01.05.2025 | 15-17:30 Uhr
Saisoneröffnung / Bugapark

Große Party, tolle Gäste, lecker Catering und viele Überraschungen für Groß und Klein
Weiterlesen … Fanfarenzug Potsdam
06.02.2025 | 18 Uhr

Wir laden ein zu unserem beliebten Bayerischen Abend mit Festzeltmusik und zünftigen bayrischen Spezialitäten. Unterhalten wird uns Reinhold Ehl, mit Geschichten aus seiner alten Heimat und Musik zum Mittanzen und Schunkeln.
Bitte melden Sie sich vorher an: persönlich, telefonisch (0331-5504169) oder per E-Mail (o.ronis@milanhorst-potsdam.de)
Wir bitten um einen Unkostenbeitrag i. H. v. 8,00 € für die Unterhaltung und das Essen.
Weiterlesen … Bayerischer Abend
14.11.2024 | 11 - 14 Uhr
Grillen, pflanzen, kennenlernen

Grillen, pflanzen, kennenlernen.
Der Binsenhof ist grüner und vielfältiger geworden. Das möchten wir feiern! Mit einem wärmenden Getränk und einem leckeren Happen vom Grill bereiten wir die Hochbeete für den nahenden Winter vor.
Gleichzeitig laden wir Sie ein, Ihre Ideen für die Zukunft des Hofes einzubringen.
Bei diesem Anlass können Sie das Projektteam von DivAirCity sowie die lokalen Aktiven kennenlernen und gern direkt selbst aktiv werden: für bessere Luftqualität, schönere Aufenthaltsflächen und mehr nachbarschaftliches Miteinander!
Weiterlesen … Grillfest im Binsenhof mit Pflanzaktion
11.11.2024 | 16:30 Uhr
Startpunkt Friedrich-Reinsch-Haus

Schon seit Jahren ist der Martinsumzug im November ein fester Bestandteil der Familien und sozialen Einrichtungen am Schlaatz und den anliegenden Wohngebieten. Organisiert und durchgeführt wird die Veranstaltung von der Kirche im Kiez, der Evangelischen Integrationskita an der Nuthe, dem EJF Familienzentrum Bisamkiez, dem Bürgerhaus und dem Friedrich-Reinsch-Haus.
Wir werden am Friedrich-Reinsch-Haus mit musikalischen Gesängen starten. Dort wird ein Pferd mit Reiter die Besucher:innen durch den Schlaatz führen. Das Ziel wird das Bürgerhaus sein, wo es frischen Punsch und Martinshörnchen zum Teilen geben wird. Außerdem findet dort eine Aufführung der Evangelischen Integrationskita statt.
Weiterlesen … Sankt Martinsfest am Schlaatz
09.11.2024 15-18 Uhr

Spielefeste 2024 in drei Stadtteilen
Die Spielefeste werden ein buntes Ereignis für Kinder und vor allem für Erwachsene. Ob Tischkegeln, Murmel- oder Kartenspiele, von Flitzepuck bis Cabo ist vieles dabei, vieles unbekannt und vieles neu - das verspricht Spannung, Spaß und Heiterkeit für Menschen ab ca. 6 Jahren.
9. November 2024 15-18 Uhr Friederich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9, 14478 Potsdam
10. November 2024 15-18 Uhr Kirchbergtreff Neu Fahrland, Am Kirchberg 51, 14476 Potsdam
Weiterlesen … Spielefeste
22.09.2024 | 11 Uhr
im Volkspark Potsdam

Das Friedrich-Reinsch-Haus nimmt wieder am Umweltfest im Volkspark Potsdam teil. In diesem Jahr könnt ihr bei uns ungewöhnliche Spiele aus Holz- und Restmaterialien bauen, Blumentöpfe zur Kräuteranzucht aus Altpapier herstellen und eine Ausstellung über unsere drei Gemeinschaftsgartenprojekte im Schlaatz bewundern.
Weiterlesen … Umweltfest
14.09.2024 | 14 Uhr
Wiese am Milanhorst

Zusammen mit dem Fanfarenzug Potsdam feiern wir auch dieses Jahr wieder unser trubeliges, lustiges und inklusives Sportfest für Alle! An über 20 Stationen können bekannte und unbekannte Sportarten und Spiele ausprobiert werden.
Ein buntes Bühnenprogramm zum aktiven Mitmachen mit Tanz und Bewegung erwartet Euch, darunter mehrere neue Tanzgruppen. Evtl. erwartet Euch auch ein sportlicher Überraschungsgast auf der Bühne… Der Höhepunkt wird wie immer die große Medaillenverleihung für alle Teilnehmenden.
Achtung neu! Wir starten das Fest mit einem musikalischen Umzug durch den Schlaatz, begleitet durch den Fanfarenzug Potsdam. Ihr könnt es nicht überhören, wenn das Fest startet! Schließt Euch uns und den Musikerinnen und Musikern an und folgt uns bis zum Sportfest!
Merkt Euch den Termin vor - unser Fest ist für Menschen jeder Alters- und Fitnessstufe geeignet, es ist ein Sportfest für ALLE!
Weiterlesen … Sportfest für Alle
19.07.2024 | 14 Uhr
Auf der Wiese am Milanhorst

Mit Riesenspielen, Seifenblasen, Wasserrutschplane, Lustiges zum Basteln und Ausprobieren und kühlen Getränken und Snacks könnt Ihr bei uns in die Ferien starten.
Die Angebote sind kostenfrei!
Weiterlesen … Ferienstartparty
13.07.2024 | 14 Uhr
auf dem Marktplatz
Bild: RoKu Stadtteilfest 2018
Am Samstag, den 13. Juli 2024, findet das beliebte Stadtteilfest Sommer´78 auf dem Marktplatz statt. Von 14-21 Uhr wird es wieder bunt auf dem Platz. Das Friedrich-Reinsch-Haus bietet Ihnen Kaffee und Kuchen.
Das Programm:
- MitMachMusik
- Tanzclub Du & Ich - Vietnamesische Tänze
- Red Black Potsdam
- Jens Ohle - der artistische Comedian, bietet Ihnen ein Showprogramm zum schieflachen!
- SambaFiber
- Alfino - Die Kinderzaubershow
- Gardetanz Potsblitz
- Tibor Heidrich - E-Geige – Ein Klassiker wird modern
- Tanzakademie Erxleben - Breakdance, Heels, HipHop & Shuffle
- Line Dance
- KRUSE - Deutschrock ohne Krautsalat!
Weiterlesen … Stadtteilfest Sommer ´78
21.06.2024 | 15 Uhr
Am Bürgerhaus am Schlaatz

Das Bürgerhaus am Schlaatz lädt alle Kinder und ihre Eltern zu einer Sonderausgabe der Fete de la Musique ein. Das Friedrich-Reinsch-Haus ist mit Zuckerwatte, Mini-Muffins und ein sportlichen Spielangeboten mit dabei.
Weiterlesen … Fête de la Musique für Kinder
31.05.2024 | 15 Uhr
Wiese zwischen Bürgerhaus und Rewe-Markt


Wir feiern wieder zusammen mit dem Bürgerhaus am Schlaatz, Juventas Alpha, dem Grundbildungszentrum, dem Kinderklub „Unser Haus“ und vielen anderen Beteiligten ein kunterbuntes Fest mit unserer Nachbarschaft. In diesem Jahr haben wir uns die Wiese zwischen dem Bürgerhaus und dem Rewe am Marktplatz ausgesucht. Es gibt viele Musikauftritte aus dem Stadtteil, von zwei Nachbarschafts-Chören über ein Blasorchester und bis hin zu einer Überraschung zum Schluss Mittanzen mit Funk und Rock.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, über eine kleine Spende freuen wir uns wie immer sehr.
Gefördert durch die Landeshauptstadt Potsdam und „Sozialer Zusammenhalt“.
Weiterlesen … Nachbarschaftsfest am Schlaatz
26.04.2024 | 15 Uhr
Rund um das Friedrich-Reinsch-Haus

Wir feiern unter Blüten und Bäumen ein kleines Fest rund um das Friedrich-Reinsch-Haus. Bei Kaffee, Kuchen und kleinen Leckereien gibt es zauberhafte Frühlingsangebote zum Mitbasteln und Weitergeben. Abends gibt es dann eine weitere Veranstaltung in unserer beliebten Reihe der Kulturbühne „Zum gerupften Milan“.
- 16 Uhr Singespaß (Nachbarschaftschor)
- 17 Uhr Band: "Blau-Violett" (Songpoeten)
- 18 Uhr Band: "Herr Flomo" (Blues & Pop)
Die Veranstaltung ist kostenfrei, über eine kleine Spende freuen wir uns wie immer sehr.
Gefördert durch die Landeshauptstadt Potsdam
Weiterlesen … Blütenfest und Kulturbühne "Zum gerupften Milan"
23.03.2024 15-18 Uhr
09.11.2024 15-18 Uhr

Spielefeste 2024 in drei Stadtteilen
Die Spielefeste werden ein buntes Ereignis für Kinder und vor allem für Erwachsene. Ob Tischkegeln, Murmel- oder Kartenspiele, von Flitzepuck bis Cabo ist vieles dabei, vieles unbekannt und vieles neu - das verspricht Spannung, Spaß und Heiterkeit für Menschen ab ca. 6 Jahren.
23. März 2024 15-18 Uhr Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9, 14478 Potsdam
24. März 2024 15-18 Uhr Stadtteilladen Bornstedt, Jochen-Klepper-Str. 7a, 14469 Potsdam
9. November 2024 15-18 Uhr Friederich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9, 14478 Potsdam
10. November 2024 15-18 Uhr Kirchbergtreff Neu Fahrland, Am Kirchberg 51, 14476 Potsdam
Weiterlesen … Spielefeste
16.12.2023 | 16 Uhr
mit Livemusik und vielen Überraschungen

Warmtanzen am Feuerkorb bei toller Musik mit mehreren Bands, unsere Spezialitäten genießen, von Quarkbällchen über Leckerem aus der Pfanne bis hin zu unserer jährlich neuen vegetarischen Überraschungssuppe. Die Kleinen bekommen etwas von unserem Weihnachtsmann geschenkt, können mit einem Märchen in eine besondere Welt eintauchen und nicht zuletzt gibt es tolle Gewinne bei unserer Haus-Tombola. Herzliche Einladung auf die Wiese zwischen Falkenhorst und Milanhorst!
Weiterlesen … WeihnachtsOpenAir
07.10.2023 | 13 Uhr
Wiese am Milanhorst

Das Sportfest für alle im Schlaatz findet trotz der Wetterlage statt - wir haben ein bisschen umgeplant und freuen uns auf Euch alle! Es gibt warme Getränke und einige Leckereien und ca. 15 Spiel- und Mitmachangebote. Von 13-17 Uhr auf der Wiese zwischen Milanhorst und Falkenhorst.
Zusammen mit unserem langjährigen Kooperationspartner, dem Fanfarenzug Potsdam, gibt es wieder rund um das Friedrich-Reinsch-Haus über 20 Sport- und Spielstände zum Ausprobieren für alle Alters- und Fitnessklassen. Viele Vereine stellen sich mit ihren Sportarten vor und laden ein zum Schnuppern. Das Angebot reicht von Gardetanz und Schach über Fußball mit Juventas Alpha, DiscGolf, Fechten und Tischtennis. Die Teilnahme ist kostenfrei, es gibt Laufzettel für alle Stationen und am Ende eine große Medaillenverleihung sowie ein Bühnenprogramm zum Mitmachen mit Salsa, Bachata und Aufführungen vom Fanfarenzug Potsdam.
Weiterlesen … Sportfest
29.09.2023 | 15 Uhr
auf der Milanwiese
Bild: RoKu
Begrüßt mit uns beim Erntefest den Herbst – mit großem Bühnenprogramm auf der Milanwiese vor dem Friedrich-Reinsch-Haus! Wir wollen gemeinsam den Abschluss eines wunderbaren Sommers feiern und leckere Kürbissuppe essen. Auf der Bühne ist der Hauschor „Singespaß“ des Friedrich-Reinsch-Hauses zu hören und zwei weitere Bands und Liedermacher aus Potsdam. Zahlreiche Info- und Mitmachstände zu biologischer Vielfalt, Müllvermeidung, der Produktion von gesunden Lebensmitteln und weiteren Themen laden ein zum Staunen, Mitmachen und Nachmachen mit viel Spaß ein – auch im Alltag!
Weiterlesen … Erntefest
17.09.2023 | 11 Uhr
im Volkspark
Bild: RoKu
Das Umweltfest im Volkspark Potsdam ist ein lebendiger Mitmach-Marktplatz mit über 100 Angeboten zu den Themem Nachhaltigkeit, Gesunde Ernährung, Klima- und Artenschutz, Umweltbildung und vielem mehr. Das Friedrich-Reinsch-Haus engagiert sich seit vielen Jahren in diesen Bereichen im Stadtteil Schlaatz, so z.B. mit den beiden Gartenprojekten „Mitmachgarten am Schilfhof“ und der „Milanwiese“. Beide Projekte stellen wir beim Umweltfest vor und bieten spannende Mitmachaktionen für alle Besucher an!
Weitere Infos s. hier:
www.volkspark-potsdam.de/umweltfest/
Weiterlesen … Umweltfest
14.07.2023 | 14 Uhr
auf der Wiese am Milanhorst

Viele bunte Seifenblasen, leckeres Eis und eine Wasserschlacht, kleine Kreativangebote, Spiele und Spaß – Herzlich willkommen zu unserer Ferienstartparty auf der Wiese am Milanhorst!
Tobt Euch aus und begrüßt mit uns die langen Ferien!
Kostenfrei
Weiterlesen … Ferienstartparty
08.07.2023 | 14 Uhr
Schlaatzer Marktplatz
Bild: www.schlaatz.de
Der Schlaatzer Marktplatz wird wieder bunt. Für jede Menge Unterhaltung und Aktionen sorgen auch in diesem Jahr die Träger, Vereine und Initiativen nicht nur aus dem Statteil Am Schlaatz.
Ein buntes Bühnenprogramm regt zum Mitsingen, Mitmachen und Mittanzen ein.
Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt – Bratwurst und Getränke vom Full House, Kaffee und Kuchen vom Friedrich-Reinsch-Haus und auch afrikanische Köstlichkeiten von Miriam erwarten euch.
Seid dabei! Wir freuen uns auf Euch.
Weiterlesen … Stadtteilfest Sommer `78
10.06.2023 | 14 Uhr
im Volkspark

30 Jahre Entwicklungsträger Bornstedter Feld / Jubiläumsfest im Volkspark
Das Friedrich-Reinsch-Haus hat viele Verbindungen zum Volkspark Potsdam, wir sind regelmäßig bei Veranstaltungen wie dem Umweltfest mit dabei, haben Ausflüge mit SenorInnen und Schülergruppen dorthin gemacht und zahlreiche Kooperationsprojekte mit dem dortigen „Grünen Klassenzimmer“ durchgeführt. Wir gratulieren herzlich und sind mit dabei bei der großen Party mit einem eigenen Mitmachstand für Kinder und Erwachsene!
Weiterlesen … DREISSIG! Das Fest zum Jubiläum
17.05.2023 | 15 Uhr
Marktplatz Schlaatz / Infocontainer

Das jährliche Nachbarschaftsfest im Schlaatz steht an und wir wollen es dieses Jahr ganz in den Mitmachfokus stellen. Tanzt, Singt und Lacht mit uns, probiert Euch aus, trefft Euch auf dem Nachbarschaftsfest hier im Schlaatz, am Marktplatz beim Plan Labor Infocontainer.
Das Programm:
15 Uhr Hauschor Singespaß mit Ralf Kelling, Friedrich Reinsch Haus
15.30 Uhr Die Zwei, Schlagerband zum Mitsingen
16.30 Uhr Blasmusik von der Brandenburgischen Big Band, Bürgerhaus am Schlaatz
17.00 Uhr Die Zwei, Schlagerband zum Mitsingen
17.30 Uhr Blasmusik von der Brandenburgischen Big Band, Bürgerhaus am Schlaatz
18.00 Uhr Dazaa Dazaa Reggaemusik zum Mittanzen
Es gibt vielerlei Essen und Getränke zum Verkosten und Mitmachaktionen aus der Nachbarschaft.
Weiterlesen … Nachbarschaftsfest
11.11.2022 | 16:30 Uhr
Laternenumzug mit Martinsliedern ab dem Friedrich-Reinsch-Haus

Wie jedes Jahr feiern wir mit euch das Martinsfest am Schlaatz. Auch in diesem Jahr müssen wir gut aufeinander acht geben, dennoch gibt es einiges für euch zu erleben:
- Laternenumzug mit Martinsliedern ab dem Friedrich-Reinsch Haus
- Sankt Martinsgeschichte vor dem Bürgerhaus
- heißer Punsch, Martinshörnchen und Ausklang am Bürgerhaus
Jede Familie bringt bitte eigene Trinkgefäße mit!
Treffpunkt: Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9, 14478 Potsdam.
Eine Veranstaltung von Familienzentrum Bisamkiez im EJF in Kooperation mit dem Bürgerhaus am Schlaatz, dem Friedrich-Reinsch-Haus und dem Projekt Kirche im Kiez. Mit freundlicher Unterstützung von Stadtkontor.
Weiterlesen … Sankt Martinsfest am Schlaatz
20.10.2022 || 18 Uhr

Wir laden ein zu unserem beliebten Bayerischen Abend im Oktober mit Festzeltmusik und zünftigen bayrischen Spezialitäten. Unterhalten wird uns Reinhold Ehl, mit Geschichten aus seiner alten Heimat und Musik zum Mittanzen und Schunkeln.
Bitte melden Sie sich vorher an: persönlich, telefonisch (0331-5504169) oder per email (info@milanhorst-potsdam.de)
Wir bitten um einen Unkostenbeitrag i.H. v. 6,00 € für die Unterhaltung und das Essen.
Weiterlesen … Bayerischer Abend
07.10.2022 | 15 Uhr
auf der Milanwiese

Am Freitag, den 07.10. laden wir um 15 Uhr zu unserem Erntefest auf der Milanwiese vor dem Friedrich-Reinsch-Haus am Schlaatz.
Neben zahlreichen informativen und kreativen Ständen für Groß und Klein gibt es frisch gebackenen Kuchen, Waffeln vom Feuer und leckere Kürbissuppe. Auch auf der Bühne wird viel geboten: Das Programm wird eröffnet von unserem Hauschor „Singepsaß mit Ralf Kelling“ und herbstlichen Liedern zum Mitsingen, danach gibt es Herbstgeschichten von Erzählerin Astrid-Heiland-Vondruska. Ab 16 Uhr spielt die Band „T.E.C.“ Lieder von Tracy Chapman bis Daft Punk, eine wilde Mischung, wie es sich für experimentierfreudige Studenten gehört. Ab 17.15 wird Lamiks Tura den Nachmittag ausklingen lassen. Es darf geschunkelt und getanzt werden zu folkloristischer Musik.
Weiterlesen … Erntefest
18.09.2022 || 10:00-17:30 Uhr
Volkspark Potsdam
Foto: Friedrich-Reinsch-Haus, Umweltfest 2021
Neue Wege gehen - der Aktionstag zum Informationen und Ausprobieren.
Als lebendiger Marktplatz rund um Klima- und Umweltschutz, nachhaltigen Konsum, gesunde Ernährung und grüne Mobilität lädt das 13. Potsdamer Umweltfest die ganze Familie zum Mitmachen, Informieren und selber Ausprobieren ein.
Für unseren nachhaltigen Alltag werden innovative Projekte und kreative Lösungen aus der Region vorgestellt.
13 Uhr Verleihung Potsdamer Klimapreis 2022
Eintritt: Erwachsene 1,50 €, Kinder bis 18 Jahre frei
www.potsdamer-umweltfest.de

Weiterlesen … Das Potsdamer Umweltfest 2022
10.09.2022 | 14 Uhr
Wiese zwischen Milan- und Habichthorst

Potsdamer Fanfarenzug, Fechten, Rollstuhlparcours, Fußballgeschwindigkeitsmessung, Riesenbällebad, Einradfahrschule, Sportspiele mit dem Kinderclub aus dem Schlaatz, Potsdamer Sportakrobaten, Rugby, Großfeldschach, Discgolf mit dem Hyzernauts, Bogenschießen, Tischtennis, Riesenmühlespiel, Boule, Fabrik-Workshop zeitgenössischer Tanz, Mitmach- und Infostand von Chill Out, Bühnenprogramm mit Livemusik!
Спортивный летний праздник для всех!
10 Сентября 2022 с 14:00-20:00
На лужайке около Фридрих-Райнш-Хаус в Шлаатце
Спортивная и музыкальная програма:
Потсдамский Фанфаренцуг, фехтование, паркинг инвалидных колясок, измерение футбольной скорости, гигантский бассейн с шарами, школа одноколесного велосипеда, спортивные игры с детским клубом из Шлааца, потсдамские спортивные акробаты, регби, шахматы на большом поле, дискогольф, стрельба из лука, настольный теннис, живая музыка, вкусная еда и многое другое!
Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9, 14478 Potsdam
Weiterlesen … Sportliches Sommerfest für Alle
27.08.2022 | 14 Uhr
Schlaatzer Marktplatz

Diesen Termin sollen Sie auf keinen Fall verpassen. In diesem Jahr wollen wir endlich wieder gemeinsam das Stadtteilfest Sommer`78 auf dem Schlaatzer Marktplatz feiern.
Seien Sie dabei!
Das Stadtteilfest Programm:
Samba Fieber
Global Kids Potsdam
Oriental Girls
Line Dance
Kristin Lahoop
Potsdam Panthers
Cross Level
The Clogs
Potsdamer Klinikclowns
Stedtteilquiz, Outdoorspiele, Hüpfburg, Kinderschminken, Siebdruck, Basteln, Tombola
Weiterlesen … Sommer`78 Das Stadtteilfest am Schlaatz
25.05.2022 || 15 Uhr
Grün & Bunt
vorm Bürgerhaus am Schlaatz

Musik aus vielen Ländern
Mitmachen: Gärtnern am Schlaatz
Nachbarschaft kennenlernen
Musik und Aktionen
Veranstalter: Friedrich-Reinsch-Haus zusammen mit dem Bürgerhaus am Schlaatz
Weiterlesen … Nachbarschaftsfest
25.03.2022 || 16 Uhr
Steffen Werder & "ernstgemeint"

Frühling liegt in der Luft, die Knospen sprießen und zaubern wunderschöne Blüten zu tage. Genießt das Wetter, lasst die Sonne in Eure Seele scheinen und schiebt die dunkle Winterzeit weg.
Wir haben ein blütenhaft zartes und dann kräftiger werdendes Programm für Euch zusammengestellt – live und open air am Friedrich-Reinsch-Haus.
Am Anfang entstaubt Steffen Werder mit seinem Akkordeon die Stimmen und lässt mit uns gemeinsam den Schlaatz aus seinem Winterschlaf erwachen – ob man das Grün an den Sträuchern wachsen hören kann?
Danach können wir die Potsdamer Liedermacherband "ernstgemeint" auf unser Bühne begrüßen.
Als wir vor fünf Jahren mit dem „Gerupften Milan“ starteten waren sie da und halfen uns beim Start unserer Bühne. Dieses Jahr feiert die Band zehnjähriges Jubiläum, ihr Repertoire ist gewachsen, sie sind inzwischen überregional bekannt, spielen auf Festivals und werden uns ihre neuen und älteren Lieder präsentieren – immer mit einer Prise schwarzen Humors.
Seid gespannt, kommt bei uns vorbei, sagt es weiter und freut Euch mit uns auf einen tollen Abend unserer Kulturreihe „Zum gerupften Milan“
**Eintritt und Getränke auf freiwilliger Spendenbasis**
Bitte haltet eigenverantwortlich die nötigen Abstände und allgemeinen Corona-Regeln ein. Bringt einen Mund-Nasen-Schutz mit. Vielen Dank!
Weiterlesen … Blütenfest trifft den "Gerupften Milan"
08.10.2021 | 15 Uhr
"Rund um Kartoffel" und Bühnenprogramm
Wiese am Milanhorst

Feiert mit uns den Saisonabschluss draußen mit einem laubbunten und musikalischen Fest! Viele Mitmach- und Probierangebote rund um die Kartoffel, von Knollendruck über eine kleine Kartoffelsortenausstellung bis hin zu Kartoffelwaffeln zum Selberbacken und leckerer Suppe.
Programm:
15.00 Uhr: Aus dem Schlaatz: Nachbarschaftschor, Mandoline & Gitarre
mit Hannelore und Henry, Russischer Frauenchor
15.30 Uhr: Nordic Folk mit „Hälm“
16.30 Uhr: Gedichte und Texte von Kurt Tucholsky, vorgetragen von Barbara Schaffernicht und Oliver Toktasch. Klavier: Chris Uibel
18.00 Uhr Band „Iris Gleichen“ mit Folk‘n Roll & Blues
Weiterlesen … Erntefest & Kulturbühne
25.09.21 | 15 Uhr
Skaterbahn Falkenhorst

- Mitmachstände und Leckeres vom Schlaatz
- Großes Bühnenprogramm mit lokalen KünstlerInnen
- 18 Uhr: Potsdams bekannte Band Hasenscheisse
Zutritt nur für Geimpfte, Getestete und Genesene
Weiterlesen … Nachbarschaftsfest
Rund ums Lastenrad
14.8.2021 | 14 Uhr

Am 14. August fahren viele Lastenfahrräder in Form einer Parade durch Potsdam. Die MediaTrike-Parade kommt im Schlaatz vorbei und feiert mit uns zusammen ein kunterbuntes Fest. Ihr erfahrt alles rund um das klimafreundliche und vielseitige Transportmittel.
Ort: Wiese am Milanhorst / Falkenhorst
Veranstalter: Friedrich-Reinsch-Haus, zusammen mit fLotte Potsdam.
info@milanhorst-potsdam.de / 0331-5504169. Milanhorst 9. 14478 Potsdam.
Weiterlesen … Familienfest Schlaatz Mobil:
09.10. | 15 Uhr
auf der Wiese am Milanhorst vor dem Friedrich-Reinsch-Haus

Erntefest OPEN AIR mit Kulturbühne „Zum gerupften Milan“
Liebe NachbarInnen und Nachbarn, liebe Freunde aus Potsdam, kommt herbei zu unserm Erntefest an unserem gemütlichen heimeligen warmen Haus, unserem gemeinsamen
Wohnzimmer mitten im Schlaatz. Wir freuen uns, Euch wieder auf unserer Wiese begrüßen zu dürfen. Wir haben ein abwechslungsreiches Programm auf der und um die Bühne
für Euch zusammengestellt. Ab 15 Uhr sind wir mit vielerlei Mitmachangeboten für Euch da: Mixt Euch einen gesunden Snack an unserer exklusiven Müsli-Mix-Mitmach-Station,
bastelt herbstliche Deko oder ein kleines floristisches Mitbringsel „mit Humor“ (Überraschung…), gestaltet einen Mini-Bilderrahmen mit Naturmaterialien oder eine tatsächlich
fliegende Biene. Bei gutem Wetter könnt Ihr auch Tischtennis spielen, Großschach oder bei einem Riesen-Domino-Quiz kontaktfrei rätseln.
Auf der Bühne begrüßt Euch das ErzählerDuo „ZauberWort“ mit Märchen nicht nur für Kinder. Farbenprächtig und lebendig erzählt gibt es Unterhaltung für Kinder und Erwachsene,
mit Geschichten von Hexen in Gärten, Ehemännern und wundersamen Früchten und Blumen. Seid gespannt und lasst Euch verzaubern und entführen in fantastische Welten.
Ab 18 Uhr haben wir die Potsdamer Band Strange Feather auf der Bühne. Die vier Musiker kommen aus völlig unterschiedlichen Stilrichtungen von Punk und Rock über Jazz bis Independent und begeistern mit akustischen Coverversionen bekannter Songs. Mit E-Bass, Gitarre, Saxophon, Ukulele und einer warmen Gesangsstimme werden Lieder u.a. von Johnny Cash, den Cardigans, Amy Winehouse, Bob Marley und Jack Johnson neu interpretiert. Das Ergebnis klingt melancholisch-sanft bis heiter-beschwingt, fast wie eine warme Spätsommerbrise. Frische Kürbissuppe, deftige Schmalzstullen und leckerer, selbstgebackener Obstkuchen machen Appetit auf den Herbst!
**Eintritt und Getränke auf freiwilliger Spendenbasis**
Wichtige Hinweise zum Aufenthalt bei unserem Fest in Zeiten der Corona-Pandemie:
Bitte halten Sie die Abstands- und Hygieneregeln ein. Wir haben markierte Sitzmöglichkeiten und genug Platz, um 1.50 Meter Abstand zum nächsten Gast problemlos einzuhalten.
Bitte nehmen Sie einen Mund-Nasen-Schutz mit, falls Sie in näheren Kontakt kommen oder sich z.B. in unserem Haus oder am Getränkestand aufhalten möchten.
--
Weiterlesen … Erntefest
17.10. | 18 Uhr
Oktoberfest

Geschichten aus Bayern
Es ist Oktober, der Herbst ist da und es gibt da ein Bergvolk, welches zu
dieser Zeit legendäre Feste feiert.
Diesem Brauch wollen wir uns an diesem Abend widmen und haben uns einen
waschechten Bayern in unser Haus geladen.
Reinhold wird neben zünftigen Geschichten und Anekdoten auch passende Musik
auflegen. Es darf getanzt werden.
Selbstverständlich gibt es eine ordentliche Haxe zum Essen und das passende
bayrische Bier im Glas!
Seien Sie gespannt, neues bei uns im Friedrich-Reinsch-Haus zu entdecken.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wer eine Haxe mitessen möchte, den bitten
wir um eine vorherige Anmeldung und den Unkostenbeitrag von 6 € für das
Essen.
Fragen zur Veranstaltungsreihe „Wissen und Genießen“ beantwortet gern Robert Lucas unter kultur@milanhorst-potsdam.de
Weiterlesen … Wissen und Genießen
27.9. | 14 Uhr
Wetterbedingt ins Friedrich-Reinsch-Haus verlegt


Im lauschigen, spätsommerlichen Integrationsgarten feiern wir unser beliebtes Erntefest. Dieses Mal dreht sich alles um die Hülsenfrüchte: Von leckerem Chilli con Carne aus dem Holzbackofen
über Bastel-Collagen aus Bohnen bis zu Kaffee(bohnen) - lassen Sie sich von unseren Mitmachangeboten überraschen!
Die Kulturbühne „Zum Gerupften Milan“ ist auch dabei:
Nachmittags: Der “Schlaatzer Singespaß” mit Klassikern aus Volksliedern und Schlagern Märchen zum Herbst
18.00: Band „Herr Flomo“ (Liedermacher / Akustik-Rock).
Den Integrationsgarten finden Sie hinter der Gesamtschule am Schlaatz vor dem Sportplatz - einfach über den Schulhof gehen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, über eine kleine Spende freuen wir uns wie immer sehr.
Weiterlesen … Erntefest und Kulturbühne
22.9. | 11 Uhr
im Volkspark

Wir nehmen mit einem Mitmachstand unseres Projektes „ZusammenWachsen“ beim größten Potsdamer Umwelt- und Klimaschutz-Festival teil. Das umweltpädagogische Projekt „ZusammenWachsen“ gibt es seit Anfang letzten Jahres im Schlaatz und wird unterstützt von der Landeshauptstadt Potsdam und Stadtkontor. Mit Nachbarinnen und Nachbarn haben wir bereits mehrere Hochbeete gebaut, aufgestellt und bepflanzt, Nistkästen und Insektenhotels gebaut, den Vorgarten vom Mieterclub verschönert und viel Wissenswerters in Sachen Umwelt für Kindre und Erwachsene vermittelt.
Wir freuen uns auf einen Besuch an unserem Stand im Volkspark!
Weiterlesen … Potsdamer Umweltfest
1.9. | 13 Uhr
auf der Wiese am Milanhorst
Zusammen mit dem Fanfarenzug Potsdam und vielen weiteren Partnern veranstaltet das Friedrich-Reinsch-Haus das „Sportfest für Alle“. Sport- und Spielstationen für Menschen aller Altersstufen und Herkünfte, egal ob Kinder oder Erwachsene, jung oder im fortgeschrittenen Alter, fitter Läufer, Rollstuhlfahrer oder Denksportler, laden dazu ein, aktiv am sportlichen und spielerischen Geschehen teilzunehmen. Sport kann ganz verschieden aussehen – wir wollen mit Ihnen zusammen einen kleinen Ausschnitt davon entdecken. Erleben Sie Rugby, JoJo-Spielen, Tischtennis, Schach, Kicker, Disc-Golf, Bogenschießen, Fußballwand, einem sportlichen Rollstuhl-Parcours, Angebote der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft wie Apfel tauchen und Geschicklichkeitsspiele, Kurzstreckenlauf rund um die Wiese am Milanhorst und viele verschiedene Spielstationen für Kinder und Erwachsene.
Am Ende der Veranstaltung bekommen alle Teilnehmenden eine Medaille. Ein sportliches Bühnenprogramm mit Sportakrobatik, Tanz, Zumba lädt zum Mitmachen ein und abends zum Ausklang gibt es ein musikalisches Highlight.
Gesunde, hausgemachte Verpflegung liefert die Energie für den sportlichen Tag.
Wir freuen uns dieses Jahr über zahlreiche Partner, darunter der Fanfarenzug Potsdam, DLRG Potsdam, Kochclub „Mann nehme“ Potsdam, Kultür, Stadtsportbund Potsdam, USV Potsdam Abt. Rugby, die Jugend-, Kultur- und Sportstiftung der Mittelbrandenburgischen Sparkasse, Stadtkontor und viele Aktive aus dem Stadtteil.
Eintritt frei.
Weiterlesen … Sportfest für Alle
17.8. | 14 Uhr
auf dem Marktplatz
Fotos: O. Ronis, M. Kudriaschowa
Das Stadtteilfest Am Schlaatz - Sommer '78 - rückt näher. Am Samstag, den 17. August 2019, geht es von 14.00 - 21.00 Uhr wieder fröhlich, bunt und musikalisch auf dem Schlaatzer Marktplatz zu.
Das Programm steht. Viele Träger und Vereine aus dem Schlaatz sowie darüber hinaus sind mit vor Ort, stellen sich vor und haben viele große und kleine Aktionen mit dabei.
Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Dafür sorgen das Friedrich-Reinsch-Haus, das KiezCafé, das Full House und einige mehr. Moderiert wird das Sommerfest 14478 von Harald Pignatelli vom RBB. Organisiert wird das Fest vom Quartiersmanagement Stadtkontor.
Quelle: www.schlaatz.de
Weiterlesen … Stadtteilfest Sommer 14478
24.5. | 15 Uhr
Fest zum Europäischen Tag der Nachbarn
ACHTUNG!!! ORTSÄNDERUNG!!! Auf der Wiese am Milanhorst (Friedrich-Reinsch-Haus)


Das Friedrich-Reinsch-Haus und das Bürgerhaus am Schlaatz laden alle Nachbarinnen und Nachbarn herzlich ein zum großen Nachbarschaftsfest - kommen Sie vorbei, bringen Sie alle mit, die Sie
kennen und mögen und auch alle, die sie schon immer mal kennenlernen wollten. Machen Sie es sich gemütlich bei Kaffee, Kuchen und Grill, spielen Sie eine Runde mit uns mit oder werden Sie
kreativ. Freuen Sie sich über das umfangreiche musikalische Programm und lassen Sie unser Motto lebendig werden: Von allen. Mit allen. Für alle.
Bring your Klappstuhl - Wenn Sie ihre eigene Sitzgelegenheit mitbringen, gibts es von uns 1X Kaffee und Kuchen kostenlos dazu!
Ort: Am Falkenhorst 14, Wiese an der Skaterbahn, in der Nähe der Integrationskita „Kinderhafen“ - zu Beginn des Nutheweges.
Gefördert durch:

Weiterlesen … Nachbarschaftsfest
12.4. |15 Uhr

Wir laden zu einem bunten Fest für die ganze Familie rund ums Haus. An mehreren Bastelstationen kann man kreativ werden rund um den Frühling und das nahende Osterfest. Bei Musik und einem kleinen Buffet lassen wir den Nachmittag ausklingen.

Weiterlesen … Blütenfest rund ums Haus
auf der Wiese vor dem Milanhorst
15.12.2018 15:30 bis 19:30 Uhr

Kommt herbei zu unserem 4. WeihnachtsOpenAir am Schlaatz - Mit dabei diesmal: The Rathmines (Irish Folk), Astrid Heiland (Erzählerin), Robert Bernier (Liedermacher), die Weihnachtsgans Auguste, Märchenzelt für Groß und Klein, Suppe vom Lagerfeuer und heißer Punsch zum Warmbleiben und viele 100 Lichter. Ihr findet uns auf der Wiese zwischen Milanhorst und Falkenhorst, 100 Meter vom Rewe am Horstweg. Das stimmungsvollste Event im Schlaatz in der Vorweihnachtszeit!
Das Titelbild der Veranstaltung wurde gestaltet von Jörg Hafemeister.
Gefördert mit Mitteln aus dem Förderprogramm "Soziale Stadt am Schlaatz", Stadzkontor GmbH, Landeshauptstadt Potsdam

Weiterlesen … 4. Weihnachts-Open-Air
26.10. | 19 Uhr
Oktoberfest

Am letzten Freitag im Monat ab 19 Uhr kommen kulturliebenden Nachbarn und Nachbarinnen im Friedrich-Reinsch-Haus für Kulturgenuss in ihrem Kiez: Der Saal des Hauses verwandelt sich in eine gemütliche Lounge, in das Wohnzimmer des Schlaatz, das zum Verweilen und zum Genuss der verschiedenen Darbietungen auf der kleinen Bühne einlädt – von Kabarett bis Zauberkünstler reicht das Angebot.
Oktoberfest mit zünftigen Essen und Live-Musik. Das sollen Sie nicht verpassen!
Seien Sie gespannt, kommen Sie zu uns, kommen Sie herein, sagen Sie es weiter und freuen Sie
sich mit uns auf einen tollen Abend, bei uns im Wohnzimmer des Schlaatzes, im Friedrich-Reinsch-
Haus, in unserer Kulturreihe „Zum gerupften Milan“.
Unkostenbeitrag pro Person: 5,00 €
Gefördert durch die Landeshauptstadt Potsdam
Weiterlesen … "Zum gerupften Milan"
28.09. | 15 Uhr
„Cool! Kohl“

Goldene Sonne, warme Luft, fliegende Blätter, Duft von Gemüse, Obst und Lagerfeuer, Gitarrenmusik im Hintergrund – alles das gibt es beim Erntefest des Friedrich-Reinsch-Hauses im Integrationsgarten. Gemeinsam mit dem Brandenburgischen Kulturbund wird es kreativ, bunt und herbstlich rund um den Kohl. Denn – Kohl kann cool sein!
Man kann mit ihm zeichnen, drucken, in den Lehmofen stecken und eine Leckerei daraus machen, seine Vielfalt mit vielen hundert Arten (Blumenkohl, Brokkoli, Romanesco, Weißkohl, Rosenkohl, Spitzkohl...) weltweit bestaunen, ihn unter das Mikroskop legen, ihn in eine Geschichte verpacken, mit ihm spielen und es gibt sogar einen Mehrzahl von Kohl: Die heißt Kohle! Macht Eure eigenen Zeichenkohle und malt ein Bild damit. Und auch um die Folgen, die Kohl hinterlassen kann, geht es: Macht mit beim 1. Schlaatzer Pups-Kissen-Konzert!
Alles bei freiem Eintritt erlebbar beim bunten Fest im bunten Garten hinter der Gesamt- und der Weidenhofgrundschule, bei den Sportplätzen Richtung Nuthe. Folgen Sie den bunten Bändern und Kreidepfeilen!
Wir freuen uns auf ein Fest für alle Kinder, Familien und Senioren!
Das Erntefest ist Höhepunkt und Projektabschluss des Nachbarschaftsprojekts „Zusammenwachsen – Urban Gardening am Schlaatz“ und wird gefördert mit Mitteln aus dem Programm „Integration und Nachbarschaft am Schlaatz“, Stadtkontor und Landeshauptstadt Potsdam, die Workshops für die Kinder werden finanziert über das Projekt „Unser ökologischer Fußabdruck“, Ev. Diakoniewerk Wilhelm-von-Türk-Stiftung
Ab 17.30 h geht es im Integrationsgarten weiter mit unserer Kulturbühne zum „Gerupften Milan“ (bei schlechtem Wetter im Friedrich-Reinsch-Haus)
Auftreten werden:
Der großartige A-Capella-Chor die „Harminions“ und „Zhevta“ (Russian Speed Folk“)
Eintritt und Getränke auf freiwilliger Spendenbasis
Gefördert durch die Landeshauptstadt Potsdam, Nachbarschafts- und Begegnungshäuser
Weiterlesen … Erntefest im Integrationsgarten
16.09. | 11 Uhr

Das Friedrich-Reinsch-Haus hat sich in den letzten drei Jahren vielfach im Bereich der Umweltbildung engagiert, sei es bei Kooperationsprojekten mit Hortkindern, der Zusammenarbeit mit dem Integrationsgarten, bei der naturnahen Umgestaltung des Vorgartens gemeinsam mit Senioren und Kita-Kindern, im Bereich Gesunde Ernährung und Gesundheitserziehung u.v.m.
Wir gestalten deshalb bereits zum dritten Mal beim großen Umweltfest im Volkspark Potsdam teil, bei dem sich weit über 100 Teilnehmer präsentieren, ein kreatives Angebot. Wir freuen uns auf einen schönen herbstlichen Tag und viele Besucher bei unserem Mitmach-Angebot im Volkspark Potsdam.
Eintritt frei (Parkeintritt)
Weiterlesen … Potsdamer Umweltfest im Volkspark
02.09. | 13 Uhr

Sportfest für Alle – mit zahlreichen Highlights wie dem 1. Schlaatzlauf, Fanfarenzug Potsdam, Rokkaz, großem Spielparcours für jedermann u.v.m. Ab 18.00 Uhr: Livemusik auf der Bühne.
2. September 13.00-20.00 Uhr
Rund um die Festwiese am Milanhorst wird es wieder zahlreiche Mitmachangebote und Workshops geben, welche zum Ausprobieren und Mitmachen einladen.
Jeder Mensch kann mitmachen, egal ob sportlich oder nicht, egal ob 3, 30 oder 75 Jahre alt – wir bieten viele lustige und interessante Stationen zum Mitmachen und eine große Abschlussehrung für alle Teilnehmenden. Sie müssen gar nichts bei diese Sportfest – Sie dürfen alles!
Unser Programm:
- Premiere des 2-Kilometer-Schlaatzlaufes am Ufer der Nuthe
- Boule
- Gartenschach
- kleiner Disc-Golf-Parcours
- Slackline
- Bogenschießen
- 10 Sekunden Sprint
- Torwandschießen und Weitschussmessung
- Tischtennis
- Jonglage
- Maxi Bamboleo
- Hula Hoop und Springseil
- Workshops zum Mitmachen
- Purzelbaum-Challenge des Deutschen Turnerbundes
- ein Hochgeschwindigkeitsrennen im Rollstuhl für Jeden!
- IRONROLL GTmasters in Kooperation mit dem Sanitätshaus Kniesche
Großes Bühnenprogramm: Zumba zum Mitmachen, Vorführungen von zwei echten Weltmeistern: Potsdamer Fanfarenzug und den Rokkaz (Hiphop), Salsa-Kurs für alle, lateinamerikanische Tänze zum Mitmachen u.a.
Für leckere und gesunde Verpflegung sorgt Man(n) nehme – Potsdamer Kochclub e.V. und das Team des Friedrich-Reinsch-Hauses-
13.00 Uhr Beginn des Schlaatzlaufes
14.00 Uhr Start des Spiel- und Sportparcours für jedermann
17.30 Uhr Siegerehrung
Ab 18.00 Uhr Live-Musik mit zwei Bands und Leckereres vom Grill
Der Eintritt ist frei - alle Angebote sind kostenlos!
Mit Unterstützung durch: Fanfarenzug Potsdam, Landeshauptstadt Potsdam, Förderprogramm „Integration und Nachbarschaft“ der Landeshauptstadt Potsdam, Stadtsportbund Potsdam, Brandenburgische Sportjugend, Jugend-, Kultur-, Sport- und Sozialstiftung der MBS in Potsdam, Pro Potsdam, Stadtkontor (Förderprogramm Soziale Stadt), Man(n) nehme – Kochclub Potsdam e.V., und vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern aus dem Stadtteil und darüber hinaus.

Weiterlesen … Sportfest für Alle
21.06. | 17 Uhr

Weltweit wird am 21. Juni mit kostenlosen Konzerten gefeiert. Auch im Schlaatz gibt es wieder eine Bühne. Zusammen mit Stadtkontor und dem Bürgerhaus laden wir herzlich auf unsere Bühne an der Sonnenuhr am Bürgerhaus ein. Auftreten werden eine bunte Vielfalt an Musikern und Bands aus dem Stadtteil und darüber hinaus. Für alle Altersgruppen ist etwas dabei!
Leckere Kuchen, Grillgut und andere Köstlichkeiten runden den Abend dabei für alle Besucher ab.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, über eine kleine Spende freuen wir uns wie immer sehr.
Gefördert durch Stadtkontor, Mittel aus dem Topf Soziale Stadt am Schlaatz

Weiterlesen … Fête de la musique
16.06. | 14 Uhr

Unter der Leitung des Quartiersmanagement durch StadtkontorGmbH haben die Schlaatzer Institutionen und sozialen Träger wieder ein abwechslungsreiches Kulturprogramm auf die Beine gestellt. Neben einem umfangreichen Bühnenprogramm präsentieren sich zahlreiche Angebote des Stadtteils mit tollen Mitmachaktionen für Groß und Klein auf dem Platz. Wir sind mit dabei an drei Ständen: Grill, Kuchenbasar und einem Angebotsstand: Lassen Sie sich überraschen.
- Eisenbahner Blasorchester - Stimmungsvolle Blasmusik
- Zumba mit Stephanie Archer
- TSC Potsblitz - Gardetanz
- Eric Zobel - Musik mit Seele
- Potsdam Panthers - Cheerleader
- Mojo Island - Soul Musik von Hand gemacht
- Big Beat Boys - Best of Rock- und Popgeschichte
Moderation: Harald Pignatelli vom RBB
Kletterwand * Ballon- und Stelzenkunst * Hüpfburg * Spielmobil * Infostände* Bastel- und Kreativangebote * Fußballaktionen * Graffiti-Kunst * Speisen & Getränke * Kaffee & Kuchen

Weiterlesen … Schlaatzer Sommerfest 14478
25.05. | 15 Uhr
Kulturzeit an der Sonnenuhr vor dem Bürgerhaus am Schlaatz

„Kulturzeit an der Sonnenuhr“– Das Nachbarschaftsfest am Schlaatz findet am 25. Mai 2018 ab 15.00 Uhr vor dem Bürgerhaus am Schlaatz statt. Los geht es mit einem sportlichen Programm mit Beachvolleyball und dem Sportmobil des Bürgerhauses am Schlaatz. Es wird ein interkulturelles Buffet geben, welches das Team des Friedrich-Reinsch-Hauses gestaltet. Am Abend geht es mit einem kulturellen Programm weiter, welches ein buntes Bühnenprogramm beinhaltet. Auftreten werden KünstlerInnen der Kulturbühne „Zum gerupften Milan“ im Friedrich-Reinsch-Haus werden auftreten.
Es ist ein Kooperationsprojekt des Bürgerhauses am Schlaatz/ KUBUS gGmbH und Soziale Stadt Potsdam e.V., gefördert durch die Landeshauptstadt Potsdam - Fachbereich Kultur und Museum, sowie mit Mitteln aus dem Topf Soziale Stadt am Schlaatz / Stadtkontor Gesellschaft für behutsame Stadtentwicklung mbH. Weiterhin ist die ProPotsdam Unterstützer mit einer Spende.



Weiterlesen … Nachbarschaftsfest am Schlaatz
auf der Wiese am Milanhorst
02.12. | 15.30 Uhr
![Konzert_2016_Platz, Lichter]()
Zum nunmehr dritten Mal laden wir die Nachbarn und Nachbarinnen zu einem winterlichen Open-Air-Konzert auf unsere Wiese am Milanhorst ein. Umrahmt von hunderten Lichtern und vielen Feuerschalen starten wir um 15.30 Uhr mit unserem Bühnenprogramm. Dieses Jahr fest dabei sind:
Der Chor „Singespaß mit Ralf Kelling“, Konglomerate in Zweier-Besetzung, Steffen Findeisen mit einer Märchenreise für die Kinder und Robert Bernier mit einer Mitmach-Karaoke. Auch Kirche im Kiez wird sich in diesem Jahr beteiligen und das Programm mit einem Beitrag bereichern.
Weiterhin angefragt sind eine Band zum Abschluss und der Chor des Divine Pentecostal Church of God Potsdam e.V.
Drum herum gibt es weihnachtlich beleuchtete Stände mit Glühwein und Punsch, Waffeln, herzhaften Spießen uvm. Auch in diesem Jahr wird es einen Weihnachtsmann geben, der kleine Geschenke und Süßigkeiten verteilt. Zudem haben die Kinder die Möglichkeit, Stockbrot über dem Feuer zu backen.
Eintritt frei!
gefördert mit Mitteln aus dem Topf "Soziale Stadt am Schlaatz", LHP und Stadtkontor GmbH


Weiterlesen … Weihnachts Open Air
Hornberger & Lamiks Tura
24.11. | 19 Uhr

Der Berliner Liedermacher Günther Hornberger ist bekannt für seine politischen und gesellschaftskritischen Texte. Sie sind wortgewandt, gewichtig im Inhalt, gleichzeitig pure
Unterhaltung auf hohem Niveau.
Im zweiten Teil des Abends stellen wir Euch die Band „Lamiks Tura vor“, welche es folkig mag
und quer durch die musikalische Landschaft zieht. Das Repertoire umfasst süddeutsche,
zentralfranzösische, bretonische und auf bretonisch gemachte, irische, hebräische, frivole, derbe, sorgfältig gespielte oder liederlich improvisierte Lieder mit eigenen, fremden und nicht vorhandenen Texten.
Packt also euren Feingeist und eure Tanzschuhe ein, es wird ein abwechslungsreicher Abend.
Seid gespannt, kommt zu uns herein, sagt es weiter und freut Euch mit uns auf einen tollen Abend, bei uns im Wohnzimmer des Schlaatzes im Friedrich-Reinsch-Haus in unserer Kulturreihe „Zum gerupften Milan“.
*Eintritt und Getränke auf freiwilliger Spendenbasis*
Gefördert durch Mittel aus dem Topf „Soziale Stadt am Schlaatz“/ Stadtkontor GmbH
Weiterlesen … Kulturbühne "Zum gerupften Milan"
Oktoberfest
19.10. | 18.00 Uhr

Es ist mal wieder soweit, wir feiern Oktoberfest! Kommen Sie zahlreich zu einem geselligen Abend ins Haus, über die passende Tracht zu diesem Anlass freuen wir uns sehr!
Deftiger Krustenbraten, Kaiserschmarrn und frische Bretzeln mit Obazda und warmem Krautsalat warten darauf, mit einem guten Schluck Weißbier runtergespült zu werden.
Ihre Fragen zu Wissen und Genießen beantwortet in diesem Monat gern Katrin Binschus-Wiedemann: k.binschus@milanhorst-potsdam.de
Die Veranstaltung ist kostenfrei, über eine kleine Spende freuen wir uns wie immer sehr.
Weiterlesen … Wissen und Genießen
mit Live-Musik
29.09. | 15.00-17.30 Uhr

Gemeinsam mit dem brandenburgischen Kulturbund e.V. laden wir wie jedes Jahr zum kreativen und bunten Erntefest in den wunderschönen Integrationsgarten am Schlaatz ein. Neben zahlreichen Kreativ- und Bildungsangeboten gibt es frisch gebackenes Brot aus dem Lehmofen, unsere berühmte Kürbissuppe, leckeren Kuchen und Musik. Zudem eröffnet der Fotoclubs „Potsdamer Fotofreunde“ seine neue Ausstellung passend zum Herbst mit dem Thema „Pilze“.
Ein Spaß für die ganze Familie und wie immer ohne Eintritt.
Gefördert mit Mitteln aus dem Topf „Soziale Stadt am Schlaatz“ / Stadtkontor GmbH, Landeshauptstadt Potsdam & Bündnis für Brandenburg




Weiterlesen … Erntefest im Integrationsgarten
VORANKÜNDIGUNG
09.09. | 13 Uhr

Familiensportfest für Jung und Alt auf der Wiese vor dem Milanhorst. Spaß und Spiel für alle! In Kooperation mit dem Fanfarenzug Potsdam - Instrumente zum Ausprobieren, Auftritte u.v.m. Was passiert noch: Fußball, Gartenschach, Boule, Kicker- und Teppichcurling-Turnier, Spaßolympiade, Bogenschießen, Rollstuhlparcours, Infos zu Gesunder Lebensführung, Musik und handgemachte Verpflegung! Eintritt frei - alle Angebote kostenlos!
Mit Untersützung durch den Fanfarenzug Potdam, Stadtsportbund Potsdam, Landeshauptstadt Potsdam ("Integration und Nachbarschaft") und vielen Helferinnen und Helfern aus dem Stadtteil und darüber hinaus, wie dem Bürgerhaus am Schlaatz, Stadtkontor u.a.
Weiterlesen … Familiensportfest
mit Heiko Döring & Thomas Strauch
25.08. | 19 Uhr

Grafik: Robert Lucas / www.tecdocfilm.de
Dabei sind der Liedermacher Thomas Strauch und Schriftsteller Heiko Döring
Heiko Döring unterwegs mit offen Augen und Ohren im Brandenbruger Land weiß
so einige Geschichten zu erzählen. Eine Auswahl seiner Geschichten wird er
uns vorstellen, unter anderem Bach, Frau Neumann und Mücken an der
Himmelspforte. Als viel erprobter Theaterpädagoge liebt er die Interaktion
und das Wechselspiel der Emotionen. So ist auch sein Selbstbildnis (Foto in
der Ankündigung) zu verstehen: Immer in Action!
Dazu gesellt sich Thomas Strauch, flexibel in den Instrumenten, gesanglich
von selbsterdacht über Irisch Folk bis hin zu deutscher Volksmusik. Der
Abend
könnte also beschwingt werden und das Tanzbein mit wippen.
Es verspricht also wieder ein unterhaltsamer Abend zu werden in unserem
Wohnzimmer im Schlaatz.
Seid gespannt, kommt zu uns herein, sagt es weiter und freut Euch mit
uns auf einen tollen Abend, bei uns im Wohnzimmer des Schlaatzes im
Friedrich-Reinsch-Haus, in unserer Kulturreihe „Zum gerupften Milan“
**Eintritt und Getränke auf freiwilliger Spendenbasis**
*Gefördert durch Mittel aus dem Topf „Soziale Stadt am Schlaatz“/
Stadtkontor GmbH*
Weiterlesen … Kulturbühne "Zum gerupften Milan"
Open Air - Robert Bernier, Regime B
28.07. | 19 Uhr im Nuthewäldchen

Lasst uns raus gehen, Musik hören, dem rauschen der Blätter lauschen, die sommerige Stimmung auskosten. Und das Alles im Nuthewäldchen!
Am Ende der Straße des Inselhofes führt ein Weg in den Wald und an der Lichtung machen wir unser erstes OPEN AIR „Zum gerupften Milan“.
Beginnen wird Robert Bernier. Er spielt mit Unterstützung seiner liebreizenden Schwester Kati bis in die entlegensten Ecken der Rock- und Popgeschichte – dabei immer auf der Suche nach den Songs, mit denen der Zuhörer nicht rechnet, und die er dennoch gerade hören will. Sowohl bekannte Lieder, als auch Geheimtipps, werden dazu in moderne, akustische Gewänder verpackt.
Als weiteren Gast können wir die Band Regime B begrüßen, drei Urgesteine aus Potsdam – von Ostrock über Funk bis hin zur Balade – Musik die keinem musikalischen Zwang unterliegt. Sie selbst sagen von sich: Wir machen Musik weil wir uns nicht dagegen wehren können. Ihre Songs handeln von Liebe und Freiheit, Sehnsucht, Lügen und Abstürzen, von Freunden und Träumen.
Seid gespannt, kommt zu uns, sagt es weiter und freut Euch mit uns auf einen tollen Abend, im Nuthewäldchen am Inselhof im Schlaatz bei der Kulturbühne „Zum gerupften Milan“
*Eintritt und Getränke auf freiwilliger Spendenbasis*
Gefördert durch Mittel aus dem Topf „Soziale Stadt am Schlaatz“/ Stadtkontor GmbH
Weiterlesen … Kulturbühne "Zum gerupften Milan"
Schlaatzer Marktplatz
08.07. | 14.00-20.00 Uhr

Unter der Leitung des Quartiersmanagement durch Stadtkontor GmbH haben die Schlaatzer Institutionen und sozialen Träger wieder ein abwechslungsreiches Kulturprogramm auf die Beine gestellt. Neben einem umfangreichen Bühnenprogramm präsentieren sich zahlreiche Angebote des Stadtteils mit tollen Mitmachaktionen für Groß und Klein auf dem Platz. Wir sind mit dabei an drei Ständen: Grill, Kuchenbasar und einem Angebotsstand, lassen Sie sich überraschen. Auch unser Bürgerclub ist mit dabei und sammelt weiterhin die Stimmen aus der Nachbarschaft, fragt nach Themen, die interessieren und regt zur Beteiligung an der Mitgestaltung des Stadtteils an.

Weiterlesen … Stadtteilfest Sommer'78
HARMINIONS; Erzählerin Franzi Bauer
30.06. | 19.00 Uhr

Grafik: Robert Lucas / www.tecdocfilm.de
Dabei sind die HARMINIONS und die Erzählerin Franzi Bauer mit Cello Begleitung Sylvia Eulitz.
Der Sommer ist da und wir werden harmonisch. Wir starten mit den HARMINIONS, ein a-cappella-Chor aus Berlin. Mit ihrem vielseitigen Repertoire werden sie uns begeistern: Lieder von Pop bis Mittelalter, von den Backstreet Boys über Disney und Schlager, bis hin zum Altmeister Bach werden erklingen.
Und wenn die Sonne sich langsam senkt, die Grillen zu zirpen beginnen, die ersten Sterne am Firmament anfangen zu funkeln, entführt uns Franzi Bauer mit ihrer Erzählkunst in die Nacht (nicht geeignet für Kinder). Phantastische Horror und Gruselgeschichten wird sie uns zum besten geben mit musikalischer Untermalung der Cellistin Sylvia Eulitz. Gänsehaut und Gruselschauer garantiert.
Die Weichen sind gestellt für einen harmonischen Gruselabend.
Seien Sie gespannt, kommen Sie zu uns, kommen Sie herein, sagen Sie es weiter und freuen Sie sich mit uns auf einen tollen Abend, bei uns im Wohnzimmer des Schlaatzes, im Friedrich-Reinsch-Haus, in unserer Kulturreihe „Zum gerupften Milan“.
*Eintritt und Getränke auf freiwilliger Spendenbasis*
Gefördert durch Mittel aus dem Topf „Soziale Stadt am Schlaatz“/ Stadtkontor GmbH
Weiterlesen … Kulturbühne "Zum gerupften Milan"
vor dem Bürgerhaus am Schlaatz
21.06. | 17.00 Uhr
Umsonst und draußen
mit dabei in diesem Jahr: Ralf Kelling, Konglomerate, Monozellen und RapSuizid

Weiterlesen … Fête de la Musique
auf der Milanhorst-Wiese
22.05. | 15 Uhr
Herzliche Einladung zu unserem gemeinsamen Nachbarfest! MitarbeiterInnen und NutzerInnen laden alle NachbarInnen ein, sich an unserem bunten Fest zu beteiligen.
Mitzubringen sind: Gute Laune, ein Kuchen oder Kaffee und weitere NachbarInnen, damit wir gemeinsam eine große Tafel schaffen!
Drum herum gibt es Musik, allerlei Spiel und Zauberei.
Abends gibt es Leckeres vom Grill, sowie erfrischende Getränke gegen einen kleinen Unkostenbeitrag.
Wettbewerb: Der schönste Stuhl am Schlaatz! Wir suchen das schönste, bequemste, ausgefallenste Lieblingssitzmöbel - wer seinen eigenen Stuhl mitbringt, bekommt eine Bratwurst und ein Getränk gratis, sowie die anerkennenden Blicke der NachbarInnen und reichlich Applaus!

Weiterlesen … Nachbarschaftsfest
Vegane Show-Küche
18.05. | 18 Uhr

Foto: Robert Lucas / www.tecdocfilm.de
Wissen und Genießen befasst sich am 18. Mai um 18 Uhr mit der veganen Küche. Unter dem Motto lecker, billig, gesund, vegan wird unser Gast Martina Dettke, selbst langjährige Veganerin uns ihre vegane Küche näher bringen. Aus Ihrem reichhaltigen Erfahrungsschatz wird sie uns nicht nur viele Gerichte berichten, sondern wir werden direkt beim Zubereiten dabei sein. Dazu verwandeln wir unser „Wohnzimmer des Schlaatzes“ in eine Show-Küche. So wird es eine Miso Suppe, einen Blumenkohl-Curry-Crunch und zum Nachtisch einen Schokopudding geben. Na dann guten Hunger!
Jeden dritten Donnerstag im Monat laden wir gemeinsam mit einem Gastgeber aus einer anderen Kultur zu einem geselligen Abend ein. Dabei erfahrt ihr in einem kurzen Vortrag viele interessante Details, vor allem zur vorgestellten landestypischen Küche und zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben des Herkunftslandes unseres Gastgebers. Anschließend gibt es ein kleines Buffet, das hoffentlich Appetit auf mehr macht und zum Nachkochen anregt.
Ihre Fragen zu Wissen und Genießen beantwortet gern unser Ansprechpartner Robert Lucas: kultur@milanhorst-potsdam.de
Die Veranstaltung ist kostenfrei, über eine kleine Spende freuen wir und wie immer sehr.
Weiterlesen … Wissen und Genießen
28. April | 19.00 Uhr
"Ferenc Liebig" & "Pusteblumenzäcken"
Die Kleinkunstbühne „Zum gerupften Milan“ am Schlaatz öffnet am Freitag, den 28. April um 19 Uhr wieder ihre Türen. Dabei sind „Ferenc Liebig, Buchautor“ und „Pusteblumenzäcken“.

Foto: Ferenc Liebig

Foto: Pusteblumenzäcken
Lesung und Musik, tolle Kombination haben wir gedacht und probieren es mal aus auf unserer Bühne! "Die Guten werden gehen", so heißt das Buch von Ferenc Liebig, das er in Auszügen mit Unterstützung einer Schauspielerin uns präsentieren wird.
Felix Palent (Wist - Der Literaturladen) sagt: „Mit scharfen, sinnlichen Sätzen und prägnanten Bildern zeichnet Liebig Geschichten aus dem Halbschatten.“
Dazu gesellen sich „Pusteblumenzäcken “ Potsdamer Liedermacher, die ihre Musik mit Gefühlen wie Glück, Wut, Albernheit und Weltschmerz spicken. Es vereinen sich Poesie, charmanter Witz und Gesellschaftskritik zu einem grandiosen Gemisch – zu harmonischem Liedermacherpoprock.
Seien Sie gespannt, kommen Sie zu uns, kommen Sie herein, sagen Sie es weiter und freuen Sie sich mit uns auf einen tollen Abend, bei uns im Wohnzimmer des Schlaatzes, im Friedrich-Reinsch-Haus, in unserer Kleinkunstreihe „Zum gerupften Milan“.
*Eintritt und Getränke auf freiwilliger Spendenbasis*
Gefördert durch Mittel aus dem Topf „Soziale Stadt am Schlaatz“/ Stadtkontor GmbH
![Veranstaltungsbild]()
Grafik: Robert Lucas / www.tecdocfilm.de
Weiterlesen … Kleinkunstbühne am Schlaatz
10.04. | 15-18 Uhr
Eröffnung Café Milan
Begegnungsangebot mit Rat und Tat für neue Nachbarn
Ab 10.4. gibt es jeden Montagnachmittag von 15- 18 Uhr das Café Milan im Friedrich-Reinsch-Haus. Bei Kaffee, Tee und Kuchen bietet es einen ersten Anlaufpunkt im Stadtteil für alle Neuzugezogenen und einen weiteren Treffpunkt für alle alteingesessenen Schlaatzer. Wechselnde Angebote wie Jahreszeitliches Basteln für alle Generationen, Spiele und Beratung werden dazukommen.
Für Fragen, Wünsche und Informationen über den Stadtteil auf Russisch und Arabisch haben wir Sprachmittler im Café Milan. Eine Beratungsmöglichkeit für geflüchtete Menschen, die im Schlaatz ihre erste eigene Wohnung in Deutschland beziehen, wird im Laufe des Aprils ebenfalls im Rahmen des Cafés angeboten werden.
An diesem Tag gibt es zudem ein kleines kulturelles Rahmenprogramm für Groß und Klein und Gelegenheit, die Kursleiter und deren vielfältige Angebote kennenzulernen. Wer schon immer neugierig auf die Arbeit unseres Hauses war, sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen.
Das Begegegnunsangebot Café Milan wird ermöglicht durch eine Förderung aus dem "Stadtteilbudget für Integration und Nachbarschaft" der Landeshauptstadt Potsdam / Stadtkontor GmbH

Foto: Oxana Ronis
Weiterlesen … Tag der offenen Tür
31. März | 19 Uhr
mit „Ohne Zusätze“ & „Eva Wunderbar“

Am 31. März um 19 Uhr startet unsere neue Veranstaltungsreihe: "Zum gerupften Milan" - Die Kleinkunstbühne am Schlaatz
Beginnen werden wir mit einer Potsdamer Band namens „Ohne Zusätze“ Sie
spielen Jazz, Blues, Soul, Bossa und am liebsten auf der Straße oder in
Wohnzimmern. Da denken wir, wie passend! Da das Friedrich-Reinsch-Haus für
viele das Wohnzimmer des Schlaatzes ist.
Dazu kommt aus dem nahen Berlin „Eva Wunderbar“. Ob polnische Ballade,
philosophischer Text, poetisches Liebeslied oder spontan improvisierter
Song: Eva Wunderbar vermag es mit ihrer Stimme und ihrer Gitarre das
Publikum zu verzaubern.
Seien Sie gespannt, kommen Sie zu uns, kommen Sie herein, sagen Sie es
weiter und freuen Sie sich mit uns auf einen tollen Abend, bei uns im
"Wohnzimmer" des Schlaatzes, im Friedrich-Reinsch-Haus, in unserer
Kleinkunstreihe „Zum gerupften Milan“ - ab März immer am letzten Freitag im Monat.
Eintritt und Getränke auf freiwilliger Spendenbasis
Gefördert durch Mittel aus dem Topf „Soziale Stadt am Schlaatz“/ Stadtkontor GmbH

Grafik: Robert Lucas/ www.tecdocfilm.de
Weiterlesen … NEU: Kleinkunstbühne am Schlaatz
16.03.2017 | 17.00 Uhr
Kaluga

Jeden dritten Donnerstag im Monat laden wir gemeinsam mit einem Gastgeber aus einer anderen Kultur zu einem geselligen Abend ein. Dabei erfahren Sie in einem kurzen Vortrag viele interessante Details, vor allem zur vorgestellten landestypischen Küche und zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben des Herkunftslandes unseres Gastgebers. Anschließend gibt es ein kleines Buffet, das hoffentlich Appetit auf mehr macht und zum Nachkochen anregt.
Diesmal geht die Reise nach Kaluga. Diese kleine russische Stadt liegt ca. 200
km von Moskau entfernt. Bekannt ist sie vor allem durch den Begründer der
russischen Raumfahrt, Konstantin Ziolkowski. Er hat dort gelebt, geforscht und
gegrübelt. Wir werden auch einen Einblick in die Küche der Kosmonauten werfen.
Seien sie gespannt auf eine Reise nach Kaluga mit Marina Kudriaschowa.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, über eine kleine Spende freuen wir und wie immer sehr.

Fotos: Wikipedia
Weiterlesen … Wissen und Genießen
10.02.2017 | 15 Uhr
Die Stadt entdecken

Dieses gemeinsame Projekt des Kinderklub "Unser Haus", dem Hort "Kinderinsel" der Weidenhofgrundschule und dem Friedrich-Reinsch-Haus läuft bereits seit fast einem Jahr und nähert sich nun dem Ende. Während dieser Zeit waren die Kinder mit einer Künstlerin in der Stadt zur Motivsuche unterwegs. Dabei haben sie zahlreiche Orte, wie den Einsteinturm, eine Brücke und eine Schokladenwerkstatt besucht. Die dort gewonnenen Eindrücke wurden z.B als Plastik, als Collage, als Fotografie oder Malerei verarbeitet. Die jungen Künstler freuen sich auf viele Menschen die ihre Kunst bewundern kommen.
Am 27.01.2017 werden die Werke letztmalig im Friedrich-Reinsch-Haus zu sehen sein,bevor sie an einem weiteren öffentlichem Ort in der Stadt Potsdam zu sehen sein werden. Wir laden hierzu alle am Projekt beteiligten Einrichtungen, interessierte Besucher*innen und natürlich die Kinder und deren Eltern, Großeltern und Freunde herzlich ein. Es gibt ein leckeres Kuchenbuffet für alle & Kinderschminken für die kleinen Künstler und Künstlerinnen als Dankeschön.
Dieses Projekt wird gefördert durch: Mittel des BMBF (Bundesministerium für Bildung) und der BKJ (Bundesvereinigung kulturelle Kinder -und Jungendbildung e.V.).

Weiterlesen … Finissage Farbenreiches Potsdam
Für alle Kurse des Hauses
13.12.2016 ab 15 Uhr
Gemeinsam feiern wir bei Musik mit ganz viel guter Laune eine kleine Weihnachtsfeier. Wir laden alle Kursleiter*innen und Teilnehmenden hierzu herzlich ein. Wir starten gemütlich mit Kaffee, Tee und Glühwein, ein kleines Buffet wird es auch geben. Wir hoffen der eine oder andere steuert hierzu auch etwas bei. Abends wirds dann etwas lauter, wie im letzten Jahr gibt es eine kleine Weihnachtsdisko.
Weiterlesen … Weihnachtsfeier
Ein Fitzel vom Schnitzel
17. November | 17 Uhr

Wissen und Genießen meets Vorlesetag: "Ein Fitzel vom Schnitzer" - Essen, das sich reimt
eine lecker literarische Reise, auf die wir Sie gern mitnehmen wollen.Sie haben selbst eine kurze Geschichte oder Anekdote, die Sie zum Besten geben wollen? Bringen Sie sie gern mit, das ist aber kein Muss.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, über eine kleine Spende freuen wir uns sehr.
Weiterlesen … Wissen und Genießen
Sushi selbst machen
29.09.2016 | 17 Uhr
Lernen Sie die Herstellung der perfekten asiatischen Rolle - unter professioneller Anleitung eines Sushi-Kochs!
Diese Gelegenheit sollte man sich nicht entgehen lassen, lernen Sie die Tricks und Kniffe direkt vom Profi.
Wer rohen Fisch nicht mag - kein Problem, die grünen Röllchen schmecken auch mit Gurke und Avocado hervorragend.
Die Veranstaltung ist wie kostenfrei, über die ein oder andere Spende freuen wir uns sehr.
Weiterlesen … Wissen und Genießen: Sushi
21.06.2016 | ab 17 Uhr
Bürgerhaus am Schlaatz
Das Friedrich-Reinsch-Haus begrüßt auch in diesem Jahr gemeinsam mit dem Bürgerhaus am Schlaatz den Sommer mit der Fête de la Musique.
1982 startet die Erfolgsgeschichte in Paris - inzwischen findet die Fête de la Musique weltweit in 540 Städten statt, allein in Deutschland sind es fast 50.
Umsonst und Draußen auch in diesem Jahr, zentral auf dem Platz vor dem Bürgerhaus.
Los geht es ab 17 Uhr, es treten auf: Liedermacher Ralf Kelling, Saxophonisten, Hollag und Bene
Wenn alles klappt, gibt es noch eine Tanzeinlage der Breakdancer aus dem Jugendclub, eine Feuershow zum Abschluss und Fußball.
Die Veranstaltung wird unterstützt durch Mittel aus dem Topf "Soziale Stadt Am Schlaatz"/ Stadtkontor GmbH.
Weiterlesen … Fête de la Musique
11.06.16 | 14-20 Uhr
Marktplatz Am Schlaatz
Bereits zum 10. Mal findet das Stadtteilfest Sommer'78 am Schlaatz statt. Neben Essen und Getränken gibt es wie immer viel zu entdecken an Angeboten und Mitmachaktionen an den Ständen der beteiligten Organisationen und auch ein vielfältiges Bühnenprogramm wird es geben. Die Moderation übernimmt in diesem Jahr Christian Mathée.
Mit dabei sind unter anderem:
Brandenburgische Big Band, LevelUp, Caroline Wegener im Duo, pNo, Pipo & Pipolina, Herr Flomo, Orientalische Tänze, Cross Level, Lieder mit Ralf & Chor, Hollag & Bene
Attraktionen für Kinder:
Kinderkarussell, Pedalo-Spielmobil, Akkuschrauber-Bobbycars, Wasserspielmobil

Weiterlesen … Stadtteilfest Sommer 78
EINLADUNG
27.05.2016 I 15.00 Uhr
Liebe Nachbarn und Freunde des Hauses,
wir laden Euch alle herzlich ein zum 2. Nachbarschaftsfest am Milanhorst, 27.05. ab 15 Uhr.
Anlässlich des europaweit gefeierten "European Neighbour's Day" wollen wir mit Euch, allen Nachbarn, Stadtteilbewohnern und Freuden des Hauses zusammen die Wiese vor dem Milanhorst im Schlaatz "für einen Nachmittag erobern" und beleben. Wir sind viele! Wir sind vielfältig!
Es gibt Kaffee und Kuchen, kleine Wettspiele für alle Generationen, ein Musikprogramm mit "Ralfs Singespaß", einem russischem Frauenchor und einem Gospelchor, eine Ausstellungseröffnung im Friedrich-Reinsch-Haus und abends Gutes vom Grill und wer mag, kann noch ein kleines Tänzchen wagen.

Das Fest wird ermöglicht durch eine Spende der ProPotsdam GmbH.
Weiterlesen … buntes Nachbarschaftsfest
28.04.2016 ab 17 Uhr
Exotisches aus dem Tandoor-Ofen – Der Kaukasus und seine Spezialitäten
Eintritt frei, um Spenden für die Kostproben wird gebeten.
Der Tandoor oder Tandori ist ein spezieller Topfofen aus hitzefester Keramik, der in Süd- und Zentralasien zur Zubereitung der täglichen Mahlzeiten verwendet wird. Er wird mit Holz geheizt und kann zum Kochen, Backen, Grillen und Braten verwendet werden.
Die Verwendung eines solchen Tandoors, der ca. 150 kg schwer und 1 Meter hoch ist, wird live vor dem Friedrich-Reinsch-Haus vorgeführt. In lockerer Runde gibt es von David Khidekel Informationen zu Zubereitungsarten und der Esskultur, die sich rund um den Tandoor entwickelt hat.

Infos und Fotos auch unter:
http://amphora-tandoors.com/
Weiterlesen … Wissen und Genießen - Kaukasus
02. April 2016 ab 11 Uhr
An diesem Tag öffnet das Friedrich-Reinsch-Haus die Tür für alle Interessierten. An diesem Tag stellen sich die Angebote und Kurse des Hauses vor.
Der Chor Singespaß mit Ralf Kelling präsentiert seine neuesten Werke, es gibt Teppichcurling zum Ausprobieren, Kreatives zum Mitbasteln, und einen Mitmachstand für die Nachbarschaftskonferenz 2016. Die Kursleiter und Mitarbeiter informieren Sie gerne über alle Angebote und Aktionen rund um das Friedrich-Reinsch-Haus.
Ablaufplan
11.00 h - 12.00 Teppichcurling zum Mitmachen
12.00 h Treff am Suppentopf
12.00-15.00 h Kunst- und Filzangebote zum Mitmachen
12.00-15.00 h Handarbeitsclub
12.00-18.00 h Mitmachangebote zur Nachbarschaftskonferenz am 09.07.16
12.00 - 18.00 h Info- und Mitmachangebot zum Programm des Hauses im Jahr 2016
14.00 h Auftritt Singespaß mit Ralf Kelling
14.00 h große Kaffeetafel
12.00-15.30 h Blumentöpfe selbst gestalten, Recyclingbasteln mit Einsaaten
15.00 h Eröffnung der Fotoausstellung: Menschen im Friedrich-Reinsch-Haus (Fotofreunde Potsdam)
16.00 h Lyrik, Prosa & Musik mit dem Literaturclub am Haus der Begegnung Potsdam und Caroline Wegener (Piano): Uns scheint dieselbe Sonne, uns glänzt der selbe Mond - Nachbarn treffen Nachbarn
17.00 h Würstchen vom Grill & Unterhaltungsmusik
Weiterlesen … Tag der offenen Tür