28.06.2025 | 14 Uhr
Sportplatz „Sandscholle“, Franz-Mehring-Straße 54, 14482 Potsdam-Babelsberg

Besuchen Sie gerne das Fest für Solidarität – Toleranz bewegt Potsdam. Wir sind mit dabei mit einem Spielangebot für Kinder, Kinderschminken und Infos zu unserer Arbeit. Mit großem Bühnenprogramm, Sport-, Spiel- und Infoangeboten.
Veranstalter: Neues Potsdamer Toleranzedikt e.V., gemeinsam mit vielen Kooperationspartnern.
Weiterlesen … Toleranzfest
02.06.2025 / 23.06.2025 / 30.06.2025 | 16:30-18:00 Uhr

Das Projekt "Kreativ sein – Kunst machen" etabliert sich als künstlerisches Angebot für Kinder aus der Nachbarschaft. Das wöchentliche Angebot für Kinder im Alter von 4 bis 15 Jahre wird von Elena Gerlach wöchentlich begleitet. Für die Kinder werden verschiedene Kreativangebote zur Verfügung gestellt: alters- und Interessengerecht. Im Mittelpunkt der Arbeiten steht immer die Förderung der individuellen Ausdrucksfähigkeit jedes Einzelnen und es werden folgende Grundlagen vermittelt: künstlerisches Gestalten, Bild- und Farb- Komposition, ein Gefühl für Proportion, Räumlichkeit und Formempfinden.
Weiterlesen … Kreativ sein - Kunst machen
01.05.2025 | 15-17:30 Uhr
Saisoneröffnung / Volkspark

Saisoneröffnung unseres langjährigen Kooperationspartners SG Fanfarenzug Potsdam im Volkspark Potsdam.
Mit Aufführungen von mehreren Musikzügen, Cheerleadern u.a. Spiel und Sport und Kinderschminken mit dem Friedrich-Reinsch-Haus.
Eintritt für die Veranstaltung frei, Parkeintritt für Erwachsene 1.50€ (bis 18 Jahren Eintritt frei).
Weiterlesen … Fanfarenzug Potsdam
23.04.2025 | 14 Uhr
Rund um das PlanLabor

- Nachbarschaftschor "Singespaß"
- Frühlingshafte Basteleien zum Selbermachen
- Erinnerungsfotos zum Mitnehmen
- Entdecke den Bebauungsplan: ein Mitmachangebot für Kinder und Jugendliche
Alle Angebote sind kostenfrei
Eine Kooperation von Friedrich-Reinsch-Haus (Soziale Stadt ProPotsdam gGmbH) und PlanLabor (Kollektiv Stadtsucht)
info@milanhorst-potsdam.de
planlabor@kollektiv-stadtsucht.com
Weiterlesen … Frühling
15.04.2025 | 14 Uhr

Ein bunter Nachmittag für große und kleine Menschen. Blumenkekse zum Selbermachen, Blumen und Blüten aus verschiedenen Materialien, lustige Papierhasen und Pysanky - ukrainische Ostereier stehen an diesem Vormittag im Mittelpunkt.
Es wird blumig und fröhlich!
Wir bitten um einen Unkostenbeitrag i.H. v. 2,00 €
Weiterlesen … Frühling kreativ für Familien mit Kindern
15.03.2025 | 10 Uhr
fällt aus!

Ein bunter, kreativer Vormittag für Große und Kleine. Blumenhafte Kekse zum Selbermachen, Blumen und Blüten aus verschiedenen Materialien, lustige Papierhühnchen und Pysanky - ukrainische Ostereier stehen an diesem Vormittag im Mittelpunkt. Es wird blumig und fröhlich! Um Anmeldung wird gebeten: persönlich, telefonisch 0331-5504169 oder per E-Mail o.ronis@milanhorst-potsdam.de
Unkostenbeitrag 2€
Weiterlesen … Basteln mit Familien
03.03. / 17.03. / 31.03.20252 | 16:30-18:00 Uhr

Das Projekt "Kreativ sein – Kunst machen" etabliert sich als künstlerisches Angebot für Kinder aus der Nachbarschaft. Das wöchentliche Angebot für Kinder im Alter von 4 bis 15 Jahre wird von Elena Gerlach wöchentlich begleitet. Für die Kinder werden verschiedene Kreativangebote zur Verfügung gestellt: alters- und Interessengerecht. Im Mittelpunkt der Arbeiten steht immer die Förderung der individuellen Ausdrucksfähigkeit jedes Einzelnen und es werden folgende Grundlagen vermittelt: künstlerisches Gestalten, Bild- und Farb- Komposition, ein Gefühl für Proportion, Räumlichkeit und Formempfinden.
Weitere Termine: 17.03.2025 und 31.03.2025
Weiterlesen … Kreativ sein - Kunst machen
10.02. / 17.02.2025 | 16:30-18:00 Uhr

Das Projekt "Kreativ sein – Kunst machen" etabliert sich als künstlerisches Angebot für Kinder aus der Nachbarschaft. Das wöchentliche Angebot für Kinder im Alter von 4 bis 15 Jahre wird von Elena Gerlach wöchentlich begleitet. Für die Kinder werden verschiedene Kreativangebote zur Verfügung gestellt: alters- und Interessengerecht. Im Mittelpunkt der Arbeiten steht immer die Förderung der individuellen Ausdrucksfähigkeit jedes Einzelnen und es werden folgende Grundlagen vermittelt: künstlerisches Gestalten, Bild- und Farb- Komposition, ein Gefühl für Proportion, Räumlichkeit und Formempfinden.
Weitere Termine: 03.03.2025, 17.03.2025 und 31.03.2025
Weiterlesen … Kreativ sein - Kunst machen
13.01. / 27.01.2025 | 16:30-18:00 Uhr

Das Projekt "Kreativ sein – Kunst machen" etabliert sich als künstlerisches Angebot für Kinder aus der Nachbarschaft. Das wöchentliche Angebot für Kinder im Alter von 4 bis 15 Jahre wird von Elena Gerlach wöchentlich begleitet. Für die Kinder werden verschiedene Kreativangebote zur Verfügung gestellt: alters- und Interessengerecht. Im Mittelpunkt der Arbeiten steht immer die Förderung der individuellen Ausdrucksfähigkeit jedes Einzelnen und es werden folgende Grundlagen vermittelt: künstlerisches Gestalten, Bild- und Farb- Komposition, ein Gefühl für Proportion, Räumlichkeit und Formempfinden.
Weitere Termine: 10.02.2025 und 17.02.2025
Weiterlesen … Kreativ sein - Kunst machen
13.12.2024 | 15 Uhr
Familiennachmittag mit Kreativangebot

Auch in diesem Jahr gibt es unsere handgemachten Pfefferkuchenhäuser zum selber Verzieren oder zum Mitnehmen.
Bitte melden Sie sich unbedingt an, wenn Sie direkt bei uns im Haus ein Haus verzieren möchten oder einen Bausatz oder ein fertiges Haus mitnehmen möchten!
Anmeldung bei Oxana Ronis im Friedrich-Reinsch-Haus oder per e-mail: o.ronis@milanhorst-potsdam.de oder telefonisch: 0331-5504169
Preise:
7€: (Bausatz für 1 Pfefferkuchenhaus, Süßigkeiten zum selber verzieren)
10€: (fertig zusammengebautes Haus, Süßigkeiten zum selber verzieren)
12€: (Fertiges Haus, mit Dekoration)
Weiterlesen … Pfefferkuchenhäuser
06.12.2024 | 15 Uhr
Familiennachmittag mit Kreativangebot

Auch in diesem Jahr gibt es unsere handgemachten Pfefferkuchenhäuser zum selber Verzieren oder zum Mitnehmen.
Bitte melden Sie sich unbedingt an, wenn Sie direkt bei uns im Haus ein Haus verzieren möchten oder einen Bausatz oder ein fertiges Haus mitnehmen möchten!
Anmeldung bei Oxana Ronis im Friedrich-Reinsch-Haus oder per e-mail: o.ronis@milanhorst-potsdam.de oder telefonisch: 0331-5504169
Preise:
7€: (Bausatz für 1 Pfefferkuchenhaus, Süßigkeiten zum selber verzieren)
10€: (fertig zusammengebautes Haus, Süßigkeiten zum selber verzieren)
12€: (Fertiges Haus, mit Dekoration)
Weiterlesen … Pfefferkuchenhäuser
04.12.2024 | 15 Uhr
Naturbasteln für Kinder und Erwachsene

Naturbasteln für Kinder und Erwachsene – den Binsenhof neu entdecken
Bei Saft, Tee und Gebäck möchten wir mit euch Schönes für die dunkle Jahreszeit basteln. Dazu schauen wir uns Blätter, Äste und andere Natur-Elemente genauer an.
Wir treffen uns 15 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus (Milanhorst 9) und gehen dann zusammen Naturmaterial sammeln. Daraus entstehen unter anderem bunte Grußkarten für euch und eure Familien.
Am Ende werden wir die Bäume und Hochbeete im Binsenhof zum Dezemberanfang neu schmücken. Die Stecker und Anhänger dafür fertigen wir gemeinsam an.
Weiterlesen … Naturbasteln mit dem Binsenhof
11.11.2024 | 16:30 Uhr
Startpunkt Friedrich-Reinsch-Haus

Schon seit Jahren ist der Martinsumzug im November ein fester Bestandteil der Familien und sozialen Einrichtungen am Schlaatz und den anliegenden Wohngebieten. Organisiert und durchgeführt wird die Veranstaltung von der Kirche im Kiez, der Evangelischen Integrationskita an der Nuthe, dem EJF Familienzentrum Bisamkiez, dem Bürgerhaus und dem Friedrich-Reinsch-Haus.
Wir werden am Friedrich-Reinsch-Haus mit musikalischen Gesängen starten. Dort wird ein Pferd mit Reiter die Besucher:innen durch den Schlaatz führen. Das Ziel wird das Bürgerhaus sein, wo es frischen Punsch und Martinshörnchen zum Teilen geben wird. Außerdem findet dort eine Aufführung der Evangelischen Integrationskita statt.
Weiterlesen … Sankt Martinsfest am Schlaatz
18.10.2024 | 14-18 Uhr

Zum Selbermachen:
Interessantes rund um Korn und Getreide
Zum Probieren:
frisch gebackenes Brot und Kürbiskuchen
Zum Zuhören:
Lagerfeuer und Erzählungen
Eintritt und Mitmachangebote sind kostenfrei / info@milanhorst-potsdam.de
Weiterlesen … Familiennachmittag zur Erntezeit
14.09.2024 | 14 Uhr
Wiese am Milanhorst

Zusammen mit dem Fanfarenzug Potsdam feiern wir auch dieses Jahr wieder unser trubeliges, lustiges und inklusives Sportfest für Alle! An über 20 Stationen können bekannte und unbekannte Sportarten und Spiele ausprobiert werden.
Ein buntes Bühnenprogramm zum aktiven Mitmachen mit Tanz und Bewegung erwartet Euch, darunter mehrere neue Tanzgruppen. Evtl. erwartet Euch auch ein sportlicher Überraschungsgast auf der Bühne… Der Höhepunkt wird wie immer die große Medaillenverleihung für alle Teilnehmenden.
Achtung neu! Wir starten das Fest mit einem musikalischen Umzug durch den Schlaatz, begleitet durch den Fanfarenzug Potsdam. Ihr könnt es nicht überhören, wenn das Fest startet! Schließt Euch uns und den Musikerinnen und Musikern an und folgt uns bis zum Sportfest!
Merkt Euch den Termin vor - unser Fest ist für Menschen jeder Alters- und Fitnessstufe geeignet, es ist ein Sportfest für ALLE!
Weiterlesen … Sportfest für Alle
19.07.2024 | 14 Uhr
Auf der Wiese am Milanhorst

Mit Riesenspielen, Seifenblasen, Wasserrutschplane, Lustiges zum Basteln und Ausprobieren und kühlen Getränken und Snacks könnt Ihr bei uns in die Ferien starten.
Die Angebote sind kostenfrei!
Weiterlesen … Ferienstartparty
26.04.2024 | 15 Uhr
Rund um das Friedrich-Reinsch-Haus

Wir feiern unter Blüten und Bäumen ein kleines Fest rund um das Friedrich-Reinsch-Haus. Bei Kaffee, Kuchen und kleinen Leckereien gibt es zauberhafte Frühlingsangebote zum Mitbasteln und Weitergeben. Abends gibt es dann eine weitere Veranstaltung in unserer beliebten Reihe der Kulturbühne „Zum gerupften Milan“.
- 16 Uhr Singespaß (Nachbarschaftschor)
- 17 Uhr Band: "Blau-Violett" (Songpoeten)
- 18 Uhr Band: "Herr Flomo" (Blues & Pop)
Die Veranstaltung ist kostenfrei, über eine kleine Spende freuen wir uns wie immer sehr.
Gefördert durch die Landeshauptstadt Potsdam
Weiterlesen … Blütenfest und Kulturbühne "Zum gerupften Milan"
29.09.2023 | 15 Uhr
auf der Milanwiese
Bild: RoKu
Begrüßt mit uns beim Erntefest den Herbst – mit großem Bühnenprogramm auf der Milanwiese vor dem Friedrich-Reinsch-Haus! Wir wollen gemeinsam den Abschluss eines wunderbaren Sommers feiern und leckere Kürbissuppe essen. Auf der Bühne ist der Hauschor „Singespaß“ des Friedrich-Reinsch-Hauses zu hören und zwei weitere Bands und Liedermacher aus Potsdam. Zahlreiche Info- und Mitmachstände zu biologischer Vielfalt, Müllvermeidung, der Produktion von gesunden Lebensmitteln und weiteren Themen laden ein zum Staunen, Mitmachen und Nachmachen mit viel Spaß ein – auch im Alltag!
Weiterlesen … Erntefest
08.07.2023 | 14 Uhr
Schlaatzer Marktplatz
Bild: www.schlaatz.de
Der Schlaatzer Marktplatz wird wieder bunt. Für jede Menge Unterhaltung und Aktionen sorgen auch in diesem Jahr die Träger, Vereine und Initiativen nicht nur aus dem Statteil Am Schlaatz.
Ein buntes Bühnenprogramm regt zum Mitsingen, Mitmachen und Mittanzen ein.
Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt – Bratwurst und Getränke vom Full House, Kaffee und Kuchen vom Friedrich-Reinsch-Haus und auch afrikanische Köstlichkeiten von Miriam erwarten euch.
Seid dabei! Wir freuen uns auf Euch.
Weiterlesen … Stadtteilfest Sommer `78
21.06.2023 | 15 Uhr
In Kooperation mit dem Bürgerhaus am Schlaatz

Das Bürgerhaus feiert eine ganz besondere Fete de la Musique dieses Jahr – ein Musikfest für Kinder! Am Stand des Friedrich-Reinsch-Hauses gibt es an diesem Tag für jedes Kind einen kostenlosen Mini-Muffin, Ihr könnt Euch kunstvoll schminken lassen und Euch in einen Schmetterling, eine Blume oder ein Fabelwesen verwandeln und unsere Großspiele ausprobieren.
Rund um das Bürgerhaus am Schlaatz.
Weiterlesen … Fête de la Musique für Kinder
10.06.2023 | 14 Uhr
im Volkspark

30 Jahre Entwicklungsträger Bornstedter Feld / Jubiläumsfest im Volkspark
Das Friedrich-Reinsch-Haus hat viele Verbindungen zum Volkspark Potsdam, wir sind regelmäßig bei Veranstaltungen wie dem Umweltfest mit dabei, haben Ausflüge mit SenorInnen und Schülergruppen dorthin gemacht und zahlreiche Kooperationsprojekte mit dem dortigen „Grünen Klassenzimmer“ durchgeführt. Wir gratulieren herzlich und sind mit dabei bei der großen Party mit einem eigenen Mitmachstand für Kinder und Erwachsene!
Weiterlesen … DREISSIG! Das Fest zum Jubiläum
17.05.2023 | 15 Uhr
Marktplatz Schlaatz / Infocontainer

Das jährliche Nachbarschaftsfest im Schlaatz steht an und wir wollen es dieses Jahr ganz in den Mitmachfokus stellen. Tanzt, Singt und Lacht mit uns, probiert Euch aus, trefft Euch auf dem Nachbarschaftsfest hier im Schlaatz, am Marktplatz beim Plan Labor Infocontainer.
Das Programm:
15 Uhr Hauschor Singespaß mit Ralf Kelling, Friedrich Reinsch Haus
15.30 Uhr Die Zwei, Schlagerband zum Mitsingen
16.30 Uhr Blasmusik von der Brandenburgischen Big Band, Bürgerhaus am Schlaatz
17.00 Uhr Die Zwei, Schlagerband zum Mitsingen
17.30 Uhr Blasmusik von der Brandenburgischen Big Band, Bürgerhaus am Schlaatz
18.00 Uhr Dazaa Dazaa Reggaemusik zum Mittanzen
Es gibt vielerlei Essen und Getränke zum Verkosten und Mitmachaktionen aus der Nachbarschaft.
Weiterlesen … Nachbarschaftsfest
11.11.2022 | 16:30 Uhr
Laternenumzug mit Martinsliedern ab dem Friedrich-Reinsch-Haus

Wie jedes Jahr feiern wir mit euch das Martinsfest am Schlaatz. Auch in diesem Jahr müssen wir gut aufeinander acht geben, dennoch gibt es einiges für euch zu erleben:
- Laternenumzug mit Martinsliedern ab dem Friedrich-Reinsch Haus
- Sankt Martinsgeschichte vor dem Bürgerhaus
- heißer Punsch, Martinshörnchen und Ausklang am Bürgerhaus
Jede Familie bringt bitte eigene Trinkgefäße mit!
Treffpunkt: Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9, 14478 Potsdam.
Eine Veranstaltung von Familienzentrum Bisamkiez im EJF in Kooperation mit dem Bürgerhaus am Schlaatz, dem Friedrich-Reinsch-Haus und dem Projekt Kirche im Kiez. Mit freundlicher Unterstützung von Stadtkontor.
Weiterlesen … Sankt Martinsfest am Schlaatz
07.10.2022 | 15 Uhr
auf der Milanwiese

Am Freitag, den 07.10. laden wir um 15 Uhr zu unserem Erntefest auf der Milanwiese vor dem Friedrich-Reinsch-Haus am Schlaatz.
Neben zahlreichen informativen und kreativen Ständen für Groß und Klein gibt es frisch gebackenen Kuchen, Waffeln vom Feuer und leckere Kürbissuppe. Auch auf der Bühne wird viel geboten: Das Programm wird eröffnet von unserem Hauschor „Singepsaß mit Ralf Kelling“ und herbstlichen Liedern zum Mitsingen, danach gibt es Herbstgeschichten von Erzählerin Astrid-Heiland-Vondruska. Ab 16 Uhr spielt die Band „T.E.C.“ Lieder von Tracy Chapman bis Daft Punk, eine wilde Mischung, wie es sich für experimentierfreudige Studenten gehört. Ab 17.15 wird Lamiks Tura den Nachmittag ausklingen lassen. Es darf geschunkelt und getanzt werden zu folkloristischer Musik.
Weiterlesen … Erntefest
08.10.2021 | 15 Uhr
"Rund um Kartoffel" und Bühnenprogramm
Wiese am Milanhorst

Feiert mit uns den Saisonabschluss draußen mit einem laubbunten und musikalischen Fest! Viele Mitmach- und Probierangebote rund um die Kartoffel, von Knollendruck über eine kleine Kartoffelsortenausstellung bis hin zu Kartoffelwaffeln zum Selberbacken und leckerer Suppe.
Programm:
15.00 Uhr: Aus dem Schlaatz: Nachbarschaftschor, Mandoline & Gitarre
mit Hannelore und Henry, Russischer Frauenchor
15.30 Uhr: Nordic Folk mit „Hälm“
16.30 Uhr: Gedichte und Texte von Kurt Tucholsky, vorgetragen von Barbara Schaffernicht und Oliver Toktasch. Klavier: Chris Uibel
18.00 Uhr Band „Iris Gleichen“ mit Folk‘n Roll & Blues
Weiterlesen … Erntefest & Kulturbühne
Rund ums Lastenrad
14.8.2021 | 14 Uhr

Am 14. August fahren viele Lastenfahrräder in Form einer Parade durch Potsdam. Die MediaTrike-Parade kommt im Schlaatz vorbei und feiert mit uns zusammen ein kunterbuntes Fest. Ihr erfahrt alles rund um das klimafreundliche und vielseitige Transportmittel.
Ort: Wiese am Milanhorst / Falkenhorst
Veranstalter: Friedrich-Reinsch-Haus, zusammen mit fLotte Potsdam.
info@milanhorst-potsdam.de / 0331-5504169. Milanhorst 9. 14478 Potsdam.
Weiterlesen … Familienfest Schlaatz Mobil:
18.09. | 15 Uhr
Familienbastelangebot Thema: Kerzen

Bunt und lustig, überraschend und ideenreich: Werden Sie kreativ mit Oxana, gestalten etwas für Ihr schönes Zuhause und verbringen einen geselligen Nachmittag als Start ins Wochenende.
Über eine kleine Spende zur Deckung der Materialkosten würden wir uns sehr freuen.
Anmeldung unter Tel. Nr.: 03 31-5 50 41 69
Weiterlesen … Kreativecke
8.09. | 13 Uhr
auf dem Marktplatz am Schlaatz

Sie sind nicht allein!
Viele Menschen haben Schwierigkeiten mit Lesen und Schreiben
GRUBISO, das Projekt der Volkshochschule Potsdam, macht am 8. September darauf aufmerksam, dass Lesen und Schreiben nicht selbstverständlich ist. Mit ganz besonderen Gästen: Ab 13 Uhr sind auf dem Marktplatz am Schlaatz Clowns auf Stelzen unterwegs. Sie zaubern und verzaubern mit Helium-Luftballons, machen Musik und Quatsch.
Vor Ort ist auch das Team von GRUBISO und informiert zu den kostenlosen Lern-Angeboten am Schlaatz.
Im Lerncafé von GRUBISO kann man in lockerer Atmosphäre das lernen, was man braucht: Formulare ausfüllen, Englisch Grundkenntnisse, Briefe formulieren, sich bewerben, im Internet recherchieren, Rechtschreibung trainieren und vieles mehr.
Während des Lock-down mussten die Lerncafès schließen. Wer wollte, konnte aber weiter lernen. Per Post, Internet oder Telefon war dies möglich. Seit Juni ist wieder geöffnet und das GRUBISO-Lerncafé trifft sich zu den gewohnten Zeiten:
Dienstag, 16 bis 19 Uhr, Erlenhof 32
Mittwoch, 16 bis 19 Uhr, Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9
Donnerstag, 9 bis 12 Uhr, Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9
Das Angebot ist kostenlos.
Bitte melden Sie sich bei Interesse telefonisch an, solange die Abstandregeln eingehalten werden müssen: 0331 289 6285
Oder schreiben Sie eine E-Mail: grubiso@rathaus.potsdam.de
Weiterlesen … Welt-Alpha-Tag
17.07. | 15 Uhr
Ort: Wiese vor dem Haus
Konzert für Kinder mit Mitmach-Bewegungsprogramm
Zusätzlich zu den regelmäßig stattfinden Kursen planen wir gerade eine Reihe von kleinen kulturellen Veranstaltungen in den Innenhöfen im Schlaatz und vor dem Friedrich-Reinsch-Haus. Das Friedrich-Reinsch-Haus veranstaltet seit drei Jahren Innenhofkonzerte in wechselnden Höfen. In diesem Jahr ist das ein tolles Format, um den wechselnden Verordnungen gerecht zu werden und trotzdem vielen Menschen die Teilhabe an Kultur zu ermöglichen.
Die Veranstaltungsformate und –größen werden den jeweiligen Verordnungen angepasst. Bitte informieren Sie sich tagesaktuell z.B. über unsere Facebook- und Webseite.
Es ist im Moment (Stand 1.7.) eine persönliche Teilnahme von bis zu 80 Menschen erlaubt, bitte halten Sie mindestens 1.50 Meter Abstand von Ihrem Nachbarn. Sie können sich auch gerne eine Decke oder einen Campingstuhl mitbringen.
Falls sich die Bedingungen ändern, finden die Konzerte trotzdem statt und Sie können uns vom Balkon oder aus dem Fenster zuhören.
Weiterlesen … Innenhofkonzert für Kinder
16.12. | 15 Uhr

Last-Minute-Geschenke für Oma und Opa? Ein bisschen Geselligkeit und Gemütlichkeit statt Dudelfunk und vorbeieilende Menschen auf dem Weihnachtsmarkt? Am Montag, 16.12., kann nochmal gebastelt werden, die letzten Pfefferkuchenhäuser werden verziert und kleine selbstgemachte Geschenke können mit nach Hause genommen werden – alles bei leckeren, selbstgebackenen Keksen und frischem Kaffee oder Tee.
Pfefferkuchenhäuser nur mit Voranmeldung! Oxana Ronis, Tel. 0331-5504169 / o.ronis@milanhorst-potsdam.de
Weiterlesen … Weihnachtsbasteln und Pfefferkuchenwerkstatt
13.12. | 15 Uhr

Tradition lebt! Auch in diesem Jahr laden wir in der Vorweihnachtszeit zum gemeinsamen Verzieren kleiner Pfefferkuchenhäuschen und Figuren ein. Dann kann der eigenen Kreativität, mit diversen süßen Materialien Ausdruck verliehen werden. Alle Materialien werden gestellt und die Häuschen können auch vor Ort zu einem hübschen Geschenk verpackt werden.
Unkostenbeitrag je Häuschen: 5 €
Nur mit Voranmeldung! Oxana Ronis, Tel. 0331-5504169
Weitere Termine: 16. Dezember
Weiterlesen … Pfefferkuchenwerkstatt
22.9. | 11 Uhr
im Volkspark

Wir nehmen mit einem Mitmachstand unseres Projektes „ZusammenWachsen“ beim größten Potsdamer Umwelt- und Klimaschutz-Festival teil. Das umweltpädagogische Projekt „ZusammenWachsen“ gibt es seit Anfang letzten Jahres im Schlaatz und wird unterstützt von der Landeshauptstadt Potsdam und Stadtkontor. Mit Nachbarinnen und Nachbarn haben wir bereits mehrere Hochbeete gebaut, aufgestellt und bepflanzt, Nistkästen und Insektenhotels gebaut, den Vorgarten vom Mieterclub verschönert und viel Wissenswerters in Sachen Umwelt für Kindre und Erwachsene vermittelt.
Wir freuen uns auf einen Besuch an unserem Stand im Volkspark!
Weiterlesen … Potsdamer Umweltfest
1.9. | 13 Uhr
auf der Wiese am Milanhorst
Zusammen mit dem Fanfarenzug Potsdam und vielen weiteren Partnern veranstaltet das Friedrich-Reinsch-Haus das „Sportfest für Alle“. Sport- und Spielstationen für Menschen aller Altersstufen und Herkünfte, egal ob Kinder oder Erwachsene, jung oder im fortgeschrittenen Alter, fitter Läufer, Rollstuhlfahrer oder Denksportler, laden dazu ein, aktiv am sportlichen und spielerischen Geschehen teilzunehmen. Sport kann ganz verschieden aussehen – wir wollen mit Ihnen zusammen einen kleinen Ausschnitt davon entdecken. Erleben Sie Rugby, JoJo-Spielen, Tischtennis, Schach, Kicker, Disc-Golf, Bogenschießen, Fußballwand, einem sportlichen Rollstuhl-Parcours, Angebote der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft wie Apfel tauchen und Geschicklichkeitsspiele, Kurzstreckenlauf rund um die Wiese am Milanhorst und viele verschiedene Spielstationen für Kinder und Erwachsene.
Am Ende der Veranstaltung bekommen alle Teilnehmenden eine Medaille. Ein sportliches Bühnenprogramm mit Sportakrobatik, Tanz, Zumba lädt zum Mitmachen ein und abends zum Ausklang gibt es ein musikalisches Highlight.
Gesunde, hausgemachte Verpflegung liefert die Energie für den sportlichen Tag.
Wir freuen uns dieses Jahr über zahlreiche Partner, darunter der Fanfarenzug Potsdam, DLRG Potsdam, Kochclub „Mann nehme“ Potsdam, Kultür, Stadtsportbund Potsdam, USV Potsdam Abt. Rugby, die Jugend-, Kultur- und Sportstiftung der Mittelbrandenburgischen Sparkasse, Stadtkontor und viele Aktive aus dem Stadtteil.
Eintritt frei.
Weiterlesen … Sportfest für Alle
17.8. | 14 Uhr
auf dem Marktplatz
Fotos: O. Ronis, M. Kudriaschowa
Das Stadtteilfest Am Schlaatz - Sommer '78 - rückt näher. Am Samstag, den 17. August 2019, geht es von 14.00 - 21.00 Uhr wieder fröhlich, bunt und musikalisch auf dem Schlaatzer Marktplatz zu.
Das Programm steht. Viele Träger und Vereine aus dem Schlaatz sowie darüber hinaus sind mit vor Ort, stellen sich vor und haben viele große und kleine Aktionen mit dabei.
Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Dafür sorgen das Friedrich-Reinsch-Haus, das KiezCafé, das Full House und einige mehr. Moderiert wird das Sommerfest 14478 von Harald Pignatelli vom RBB. Organisiert wird das Fest vom Quartiersmanagement Stadtkontor.
Quelle: www.schlaatz.de
Weiterlesen … Stadtteilfest Sommer 14478
19.07. | 19 Uhr
Der sportliche Start ins Wochenende


Wer Lust auf einen lauten und sportlichen Abend hat, ist herzlich willkommen!
Was zum Knabbern und Getränke bringt bitte jeder mit.
Eintritt frei!
Ansprechpartnerin ist Sandra Engelbrecht, Kontakt: san.engelbrecht@web.de oder über das Friedrich-Reinsch-Haus.
Weiterlesen … Spieleabend
15.02. | 19 Uhr
Der sportliche Start ins Wochenende


Wer Lust auf einen lauten und sportlichen Abend hat, ist herzlich willkommen!
Was zum Knabbern und Getränke bringt bitte jeder mit.
Eintritt frei!
Ansprechpartnerin ist Sandra Engelbrecht, Kontakt: san.engelbrecht@web.de oder über das Friedrich-Reinsch-Haus.
Weiterlesen … Spieleabend
12.01. | 10 Uhr
im Friedrich-Reinsch-Haus

Einmal im Monat laden wir unsere Nachbarn und Nachbarinnen zum gemeinsamen Brunch ein. In gemütlicher Atmosphäre kommen wir ins Gespräch über unseren Stadtteil, lernen uns kennen und tauschen uns aus über alles, das uns interessiert.
Unkostenbeitrag pro Person: 6 €
Weiterlesen … Brunch
7.12 | 15 Uhr
Häuschen zum Verzieren, Mitnehmen und Verschenken

Tradition lebt! Auch in diesem Jahr laden wir in der Vorweihnachtszeit zum gemeinsamen Verzieren kleiner Pfefferkuchenhäuschen und Figuren ein. Dann kann der eigenen Kreativität, mit diversen süßen Materialien Ausdruck verliehen werden. Alle Materialien werden gestellt und die Häuschen können auch vor Ort zu einem hübschen Geschenk verpackt werden.
Unkostenbeitrag je Häuschen: 4 €
Um Voranmeldung wird dringend gebeten: Oxana Ronis, Tel. 0331-5504169
Weitere Termine: 10. und 14. Dezember 15-18 Uhr
Weiterlesen … Pfefferkuchentage
6.10. | 10 Uhr
Gemütliches Frühstück

Einmal im Monat laden wir unsere Nachbarn und Nachbarinnen zum gemeinsamen Brunch. In gemütlicher Atmosphäre kommen wir ins Gespräch über unseren Stadtteil, lernen uns kennen und tauschen uns aus über alles, das uns interessiert.
Unkostenbeitrag pro Person: 5 €
Weiterlesen … Brunch im Friedrich-Reinsch-Haus
28.09. | 15 Uhr
„Cool! Kohl“

Goldene Sonne, warme Luft, fliegende Blätter, Duft von Gemüse, Obst und Lagerfeuer, Gitarrenmusik im Hintergrund – alles das gibt es beim Erntefest des Friedrich-Reinsch-Hauses im Integrationsgarten. Gemeinsam mit dem Brandenburgischen Kulturbund wird es kreativ, bunt und herbstlich rund um den Kohl. Denn – Kohl kann cool sein!
Man kann mit ihm zeichnen, drucken, in den Lehmofen stecken und eine Leckerei daraus machen, seine Vielfalt mit vielen hundert Arten (Blumenkohl, Brokkoli, Romanesco, Weißkohl, Rosenkohl, Spitzkohl...) weltweit bestaunen, ihn unter das Mikroskop legen, ihn in eine Geschichte verpacken, mit ihm spielen und es gibt sogar einen Mehrzahl von Kohl: Die heißt Kohle! Macht Eure eigenen Zeichenkohle und malt ein Bild damit. Und auch um die Folgen, die Kohl hinterlassen kann, geht es: Macht mit beim 1. Schlaatzer Pups-Kissen-Konzert!
Alles bei freiem Eintritt erlebbar beim bunten Fest im bunten Garten hinter der Gesamt- und der Weidenhofgrundschule, bei den Sportplätzen Richtung Nuthe. Folgen Sie den bunten Bändern und Kreidepfeilen!
Wir freuen uns auf ein Fest für alle Kinder, Familien und Senioren!
Das Erntefest ist Höhepunkt und Projektabschluss des Nachbarschaftsprojekts „Zusammenwachsen – Urban Gardening am Schlaatz“ und wird gefördert mit Mitteln aus dem Programm „Integration und Nachbarschaft am Schlaatz“, Stadtkontor und Landeshauptstadt Potsdam, die Workshops für die Kinder werden finanziert über das Projekt „Unser ökologischer Fußabdruck“, Ev. Diakoniewerk Wilhelm-von-Türk-Stiftung
Ab 17.30 h geht es im Integrationsgarten weiter mit unserer Kulturbühne zum „Gerupften Milan“ (bei schlechtem Wetter im Friedrich-Reinsch-Haus)
Auftreten werden:
Der großartige A-Capella-Chor die „Harminions“ und „Zhevta“ (Russian Speed Folk“)
Eintritt und Getränke auf freiwilliger Spendenbasis
Gefördert durch die Landeshauptstadt Potsdam, Nachbarschafts- und Begegnungshäuser
Weiterlesen … Erntefest im Integrationsgarten
16.09. | 11 Uhr

Das Friedrich-Reinsch-Haus hat sich in den letzten drei Jahren vielfach im Bereich der Umweltbildung engagiert, sei es bei Kooperationsprojekten mit Hortkindern, der Zusammenarbeit mit dem Integrationsgarten, bei der naturnahen Umgestaltung des Vorgartens gemeinsam mit Senioren und Kita-Kindern, im Bereich Gesunde Ernährung und Gesundheitserziehung u.v.m.
Wir gestalten deshalb bereits zum dritten Mal beim großen Umweltfest im Volkspark Potsdam teil, bei dem sich weit über 100 Teilnehmer präsentieren, ein kreatives Angebot. Wir freuen uns auf einen schönen herbstlichen Tag und viele Besucher bei unserem Mitmach-Angebot im Volkspark Potsdam.
Eintritt frei (Parkeintritt)
Weiterlesen … Potsdamer Umweltfest im Volkspark
02.09. | 13 Uhr

Sportfest für Alle – mit zahlreichen Highlights wie dem 1. Schlaatzlauf, Fanfarenzug Potsdam, Rokkaz, großem Spielparcours für jedermann u.v.m. Ab 18.00 Uhr: Livemusik auf der Bühne.
2. September 13.00-20.00 Uhr
Rund um die Festwiese am Milanhorst wird es wieder zahlreiche Mitmachangebote und Workshops geben, welche zum Ausprobieren und Mitmachen einladen.
Jeder Mensch kann mitmachen, egal ob sportlich oder nicht, egal ob 3, 30 oder 75 Jahre alt – wir bieten viele lustige und interessante Stationen zum Mitmachen und eine große Abschlussehrung für alle Teilnehmenden. Sie müssen gar nichts bei diese Sportfest – Sie dürfen alles!
Unser Programm:
- Premiere des 2-Kilometer-Schlaatzlaufes am Ufer der Nuthe
- Boule
- Gartenschach
- kleiner Disc-Golf-Parcours
- Slackline
- Bogenschießen
- 10 Sekunden Sprint
- Torwandschießen und Weitschussmessung
- Tischtennis
- Jonglage
- Maxi Bamboleo
- Hula Hoop und Springseil
- Workshops zum Mitmachen
- Purzelbaum-Challenge des Deutschen Turnerbundes
- ein Hochgeschwindigkeitsrennen im Rollstuhl für Jeden!
- IRONROLL GTmasters in Kooperation mit dem Sanitätshaus Kniesche
Großes Bühnenprogramm: Zumba zum Mitmachen, Vorführungen von zwei echten Weltmeistern: Potsdamer Fanfarenzug und den Rokkaz (Hiphop), Salsa-Kurs für alle, lateinamerikanische Tänze zum Mitmachen u.a.
Für leckere und gesunde Verpflegung sorgt Man(n) nehme – Potsdamer Kochclub e.V. und das Team des Friedrich-Reinsch-Hauses-
13.00 Uhr Beginn des Schlaatzlaufes
14.00 Uhr Start des Spiel- und Sportparcours für jedermann
17.30 Uhr Siegerehrung
Ab 18.00 Uhr Live-Musik mit zwei Bands und Leckereres vom Grill
Der Eintritt ist frei - alle Angebote sind kostenlos!
Mit Unterstützung durch: Fanfarenzug Potsdam, Landeshauptstadt Potsdam, Förderprogramm „Integration und Nachbarschaft“ der Landeshauptstadt Potsdam, Stadtsportbund Potsdam, Brandenburgische Sportjugend, Jugend-, Kultur-, Sport- und Sozialstiftung der MBS in Potsdam, Pro Potsdam, Stadtkontor (Förderprogramm Soziale Stadt), Man(n) nehme – Kochclub Potsdam e.V., und vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern aus dem Stadtteil und darüber hinaus.

Weiterlesen … Sportfest für Alle
21.06. | 17 Uhr

Weltweit wird am 21. Juni mit kostenlosen Konzerten gefeiert. Auch im Schlaatz gibt es wieder eine Bühne. Zusammen mit Stadtkontor und dem Bürgerhaus laden wir herzlich auf unsere Bühne an der Sonnenuhr am Bürgerhaus ein. Auftreten werden eine bunte Vielfalt an Musikern und Bands aus dem Stadtteil und darüber hinaus. Für alle Altersgruppen ist etwas dabei!
Leckere Kuchen, Grillgut und andere Köstlichkeiten runden den Abend dabei für alle Besucher ab.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, über eine kleine Spende freuen wir uns wie immer sehr.
Gefördert durch Stadtkontor, Mittel aus dem Topf Soziale Stadt am Schlaatz

Weiterlesen … Fête de la musique
16.06. | 14 Uhr

Unter der Leitung des Quartiersmanagement durch StadtkontorGmbH haben die Schlaatzer Institutionen und sozialen Träger wieder ein abwechslungsreiches Kulturprogramm auf die Beine gestellt. Neben einem umfangreichen Bühnenprogramm präsentieren sich zahlreiche Angebote des Stadtteils mit tollen Mitmachaktionen für Groß und Klein auf dem Platz. Wir sind mit dabei an drei Ständen: Grill, Kuchenbasar und einem Angebotsstand: Lassen Sie sich überraschen.
- Eisenbahner Blasorchester - Stimmungsvolle Blasmusik
- Zumba mit Stephanie Archer
- TSC Potsblitz - Gardetanz
- Eric Zobel - Musik mit Seele
- Potsdam Panthers - Cheerleader
- Mojo Island - Soul Musik von Hand gemacht
- Big Beat Boys - Best of Rock- und Popgeschichte
Moderation: Harald Pignatelli vom RBB
Kletterwand * Ballon- und Stelzenkunst * Hüpfburg * Spielmobil * Infostände* Bastel- und Kreativangebote * Fußballaktionen * Graffiti-Kunst * Speisen & Getränke * Kaffee & Kuchen

Weiterlesen … Schlaatzer Sommerfest 14478
25.05. | 15 Uhr
Kulturzeit an der Sonnenuhr vor dem Bürgerhaus am Schlaatz

„Kulturzeit an der Sonnenuhr“– Das Nachbarschaftsfest am Schlaatz findet am 25. Mai 2018 ab 15.00 Uhr vor dem Bürgerhaus am Schlaatz statt. Los geht es mit einem sportlichen Programm mit Beachvolleyball und dem Sportmobil des Bürgerhauses am Schlaatz. Es wird ein interkulturelles Buffet geben, welches das Team des Friedrich-Reinsch-Hauses gestaltet. Am Abend geht es mit einem kulturellen Programm weiter, welches ein buntes Bühnenprogramm beinhaltet. Auftreten werden KünstlerInnen der Kulturbühne „Zum gerupften Milan“ im Friedrich-Reinsch-Haus werden auftreten.
Es ist ein Kooperationsprojekt des Bürgerhauses am Schlaatz/ KUBUS gGmbH und Soziale Stadt Potsdam e.V., gefördert durch die Landeshauptstadt Potsdam - Fachbereich Kultur und Museum, sowie mit Mitteln aus dem Topf Soziale Stadt am Schlaatz / Stadtkontor Gesellschaft für behutsame Stadtentwicklung mbH. Weiterhin ist die ProPotsdam Unterstützer mit einer Spende.



Weiterlesen … Nachbarschaftsfest am Schlaatz
7.04. | 10 Uhr
Nachbarschaftsbrunch

Neues Angebot: Einmal im Monat laden wir unsere Nachbarn und Nachbarinnen zum gemeinsamen Brunch. In gemütlicher Atmosphäre kommen wir ins Gespräch über unseren Stadtteil, lernen uns kennen und tauschen uns aus über alles, das uns interessiert.
Unkostenbeitrag pro Person: 5 €
Weiterlesen … Brunch im Friedrich-Reinsch-Haus
3.03. | 10 Uhr
Brunch im Friedrich-Reinsch-Haus

Neues Angebot: Einmal im Monat laden wir unsere Nachbarn und Nachbarinnen zum gemeinsamen Brunch. In gemütlicher Atmosphäre kommen wir ins Gespräch über unseren Stadtteil, lernen uns kennen und tauschen uns aus über alles, das uns interessiert.
Unkostenbeitrag pro Person: 5 €
Weiterlesen … Brunch im Friedrich-Reinsch-Haus
3.02. | 10 Uhr
Gemütliches Frühstück

Neues Angebot: Einmal im Monat laden wir unsere Nachbarn und Nachbarinnen zum gemeinsamen Brunch. In gemütlicher Atmosphäre kommen wir ins Gespräch über unseren Stadtteil, lernen uns kennen und tauschen uns aus über alles, das uns interessiert.
Unkostenbeitrag pro Person: 5 €
Weiterlesen … Brunch im Friedrich-Reinsch-Haus
Häuschen zum Verzieren & Mitnehmen
06.12. / 08.12. 16.00 Uhr
Tradition lebt! Auch in diesem Jahr laden wir in der Vorweihnachtszeit zum gemeinsamen Verzieren kleiner Pfefferkuchenhäuschen und Figuren ein. Dann kann der eigenen Kreativität, mit diversen süßen Materialien Ausdruck verliehen werden.Alle Materialien werden gestellt und die Häuschen können auch vor Ort zu einem hübschen Geschenk verpackt werden.
Unkostenbeitrag je Häuschen: 5 €
Unkostenbeitrag je kleinerer Lebkuchenfigur (für kleinere Kinder zu empfehlen): 2 €
Um Voranmeldung wird dringend gebeten: Oxana Ronis, Tel. 0331-73042531

Weiterlesen … Pfefferkuchentage
mit Live-Musik
29.09. | 15.00-17.30 Uhr

Gemeinsam mit dem brandenburgischen Kulturbund e.V. laden wir wie jedes Jahr zum kreativen und bunten Erntefest in den wunderschönen Integrationsgarten am Schlaatz ein. Neben zahlreichen Kreativ- und Bildungsangeboten gibt es frisch gebackenes Brot aus dem Lehmofen, unsere berühmte Kürbissuppe, leckeren Kuchen und Musik. Zudem eröffnet der Fotoclubs „Potsdamer Fotofreunde“ seine neue Ausstellung passend zum Herbst mit dem Thema „Pilze“.
Ein Spaß für die ganze Familie und wie immer ohne Eintritt.
Gefördert mit Mitteln aus dem Topf „Soziale Stadt am Schlaatz“ / Stadtkontor GmbH, Landeshauptstadt Potsdam & Bündnis für Brandenburg




Weiterlesen … Erntefest im Integrationsgarten
VORANKÜNDIGUNG
09.09. | 13 Uhr

Familiensportfest für Jung und Alt auf der Wiese vor dem Milanhorst. Spaß und Spiel für alle! In Kooperation mit dem Fanfarenzug Potsdam - Instrumente zum Ausprobieren, Auftritte u.v.m. Was passiert noch: Fußball, Gartenschach, Boule, Kicker- und Teppichcurling-Turnier, Spaßolympiade, Bogenschießen, Rollstuhlparcours, Infos zu Gesunder Lebensführung, Musik und handgemachte Verpflegung! Eintritt frei - alle Angebote kostenlos!
Mit Untersützung durch den Fanfarenzug Potdam, Stadtsportbund Potsdam, Landeshauptstadt Potsdam ("Integration und Nachbarschaft") und vielen Helferinnen und Helfern aus dem Stadtteil und darüber hinaus, wie dem Bürgerhaus am Schlaatz, Stadtkontor u.a.
Weiterlesen … Familiensportfest
Schlaatzer Marktplatz
08.07. | 14.00-20.00 Uhr

Unter der Leitung des Quartiersmanagement durch Stadtkontor GmbH haben die Schlaatzer Institutionen und sozialen Träger wieder ein abwechslungsreiches Kulturprogramm auf die Beine gestellt. Neben einem umfangreichen Bühnenprogramm präsentieren sich zahlreiche Angebote des Stadtteils mit tollen Mitmachaktionen für Groß und Klein auf dem Platz. Wir sind mit dabei an drei Ständen: Grill, Kuchenbasar und einem Angebotsstand, lassen Sie sich überraschen. Auch unser Bürgerclub ist mit dabei und sammelt weiterhin die Stimmen aus der Nachbarschaft, fragt nach Themen, die interessieren und regt zur Beteiligung an der Mitgestaltung des Stadtteils an.

Weiterlesen … Stadtteilfest Sommer'78
vor dem Bürgerhaus am Schlaatz
21.06. | 17.00 Uhr
Umsonst und draußen
mit dabei in diesem Jahr: Ralf Kelling, Konglomerate, Monozellen und RapSuizid

Weiterlesen … Fête de la Musique
auf der Milanhorst-Wiese
22.05. | 15 Uhr
Herzliche Einladung zu unserem gemeinsamen Nachbarfest! MitarbeiterInnen und NutzerInnen laden alle NachbarInnen ein, sich an unserem bunten Fest zu beteiligen.
Mitzubringen sind: Gute Laune, ein Kuchen oder Kaffee und weitere NachbarInnen, damit wir gemeinsam eine große Tafel schaffen!
Drum herum gibt es Musik, allerlei Spiel und Zauberei.
Abends gibt es Leckeres vom Grill, sowie erfrischende Getränke gegen einen kleinen Unkostenbeitrag.
Wettbewerb: Der schönste Stuhl am Schlaatz! Wir suchen das schönste, bequemste, ausgefallenste Lieblingssitzmöbel - wer seinen eigenen Stuhl mitbringt, bekommt eine Bratwurst und ein Getränk gratis, sowie die anerkennenden Blicke der NachbarInnen und reichlich Applaus!

Weiterlesen … Nachbarschaftsfest
22. April | 10 Uhr
Der Bürgerclub lädt ein!
Liebe Nachbarin, lieber Nachbar und liebe Interessierte,
der Schlaatz-Bürgerclub lädt am 22. April gemeinsam mit politisch aktiven
Bürgerinnen und Bürgern sowie dem Quartiersmanagment von 10 bis 12 Uhr zum
diesjährigen Frühjahresputz rund um den Marktplatz ein.
Dort ist auch der Treffpunkt.
Gemeinsam wollen wir ein Zeichen für mehr Ordnung und Sauberkeit setzen und
anpacken. Für Handschuhe, Müllgreifer, Mülltüten und einen großen Müllcontainer
ist gesorgt. Harken, Spaten, Hacken, Schippen, Besen und Schubkarren sind bitte
mitzubringen.
Für die Versorgung mit Kaffee und Brötchen sorgt das Full-House am Schilfhof.
Des Weiteren wird uns unsere Margit Walch eine leckere Suppe kochen. Für weitere
Essens -und Getränkespenden wären wir sehr dankbar. Da wir im Anschluss an
unsere Aktion ein Picknick auf dem Marktplatz feiern wollen. Bleibt nur zu
hoffen, dass das Wetter mit Sonnenschein fest an unserer Seite ist!
Wir freuen uns auf viele fleißige Helferinnen und Helfer, die diesen Einsatz zu
einem bleibenden Ereignis machen.
Fragen und Anregungen nehme ich sehr gerne unter
buergerclub@friedrich-reinsch-haus.de entgegen.
Herzliche Grüße,
Ihre und Eure Martina Wilczynski
Weiterlesen … Frühjahrsputz am Schlaatz
20.04. | 18 Uhr
Costa Rica

Fotos: Robert Lucas / www.tecdocfilm.de
Wissen und Genießen geht am 20. April um 18 Uhr nach Costa Rica. Unsere Gastgeber Jana und Robert Lucas waren 2014 in diesem schönen Land unterwegs. Zwischen Regenwäldern und Vulkanen begegneten sie nicht nur einheimischen Tieren wie Pfeilgiftfröschen, Leguanen und Brüllaffen sondern entdeckten ein rundum faszinierendes Land. Lernen Sie auch die einheimische Küche kennen und kosten Sie die Köstlichkeiten Gallo Pinto, Sopa Negra und ein landestypisches Casado.
Jeden dritten Donnerstag im Monat laden wir gemeinsam mit einem Gastgeber aus einer anderen Kultur zu einem geselligen Abend ein. Dabei erfahrt ihr in einem kurzen Vortrag viele interessante Details, vor allem zur vorgestellten landestypischen Küche und zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben des Herkunftslandes unseres Gastgebers. Anschließend gibt es ein kleines Buffet, das hoffentlich Appetit auf mehr macht und zum Nachkochen anregt.
Ihre Fragen zu Wissen und Genießen beantwortet gern unser Ansprechpartner Robert Lucas: kultur@milanhorst-potsdam.de
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Über eine kleine Spende freuen wir uns wie immer sehr.
Weiterlesen … Wissen und Genießen
10.04. | 15-18 Uhr
Eröffnung Café Milan
Begegnungsangebot mit Rat und Tat für neue Nachbarn
Ab 10.4. gibt es jeden Montagnachmittag von 15- 18 Uhr das Café Milan im Friedrich-Reinsch-Haus. Bei Kaffee, Tee und Kuchen bietet es einen ersten Anlaufpunkt im Stadtteil für alle Neuzugezogenen und einen weiteren Treffpunkt für alle alteingesessenen Schlaatzer. Wechselnde Angebote wie Jahreszeitliches Basteln für alle Generationen, Spiele und Beratung werden dazukommen.
Für Fragen, Wünsche und Informationen über den Stadtteil auf Russisch und Arabisch haben wir Sprachmittler im Café Milan. Eine Beratungsmöglichkeit für geflüchtete Menschen, die im Schlaatz ihre erste eigene Wohnung in Deutschland beziehen, wird im Laufe des Aprils ebenfalls im Rahmen des Cafés angeboten werden.
An diesem Tag gibt es zudem ein kleines kulturelles Rahmenprogramm für Groß und Klein und Gelegenheit, die Kursleiter und deren vielfältige Angebote kennenzulernen. Wer schon immer neugierig auf die Arbeit unseres Hauses war, sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen.
Das Begegegnunsangebot Café Milan wird ermöglicht durch eine Förderung aus dem "Stadtteilbudget für Integration und Nachbarschaft" der Landeshauptstadt Potsdam / Stadtkontor GmbH

Foto: Oxana Ronis
Weiterlesen … Tag der offenen Tür
18.03.2017 | 15.00-17.30 Uhr
Abenteuer in der Stadt

Am Samstag, den 18.03., ist es endlich wieder soweit!
Dann treffen sich ab 15.00 Uhr Familien zum gemütlichen Beisammensein bei uns im
Friedrich-Reinsch-Haus.
Diesmal widmen wir uns dem Thema "Begegnung mit fremden Kulturen".
Wir lernen, welche Spiele Kinder in Kamerun spielen und welche besonderen Haushaltsgegenstände dort benutzt werden. Gleichzeitig erfahren wir von unserem diesmaligen Gast, einer Kamerunerin, wie Mensch sich in den ersten Monaten hier bei uns in Deutschland fühlt. Landestypisches "Fingerfood" wie z.B. frittierte Kochbananen (ein echter Gaumenschmaus!) dürfen natürlich nicht fehlen.
Anschließend schauen wir in alter Tradition einen Kinderfilm. Er spielt in ein einer europäischen Großstadt und zeigt auf unterhaltsame und lustige Weise, wie Menschen aus anderen Ländern sich bei uns in Europa und in der westlichen Kultur zurechtfinden und neue Freundschaften schließen. Dass es hierbei auch zu lustigen Verwirrungen und Missverständnissen kommen kann, zeigt der Film auf amüsante und liebenswerte Art und Weise.
Wir freuen uns auf euch. Bis dann!
Weitere Infos zum Film erhalten Sie gern telefonisch unter: 0331-550 41 69
Kostenfreies Angebot im Rahmen der Wunderschule – Lebendige Stadt gefördert durch die Wilhelm von Türk Stiftung.

Weiterlesen … Familienfilmnachmittag
25.02.2017 | 15.00-17.30 Uhr
Abenteuer in der Stadt

Am Samstag, den 25.02., ist es endlich wieder soweit!
Dann treffen sich ab 15.00 Uhr Familien zum gemütlichen Beisammensein bei uns im
Friedrich-Reinsch-Haus. An diesem Nachmittag begeben wir uns auf die Spuren zahlreicher Wildtiere, die sich inzwischen auch in unseren Städten heimisch fühlen.
Passend dazu hält der NABU Potsdam einen Workshop ab – man darf gespannt sein, was
uns Spannendes gezeigt wird!
Anschließend schauen wir in alter Tradition einen Kinderfilm, passend zum Thema "Tiere
in der Stadt". Welcher genau es sein wird, das werden wir gemeinsam mit unseren Gästen
entscheiden. Selbstgebackene Kekse in Insektenform runden das Ganze ab.
Weitere Infos zum Film erhalten Sie gern telefonisch unter: 0331-550 41 69
Kostenfreies Angebot im Rahmen der Wunderschule – Lebendige Stadt gefördert durch die Wilhelm von Türk Stiftung.

Weiterlesen … Familienfilmnachmittag
10.02.2017 | 15 Uhr
Die Stadt entdecken

Dieses gemeinsame Projekt des Kinderklub "Unser Haus", dem Hort "Kinderinsel" der Weidenhofgrundschule und dem Friedrich-Reinsch-Haus läuft bereits seit fast einem Jahr und nähert sich nun dem Ende. Während dieser Zeit waren die Kinder mit einer Künstlerin in der Stadt zur Motivsuche unterwegs. Dabei haben sie zahlreiche Orte, wie den Einsteinturm, eine Brücke und eine Schokladenwerkstatt besucht. Die dort gewonnenen Eindrücke wurden z.B als Plastik, als Collage, als Fotografie oder Malerei verarbeitet. Die jungen Künstler freuen sich auf viele Menschen die ihre Kunst bewundern kommen.
Am 27.01.2017 werden die Werke letztmalig im Friedrich-Reinsch-Haus zu sehen sein,bevor sie an einem weiteren öffentlichem Ort in der Stadt Potsdam zu sehen sein werden. Wir laden hierzu alle am Projekt beteiligten Einrichtungen, interessierte Besucher*innen und natürlich die Kinder und deren Eltern, Großeltern und Freunde herzlich ein. Es gibt ein leckeres Kuchenbuffet für alle & Kinderschminken für die kleinen Künstler und Künstlerinnen als Dankeschön.
Dieses Projekt wird gefördert durch: Mittel des BMBF (Bundesministerium für Bildung) und der BKJ (Bundesvereinigung kulturelle Kinder -und Jungendbildung e.V.).

Weiterlesen … Finissage Farbenreiches Potsdam
17.02.2017 | 19-22 Uhr
Der entspannte Start ins Wochenende
An jedem dritten Freitag im Monat ist gemütliches Filme gucken mit der ganzen Familie angesagt. Als Starter gibt es eine Runde Darts für Groß und Klein. Unser neues Highlight ist ein Kickertisch, dieser ist ebenfalls zum Spielen freigegeben.
Was zum Knabbern und Getränke bringt bitte jeder mit, alle sind herzlich eingeladen, einen gemütlichen Filmabend mit uns zu verbringen.
Meist sind es Filme freigegeben ab 12 Jahren, aus den Genres Action und Animation.
Weiterlesen … Filmabend mit Kicker & Darts
21.01.2017 | 15.00-17.30 Uhr
Abenteuer in der Stadt

Eine Stadt, das sind vor allem große, graue Häuser und Straßen, mal breit, mal schmal, Geschäfte und viele unterschiedliche Fahrzeuge – die bringen zumindest etwas Farbe ins Spiel.
Eine Stadt ist Vieles, aber kein Platz für Abenteuer. Oder vielleicht doch? Diese Frage soll und wird beantwortet werden.
An mehreren Samstagen findet dazu im Friedrich-Reinsch-Haus ein Themennachmittag statt. Während dieser Nachmittage wird der Frage „Abenteuer in der Stadt?“ mit unterschiedlichen Schwerpunkten nachgegangen. Hierbei werden Filme geschaut, sowohl Spielfilme als auch Dokumentationen, deren Botschaften und Inhalte durch ein Rahmenprogramm thematisch vertieft werden.
Rund um das Thema "Abenteuer in der Stadt" können Eltern mit Kindern, Großeltern mit Enkelkinder zwischen 7 und 12 Jahren, sich dieses Mal filmisch in einer Schule begeben. Genauer gesagt in einem ganz besonderen Klassenszimmer mit speziellen Fähigkeiten.Davor bekommen Groß und Klein, die Gelegenheit ihre Fähigkeiten in einer historischen Schreibwerkstatt des Haven-Volk e.V mit Federkiel und Tinte auszuprobieren.
Weitere Infos zum Film erhalten Sie gern telefonisch unter: 0331-550 41 69
Kostenfreies Angebot im Rahmen der Wunderschule – Lebendige Stadt gefördert durch die Wilhelm von Türk Stiftung.

Weiterlesen … Familienfilmnachmittag
20.01.2017 | 15 Uhr
Die Stadt entdecken

Dieses gemeinsame Projekt des Kinderklub "Unser Haus", dem Hort "Kinderinsel" der Weidenhofgrundschule und dem Friedrich-Reinsch-Haus läuft bereits seit fast einem Jahr und nähert sich nun dem Ende. Während dieser Zeit waren die Kinder mit einer Künstlerin in der Stadt zur Motivsuche unterwegs. Dabei haben sie zahlreiche Orte, wie den Einsteinturm, eine Brücke und eine Schokladenwerkstatt besucht. Die dort gewonnenen Eindrücke wurden z.B als Plastik, als Collage, als Fotografie oder Malerei verarbeitet. Die jungen Künstler freuen sich auf viele Menschen die ihre Kunst bewundern kommen.
Am 20.01.2017 werden die Werke erstmalig präsentiert. Wir laden hierzu alle am Projekt beteiligten Einrichtungen, interessierte Besucher*innen und natürlich die Kinder und deren Eltern, Großeltern und Freunde herzlich ein. Es gibt ein leckeres Kuchenbuffet für alle & Kinderschminken für die kleinen Künstler und Künstlerinnen als Dankeschön.
Dieses Projekt wird gefördert durch: Mittel des BMBF( Bundesministerium für Bildung) und der BKJ ( Bundesvereinigung kulturelle Kinder -und Jungendbildung e.V. ).

Weiterlesen … Vernissage Farbenreiches Potsdam
16. & 30.01.2017 | 16.00-18.00 Uhr
für alle Generationen
Unsere Oxana hat wieder zahlreiche kreative Ideen für den Beginn des neuen Jahres parat - für jeden ist sicherlich wieder was dabei!
16.01. Serviettentechnik – individuelle Schatullen gestalten
30.01. bunte Dekorationselemente aus Bügelperlen
Unkostenbeitrag für die Materialien pro Person und Termin: 2 €

(Foto: FRH / Oxana Ronis 2017)
Weiterlesen … Bastelnachmittage
Abenteuer in der Stadt
10. Dezember 15.00 bis 17.30 Uhr

Eine Stadt, das sind vor allem große, graue Häuser und Straßen, mal breit, mal schmal, Geschäfte und viele unterschiedliche Fahrzeuge – die bringen zumindest etwas Farbe ins Spiel.
Eine Stadt ist Vieles, aber kein Platz für Abenteuer. Oder vielleicht doch? Diese Frage soll und wird beantwortet werden.
An mehreren Samstagen findet dazu im Friedrich-Reinsch-Haus ein Themennachmittag statt. Während dieser Nachmittage wird der Frage „Abenteuer in der Stadt?“ mit unterschiedlichen Schwerpunkten nachgegangen. Hierbei werden Filme geschaut, sowohl Spielfilme als auch Dokumentationen, deren Botschaften und Inhalte durch ein Rahmenprogramm thematisch vertieft werden.
Film- & Bastelangebot rund um das Thema „Abenteuer in der Stadt“ für Eltern und Kinder, Großeltern und Enkelkinder (geeignet für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren)
Nach einer Begrüßung mit heißem Wintertee werden zunächst, passend zum sich anschließenden Film, Puppen aus Socken (Ja, aus Socken!) gebastelt.
Danach wird gemütlich bei Popcorn und Bratäpfeln ein Film geschaut. Diesmal, da bald Weihnachten ist, schauen wir einen großen Weihnachts-Klassiker aus der Feder Charles Dickens. Was dies mit einem allen Kindern wohl bekannten Frosch zu tun hat, werden wir auch erfahren.
Weitere Infos zum Film erhalten Sie gern telefonisch unter: 0331-550 41 69
Kostenfreies Angebot im Rahmen der Wunderschule – Lebendige Stadt gefördert durch die Wilhelm von Türk Stiftung.

Weiterlesen … Familienfilmnachmittag
Ein Fitzel vom Schnitzel
17. November | 17 Uhr

Wissen und Genießen meets Vorlesetag: "Ein Fitzel vom Schnitzer" - Essen, das sich reimt
eine lecker literarische Reise, auf die wir Sie gern mitnehmen wollen.Sie haben selbst eine kurze Geschichte oder Anekdote, die Sie zum Besten geben wollen? Bringen Sie sie gern mit, das ist aber kein Muss.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, über eine kleine Spende freuen wir uns sehr.
Weiterlesen … Wissen und Genießen
Abenteuer in der Stadt
12. November 15.00 bis 17.30 Uhr

Eine Stadt, das sind vor allem große, graue Häuser und Straßen, mal breit, mal schmal, Geschäfte und viele unterschiedliche Fahrzeuge – die bringen zumindest etwas Farbe ins Spiel.
Eine Stadt ist Vieles, aber kein Platz für Abenteuer. Oder vielleicht doch? Diese Frage soll und wird beantwortet werden.
An mehreren Samstagen findet dazu im Friedrich-Reinsch-Haus ein Themennachmittag statt. Während dieser Nachmittage wird der Frage „Abenteuer in der Stadt?“ mit unterschiedlichen Schwerpunkten nachgegangen. Hierbei werden Filme geschaut, sowohl Spielfilme als auch Dokumentationen, deren Botschaften und Inhalte durch ein Rahmenprogramm thematisch vertieft werden.
Film- & Bastelangebot rund um das Thema „Abenteuer in der Stadt“ für Eltern und Kinder, Großeltern und Enkelkinder (geeignet für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren)
An diesem Nachmittag wird es wild - es geht um Pferde, Indianer, große Aufgaben und Herausforderungen – garantiert ein Spaß für die ganze Familie.
Kostenfreies Angebot im Rahmen der Wunderschule – Lebendige Stadt gefördert durch die Wilhelm von Türk Stiftung.

Weiterlesen … Familienfilmnachmittag
21.06.2016 | ab 17 Uhr
Bürgerhaus am Schlaatz
Das Friedrich-Reinsch-Haus begrüßt auch in diesem Jahr gemeinsam mit dem Bürgerhaus am Schlaatz den Sommer mit der Fête de la Musique.
1982 startet die Erfolgsgeschichte in Paris - inzwischen findet die Fête de la Musique weltweit in 540 Städten statt, allein in Deutschland sind es fast 50.
Umsonst und Draußen auch in diesem Jahr, zentral auf dem Platz vor dem Bürgerhaus.
Los geht es ab 17 Uhr, es treten auf: Liedermacher Ralf Kelling, Saxophonisten, Hollag und Bene
Wenn alles klappt, gibt es noch eine Tanzeinlage der Breakdancer aus dem Jugendclub, eine Feuershow zum Abschluss und Fußball.
Die Veranstaltung wird unterstützt durch Mittel aus dem Topf "Soziale Stadt Am Schlaatz"/ Stadtkontor GmbH.
Weiterlesen … Fête de la Musique
EINLADUNG
27.05.2016 I 15.00 Uhr
Liebe Nachbarn und Freunde des Hauses,
wir laden Euch alle herzlich ein zum 2. Nachbarschaftsfest am Milanhorst, 27.05. ab 15 Uhr.
Anlässlich des europaweit gefeierten "European Neighbour's Day" wollen wir mit Euch, allen Nachbarn, Stadtteilbewohnern und Freuden des Hauses zusammen die Wiese vor dem Milanhorst im Schlaatz "für einen Nachmittag erobern" und beleben. Wir sind viele! Wir sind vielfältig!
Es gibt Kaffee und Kuchen, kleine Wettspiele für alle Generationen, ein Musikprogramm mit "Ralfs Singespaß", einem russischem Frauenchor und einem Gospelchor, eine Ausstellungseröffnung im Friedrich-Reinsch-Haus und abends Gutes vom Grill und wer mag, kann noch ein kleines Tänzchen wagen.

Das Fest wird ermöglicht durch eine Spende der ProPotsdam GmbH.
Weiterlesen … buntes Nachbarschaftsfest
31. März 2016 17:00 Uhr
Eintritt frei, um Spenden für die Kostproben wird gebeten.
Kampanien - Italien
Von Vincenzo Iamunno werden die Gäste mitgenommen auf einen Streifzug durch seine Kindheit, seine Jugend und sein Arbeitsleben. Erfahren Sie einiges über den "kleinen Italiener aus der Nähe von Napoli" und die umgebende Region Kampanien. Er wird vor unseren Augen etwas typisch Italienisches kochen und, wenn Sie ihn kräftig darum bitten, auch ein oder zwei italienische Lieder für Sie singen.

Bild: Max Hutzel, Neapel
Digital image courtesy of the Getty's Open Content Program.
Weiterlesen … Wissen und Genießen Kampanien
5.3. 14-17 Uhr Programmieren für Kids - CoderDojo in Zusammenarbeit mit dem HPI.
Ehrenamtliche Mentoren begleiten Eltern und Kinder bei ihren ersten Schritten mit Programmiersprachen.
CoderDojo ist ein Club für Mädchen und Jungen im Alter von 5 bis 17 Jahren, die Programmieren lernen und Spass haben wollen.
Bitte nach Möglichkeit eigenen Laptop, Smartphone, Tablet mitbringen - wir haben nur sehr begrenzte eigene Rechnerplätze. Kinder bis 12 Jahren bitte in Begleitung der Eltern - sie können mitprogrammieren!
Das Angebot ist kostenlos. Weitere Informationen:
https://zen.coderdojo.com/dojo/861
Weiterlesen … CoderDojo
Neues Veranstaltungsformat im Friedrich-Reinsch-Haus ab Januar 2016:
Gehen Sie gemeinsam mit ihren Kindern in unsere kleine Vorführung - Eintritt frei!
Wie es sich gehört, gibt es natürlich auch Popcorn (bei uns zum Selbermachen...) und Cola.
Nächste Termine: 13.02.2016 & 12.03.2016
Uhrzeit: 15:30 bis 17 Uhr
Weiterlesen … NEU: Familiennachmittag
Ab 29.1. wird einmal in der Woche am Freitag im Reinsch-Haus gekocht, gegessen und geklönt. Von 12-14 Uhr können Sie unsere Suppenkreationen des Hauses kosten und mit Ihren Nachbarn ins Gespräch kommen.
Je nach Wareneinsatz kosten die Suppen pro Portion 1 € bis 1,50 €. Außerdem gibt es Kaffee und Tee.
Wir freuen uns auch über Ihr Suppenrezept.
Weiterlesen … NEU: Freitag ist Suppentag
Am 15.04.15 laden wir Sie zu einem NABU-Vortrag von B. Sell & einer Fotoausstellung "Einheimische Tierfotografie" der Fotofreunde Potsdam ein.
Weiterlesen … "Samowargespräch“