Projekte

Mitmachaktion: Kreative Nachbarschaft

 

Warum liegt das hier in meinem Briefkasten?

Why is this in my postbox?

TitelbildTitelbild

Werden Sie kreativ - hier ist das Material dafür. Malen oder schreiben Sie etwas auf die kleinen Rahmen mit den Stiften - hell, dunkel, bunt, einfarbig - alles geht! Bringen Sie uns die Kunstwerke im Friedrich-Reinsch-Haus vorbei - wir freuen uns auf eine nachbarschaftliche Kunstaustellung!

Friedrich-Reinsch-Haus: Milanhorst 9, 14478 Potsdam / 0331-5504169 / info@milanhorst-potsdam.de

Weiterlesen …

Theaterschatulle Aufführung

30.11. | 19 Uhr

Orte erzählen Geschichten

TitelbildTitelbild

Wann waren Sie mit Ringelnatz auf der Freundschaftsinsel?

Welche Impressionen bietet ein fast vergessener Bahnhof?

Wo waren die Bordsteinschwalben?

Kommen Sie zu einem Schäferstündchen nach Sans Souci und sehen Sie, was auf dem Alten Markt passiert!

In unserer 10. Produktion führen wir Sie mit Spiel, Gesang, Tanz und Film an verschiedene Orte in Potsdam früher und heute.

Im Anschluss lassen wir es krachen: Wir feiern 10 Jahre Potsdamer Theaterschatulle, DAS Seniorentheater in Potsdam!

Weiterlesen …

Kulturbühne "Zum gerupften Milan"

Freitag, 30. November 2018, 19 Uhr
Franzi Bauer und das Jazzduo DINA2

Kulturbühne Titelbild

Die Potsdamer Erzählerin Franzi Bauer (erzählimpuls.de) wird uns ihr Programm „Ladies (K)Night“ vorstellen und stellt sich, wie König Arthur die Frage: Was wollen Frauen? Er findet viele Antworten. Aber welche stimmt? Wir begeben uns auf die Suche und treffen auf einen Prinzen, der sich beweisen will, einem bedrohlichen schwarzen Ritter und einem schmächtigen jungen Mann mit sehr großem Potenzial.
Kommen Sie mit mir auf eine Reise voller Mythen, derben Schwänken und Märchen, die Sie so nicht kannten. Vielleicht werden wir am Ende eine Antwort auf diese Frage zu finden.

Im zweiten Teil des Abends wird es jazzig. DINA2 stehen für eine lebendige Musikszene in Potsdam. Beide Musiker sind in verschiedenen Combos aktiv und die enge Zusammenarbeit der Musiker verschiedener Gruppen in Potsdam zeigt hier wieder einmal die tollen Möglichkeiten der Szene. Das Jazz Duo, bestehend aus Wenzel am Saxophon und Marek an der Gitarre, spielt Jazz, Bossa Nova, Latin Blues und Pop Seid gespannt, kommt zu uns herein, sagt es weiter und freut Euch mit uns auf einen tollen Abend, bei uns im Wohnzimmer des Schlaatzes, im Friedrich-Reinsch-Haus, in unserer Kulturreihe „Zum gerupften Milan“

Eintritt und Getränke auf freiwilliger Spendenbasis
Noch Fragen? Antworten gibt Robert Lucas,
Kultur@milanhorst-potsdam.de

Weiterlesen …

Miteinander-Füreinander

10.10. | 10 Uhr

Workshop mit Angelika Aden

Kunst verstehen, Kunst erleben

TitelbildTitelbild

Jeder hat wohl Fotos, alte oder neue. Familie, Menschen, Landschaft, Dinge, Selfies - alles Mögliche ist zu sehen.
An diesem Morgen beschäftigen wir uns mit unseren Bildern, ziehen das eine oder andere weltberühmte Foto hinzu und erfahren ganz nebenbei mehr über zeitgenössische Fotografie.
 
Gefördert durch die Landeshauptstadt Potsdam
Logo LHP

Weiterlesen …

"Color your chair"

16.07. bis 20.07. | 12 Uhr

Kostenloses Ferienprojekt für 14- bis 27jährige

Titelbild

Das Friedrich-Reinsch-Haus, der Internationale Bund mit seinem Jugendmigrationsdienst im Quartier bieten Euch zusammen mit einer professionellen Künstlerin ein tolles Ferienprojekt an: Frau Ribbe, auch als „Frau Farbknall“ in Potsdam bekannt, zeigt Euch, wie Ihr ein einzigartiges Designobjekt aus einem einfachen Holzstuhl machen könnt. Die Stühle dienen nach dem Projekt als öffentliche Kunstinstallation, die zum Benutzen, Ansehen und zur Inspiration dienen.

Beginn ist jeden Tag am späten Vormittag, so dass Ihr in Ruhe ausschlafen könnt!

Mit dabei ist ein Ausflug in ihr Atelier, Mittagessen und eine kleine Abschlusspräsentation.

Ihr solltet aus dem Schlaatz, Drewitz oder dem Stern kommen, es entstehen Euch keine Unkosten.

Bitte meldet Euch bei:

joanna.banaszewska-hoellger@internationaler-bund.de (331) 237 09 76

Weiterlesen …

Stadt für eine Nacht

30.06. | 14 Uhr bis 01.07. | 14 Uhr

Schlaatz goes Schiffbauergasse

Stadt für eine Nacht in der Schiffbauergasse - die Schlaatzer Allianz ist auch wieder dabei! Unter dem diesjährigen Motto "Licht an!" hat sich der Schlaatz als Stadtteil und Gemeinschaft wieder um die kreative Gestaltung eines Raumkörpers beworben und wird bei diesem großen Potsdamer Kulturevent mit dabei sein. Mit einem Beitrag zum Thema "Leuchtturm zum Heimathafen" wollen wir eine kleine andere Perspektive auf den Stadtteil aufzeigen. Kommen Sie uns und viele weitere kulturelle Aktive vom 30. Juni 14 Uhr bis zum 1. Juli 14 Uhr besuchen - alles kostenfrei! Sie können viele Konzerte, Theateraufführungen, Performances und Kreatives entdecken - drinnen und draußen in der Schiffbauergasse!

Weiterlesen …

Theaterabend

01.12. | 19.00 Uhr

Brücken bauen

Wir zeigen die Ergebnisse der gemeinsamen 9 monatigen Theaterarbeit „Brücken Bauen“. Wir, das sind 7 mutige syrische und deutsche Frauen, die größtenteils noch nie auf der Bühne standen sowie Musiker und Filmer Christian, Schauspieler und Choreograph Steffen und Theaterpädagogin und Leitung Sabine.
Choreografische Bilder und szenische Geschichten erzählen vom Reisen entweder durchs Leben oder in ein fremdes Land Irgendwo.

Eintritt frei!

Flyer

Weiterlesen …

Kulturbühne "Zum gerupften Milan"

Hornberger & Lamiks Tura

24.11. | 19 Uhr

Titelbild

Der Berliner Liedermacher Günther Hornberger ist bekannt für seine politischen und gesellschaftskritischen Texte. Sie sind wortgewandt, gewichtig im Inhalt, gleichzeitig pure

Unterhaltung auf hohem Niveau.

Im zweiten Teil des Abends stellen wir Euch die Band „Lamiks Tura vor“, welche es folkig mag

und quer durch die musikalische Landschaft zieht. Das Repertoire umfasst süddeutsche,

zentralfranzösische, bretonische und auf bretonisch gemachte, irische, hebräische, frivole, derbe, sorgfältig gespielte oder liederlich improvisierte Lieder mit eigenen, fremden und nicht vorhandenen Texten.

Packt also euren Feingeist und eure Tanzschuhe ein, es wird ein abwechslungsreicher Abend.

Seid gespannt, kommt zu uns herein, sagt es weiter und freut Euch mit uns auf einen tollen Abend, bei uns im Wohnzimmer des Schlaatzes im Friedrich-Reinsch-Haus  in unserer Kulturreihe „Zum gerupften Milan“.

 

*Eintritt und Getränke auf freiwilliger Spendenbasis*

 

Gefördert durch Mittel aus dem Topf „Soziale Stadt am Schlaatz“/ Stadtkontor GmbH

Weiterlesen …

Interkulturelle Schreibwerkstatt unterwegs

Grenzwege im Welterbe

11.11. | 10 Uhr

Auch wenn das Wetter im Moment nicht so sehr zum Draußen sein einlädt,
wollen wir uns noch einmal aufmachen und eine Ecke Potsdams erkunden. Dieses
Mal wollen wir uns am Neuen Garten, also an der Haltestelle Höhenstraße
treffen. Das ist die Endhaltestelle der Buslinie 603. Um 09.31 Uhr bzw. um
09.51 Uhr fährt der Bus zur Höhenstraße. Spätestens um 10.15 Uhr wollen wir
losgehen.

Auf „Grenzwegen im Welterbe“ bewegen wir uns durch den Neuen Garten bis zur
Glienicker Brücker. Nach ca. anderthalb bis zwei Stunden werden wir im Café
in der Villa Schöningen einlaufen und Sprachgrenzen erkunden. Ende ist dort
gegen 14.30 Uhr. Da wir uns einige Zeit im Freien aufhalten werden, sollten alle an warme Kleidung denken, also am besten alles, was der Kleiderschrank an Mützen, Schals usw. hergibt mitnehmen.

Ich freue mich euch, zusammen mit Heike Roth und Sten Biedermann, am Samstag
zu sehen.

Herzliche Grüße

Gaby

Bitte per E-Mail anmelden und auch eine Telefonnummer mitschicken, falls uns das Wetter doch einen Strich durch die Rechnung macht: creativewriting[at]milanhorst-potsdam.de

„Alt“-Potsdamer und „Neu“-Potsdamer begegnen sich in der interkulturellen Schreibwerkstatt. Sie schreiben, tauschen sich aus und tauchen in fremde Sprachen und Kulturen ein.

Die Veranstaltung ist konstenfrei und wird gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg

Logo MWFK

 

Weiterlesen …

Theaterabend

Spieglein, Spieglein...

20.10. | 19.00 Uhr

„Spieglein, Spieglein … Wenn Tiere uns den Spiegel vorhalten“

Theateraufführung der Potsdamer Theater Schatulle

Ein satirisches Theaterstück rund um Fabelwesen, Eintritt frei.

Die Potsdamer Theater Schatulle unter der Leitung der Theaterpädagogin Sabine Mohr, ist eine Seniorentheatergruppe, welche Stücke für alle Altersgruppen auf der Bühne aufführt.

Plakat Theaterstück

Weiterlesen …

Kulturbühne "Zum gerupften Milan"

„Erstgemeint“ und „Fingerzeig“

26.05. | 19 Uhr

Einladung Kulturbühne Mai

Unsere Reise durch die Potsdamer Bandlandschaft geht weiter. 3 Männer, 3 Stimmen und 6 Fäuste! Ernstgemeint ist deutschsprachiges Liedermaching auf den Punkt! Humorvoll, direkt, kritisch und mit dem gewissen Wortwitz wird nicht lange um den heißen Brei gesungen.

Dazu gesellt sich die Band Fingerzeig mit Liebe(s)leben und Leben(s)lügen. So ließe sich in knappe Worte fassen, was das Potsdamer Singer-Songwriter-Duo FINGERZEIG umtreibt. Seit langem in Folk-, Soul- und Bluesrock-Szene unterwegs sollen ihre gefühlvollen Balladen uns den Abend verschönern.

Nun denn, lasst mal hören!
Seien Sie gespannt, kommen Sie zu uns, kommen Sie herein, sagen Sie es weiter und freuen Sie sich mit uns auf einen tollen Abend, bei uns im Wohnzimmer des Schlaatzes, im Friedrich-Reinsch-Haus, in unserer Kleinkunstreihe „Zum gerupften Milan“.

*Eintritt und Getränke auf freiwilliger Spendenbasis*

Ernstgemeint

Foto: Ernstgemeint

Fingerzeig

Foto: Fingerzeig

Gefördert durch Mittel aus dem Topf „Soziale Stadt am Schlaatz“/ Stadtkontor GmbH

Weiterlesen …

Kleinkunstbühne am Schlaatz

28. April | 19.00 Uhr

"Ferenc Liebig" & "Pusteblumenzäcken"

Die Kleinkunstbühne „Zum gerupften Milan“ am Schlaatz öffnet am Freitag, den 28. April um 19 Uhr wieder ihre Türen. Dabei sind „Ferenc Liebig, Buchautor“ und „Pusteblumenzäcken“.

Ferenc Liebig

Foto: Ferenc Liebig

Foto: Pusteblumenzäcken

Lesung und Musik, tolle Kombination haben wir gedacht und probieren es mal aus auf unserer Bühne!  "Die Guten werden gehen", so heißt das Buch von Ferenc Liebig, das er in Auszügen mit Unterstützung einer Schauspielerin uns präsentieren wird.
Felix Palent (Wist - Der Literaturladen) sagt: „Mit scharfen, sinnlichen Sätzen und prägnanten Bildern zeichnet Liebig Geschichten aus dem Halbschatten.“
Dazu gesellen sich „Pusteblumenzäcken “ Potsdamer Liedermacher, die ihre Musik mit Gefühlen wie Glück, Wut, Albernheit und Weltschmerz spicken. Es vereinen sich Poesie, charmanter Witz und Gesellschaftskritik zu einem grandiosen Gemisch – zu harmonischem Liedermacherpoprock.

Seien Sie gespannt, kommen Sie zu uns, kommen Sie herein, sagen Sie es weiter und freuen Sie sich mit uns auf einen tollen Abend, bei uns im Wohnzimmer des Schlaatzes, im Friedrich-Reinsch-Haus, in unserer Kleinkunstreihe „Zum gerupften Milan“.

*Eintritt und Getränke auf freiwilliger Spendenbasis*

Gefördert durch Mittel aus dem Topf „Soziale Stadt am Schlaatz“/ Stadtkontor GmbH

Veranstaltungsbild

Grafik: Robert Lucas / www.tecdocfilm.de

Weiterlesen …

NEU: Kleinkunstbühne am Schlaatz

31. März | 19 Uhr

mit „Ohne Zusätze“ & „Eva Wunderbar“

Am 31. März um 19 Uhr startet unsere neue Veranstaltungsreihe: "Zum gerupften Milan" - Die Kleinkunstbühne am Schlaatz

Beginnen werden wir mit einer Potsdamer Band namens „Ohne Zusätze“ Sie
spielen Jazz, Blues, Soul, Bossa und am liebsten auf der Straße oder in
Wohnzimmern. Da denken wir, wie passend! Da das Friedrich-Reinsch-Haus für
viele das Wohnzimmer des Schlaatzes ist.

Dazu kommt aus dem nahen Berlin „Eva Wunderbar“. Ob polnische Ballade,
philosophischer Text, poetisches Liebeslied oder spontan improvisierter
Song: Eva Wunderbar vermag es mit ihrer Stimme und ihrer Gitarre das
Publikum zu verzaubern.

Seien Sie gespannt, kommen Sie zu uns, kommen Sie herein, sagen Sie es
weiter und freuen Sie sich mit uns auf einen tollen Abend, bei uns im
"Wohnzimmer" des Schlaatzes, im Friedrich-Reinsch-Haus, in unserer
Kleinkunstreihe „Zum gerupften Milan“ - ab März immer am letzten Freitag im Monat.

Eintritt und Getränke auf freiwilliger Spendenbasis


Gefördert durch Mittel aus dem Topf „Soziale Stadt am Schlaatz“/ Stadtkontor GmbH

Grafik: Robert Lucas/ www.tecdocfilm.de

 

Weiterlesen …

Finissage Farbenreiches Potsdam

10.02.2017 | 15 Uhr

Die Stadt entdecken

Bild Potsdam Siluette Regenbogen

Dieses gemeinsame Projekt des Kinderklub "Unser Haus", dem Hort "Kinderinsel" der Weidenhofgrundschule und dem Friedrich-Reinsch-Haus läuft bereits seit fast einem Jahr und nähert sich nun dem Ende. Während dieser Zeit waren die Kinder mit einer Künstlerin in der Stadt zur Motivsuche unterwegs. Dabei haben sie zahlreiche Orte, wie den Einsteinturm, eine Brücke und eine Schokladenwerkstatt besucht. Die dort gewonnenen Eindrücke wurden z.B als Plastik, als Collage, als Fotografie oder Malerei verarbeitet. Die jungen Künstler freuen sich auf viele Menschen die ihre Kunst bewundern kommen.

Am 27.01.2017 werden die Werke letztmalig im Friedrich-Reinsch-Haus zu sehen sein,bevor sie an einem weiteren öffentlichem Ort in der Stadt Potsdam zu sehen sein werden. Wir laden hierzu alle am Projekt beteiligten Einrichtungen, interessierte Besucher*innen und natürlich die Kinder und deren Eltern, Großeltern und Freunde herzlich ein. Es gibt ein leckeres Kuchenbuffet für alle & Kinderschminken für die kleinen Künstler und Künstlerinnen als Dankeschön.

Dieses Projekt wird gefördert durch: Mittel des BMBF (Bundesministerium für Bildung) und der BKJ (Bundesvereinigung kulturelle Kinder -und Jungendbildung e.V.).

Logos Förderer

 

Weiterlesen …

Vernissage Farbenreiches Potsdam

20.01.2017 | 15 Uhr

Die Stadt entdecken

Bild Potsdam Siluette Regenbogen

Dieses gemeinsame Projekt des Kinderklub "Unser Haus", dem Hort "Kinderinsel" der Weidenhofgrundschule und dem Friedrich-Reinsch-Haus läuft bereits seit fast einem Jahr und nähert sich nun dem Ende. Während dieser Zeit waren die Kinder mit einer Künstlerin in der Stadt zur Motivsuche unterwegs. Dabei haben sie zahlreiche Orte, wie den Einsteinturm, eine Brücke und eine Schokladenwerkstatt besucht. Die dort gewonnenen Eindrücke wurden z.B als Plastik, als Collage, als Fotografie oder Malerei verarbeitet. Die jungen Künstler freuen sich auf viele Menschen die ihre Kunst bewundern kommen.

Am 20.01.2017 werden die Werke erstmalig präsentiert. Wir laden hierzu alle am Projekt beteiligten Einrichtungen, interessierte Besucher*innen und natürlich die Kinder und deren Eltern, Großeltern und Freunde herzlich ein. Es gibt ein leckeres Kuchenbuffet für alle & Kinderschminken für die kleinen Künstler und Künstlerinnen als Dankeschön.

Dieses Projekt wird gefördert durch: Mittel des BMBF( Bundesministerium für Bildung) und der BKJ ( Bundesvereinigung kulturelle Kinder -und Jungendbildung e.V. ).

Logos Förderer

 

Weiterlesen …

Bastelnachmittage

16. & 30.01.2017 | 16.00-18.00 Uhr

für alle Generationen

Unsere Oxana hat wieder zahlreiche kreative Ideen für den Beginn des neuen Jahres parat - für jeden ist sicherlich wieder was dabei!

16.01. Serviettentechnik – individuelle Schatullen gestalten

30.01. bunte Dekorationselemente aus Bügelperlen

Unkostenbeitrag für die Materialien pro Person und Termin: 2 €

Beispiel Schatulle Frosch

(Foto: FRH / Oxana Ronis 2017)

Weiterlesen …

Theateraufführung

Keine Leute, keine Leute

19. November | 18 Uhr

Aufführung der Potsdamer Theaterschatulle (Lustspiel nach Rudi Strahl)

Personalmangel und Überforderung, ein noch immer typisches Bild in vielen Dienstleistungsbranchen, so auch in der Hotellerie. Mit Charme und Augenzwinkern widmen sich die Senioren und Seniorinnen der Potsdamer Theaterschatulle in ihrer Interpretation des Lustspiels aus dem Jahr 1973 diesem Phänomen.

Im „Astoria“ wirbelt der kurz vor der Pensionierung stehende „Charlie“ ganz allein und gerät in manch skurrile Situation. Improvisation ist Alles.

Der Humor des Stücks spielt vor dem Hintergrund der Gegebenheiten in der ehemaligen DDR und weist damit einen hohen Nostalgiefaktor auf.

Plakat_Keine Leute, keine Leute

Weiterlesen …

Schlaatzer Bürgerclub

Herzliche Einladung zum Stammtisch

24.09.16 | 10-12

Liebe Mitstreiterinnen und liebe Mitstreiter,

ich lade sehr herzlich zum 24.09.2016 von 10 - 12 Uhr, wie gehabt in das Friedrich-Reinsch-Haus ein. Es geht um die Gestaltung unserer öffentlichen Plätze mit Kunst und Kultur. Die ersten Ideen sind gesammelt, weitere sind herzlich willkommen.

Für einen Imbiss ist natürlich auch dieses Mal gesorgt. Sehr gerne kann auch die Nachbarin oder der Nachbar mitgebracht werden.

Mit herzlichen Grüßen,
Martina Wilczynski

14478 Potsdam
Otterkiez 22
015227870999
martina.wilczynski@t-online.de

Weiterlesen …

Interkulturelle Schreibwerkstatt

immer freitags | 16.00 bis 18.15Uhr

Seit dem 16.09.2016 treffen sich Menschen aus verschiedenen Kulturen in unserem Haus um sich gemeinsam kreativ und spielerisch er deutschen Schriftsprache zu nähern.

Wir suchen nach Schreibimpulsen, tauschen uns über das Geschriebene miteinander aus und lernen uns besser kennen.

Bild Feder Papier Buchstaben

Menschen, die die deutsche Sprache lernen, sind leicht überfordert, frei zu schreiben, zudem noch in einer fremden Sprache. 

In diesem gemeinsamen Projekt zwischen deutschen MuttersprachlerInnen und nicht deutschen MuttersprachlerInnen findet ein kultureller Austausch statt, der Verständnis füreinander schafft und fördert. Ganz nebenbei verbessern sich auch Sprachgebrauch und Schriftbild.

Außerdem erkunden wir gemeinsam die Stadt, lernen unterschiedlich kulturell geprägte Orte kennen und holen uns neue Anlässe für Austausch und Schreiben.

Der Kurs ist sehr gut geeignet für Geflüchtete, die sich schon etwas mit der deutschen Sprache auseinandergesetzt und Lust zum Schreiben haben.

Sie sind herzlich eingeladen, mit zu machen. Angemeldet werden kann sich per E-Mail unter: creativewriting@milanhorst-potsdam.de

Ansprechpartnerin: Gabriele Gäbelein (Schreibraum Potsdam)

Das Projekt wird ermöglicht durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg und ist für die Teilnehmenden kostenfrei.

Logo MWFK

 

Weiterlesen …

Tag der offenen Tür

02. April 2016 ab 11 Uhr

An diesem Tag öffnet das Friedrich-Reinsch-Haus die Tür für alle Interessierten. An diesem Tag stellen sich die Angebote und Kurse des Hauses vor.

Der Chor Singespaß mit Ralf Kelling präsentiert seine neuesten Werke, es gibt Teppichcurling zum Ausprobieren, Kreatives zum Mitbasteln, und einen Mitmachstand für die Nachbarschaftskonferenz  2016. Die Kursleiter und Mitarbeiter informieren Sie gerne über alle Angebote und Aktionen rund um das Friedrich-Reinsch-Haus.

Ablaufplan

11.00 h - 12.00 Teppichcurling zum Mitmachen
12.00 h Treff am Suppentopf
12.00-15.00 h Kunst- und Filzangebote zum Mitmachen
12.00-15.00 h Handarbeitsclub
12.00-18.00 h Mitmachangebote zur Nachbarschaftskonferenz am 09.07.16
12.00 - 18.00 h Info- und Mitmachangebot zum Programm des Hauses im Jahr 2016
14.00 h Auftritt Singespaß mit Ralf Kelling
14.00 h große Kaffeetafel
12.00-15.30 h Blumentöpfe selbst gestalten, Recyclingbasteln mit Einsaaten
15.00 h Eröffnung der Fotoausstellung: Menschen im Friedrich-Reinsch-Haus (Fotofreunde Potsdam)
16.00 h Lyrik, Prosa & Musik mit dem Literaturclub am Haus der Begegnung Potsdam und Caroline Wegener (Piano): Uns scheint dieselbe Sonne, uns glänzt der selbe Mond - Nachbarn treffen Nachbarn
17.00 h Würstchen vom Grill & Unterhaltungsmusik

 

Weiterlesen …