Projekte

Erntefest

09.10. | 15 Uhr

auf der Wiese am Milanhorst vor dem Friedrich-Reinsch-Haus

Titelbild

Erntefest OPEN AIR mit Kulturbühne „Zum gerupften Milan“



Liebe NachbarInnen und Nachbarn, liebe Freunde aus Potsdam, kommt herbei zu unserm Erntefest an unserem gemütlichen heimeligen warmen Haus, unserem gemeinsamen
Wohnzimmer mitten im Schlaatz. Wir freuen uns, Euch wieder auf unserer Wiese begrüßen zu dürfen. Wir haben ein abwechslungsreiches Programm auf der und um die Bühne
für Euch zusammengestellt. Ab 15 Uhr sind wir mit vielerlei Mitmachangeboten für Euch da: Mixt Euch einen gesunden Snack an unserer exklusiven Müsli-Mix-Mitmach-Station,
bastelt herbstliche Deko oder ein kleines floristisches Mitbringsel „mit Humor“ (Überraschung…), gestaltet einen Mini-Bilderrahmen mit Naturmaterialien oder eine tatsächlich
fliegende Biene. Bei gutem Wetter könnt Ihr auch Tischtennis spielen, Großschach oder bei einem Riesen-Domino-Quiz kontaktfrei rätseln.


Auf der Bühne begrüßt Euch das ErzählerDuo „ZauberWort“ mit Märchen nicht nur für Kinder. Farbenprächtig und lebendig erzählt gibt es Unterhaltung für Kinder und Erwachsene,
mit Geschichten von Hexen in Gärten, Ehemännern und wundersamen Früchten und Blumen. Seid gespannt und lasst Euch verzaubern und entführen in fantastische Welten.
Ab 18 Uhr haben wir die Potsdamer Band Strange Feather auf der Bühne. Die vier Musiker kommen aus völlig unterschiedlichen Stilrichtungen von Punk und Rock über Jazz bis Independent und begeistern mit akustischen Coverversionen bekannter Songs. Mit E-Bass, Gitarre, Saxophon, Ukulele und einer warmen Gesangsstimme werden Lieder u.a. von Johnny Cash, den Cardigans, Amy Winehouse, Bob Marley und Jack Johnson neu interpretiert. Das Ergebnis klingt melancholisch-sanft bis heiter-beschwingt, fast wie eine warme Spätsommerbrise. Frische Kürbissuppe, deftige Schmalzstullen und leckerer, selbstgebackener Obstkuchen machen Appetit auf den Herbst!


**Eintritt und Getränke auf freiwilliger Spendenbasis**


Wichtige Hinweise zum Aufenthalt bei unserem Fest in Zeiten der Corona-Pandemie:
Bitte halten Sie die Abstands- und Hygieneregeln ein. Wir haben markierte Sitzmöglichkeiten und genug Platz, um 1.50 Meter Abstand zum nächsten Gast problemlos einzuhalten.
Bitte nehmen Sie einen Mund-Nasen-Schutz mit, falls Sie in näheren Kontakt kommen oder sich z.B. in unserem Haus oder am Getränkestand aufhalten möchten.
--

Weiterlesen …

Wissen und Genießen

21.03. | 18 Uhr

Thema: Vortrag Kräuterküche

Titelbild

Frühlingserwachen in Potsdam mit Wildpflanzen Expertin Astrid Buzin.
Jeder kennt den Ausruf: "Ach du grüne Neune!" Aber was hat das mit Wildpflanzen zu tun?
Es überrascht das viele Blüten essbar sind und die Kräuter aus der Natur wahre Geschmacksüberraschungen auf der Zunge hinterlassen. Astrid Buzin zeigt, welche vitalen Kräuter bei uns vor der Haustür stehen und erklärt, warum sie uns so gut tun!
Im Anschluss gibt es eine leckere Kostprobe vom leckeren wilden Pflanzenbuffet!

Also seien Sie gespannt und entdecken Sie Neues bei uns im Friedrich-Reinsch-Haus.

Die Veranstaltung ist kostenfrei, über eine kleine Spende freuen wir uns wie immer sehr.

Fragen zu Wissen und Genießen beantwortet gern unser Ansprechpartner Robert Lucas unter kultur@milanhorst-potsdam.de

Weiterlesen …

Sportfest für Alle

02.09. | 13 Uhr

 

Titelbild

Sportfest für Alle – mit zahlreichen Highlights wie dem 1. Schlaatzlauf, Fanfarenzug Potsdam, Rokkaz, großem Spielparcours für jedermann u.v.m. Ab 18.00 Uhr: Livemusik auf der Bühne.

2. September 13.00-20.00 Uhr

Rund um die Festwiese am Milanhorst wird es wieder zahlreiche Mitmachangebote und Workshops geben, welche zum Ausprobieren und Mitmachen einladen.

Jeder Mensch kann mitmachen, egal ob sportlich oder nicht, egal ob 3, 30 oder 75 Jahre alt – wir bieten viele lustige und interessante Stationen zum Mitmachen und eine große Abschlussehrung für alle Teilnehmenden. Sie müssen gar nichts bei diese Sportfest – Sie dürfen alles!

Unser Programm:

- Premiere des 2-Kilometer-Schlaatzlaufes am Ufer der Nuthe

- Boule

- Gartenschach

- kleiner Disc-Golf-Parcours

- Slackline

- Bogenschießen

- 10 Sekunden Sprint

- Torwandschießen und Weitschussmessung

- Tischtennis

- Jonglage

- Maxi Bamboleo

- Hula Hoop und Springseil

- Workshops zum Mitmachen

- Purzelbaum-Challenge des Deutschen Turnerbundes

- ein Hochgeschwindigkeitsrennen im Rollstuhl für Jeden!
 
- IRONROLL GTmasters in Kooperation mit dem Sanitätshaus Kniesche
 

Großes Bühnenprogramm: Zumba zum Mitmachen, Vorführungen von zwei echten Weltmeistern: Potsdamer Fanfarenzug und den Rokkaz (Hiphop), Salsa-Kurs für alle, lateinamerikanische Tänze zum Mitmachen u.a.

Für leckere und gesunde Verpflegung sorgt Man(n) nehme – Potsdamer Kochclub e.V. und das Team des Friedrich-Reinsch-Hauses-

13.00 Uhr Beginn des Schlaatzlaufes

14.00 Uhr Start des Spiel- und Sportparcours für jedermann

17.30 Uhr Siegerehrung

Ab 18.00 Uhr Live-Musik mit zwei Bands und Leckereres vom Grill

Der Eintritt ist frei - alle Angebote sind kostenlos!

Mit Unterstützung durch: Fanfarenzug Potsdam, Landeshauptstadt Potsdam, Förderprogramm „Integration und Nachbarschaft“ der Landeshauptstadt Potsdam, Stadtsportbund Potsdam, Brandenburgische Sportjugend, Jugend-, Kultur-, Sport- und Sozialstiftung der MBS in Potsdam, Pro Potsdam, Stadtkontor (Förderprogramm Soziale Stadt), Man(n) nehme – Kochclub Potsdam e.V., und vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern aus dem Stadtteil und darüber hinaus.

Logos

Weiterlesen …

Miteinander-Füreinander

27.06. | 10 Uhr

Älter werden im Quartier

Titelbild

Vortrag: „Faszinierende Faszien und Neues aus der Muskelforschung, um fit und gesund älter zu werden.“

Gisela Gehrmann ist für Menschen da, die mitten im Leben stehen und bewusst älter werden wollen, "ohne dabei alt zu werden."

Wir freuen uns auf neugierige, aktive Menschen, die gesund, körperbewusst und leistungsfähig die zweite Lebenshälfte gestalten wollen.

Gefördert durch die Landeshauptstadt Potsdam

Logo der LHP

Weiterlesen …

Miteinander-Füreinander

16.05. | 10 Uhr

Älter werden im Quartier

Titelbild

Vortrag: „Depressionen. Woher kommt das? Was kann ich tun? Wie gehen wir mit depressiven Menschen richtig um?“

Gisela Gehrmann ist für Menschen da, die mitten im Leben stehen und bewusst älter werden wollen, "ohne dabei alt zu werden."

Wir freuen uns auf neugierige, aktive Menschen, die gesund, körperbewusst und leistungsfähig die zweite Lebenshälfte gestalten wollen.

Gefördert durch die Landeshauptstadt Potsdam

Logo der LHP

Weiterlesen …

Miteinander-Füreinander

18.04 | 10 Uhr

Älter werden im Quartier

Titelbild

Vortrag: " Wie kommt das Schnitzel auf die Hüfte?" Gisela Gehrmann. Schickes Altern

Gisela Gehrmann ist für Menschen da, die mitten im Leben stehen und bewusst älter werden wollen, "ohne dabei alt zu werden."

Wir freuen uns auf neugierige, aktive Menschen, die gesund, körperbewusst und leistungsfähig die zweite Lebenshälfte gestalten wollen.

 

Gefördert durch die Landeshauptstadt Potsdam

Logo LHP

Weiterlesen …

Wissen und Genießen

Vegane Show-Küche

18.05. | 18 Uhr

vegane Küche

Foto: Robert Lucas / www.tecdocfilm.de

Wissen und Genießen befasst sich am 18. Mai um 18 Uhr mit der veganen Küche. Unter dem Motto lecker, billig, gesund, vegan wird unser Gast Martina Dettke, selbst langjährige Veganerin uns ihre vegane Küche näher bringen. Aus Ihrem reichhaltigen Erfahrungsschatz wird sie uns nicht nur viele Gerichte berichten, sondern wir werden direkt beim Zubereiten dabei sein. Dazu verwandeln wir unser „Wohnzimmer des Schlaatzes“ in eine Show-Küche. So wird es eine Miso Suppe, einen Blumenkohl-Curry-Crunch und zum Nachtisch einen Schokopudding geben. Na dann guten Hunger!

Jeden dritten Donnerstag im Monat laden wir gemeinsam mit einem Gastgeber aus einer anderen Kultur zu einem geselligen Abend ein. Dabei erfahrt ihr in einem kurzen Vortrag viele interessante Details, vor allem zur vorgestellten landestypischen Küche und zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben des Herkunftslandes unseres Gastgebers. Anschließend gibt es ein kleines Buffet, das hoffentlich Appetit auf mehr macht und zum Nachkochen anregt.

Ihre Fragen zu Wissen und Genießen beantwortet gern unser Ansprechpartner Robert Lucas: kultur@milanhorst-potsdam.de

Die Veranstaltung ist kostenfrei, über eine kleine Spende freuen wir und wie immer sehr.

Weiterlesen …

Vorträge um den Kaffeetisch

16. März 2016 15 Uhr

Thema: Rund um die Kartoffel

Die Kartoffel, so könnte man sagen, ist die liebste Beilage der Deutschen. Dabei war es gar kein so leichtes Unterfangen, diese sättigende Knolle aus Südamerika den deutschen Mündern schmackhaft zu machen, davon zeugen zahlreiche historische unterhaltsame Anekdoten, die der Schlaatzer Hans Paech (Geologe, seit 2000 auch intensiv mit historischen Studien, u.a. zur Stadtgeschichte Potsdams befasst) gern mit uns teilt.

Wie immer gibt es Kaffee und hausgemachtes Gebäck dazu.

Referent: Hans Paech

 

Weiterlesen …