Projekte

Sportfest für Alle

05.09.2021 | 14 Uhr

Wiese am Milanhorst

 

Titelbild

Weiterlesen …

Spieleabend

20.09. | 19 Uhr

Der sportliche Start ins Wochenende

Titelbild

Wer Lust auf einen lauten und sportlichen Abend hat, ist herzlich willkommen!

Was zum Knabbern und Getränke bringt bitte jeder mit.

Eintritt frei!

Ansprechpartnerin ist Sandra Engelbrecht, Kontakt: san.engelbrecht@web.de oder über das Friedrich-Reinsch-Haus.

Weiterlesen …

Sportfest für Alle

1.9. | 13 Uhr

auf der Wiese am Milanhorst

Titelbild

Zusammen mit dem Fanfarenzug Potsdam und vielen weiteren Partnern veranstaltet das Friedrich-Reinsch-Haus das „Sportfest für Alle“. Sport- und Spielstationen für Menschen aller Altersstufen und Herkünfte, egal ob Kinder oder Erwachsene, jung oder im fortgeschrittenen Alter, fitter Läufer, Rollstuhlfahrer oder Denksportler, laden dazu ein, aktiv am sportlichen und spielerischen Geschehen teilzunehmen. Sport kann ganz verschieden aussehen – wir wollen mit Ihnen zusammen einen kleinen Ausschnitt davon entdecken. Erleben Sie Rugby, JoJo-Spielen, Tischtennis, Schach, Kicker, Disc-Golf, Bogenschießen, Fußballwand, einem sportlichen Rollstuhl-Parcours, Angebote der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft wie Apfel tauchen und Geschicklichkeitsspiele, Kurzstreckenlauf rund um die Wiese am Milanhorst und viele verschiedene Spielstationen für Kinder und Erwachsene.
Am Ende der Veranstaltung bekommen alle Teilnehmenden eine Medaille. Ein sportliches Bühnenprogramm mit Sportakrobatik, Tanz, Zumba lädt zum Mitmachen ein und abends zum Ausklang gibt es ein musikalisches Highlight.
Gesunde, hausgemachte Verpflegung liefert die Energie für den sportlichen Tag.


Wir freuen uns dieses Jahr über zahlreiche Partner, darunter der Fanfarenzug Potsdam, DLRG Potsdam, Kochclub „Mann nehme“ Potsdam, Kultür, Stadtsportbund Potsdam, USV Potsdam Abt. Rugby, die Jugend-, Kultur- und Sportstiftung der Mittelbrandenburgischen Sparkasse, Stadtkontor und viele Aktive aus dem Stadtteil.

Eintritt frei.

 

Weiterlesen …

Spieleabend

19.07. | 19 Uhr

Der sportliche Start ins Wochenende

TitelbildTitelbild

Wer Lust auf einen lauten und sportlichen Abend hat, ist herzlich willkommen!

Was zum Knabbern und Getränke bringt bitte jeder mit.

Eintritt frei!

Ansprechpartnerin ist Sandra Engelbrecht, Kontakt: san.engelbrecht@web.de oder über das Friedrich-Reinsch-Haus.

Weiterlesen …

Spieleabend

17.05. | 19 Uhr

Der sportliche Start ins Wochenende

TitelbildTitelbild

Wer Lust auf einen lauten und sportlichen Abend hat, ist herzlich willkommen!

Was zum Knabbern und Getränke bringt bitte jeder mit.

Eintritt frei!

Ansprechpartnerin ist Sandra Engelbrecht, Kontakt: san.engelbrecht@web.de oder über das Friedrich-Reinsch-Haus.

Weiterlesen …

Spieleabend

15.02. | 19 Uhr

Der sportliche Start ins Wochenende

TitelbildTitelbild

Wer Lust auf einen lauten und sportlichen Abend hat, ist herzlich willkommen!

Was zum Knabbern und Getränke bringt bitte jeder mit.

Eintritt frei!

Ansprechpartnerin ist Sandra Engelbrecht, Kontakt: san.engelbrecht@web.de oder über das Friedrich-Reinsch-Haus.

Weiterlesen …

Tischkicker - Tischtennis AG

9.01. | 17 Uhr

Ein neues Angebot!

Titelbild

Viele Menschen spielen Tischfussball und Tischtennis und es werden immer mehr. Beide Sportarten erschaffen durch ihre Nähe zu den Mitspielern eine ideale Plattform, um Kontakte zu anderen begeisterten Menschen zu knüpfen, unabhängig von Sprache, Alter und Geschlecht.
Eine Vielzahl von Menschen in Deutschland betreibt diesen Sport regelmäßig und trainiert damit primär die Koordinations-und Konzentrationsfähigkeit. Und gleichzeitig
freuen sie sich, dass der Spaß dabei nie zu kurz kommt.
Schnell erfährt man dieses kurze intensive Messen am Tisch, diese Spannung, Spontanität und Leidenschaft. Um diesen einen großen Schritt zu dieser besonderen Erfahrung zu initiieren, soll ein Tag beide Sportarten regelrecht feiern - nämlich mit Sachpreisen und Gutscheinen. Moderiert und organisiert von Geflüchteten selbst, stärkt dieses Projekt vor allem das Empfinden der Selbstwirksamkeit und die Motivation, weitere Angebote dieser Art durchzuführen.

Eingeladen sind alle!

Weiterlesen …

Schlaatz-Bürgerclub

25.10. | 18 Uhr

"Potsdam die Stadt des Sports - auch in unserem Stadtteil?"

Titelbild

Ich freue mich am 25.10.2018, um 18 Uhr, im Friedrich-Reinsch-Haus, im Milanhorst 9 einen Experten für dieses Thema und seiner Bandbreite begrüßen zu dürfen.

Mit uns wird darüber und über die Pläne zum Sportforum in unserem Stadtteil,

der Präsident des Brandenburgischen Judo Bundes, der Vorsitzende des SC-Motor-Babelsberg und Stadtverordnete Daniel Keller in einen Austausch kommen.

Dazu möchte ich Sie alle sehr herzlich einladen. Besonders würde ich mich freuen, wenn die Vertreter*innen der Schulen, in unserem Stadtteil dieses Mal mit dabei wären.

Für Snacks und Getränke wird gesorgt sein.

Ich freue mich auf eine rege Teilnahme und verbleibe mit herzlichen Grüßen,

Ihre Martina Wilczynski

Schlaatz-Bürgerclub
Martina Wilczynski
Leitung / Moderation
Friedrich-Reinsch-Haus
14478 POTSDAM
Milanhorst 9
buergerclub@friedrich-reinsch-haus.de
015227870999
http://www.schlaatz.de/buergerclub

Das Schlaatzgeschehen auf Facebook:

https://www.facebook.com/FriedrichReinschHaus/

https://www.facebook.com/schlaatzleben/

Weiterlesen …

Sportfest für Alle

02.09. | 13 Uhr

 

Titelbild

Sportfest für Alle – mit zahlreichen Highlights wie dem 1. Schlaatzlauf, Fanfarenzug Potsdam, Rokkaz, großem Spielparcours für jedermann u.v.m. Ab 18.00 Uhr: Livemusik auf der Bühne.

2. September 13.00-20.00 Uhr

Rund um die Festwiese am Milanhorst wird es wieder zahlreiche Mitmachangebote und Workshops geben, welche zum Ausprobieren und Mitmachen einladen.

Jeder Mensch kann mitmachen, egal ob sportlich oder nicht, egal ob 3, 30 oder 75 Jahre alt – wir bieten viele lustige und interessante Stationen zum Mitmachen und eine große Abschlussehrung für alle Teilnehmenden. Sie müssen gar nichts bei diese Sportfest – Sie dürfen alles!

Unser Programm:

- Premiere des 2-Kilometer-Schlaatzlaufes am Ufer der Nuthe

- Boule

- Gartenschach

- kleiner Disc-Golf-Parcours

- Slackline

- Bogenschießen

- 10 Sekunden Sprint

- Torwandschießen und Weitschussmessung

- Tischtennis

- Jonglage

- Maxi Bamboleo

- Hula Hoop und Springseil

- Workshops zum Mitmachen

- Purzelbaum-Challenge des Deutschen Turnerbundes

- ein Hochgeschwindigkeitsrennen im Rollstuhl für Jeden!
 
- IRONROLL GTmasters in Kooperation mit dem Sanitätshaus Kniesche
 

Großes Bühnenprogramm: Zumba zum Mitmachen, Vorführungen von zwei echten Weltmeistern: Potsdamer Fanfarenzug und den Rokkaz (Hiphop), Salsa-Kurs für alle, lateinamerikanische Tänze zum Mitmachen u.a.

Für leckere und gesunde Verpflegung sorgt Man(n) nehme – Potsdamer Kochclub e.V. und das Team des Friedrich-Reinsch-Hauses-

13.00 Uhr Beginn des Schlaatzlaufes

14.00 Uhr Start des Spiel- und Sportparcours für jedermann

17.30 Uhr Siegerehrung

Ab 18.00 Uhr Live-Musik mit zwei Bands und Leckereres vom Grill

Der Eintritt ist frei - alle Angebote sind kostenlos!

Mit Unterstützung durch: Fanfarenzug Potsdam, Landeshauptstadt Potsdam, Förderprogramm „Integration und Nachbarschaft“ der Landeshauptstadt Potsdam, Stadtsportbund Potsdam, Brandenburgische Sportjugend, Jugend-, Kultur-, Sport- und Sozialstiftung der MBS in Potsdam, Pro Potsdam, Stadtkontor (Förderprogramm Soziale Stadt), Man(n) nehme – Kochclub Potsdam e.V., und vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern aus dem Stadtteil und darüber hinaus.

Logos

Weiterlesen …

Familiensportfest

VORANKÜNDIGUNG

09.09. | 13 Uhr

Save_the_date_Flyer

Familiensportfest für Jung und Alt auf der Wiese vor dem Milanhorst. Spaß und Spiel für alle! In Kooperation mit dem Fanfarenzug Potsdam - Instrumente zum Ausprobieren, Auftritte u.v.m. Was passiert noch: Fußball, Gartenschach, Boule, Kicker- und Teppichcurling-Turnier, Spaßolympiade, Bogenschießen, Rollstuhlparcours, Infos zu Gesunder Lebensführung, Musik und handgemachte Verpflegung! Eintritt frei - alle Angebote kostenlos!

Mit Untersützung durch den Fanfarenzug Potdam, Stadtsportbund Potsdam, Landeshauptstadt Potsdam ("Integration und Nachbarschaft") und vielen Helferinnen und Helfern aus dem Stadtteil und darüber hinaus, wie dem Bürgerhaus am Schlaatz, Stadtkontor u.a.

 

 

Weiterlesen …