Projekte

Schlaatz-Bürgerclub

23.06.2022 | 18 Uhr

Wir machen Schlaatz 2030

Titelbild

Der Schlaatz-Bürgerclub trifft sich im Friedrich-Reinsch-Haus im Milanhorst 9. Experten und Aktive aus ganz verschiedenen Bereichen des Stadtteils und der Stadt Potsdam sind zu Besuch, berichten von Ihren Interessen und stehen für Fragen bereit.
Menschen aus der Nachbarschaft sind eingeladen, mit uns diese Stunden zu verbringen und sich an Diskussion und Austausch über unseren Stadtteil zu beteiligen.

Liebe Mitstreiter:innen, liebe Interessierte des Schlaatz-Bürgerclub.

Es ist mal wieder soweit, dass wir zusammenkommen, uns austauschen und Neues ins Blickfeld nehmen können. Daher lade ich sehr herzlich am

23.06.2022 zu 18 Uhr, in das Friedrich-Reinsch-Haus, in den Milanhorst 9 ein.

Für dieses Mal schlage vor, dass wir die Dialogrunde am 18.06.2022 ab 13 Uhr im Bürgerhaus Am Schlaatz im Nachhinein betrachten und für uns auswerten. Dieser Termin steht allen offen und sollte zum eigenen Stand der Dinge für den Prozess " Wir machen Schlaatz 2030" genutzt werden.

Zudem sind tolle, bunte, fröhliche und mitreißende Ideen für unseren Stand beim diesjährigen Stadtteilfest am 27.08.2022 von 14 - ca.18 Uhr auf dem Marktplatz gefragt. Bitte alles was dazu einfällt mitbringen und auf den Tisch damit. Dann werden wir gemeinsam sehen, was am Besten geht. Ich bin sehr gespannt darauf und freue mich darauf.

 

Bis zum 23.06.2022. Bitte bleiben Sie gesund und geben Sie gut auf sich acht. Ich freue mich auf ein Wiedersehen mit Ihnen.

Ansprechpartnerin ist:

Martina Wilczynski, schlaatz-buergerclub@web.de,  015255186080

Weiterlesen …

Dritte Dialogrunde

18.06.2022 | 13 Uhr

im Bürgerhaus am Schlaatz

Titelbild

Der Masterplan Schlaatz geht in die dritte Dialogrunde!

In den nächsten Jahren wird der Schlaatz als Stadtteil weiterentwickelt. Dieser Prozess heißt Schlaatz 2030. Im Januar 2022 hat das Preisgericht aus Fachleuten die drei besten Vorschläge für den Schlaatz ausgewählt. Wir laden Sie ein, zu sehen wie diese Vorschläge inzwischen aussehen. Sie haben wieder die Möglichkeit ihre Fragen und Ideen zu den Planungen einzubringen - auch wenn Sie zum erstem Mal dabei sind.

In der Ausstellung am Mittwoch und Donnerstag können Sie sich bereits mit den Entwürfen vertraut machen. Während der Dialogrunde am Samstag stellen die Planer:innen ihre Ideen vor und es wird diskutiert, welcher Entwurf ausgewählt wird.

Wir laden Sie herzlich ein. Wir freuen uns auf Sie!

Ausstellung:         Mittwoch, 15. Juni 2022, von 14.00 - 18:00 Uhr und

                              Donnerstag, 16. Juni 2022, von 10.00 - 20.00 Uhr

Dialogrunde 3:     Samstag, 18. Juni 2022, von 13.00 - 17.00 Uhr

wo:                        Bürgerhaus am Schlaatz, Schilfhof 28, 14478 Potsdam

Die Veranstaltung wird unter den zu diesem Zeitpunkt gültigen Hygienevorschriften stattfinden. Derzeit besteht im Bürgerhaus die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske.

Aktuelle Information finden Sie unter: www.wir-machen-schlaatz.de

planlabor@kollektiv-stadtsucht.com

 

Weiterlesen …

Schlaatz-Bürgerclub

17.05.2022 | 18 Uhr

 

Titelbild

Liebe Mitstreiter:innen, liebe Interessierte des Schlaatz-Bürgerclub.

In diesem Monat treffen wir uns an einem Dienstag. Was ja für manchen unter uns auch ganz gut sein kann. Ich lade uns alle sehr herzlich am  

17.05.2022 zu 18 Uhr, in den Räumen des Planlabors, in den Falkenhorst 14 ein.

Ich schlage vor, dass wir diesen Termin nutzen, um eine ganz eigene Nachbetrachtung zu den bereits stattgefundenen Veranstaltungen, wie Stadtteilspaziergang, Dialogrunden usw. vorzunehmen. Und mögliche eigene Gedanken rund um die anstehenden Veränderungen in unserem Stadtteil zu Papier zu bringen.

Bis zum 17.05.2022. Bitte bleiben Sie gesund und geben Sie gut auf sich acht. Ich freue mich auf ein Wiedersehen mit Ihnen.

Mit herzlich-nachbarschaftlichen Grüßen

Ihre Martina Wilczynski

Schlaatz-Bürgerclub - die Interessensgemeinschaft für den Stadtteil Am Schlaatz
Martina Wilczynski (Leitung)

 

Friedrich-Reinsch-Haus
Milanhorst 9
14478 Potsdam
015255186080
schlaatz-buergerclub@web.de

https://www.wir-machen-schlaatz.de
https://www.milanhorst-potsdam.de


* der Schlaatz-Bürgerclub wird mit Mitteln der Soziale Stadt ProPotsdam gGmbH unterstützt

 

Logo

Weiterlesen …

Zweite Dialogrunde

09.04.2022 || 10 Uhr (Einlass ab 9:30 Uhr)

im Bürgerhaus am Schlaatz, Schilfhof 28, 14478 Potsdam

Titelbild

Nach der ersten Dialogrunde kommt die zweite!

In den nächsten Jahren soll der Schlaatz als Stadtteil weiterentwickelt werden. Dieser Prozess hat den Namen Schlaatz 2030. Im Januar 2022 hat das Preisgericht aus Fachleuten die drei besten Vorschläge für den Schlaatz ausgewählt.

Diese drei Vorschläge werden nun gemeinsam mit Ihnen weiterentwickelt und verbessert. Wir möchten Sie einladen, in der zweiten Dialogrunde zu sehen, wie diese Vorschläge - auch dank Ihrer Anregungen - weiterentwickelt wurden.

Danach soll gemeinsam weitergearbeitet werden. Sie haben die Möglichkeit Ihre Fragen und Ideen zu den Planungen an Arbeitstischen direkt mit den Planer:innen und der Jury zu besprechen.

Auch wenn Sie nicht bei der ersten Veranstaltung waren, können Sie jederzeit einsteigen und mitmachen.

Wir laden Sie herzlich ein, Wir freuen uns auf Sie!

 

Weiterlesen …

Schlaatz-Bürgerclub

24.03.2022 | 18 Uhr

 

Titelbild

Liebe Mitstreiter:innen, liebe Interessierte.

Die erste Veranstaltung der Dialogrunden zum Prozess rund um " Wir machen Schlaatz 2030" ist bereits gelaufen. Einige von Ihnen haben die Möglichkeit genutzt, um Ihre Ansichten und Kritiken zu äußern. So soll es auch im kleineren Rahmen weitergehen. Ihre Meinungen, Ihre konstruktiven Vorschläge - kurzum Ihr Wort ist gefragt.

Dazu haben Sie am 24.03.2022 um 18 Uhr, im Friedrich-Reinsch-Haus eine weitere Gelegenheit. Ich lade Sie daher sehr herzlich zu diesem Termin in den Schlaatz-Bürgerclub ein. Es gibt ja doch im Nachgang und in Voraussicht einiges, was auf der Seele liegt und raus muss.

Ich freue mich Sie alle wiederzusehen. Bleiben Sie gesund und hoffnungsfroh.  

Mit herzlich-nachbarschaftlichen Grüßen

Ihre Martina Wilczynski

Schlaatz-Bürgerclub - die Interessensgemeinschaft für den Stadtteil Am Schlaatz
Martina Wilczynski (Leitung)

 

Friedrich-Reinsch-Haus
Milanhorst 9
14478 Potsdam
015255186080
schlaatz-buergerclub@web.de

https://www.wir-machen-schlaatz.de
https://www.milanhorst-potsdam.de


* der Schlaatz-Bürgerclub wird mit Mitteln der Soziale Stadt ProPotsdam gGmbH unterstützt

 

Logo

Weiterlesen …

Diskutieren Sie mit bei der ersten Dialogrunde

28.02.2022 || 15 Uhr

Ihre Meinung zählt!

Titelbild

SCHLAATZ_2030 - die drei besten Entwürfe aus dem Wettbewerb werden in drei Dialogrunden gemeinsam diskutiert, verbessert und vertieft!

Im Januar 2022 hat das Preisgericht aus Fachleuten die drei besten Vorschläge für die Zukunft des Schlaatz_2030 ausgewählt. Nun gehen die Entwürfe in die nächste Runde. Sie, als
Schlaatzer:innen, haben in der ersten Dialogrunde die Möglichkeit, Ihre Fragen und Anregungen zu den Planungen direkt mit den Planer:innen und der Jury zu besprechen. Ihre Meinungen und Kommentare als hier lebende Expert:innen sind erneut gefragt, um dem gemeinsamen Ziel Schlaatz_2030 einen großen Schritt näher zu kommen!

Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit den Planer:innen und der Jury die Entwürfe im Dialog zu diskutieren, weiterzuentwickeln und zu vertiefen!


Wann: 28. Februar 2022, 15.00 - 18.00 Uhr; Vorstellung der Planungen
                                            18.30 - 20.30 Uhr; Diskussion und Austausch
Wo: Projekthaus, Erlenhof 32, 14478 Potsdam
        Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9, 14478 Potsdam

Die Veranstaltung wird unter den zu diesem Zeitpunkt gültigen Hygienevorschriften stattfinden. Alternativ können Sie die Veranstaltung auch per Live-Stream von Zuhause aus verfolgen und Ihre Anmerkungen über die Chatfunktion einfließen lassen! Aktuelle Informationen finden Sie unter:

www.wir-machen-schlaatz.de          planlabor@kollektiv-stadtsucht.com

Weiterlesen …

Schlaatz-Bürgerclub

14.10.2021 | 17:30 Uhr

" Wir machen Schlaatz 2030" -  Jetzt sind wir dran!

Titelbild

Liebe Mitstreiterinnen und liebe Mitstreiter.

 

Ich lade sehr herzlich zu unserem nächsten Treffen am 14.10.2021 zu 17:30 Uhr in das Friedrich-Reinsch-Haus ein.

 

Es gibt einige interessante und aktuelle Entwicklungen in unserem Stadtteil, denen wir uns auch zuwenden sollten. Daher schlage ich vor, dass wir uns dazu beim nächsten Mal nur unter uns austauschen. Ich freue mich sehr, wenn Ihr Euch einen dicken Knoten ins Taschentuch macht, um Eure Teilnahme zu sichern. Ebenfalls wäre es auch im Interesse von uns allen, wenn Ihr in Eurer Nachbarschaft auf diesen Termin hinweisst. Damit wir uns alle gemeinsam auf den Stand der Dinge vor unseren Haustüren bringen können.

 

Schließlich heisst es ab jetzt: " Wir machen Schlaatz 2030" -  Jetzt sind wir dran!

 

Das geht nur mit uns, die wir hier leben. Sehr gerne weise ich auf den Link in der untenstehenden Signatur hin Dort könnt Ihr Euch einen ersten Eindruck verschaffen, wo es hingehen könnte. Diese Webseite wird ständig auf den aktuellen Stand gebracht. Daher lohnt sich auch öfter in Abständen einen Blick darauf zu werfen. :-)

 

Ich freue mich auf unser Treffen und auf Euch mit Euren Sichtweisen und Ideen.

 

Herzlich-nachbarschaftliche Grüße

Eure Martina Wilczynski

Schlaatz-Bürgerclub - die Interessensgemeinschaft für den Stadtteil Am Schlaatz
Martina Wilczynski ( Leitung )

 

Friedrich-Reinsch-Haus.de
Milanhorst 9
14478 Potsdam
015255186080
schlaatz-buergerclub@web.de

https://www.wir-machen-schlaatz.de

 

 


* der Schlaatz-Bürgerclub wird mit Mitteln der Soziale Stadt ProPotsdam gGmbH unterstützt

Logo

Weiterlesen …

Stadtteiltreffen

10.09.2021 | 14 Uhr

Wir machen Schlaatz 2030

Marktplatz Schlaatz

Titelbild

Was ist ein Masterplan? Was hat der mit mir und den Müllhaufen vor meiner Tür zu tun? Was passiert im Jahr 2030 mit dem Schlaatz?
Wohnen, Arbeit, Gewerbe, Nachhaltigkeit, Soziales - alle Themen kommen am Freitag, 10.9. im wörtlichen Sinne auf den Tisch. Kommt von 14-19.30 Uhr vorbei auf dem Marktplatz am Schlaatz, redet mit vielen Akteuren wie Wohnungsunternehmen, Mieterberatung, Wirtschaftsförderung und den Umweltprojekten hier im Stadtteil, macht Vorschläge beim "Planlabor" und gönnt Euch ein Stück Kuchen und 'nen Kaffee vom Friedrich-Reinsch-Haus und 'ne Bratwurst vom Full House.
Weitere Infos findet Ihr hier:

https://www.schlaatz.de/nachrichten/wir-machen-schlaatz-2030-stadtteiltreffen

Weiterlesen …

Schlaatz-Bürgerclub

17.09. | 18 Uhr

 

Titelbild

Der Schlaatz-Bürgerclub trifft sich im Friedrich-Reinsch-Haus im Milanhorst 9. Experten und Aktive aus ganz verschiedenen Bereichen des Stadtteils und der Stadt Potsdam sind zu Besuch, berichten von Ihren Interessen und stehen für Fragen bereit.
Menschen aus der Nachbarschaft sind eingeladen, mit uns diese Stunden zu verbringen und sich an Diskussion und Austausch über unseren Stadtteil zu beteiligen.

Wir wollen uns dann mit dem integrierende Stadtentwicklungskonzept der Landeshauptstadt Potsdam für unseren Stadtteil befassen. Dazu sind  die verantwortliche Ansprechpartner aus der Stadtverwaltung eingeladen. Natürlich ist auch genügend Raum für Gesprächstoff aus dem Stadtteil insgesamt.


Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen!

Ansprechpartnerin ist:

Martina Wilczynski

buergerclub@friedrich-reinsch-haus.de

015255186080

Weiterlesen …

Schlaatz-Bürgerclub

27.02. | 19 Uhr

im Erlenhof 32

Titelbild

Liebe Mitstreiterinnen, liebe Mitstreiter, liebe Interessierte,

"Aus mehr mach eins": Nach diesem Motto findet unser nächstes Treffen des Schlaatz-Bürgerclub statt, diesmal zusammen mit dem Grundbildungszentrum Potsdam und dem Hans Otto Theater Potsdam.

Wir treffen uns am 27.Februar  um 19 Uhr im Rahmen der  Reihe “Potsdam liest ein Buch ”im Erlenhof 32.

An diesem Abend wird der Roman “Marzahn mon amour. Geschichten einer Fußpflegerin ”von Katja Oskamp vorgelesen.

Als Vorlesende wird uns die Schauspielerin Eva Weißenborn- Klepsch einen interessanten und spannenden Abend  bieten.

Eva Weißenborn-Klepsch war langjähriges Mitglied des Ensemble des Hans Otto Theater, spielte u.a. am Deutschen Theater Berlin und hat die "Kranführerin Helga" in dem Film "Gundermann" von Andreas Dresen gespielt.

Ich persönlich finde, dass wir uns dieses kulturelle und gesellschaftliche Event nicht entgehen lassen sollten.

Ich bitte dieses Mal um eine verbindliche Anmeldung  bis zum 18. Februar und bedanke mich herzlich dafür im voraus.

Auf ein Wiedersehen in diesem besonderen Rahmen NICHT im Friedrich-Reinsch-Haus, sondern im Erlenhof 32 am Marktplatz  freue ich mich schon jetzt. Allen bis dahin eine gute Zeit!

Herzlich-nachbarschaftliche Grüße

Martina Wilczynski

Schlaatz-Bürgerclub

Weiterlesen …

Schlaatz-Bürgerclub

26.9. | 18 Uhr

 

Titelbild

Liebe Mitstreiterinnen, liebe Mitstreiter, liebe Interessierte,

unseres letztes Treffen, war von einer anderen Qualität geprägt. Gemeinsam mit Waldemar Jungblut und seinen jungen Leuten, haben wir im Intergrationsgarten mit der Beigeordneten für Jugend und Sport, Nooscha Aubel und der Geschäftsführerin der Energie und Wasser, Sophie Eltrop über die Nutzung von Sportflächen und auch wie es mit eigenen Rückzugsorten für junge Leute, im Stadtteil aussieht, diskutiert. Es war eine gute und sehr wertschätzende Atmosphäre wärend dieses Termins. Nun werden wir sehen, wie sich die Wünsche und Vorstellungen umsetzen lassen. Es bestehen gute Gründe zur Hoffnung, dass es hier Lösungen geben wird. Diese Info geht an die Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die nicht dabei sien konnten.

Sehr herzlich möchte ich zu unserem nächsten Treffen einladen.Dann wieder am angestammten Ort. Wir treffen uns am 26. September um 18 Uhr, im Friedrich-Reinsch-Haus, im Milanhorst 9.

Ein Thema liegt uns noch nicht vor. Wer aber etwas hat, was besprochen werden muss oder sollte, der kann sich sehr gerne bei mir umgehend melden.Im Falle, dass dieses so mitgeteilt wird, bin ich auch gerne bereit, dafür einen entsprechend kompetenten Gesprächspartner zu finden und einzuladen.

Ich freue mich auf aktive Mitwirkung und freue mich auf unser Wiedersehen!

Herzlich-nachbarschaftliche Grüße

Ihre Martina Wilczynski

Schlaatz-Bürgerclub - die Interessensgmeinschaft für den Schlaatz

die Stimme für die Bewohnerinnen und Bewohner  im Stadtteil

Martina Wilczynski

Leiterin und Moderatorin

Friedrich-Reinsch-Haus

14478 Potsdam

Milanhorst 9

015255186080 ( Achtung neu )

buergerclub@friedrich-reinsch-haus.de

https://www.schlaatz.de/buergerclub

https://www.facebook.com/schlaatzleben/

https://www.facebook.com/FriedrichReinschHaus/

Weiterlesen …

Schlaatz-Bürgerclub

22.08. | 18 Uhr

auf dem Sportplatz am Schlaatz

Titelbild

Liebe Mitstreiterinnen, liebe Mitstreiter, liebe Interessierte,

ich beginne mit einem kurzen Rückblick zum letzten Schlaatz-Bürgerclub: Unser Überraschungsgast war dieses Mal unsere neue Beigeordnete für Ordung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit, Brigitte Meier. Dazu kam dann auch noch Dr. Hans-Jürgen Scharfenberg und wir haben einen sehr spannenden, informativen und engagierten Treff erleben können. Ich bedanke mich an dieser Stelle sehr herzlich bei Brigitte Meier, die wir sehr  gerne jeder Zeit in unserer Runde begrüßen wollen.

Unser nächster Termin findet am 22.August um 18 Uhr auf dem Sportplatz Am Schlaatz statt. Dann wollen wir gemeinsam mit unseren Streetworkern die gesamten Nutzungsmöglichkeiten Jahreszeitenübergreifend ins Auge fassen.

Dazu habe ich bereits unsere Beigeordnete für Jugend, Sport, Bildung und Kultur Nosha Aubel angefragt.

Ich lade alle, die dieses Thema als ein Wichtiges betrachten und sich hier konstruktiv einbringen wollen sehr herzlich ein.

Dann war ich am 19.Juli bei PotsdamTV in der Sendung " Hallo Potsdam " zu  Gast. Dabei habe ich dieses Interview gegeben. Ich sende es zu, weil ja mir einige sagten es nicht gesehen zu haben. Daher hier gerne der Link dorthin:

https://www.potsdam.tv/mediathek/32473/Martina_Wilczynski.html

 

Zum anderen möchte ich auch gerne als Anhang auf die EInladung für den Kiez-Trödelmarkt am 24.August hinweisen. Hier wird noch jemand gesucht, der sich um die Versorgung mit Kulinarischem kümmern möchte. Damit neben Handel und Wandel, Belebung des Martkplatzes, viele nette und schöne Begegnungen auch dieser Part stattfindet. Natürlich kann jede und jeder mitmachen, der Lust dazu hat. Gerne auch weitersagen! Herzlichen Dank!

 

Ich freue mich auf ein Wiedersehen und verbleibe mit

herzlich- nachbarschaftlichen Grüßen

Martina Wilczynski

 

Schlaatz-Bürgerclub - die Interessensgmeinschaft für den Schlaatz

die Stimme für die Bewohnerinnen und Bewohner  im Stadtteil

Martina Wilczynski

Leiterin und Moderatorin

Friedrich-Reinsch-Haus

14478 Potsdam

Milanhorst 9

015255186080 ( Achtung neu )

buergerclub@friedrich-reinsch-haus.de

https://www.schlaatz.de/buergerclub

https://www.facebook.com/schlaatzleben/

https://www.facebook.com/FriedrichReinschHaus/

Weiterlesen …

Schlaatz-Bürgerclub

27.6. | 18 Uhr

im Projektladen Erlenhof 32

Titelbild

Liebe Mitstreiterinnen, liebe Mitstreiter, liebe Interessierte,

auch wenn der Sommer gerade seine vollen Runden dreht und die Urlaubssaison zum Greifen nahe ist, wollen wir als Schlaatz-Bürgerclub aktiv bleiben.

Der Projektladen Erlenhof 32 mit seinem Projekt “Jugend Stärken im Quartier”  und der “Schlaatz-Bürgerclub”, freuen sich dass sie den nächsten Treff am 27. Juni, von 18 - 20 Uhr, im Projektladen, im Erlenhof 32 gemeinsam bestreiten.

Daher laden wir dazu sehr herzlich ein. An diesem Abend wird uns Frau Asuman Jakupovic vom Projekt "Jugend Stärken im Quartier", dieses Projekt vorstellen und erklären für welche Zielgruppe dieses Projekt gedacht ist. Hier sind insbesonders unsere Pädagoginnen, Pädagogen und Mitstreitende aus der Sozialarbeit angesprochen, diesen Termin wahrzunehmen. Natürlich sind auch all unsere Bewohnerinnen und Bewohner aus der Nachbarschaft sehr herzlich eingeladen, dieses Projekt näher kennenzulernen.

Zudem wollen wir unsere nächsten Aktivitäten wie unsere Standplanung für das Stadtteilfest am 17.August besprechen.

Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt sein. Wir freuen uns auf Sie und  eine rege Teilnahme!

Herzlich-nachbarschaftliche Grüße

Dirk Maischack, Asuman Jakupovic und Martina Wilczynski

 

Schlaatz-Bürgerclub - die Interessensgmeinschaft für den Schlaatz

die Stimme für die Bewohnerinnen und Bewohner  im Stadtteil

Martina Wilczynski

Leiterin und Moderatorin

Friedrich-Reinsch-Haus

14478 Potsdam

Milanhorst 9

015255186080 ( Achtung neu )

buergerclub@friedrich-reinsch-haus.de

 

Weiterlesen …