Projekte

Schlaatz-Bürgerclub

26.07. | 16 Uhr

 

Titelbild

Wir treffen uns am 26.07.2018, von 16 - 18 Uhr auf dem Marktplatz.


Dieses Mal werden wir die "Bürgerbank" - der Bürgerstiftung Potsdam aufstellen. Bei Brettspielen, Kaffee und Kuchen wollen wir das zwanglose Gespräch suchen. Dabei erhalten unsere Menschen aus dem Stadtteil die Möglichkeit ins Gespräch zu kommen, sich auzutauschen und auch gemeinsam Spaß zu haben. Wir wollen dabei genau hinhören, was insgesamt auf der Seele liegt und das im Auge behalten.

Der Schlaatz-Bürgerclub trifft sich das nächste Mal am 23. August, der Ort wird rechtzeitig über die Online-Kanäle bekannt gegeben.


Alle Menschen aus der Nachbarschaft und dem übrigen Potsdam sind eingeladen, mit uns diese Stunden zu verbringen und sich aktiv daran zu beteiligen.

Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen!

Ansprechpartnerin ist:

Martina Wilczynski

Leiterin und Moderatorin des Schlaatz-Bürgerclub

buergerclub@friedrich-reinsch-haus.de

0152-27870999

Weiterlesen …

Schlaatz-Bürgerclub

28.06. | 18 Uhr

Thema: " Reden wir über den Schlaatz - Bilanzen und Aussichten "

Titelbild

Der Schlaatz-Bürgerclub trifft sich das nächste Mal am 28. Juni, um 18 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus im Milanhorst 9.

Alle Menschen aus der Nachbarschaft und dem übrigen Potsdam sind eingeladen, mit uns diese Stunden zu verbringen und sich aktiv daran zu beteiligen.

Mit dabei: Andre Schwarz aus der Stadtverwaltung Potsdam, Mitarbeiter im Stadtplanungsamt u.a. zuständig für den Stadtteil Schlaatz, sowie Vertreter/innen der ProPotsdam GmbH

Mit ihnen und Ihnen liebe Bürgerinnen, Bürger und Interessierte wollen wir uns über den gegenwärtigen Status Quo in unserem Stadtteil austauschen und über zukünftige Entwicklungen diskutieren.

Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei, für kleine Snacks und Getränke ist gesorgt.

Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen!

Ansprechpartnerin ist:

Martina Wilczynski

Leiterin und Moderatorin des Schlaatz-Bürgerclub

buergerclub@friedrich-reinsch-haus.de

0152-27870999

Weiterlesen …

Schlaatz-Bürgerclub

24.05. | 18 Uhr

Ordnung und Sicherheit

Titelbild

Zu seinem nächsten Treffen lädt der Schlaatz-Bürgerclub, am 24. Mai, um 18 Uhr, in das Friedrich-Reinsch-Haus, in den Milanhorst 9 ein.

Wir laden alle Menschen aus der Nachbarschaft und dem übrigen Potsdam sehr herzlich ein, mit uns diese Stunden zu verbringen und sich aktiv daran zu beteiligen.

Diesmal geht es rund um die Themen, die mit Ordnung und Sicherheit zu tun haben.

Dazu ist unser Revierpolizist Marko Holz angefragt.

Wir wollen in einer entspannten Gesprächsrunde gerne die Gelegenheit geben, Fragen loszuwerden, die auf der Seele liegen und eine Antwort brauchen.

Über eine rege Teilnahme und spannende Fragen freuen wir uns. Für einen Imbiss wird gesorgt sein.

Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen!

Ansprechpartnerin ist:

Martina Wilczynski

Leiterin und Moderatorin des Schlaatz-Bürgerclub

buergerclub@friedrich-reinsch-haus.de

0152-27870999

 

Weiterlesen …

Schlaatz-Bürgerclub

22.03. | 18 Uhr

Kultur und Kunst am Schlaatz

Titelbild

Unser nächstes Treffen ist am 22.März, um 18 Uhr, im Friedrich-Reinsch-Haus, im Milanhorst 9.

Dann wollen wir, so haben wir das vereinbart, uns um das kulturelle und künstlerische Wirken unserer Schlaatz-Bewohnerinnen und Bewohnern kümmern und Zeit und Raum für Darbietungen geben. Wir haben ja hier in unserem Stadtteil viele wunderbare Talente verborgen, die es auch zu beachten gilt. Daher ist jede und jeder aufgerufen diesen Abend dafür doch zu nutzen. Wer gerne etwas dazu beitragen möchte, ist gebeten mir vorher eine kurze Nachricht zu schreiben. Damit wir das gut eingetaktet bekommen.

Des Weiteren besteht an diesem Abend die gute Möglichkeit das Schlaatz-Lieder- und Geschichtenbuch bei Petra Sell käuflich für 7,50 Euro zu erwerben. Dieses Buch ist durch Unterstützung von vielen Seiten 2013 erschienen. Neben Petra Sell, Hartmut Bohm war auch unser Stadtteil-Historiker Dr. Hans-Jürgen Paech an der Entstehung beteiligt.

In diesem Sinne freue ich mich auf unser nächstes Mal und verbleibe wie immer mit herzlichen Grüßen,

Ihre und Eure, Martina Wilczynski
Schlaatz-Bürgerclub
Martina Wilczynski
Leitung / Moderation
Friedrich-Reinsch-Haus
14478 POTSDAM
Milanhorst 9
buergerclub@friedrich-reinsch-haus.de
015227870999
http://www.schlaatz.de/buergerclub

Weiterlesen …

Stammtisch des Schlaatzer Bürgerclubs

Lockeres Beisammensein & Grillen

24.06. | 10.00 Uhr

Einfach miteinander reden, zusammen grillen und den Sommer draußen genießen – dafür wollen wir uns bei unserem Juni-Bürgerclub die Zeit nehmen.

Wir treffen uns zu dieser entspannten Runde am 24.Juni 2017, ab 10 Uhr, im Friedrich-Reinsch-Haus, im Milanhorst 9. Wer mag kann gerne einen Salat, Obst, Gemüse, Süßes oder Kuchen beisteuern. Für Kaffee, Getränke, Grillfleisch und Brot sorgen wir.

Wir freuen uns auf altbekannte aber genauso auch auf neue Gesichter in unserer Runde. Alle die Lust haben, ein Wort loswerden wollen, gerne in freundlicher Gesellschaft sind und mehr über unseren Stadtteil erfahren wollen, sind uns sehr herzlich Willkommen.

Auskünfte dazu und zur Arbeit des Schlaatz-Bürgerclub gibt Ihnen als Ansprechpartnerin Martina Wilczynski unter buergerclub@friedrich-reinsch-haus.de

Grill

Foto: Martina Wilczynski

Weiterlesen …

Schlaatzer Bürgerclub

Herzliche Einladung zum Stammtisch

24.09.16 | 10-12

Liebe Mitstreiterinnen und liebe Mitstreiter,

ich lade sehr herzlich zum 24.09.2016 von 10 - 12 Uhr, wie gehabt in das Friedrich-Reinsch-Haus ein. Es geht um die Gestaltung unserer öffentlichen Plätze mit Kunst und Kultur. Die ersten Ideen sind gesammelt, weitere sind herzlich willkommen.

Für einen Imbiss ist natürlich auch dieses Mal gesorgt. Sehr gerne kann auch die Nachbarin oder der Nachbar mitgebracht werden.

Mit herzlichen Grüßen,
Martina Wilczynski

14478 Potsdam
Otterkiez 22
015227870999
martina.wilczynski@t-online.de

Weiterlesen …

Bürgerstammtisch

23.04.2016 10 bis 12 Uhr

Herzliche Einladung zum Stammtisch des Schlaatzer Bürgerclubs!

Wir treffen uns einmal im Monat am Samstagvormittag bei Kaffee, frisch gebackenem Kuchen und Schmalzstullen (kostenfrei) um uns auszutauschen über unseren Stadtteil – was gefällt uns am Schlaatz? Was kann besser sein?
Wo habe ich Sorgen, in meinem Haus, meiner Straße, im Stadtteil?

Vielleicht können wir auch gemeinsam etwas für unseren Stadtteil tun! Z. B.: einen Slogan für den Schlaatz finden, Nachbarschaftsfeste im eigenen Block „anschieben“, Recherchen betreiben und darüber austauschen (wo gibt es welches Angebot im Stadtteil? Was fehlt noch?) und vieles andere.

Bei jedem Treffen wird es einen Gast geben, z.B. aus der Kommunalpolitik, der Verwaltung, aus dem Stadtteil – wir freuen uns auch über Ihre Ideen: Wen würden Sie gerne mal mit Fragen zu IHREM Stadtteil löchern?

Egal ob Sie Studierender sind, Senior oder Seniorin, eine Familie oder neugierige Menschen in der Nachbarschaft: Bei uns sind alle willkommen!

Sie können sich gerne mit unserer engagierten Ehrenamtlichen, Martina Wilczynski, in Verbindung setzen, um weiteres zu erfahren oder Anregungen zu geben!

Martina Wilczynski

01522 - 7870999

martina.wilczynski@t-online.de

Weiterlesen …

Syrien vor und nach dem Krieg

17.04.2016 18 bis 19:15 Uhr

Homs meine Geschichte und die Geschichte meiner Stadt im Krieg

Unter diesem Titel nimmt uns Wajih Albunni an diesem Abend mit auf eine bildliche Reise in seine Heimatstadt Homs in Syrien:

Im Anschluss an die kurze Präsentation gibt es Zeit, miteinander ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen. Mehr Infos zur Veranstaltung gibt es auch auf Facebook.

 

 

Weiterlesen …