigkeiten verteilt. Zudem haben die Kinder die Möglichkeit, Stockbrot über dem Feuer zu backen.

Eintritt frei!

gefördert mit Mitteln aus dem Topf "Soziale Stadt am Schlaatz", LHP und Stadtkontor GmbH

SozialeStadt_LogoStadtkontorLogo

 

Weiterlesen …

Theaterabend

01.12. | 19.00 Uhr

Brücken bauen

Wir zeigen die Ergebnisse der gemeinsamen 9 monatigen Theaterarbeit „Brücken Bauen“. Wir, das sind 7 mutige syrische und deutsche Frauen, die größtenteils noch nie auf der Bühne standen sowie Musiker und Filmer Christian, Schauspieler und Choreograph Steffen und Theaterpädagogin und Leitung Sabine.
Choreografische Bilder und szenische Geschichten erzählen vom Reisen entweder durchs Leben oder in ein fremdes Land Irgendwo.

Eintritt frei!

Flyer

Weiterlesen …

Kulturbühne "Zum gerupften Milan"

mit dem Erzählwerk Potsdam

27.10. | 19.00 Uhr

An diesem Abend überrascht uns das Erzählwerk (https://erzaehlwerk.jimdo.com) mit zwei Geschichten aus seinem Programm, lassen Sie sich überraschen!

ALLE NASE LANG
Alle Nase lang führt uns der richtige Riecher in die falsche Richtung , steckt er in fremden Angelegenheiten und schwelgt in wohligen Gerüchen .
Wir haben unsere Nasen in den Wind gehalten und erzählen Geschichten über alles was uns zugeflogen kam.
Es erzählen Karin Warnken und Suse Weisse


Erzählerinnen

 

Seien Sie gespannt, kommen Sie zu uns, kommen Sie herein, sagen Sie es weiter und freuen Sie sich mit uns auf einen tollen Abend, bei uns im Wohnzimmer des Schlaatzes, im Friedrich-Reinsch-Haus, in unserer Kulturreihe „Zum gerupften Milan“.

Kulturbühne

*Eintritt und Getränke auf freiwilliger Spendenbasis*

 

Gefördert durch Mittel aus dem Topf „Soziale Stadt am Schlaatz“/ Stadtkontor GmbH

Weiterlesen …

Theaterabend

Spieglein, Spieglein...

20.10. | 19.00 Uhr

„Spieglein, Spieglein … Wenn Tiere uns den Spiegel vorhalten“

Theateraufführung der Potsdamer Theater Schatulle

Ein satirisches Theaterstück rund um Fabelwesen, Eintritt frei.

Die Potsdamer Theater Schatulle unter der Leitung der Theaterpädagogin Sabine Mohr, ist eine Seniorentheatergruppe, welche Stücke für alle Altersgruppen auf der Bühne aufführt.

Plakat Theaterstück

Weiterlesen …

Kulturbühne "Zum gerupften Milan"

FRITZAHOI! & "Queen Sacrifice"

29.09. | 20.00 Uhr

Titelbild_Kulturbühne

Theatergruppe FRITZAHOI! und „Queen Sacrifice“

Immer auf der Suche nach Vielfalt und Abwechslung gibt es diesmal Theater auf unserer
Wohnzimmerbühne im Schlaatz. Dazu haben wir die Theatergruppe FRITZAHOI! eingeladen,
die einen kritischen Blick auf den heutigen Arbeitsbegriff wirf. Dazu werden Texte aus Ratgebern,
Arbeitsamtgesprächen, Firmenwebsites und Managementleitfäden szenisch auf die
Spitze getrieben und so die Absurdität der Arbeitsgesellschaft herausgestellt.

Die Band Queen Sacrifice kommt energiegeladen, bluesig bis rockig daher. Die Songs entspringen
der Feder des amerikanischen Wahlberliners Vanderpool. Die Kombination aus rockiger
Gitarre, rauer Frontstimme und einfühlsamen Backgroundchor lässt Herzen des markigen
Blues höher schlagen. /Queen Sacrifice is taking over the bawdy bar madness/.
Es verspricht also ein unterhaltsamer Abend zu werden in unserem Wohnzimmer im Schlaatz.
Seid gespannt, kommt zu uns herein, sagt es weiter und freut Euch mit uns auf einen tollen
Abend im Friedrich-Reinsch-Haus.

*Eintritt und Getränke auf freiwilliger Spendenbasis*

Noch Fragen? Robert Lucas: kultur@milanhorst-potsdam.de

Gefördert durch Mittel aus dem Programm „Soziale Stadt“ / Stadtkontor GmbH

 

Weiterlesen …

NEU: Kleinkunstbühne am Schlaatz

31. März | 19 Uhr

mit „Ohne Zusätze“ & „Eva Wunderbar“

Am 31. März um 19 Uhr startet unsere neue Veranstaltungsreihe: "Zum gerupften Milan" - Die Kleinkunstbühne am Schlaatz

Beginnen werden wir mit einer Potsdamer Band namens „Ohne Zusätze“ Sie
spielen Jazz, Blues, Soul, Bossa und am liebsten auf der Straße oder in
Wohnzimmern. Da denken wir, wie passend! Da das Friedrich-Reinsch-Haus für
viele das Wohnzimmer des Schlaatzes ist.

Dazu kommt aus dem nahen Berlin „Eva Wunderbar“. Ob polnische Ballade,
philosophischer Text, poetisches Liebeslied oder spontan improvisierter
Song: Eva Wunderbar vermag es mit ihrer Stimme und ihrer Gitarre das
Publikum zu verzaubern.

Seien Sie gespannt, kommen Sie zu uns, kommen Sie herein, sagen Sie es
weiter und freuen Sie sich mit uns auf einen tollen Abend, bei uns im
"Wohnzimmer" des Schlaatzes, im Friedrich-Reinsch-Haus, in unserer
Kleinkunstreihe „Zum gerupften Milan“ - ab März immer am letzten Freitag im Monat.

Eintritt und Getränke auf freiwilliger Spendenbasis


Gefördert durch Mittel aus dem Topf „Soziale Stadt am Schlaatz“/ Stadtkontor GmbH

Grafik: Robert Lucas/ www.tecdocfilm.de

 

Weiterlesen …

Theateraufführung

Keine Leute, keine Leute

19. November | 18 Uhr

Aufführung der Potsdamer Theaterschatulle (Lustspiel nach Rudi Strahl)

Personalmangel und Überforderung, ein noch immer typisches Bild in vielen Dienstleistungsbranchen, so auch in der Hotellerie. Mit Charme und Augenzwinkern widmen sich die Senioren und Seniorinnen der Potsdamer Theaterschatulle in ihrer Interpretation des Lustspiels aus dem Jahr 1973 diesem Phänomen.

Im „Astoria“ wirbelt der kurz vor der Pensionierung stehende „Charlie“ ganz allein und gerät in manch skurrile Situation. Improvisation ist Alles.

Der Humor des Stücks spielt vor dem Hintergrund der Gegebenheiten in der ehemaligen DDR und weist damit einen hohen Nostalgiefaktor auf.

Plakat_Keine Leute, keine Leute

Weiterlesen …