Projekte

Wissen und Genießen

16.06.2022 | 18 Uhr

Kulinarische Reise um die Welt Thema: Ägypten

Titelbild

Jeden dritten Donnerstag im Monat laden wir gemeinsam mit einem Gastgeber aus einer anderen Kultur zu einem geselligen Abend ein. Dabei erfahren Sie in einem kurzen Vortrag viele interessante Details, vor allem zur vorgestellten landestypischen Küche und zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben des Herkunftslandes unseres Gastgebers. Anschließend gibt es ein kleines Buffet, das hoffentlich Appetit auf mehr macht und zum Nachkochen anregt.

Also Seien Sie gespannt, neugierig und bereit neues bei uns im Friedrich-Reinsch-Haus zu entdecken.

Die Veranstaltung ist kostenfrei, über eine kleine Spende freuen wir uns wie immer sehr.

Fragen zu Wissen und Genießen, beantwortet Euch gern unser Ansprechpartner Robert Lucas unter kultur@milanhorst-potsdam.de

Weiterlesen …

Wissen und Genießen

19.05.2022 | 18 Uhr

Thema: Indonesien

Titelbild

Wir reisen diesmal in ein fernes Land, nach Indonesien, in tropische Gefilde.
Sofia und Martin Penzel sind auf ihrer Hochzeitsreise einen Monat lang durch Indonesien gereist und haben dabei die Hauptinseln Java, Bali und Lombok sowie weitere kleine Inseln dazwischen besucht.
In einem Bildervortrag werden sie von ihrem Reisealltag, traumhaften Inseln, herzlichen Menschen, Tempeln, Vulkanen, tropischen Tieren und Pflanzen berichten. Ein tropisches Paradies, in dem die Moderne Einzug hält und viel Ursprüngliches nach und nach verloren geht.
Im Anschluss gibt es kleine Kostproben der lokalen Küche zum Probieren.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, über eine kleine Spende freuen wir uns wie immer sehr.
Fragen zu Wissen und Genießen beantwortet Euch gern Robert Lucas unter
info@milanhorst-potsdam.de

Weiterlesen …

Wissen und Genießen

17.03.2022 || 18 Uhr

Vortrag Irland und Live Musik zum Saint Patrick´s Day

Wenn solch ein besonderer Tag wie der Saint Patrick´s Day auf den Wissen und Genießen Tag trifft, muss man eine Veranstaltung zu Irland machen!

Und genau über Irland wird uns Maria ausführlich berichten. Sie war ein Jahr in Irland und hat dort in katholischen Mädchenschulen unterrichtet. Irland hat sie so geprägt, das sie immer wieder nach Irland reist, sei es privat, mit Sprachgruppen oder um einfach die Gegend zu genießen.

Mit Irland verbindet sie die typischen Pubs, die ein verlängertes Wohnzimmer der Iren sind, eine Analogie zum Friedrich Reinsch Haus, dem Wohnzimmer des Schlaatzes, lässt sich da feststellen. Es wird oft musiziert, jemand pack die Fiddle aus und man kommt ins Gespräch. Natürlich wird sie auch über die grandiose Landschaft, das Meer, die vielen Wanderungen an den Stränden erzählen und die unendlichen vielen Schafe die Irland bevölkern. In allem sind die Iren großartige und herzliche Menschen mit weiten Herzen.

 

Auf einen happy St. Patrick´s Day!

Sláinte!

 

Wie immer wird es Kostproben der regionalen Küche zum testen geben. Und im Anschluss an den Vortrag gibt es zur Feier des Tages echte Irische Live Musik. Vergesst nicht Euch was grünes anzustecken oder aufzusetzen, das gehört an diesem Tag einfach dazu.

 

Wir machen die Veranstaltung unter 2G Bedingungen und bitten darum sich vorher anzumelden, da wir nur eine begrenzte Platzkapazität haben.

 

Die Veranstaltung ist kostenfrei, über eine kleine Spende freuen wir uns wie immer sehr.

 

Fragen zu Wissen und Genießen, beantwortet Euch gern unser Ansprechpartner Robert Lucas unter kultur@milanhorst-potsdam.de

 

Weiterlesen …

Bayerischer Abend

21.10.2021 | 18 Uhr

mit zünftiger Musik von der Axel Szigat-Band

Titelbild

Wir laden ein zu unserem beliebten Bayerischen Abend im Oktober mit der Axel Szigat-Band sowie bayerischen Spezialitäten.
Bitte melden Sie sich vorher an.


Wir bitten um einen Unkostenbeitrag i.H.v. 6,00 €.

Bitte beachten Sie: Teilnahme nur mit Impfzertifikat oder Genesenennachweis möglich - dafür ist Tanzen dann erlaubt

 

Weiterlesen …

Wissen und Genießen

16.09.2021 | 18 Uhr

Thema: Luzern - Partnerstadt von Potsdam

Titelbild

Luzern ist eine der Partnerstädte Potsdams und wir freuen uns, eine kulinarische Reise in unserem Haus zu dieser Stadt anzubieten. Wir haben dafür den Freundeskreis "Potsdam-Luzern e.V." gewinnen können. Wir werden gemeinsam mit Birgit Müller und Gerhard Meck auf eine Reise in die schöne Schweiz gehen, mit vielen schönen Geschichten von Luzern und seinen Menschen.
Wie immer wird es Kostproben der regionalen Küche zum testen geben - lassen Sie sich überraschen!


Kommen Sie vorbei in unserem Wohlfühlwohnzimmer am Schlaatz, dem Friedrich-Reinsch-Haus.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wir freuen uns über eine Anmeldung vorab.

Es gilt die 3G-Regel - getestet, geimpft oder genesen mit einem entsprechenden Nachweis.

Die Veranstaltung ist kostenfrei, über eine kleine Spende freuen wir uns wie immer sehr.

Weiterlesen …

Wissen und Genießen

19.08.2021 | 18 Uhr

Kulinarische Reise um die Welt

Thema: Stralsund

Titelbild

Ilona Lange, langjährige Mitarbeiterin im Friedrich-Reinsch-Haus, erzählt viele Geschichten aus ihrer Heimatstadt Stralsund und zeigt Fotos. Stralsund - die Stadt der Backsteingotik und der Hanse, der Museen und der Ostsee.

Bitte beachten Sie: begrenzte Plätze aufgrund der Abstandsregeln. Bitte melden Sie sich vorher an. Teilnahme nur mit Test, Impfzertifikat oder Genesenennachweis.

Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Kostproben wird gebeten

Weiterlesen …

ABC der Ernährung

27.10. | 16 Uhr

Projekthaus Erlenhof 32

Titelbild

Wie ist mein Ernährungsverhalten? Wie kann ich gut und günstig einkaufen und mit allen Sinnen genießen? Diese Fragen und viel mehr beantworten wir Ihnen am Dienstag, 27. Oktober, in unserem Lerncafé Spezial "ABC der gesunden Ernährung". Anschließend kochen und essen wir gemeinsam ein 3-Gänge-Menü.

Das Angebot ist kostenfrei!

Bitte melden Sie sich unter grubiso@rathaus.potsdam.de an!

Wo? Projekthaus erlenhof 32 (Schlaatz)

Wann? 27. Oktober, 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Weiterlesen …

Nachbarschaftsfrühstück

07.03. | 10 Uhr

 

Titelbild

Wir laden unsere Nachbarinnen und Nachbarn zum gemeinsamen Frühstück ein. In gemütlicher Atmosphäre kommen wir ins Gespräch über unseren Stadtteil, lernen uns kennen und tauschen uns aus über alles, das uns interessiert.

Unkostenbeitrag pro Person: 5 €. Nur mit Voranmeldung bei o.ronis@milanhorst-potsdam.de oder 0331-5504169

Weiterlesen …

Wissen und Genießen

20.02. | 18 Uhr

Thema: Hamburg

Titelbild

Hamburg, Nordsee, Hafenstadtflair, rote Backsteinbauten. Hamburg ist bekannt wie ein bunter Hund. Im Grunde war doch jeder schon mal da! Und wenn schon - Hamburg ist immer wieder eine Reise wert, in Bewegung und in Veränderung begriffen. Yuliya Ronis kommt gerne immer wieder nach Hamburg und möchte uns an diesem Abend das altbekannte und das neue, sich ändernde
Hamburg zeigen. Reeperbahn, der Michel, die neue Elbphilharmonie oder das Musical "König der Löwen"> sind Sehenswürdigkeiten, die jedes Jahr tausende Besucher der Hansestadt verzaubern. Hamburg hat noch vieles mehr zu bieten!
Kommen Sie mit auf eine Reise hinter die Kulissen der Hafenstadt.
Wie immer wird es Kostproben der regionalen Küche geben.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, über eine kleine Spende freuen wir uns wie immer sehr.
Fragen zu Wissen und Genießen, beantwortet Euch gern unser Ansprechpartner Robert Lucas unter kultur@milanhorst-potsdam.de

Gefördert durch die Landeshauptstadt Potsdam

Weiterlesen …

Nachbarschaftsfrühstück

01.02. | 10 Uhr

 

Titelbild

Ein leckeres Büffett und viele nette Gespräche erwarten Sie.
Unkostenbeitrag 5,00 €
Anmeldung mit Vorkasse erforderlich

Weiterlesen …

Wissen und Genießen

16.1. | 18 Uhr

Eine kulinarische Reise um die Welt. Thema: Foto- und Videovortrag Tansania

Titelbild

Die Naturparks Tansanias sind endlos weit. Der bekannteste Park, die Serengeti, zieht nicht nur Filmemacher nach Tansania, sondern auch viele Touristen. Ein Land im Spannungsfeld zwischen Naturparadies, Bevölkerungswachstum und wirtschaftlicher Entwicklung. Die Dokumentarfilmer Jana und Robert Lucas waren 2015 in diesem vielfältigen Land unterwegs und wollen uns an diesem Abend viele kleine Geschichten über die Serengeti, die Menschen und die Vielfalt der Tiere berichten.
Wie immer wird es Kostproben der regionalen Küche zum Ausprobieren geben.
Haben Sie Lust auf endlose Weiten und wilde Tiere satt? Dann Kommen sie zu unserem gemütlichen Abend bei Wissen und Genießen im Friedrich-Reinsch-Haus.

Die Veranstaltung ist kostenfrei, über eine kleine Spende freuen wir uns wie immer sehr.

Fragen zu Wissen und Genießen, beantwortet Euch gern unser Ansprechpartner Robert Lucas unter kultur@milanhorst-potsdam.de

Weiterlesen …

5. Weihnachts OpenAir

14.12. | 15.30 Uhr

auf der Wiese am Milanhorst

TitelbildTitelbild

Unser zauberhaftestes Fest im Jahreslauf – das WeihnachtsOpenAir im Schlaatz. Viele hundert Lichte verwandeln die Wiese in ein funkelndes Wunderland, im warmen Märchenzelt wird von fernen Ländern und Zeiten erzählt, auf der großen Bühne gibt es Bands und Weihnachtslieder zum Mitsingen und etwas Glück kommt auch vorbei: Lassen Sie sich von unserem Weihnachtsmann beschenken oder kaufen Sie ein Los der Tombola – Jedes Los gewinnt. Dampfende Töpfe mit hausgemachter Suppe, Punsch und Glühwein halten Sie warm bis zum inzwischen schon traditionellen Abschluss mit dem Liedermacher Robert Bernier und seinem Wunschprogramm zum Mitsingen.

Weiterlesen …

Nachbarschaftstreff am Suppentopf

6.12. | 12 Uhr

Diesmal bringt der Nikolaus die Ente vorbei!

TitelbildTitelbild

Diesmal findet am Nikolaustag unser traditionelles Entenessen statt. Bitte melden Sie sich unbedingt in der Woche vorher an, es hilft uns beim Einkauf!

Selbstkostenpreis: 6,50 €

Weiterlesen …

Wissen und Genießen

21.11. | 18 Uhr

Eine kulinarische Reise um die Welt

Titelbild

Jeden dritten Donnerstag im Monat laden wir gemeinsam mit einem Gastgeber aus einer anderen Kultur zu einem geselligen Abend ein. Dabei erfahren Sie in einem kurzen Vortrag viele interessante Details, vor allem zur vorgestellten landestypischen Küche und zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben des Herkunftslandes unseres Gastgebers. Anschließend gibt es ein kleines Buffet, das hoffentlich Appetit auf mehr macht und zum Nachkochen anregt.

Sansibar klingt nach Exotik, Gewürzen, weißen Stränden, Palmen und vielem mehr. Tauchen Sie mit uns in das Gassengewirr der Altstadt ein. Lauschen Sie Kilian Kindelbergers Ausführungen über die
Geheimnisse der Stadt und wie es 2017 zu der Städtepartnerschaft Sanibar-Town mit Potsdam gekommen ist. Wie immer wird es Kostproben der regionalen Küche geben.
Haben Sie also Lust auf Exotik in Potsdam? Dann kommen Sie zu unserem gemütlichen Abend bei Wissen und Genießen im Friedrich-Reinsch-Haus

Die Veranstaltung ist kostenfrei, über eine kleine Spende freuen wir uns wie immer sehr.

Fragen zu Wissen und Genießen, beantwortet Euch gern unser Ansprechpartner Robert Lucas unter kultur@milanhorst-potsdam.de

Weiterlesen …

Brunch im Friedrich-Reinsch-Haus

9.11. | 10 Uhr

 

TitelbildTitelbild

Wir laden unsere Nachbarn und Nachbarinnen zum gemeinsamen Brunch ein. In gemütlicher Atmosphäre kommen wir ins Gespräch über unseren Stadtteil, lernen uns kennen und tauschen uns aus über alles, das uns interessiert.

Unkostenbeitrag pro Person: 6 €

Anmeldung erwünscht

Weiterlesen …

Wissen und Genießen

17.10. | 18 Uhr

Oktoberfest

Titelbild

Geschichten aus Bayern

Es ist Oktober, der Herbst ist da und es gibt da ein Bergvolk, welches zu
dieser Zeit legendäre Feste feiert.
Diesem Brauch wollen wir uns an diesem Abend widmen und haben uns einen
waschechten Bayern in unser Haus geladen.
Reinhold wird neben zünftigen Geschichten und Anekdoten auch passende Musik
auflegen. Es darf getanzt werden.
Selbstverständlich gibt es eine ordentliche Haxe zum Essen und das passende
bayrische Bier im Glas!
Seien Sie gespannt, neues bei uns im Friedrich-Reinsch-Haus zu entdecken.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wer eine Haxe mitessen möchte, den bitten
wir um eine vorherige Anmeldung und den Unkostenbeitrag von 6 € für das
Essen.

Fragen zur Veranstaltungsreihe „Wissen und Genießen“ beantwortet gern Robert Lucas unter kultur@milanhorst-potsdam.de

Weiterlesen …

Brunch

12.10. | 10 Uhr

 

TitelbildTitelbild

Wir laden unsere Nachbarn und Nachbarinnen zum gemeinsamen Brunch ein. In gemütlicher Atmosphäre kommen wir ins Gespräch über unseren Stadtteil, lernen uns kennen und tauschen uns aus über alles, das uns interessiert.

Unkostenbeitrag pro Person: 6 €

Anmeldung erwünscht

Weiterlesen …

Wissen und Genießen

19.9. | 18 Uhr

Louisiana

Titelbild

Jeden dritten Donnerstag im Monat laden wir gemeinsam mit einem Gastgeber aus einer anderen Kultur zu einem geselligen Abend ein. Dabei erfahren Sie in einem kurzen Vortrag viele interessante Details, vor allem zur vorgestellten landestypischen Küche und zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben des Herkunftslandes unseres Gastgebers. Anschließend gibt es ein kleines Buffet, das hoffentlich Appetit auf mehr macht und zum Nachkochen anregt.

Heute geht es in die Südstaaten der USA: Die Bilder von großen Villen und Plantagen sind u.a. bekannt aus dem Film „Vom Winde verweht“. Es gib fotographische Impressionen und kurze Einblicke in den subtropischen Bundesstaat Louisana. Monika, unsere Vortragende, hat dort viele Jahre gelebt und hat interessante Geschichten aus dem Alltag zu erzählen. Kulinarisch passend begleitet wird der Vortrag durch den Männer-Kochclub „Mann nehme“ aus Potsdam, der typische Gerichte aus Louisiana auf den Tisch bringt.

Seien Sie gespannt und bereit, neues bei uns im Friedrich-Reinsch-Haus zu entdecken.

Die Veranstaltung ist kostenfrei, über eine kleine Spende freuen wir uns wie immer sehr.

Fragen zur Veranstaltungsreiche „Wissen und Genießen“ beantwortet gern Robert Lucas unter kultur@milanhorst-potsdam.de

Weiterlesen …

Wissen und Genießen

15.8. | 18 Uhr

Das poetische Russland im 19. Jahrhundert

Titelbild

Jeden dritten Donnerstag im Monat laden wir gemeinsam mit einem Gastgeber aus einer anderen Kultur zu einem geselligen Abend ein. Dabei erfahren Sie in einem kurzen Vortrag viele interessante Details, vor allem zur vorgestellten landestypischen Küche und zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben des Herkunftslandes unseres Gastgebers. Anschließend gibt es ein kleines Buffet, das hoffentlich Appetit auf mehr macht und zum Nachkochen anregt.

Der Sommer ist da, das Getreide reift auf den Feldern, die Grillen zirpen, satte Wärme macht sich über der Landschaft breit. Mit einer Pferdekutsche reisen wir in die Vergangenheit des 19. Jahrhunderts.

Es geht in das weite Land, wo die Endlosigkeit erfunden wurde, nach Russland.

Reisen Sie zusammen mit Oxana Ronis und Hans Wuttke und treffen Sie klangvolle Namen und herzensgute Menschen. Lassen Sie sich verzaubern von Poeten wie Puschkin, Lermontov und Tjutschew und genießen Sie die russische Gastfreundlichkeit.

Passend zum Thema wird es eine Auswahl leckerer typischer Gaumenfreuden aus Russland geben. Eine gute Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu kommen und den poetischen Versen nachzuspüren.

Seien Sie gespannt und bereit, neues bei uns im Friedrich-Reinsch-Haus zu entdecken.

Die Veranstaltung ist kostenfrei, über eine kleine Spende freuen wir uns wie immer sehr.

Fragen zur Veranstaltungsreiche „Wissen und Genießen“ beantwortet gern Robert Lucas unter kultur@milanhorst-potsdam.de

 

Weiterlesen …

Wissen und Genießen

20.6. | 18 Uhr

Fuerteventura

Titelbild

Jeden dritten Donnerstag im Monat laden wir gemeinsam mit einem Gastgeber aus einer anderen Kultur zu einem geselligen Abend ein. Dabei erfahren Sie in einem kurzen Vortrag viele interessante Details, vor allem zur vorgestellten landestypischen Küche und zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben des Herkunftslandes unseres Gastgebers. Anschließend gibt es ein kleines Buffet, das hoffentlich Appetit auf mehr macht und zum Nachkochen anregt.

Wird es nicht langsam Zeit für Urlaub? Wir hätten da was... Unsere Reise verschlägt uns diesmal auf die Insel Fuerteventura. Endlose Strände, blauer Himmel, schäumende Wellen und karge Vulkanberge. Fuerteventura entdecken heißt, den Wind und die Brandung im Gesicht spüren, auf einsamen Pfaden wandern, Sport treiben oder beim Blick auf die einzigartigen Landschaften zur Ruhe zu kommen. Sie ist eine der unbekannteren Inseln der Kanaren, und wohl die einzige, wo man einen Strand noch allein für sich haben kann. Ganz egal wie – die versteckte Schönheit und faszinierende Weite der Insel wollen auf eigene Faust entdeckt werden. Unser Gast Robert wird uns von der Insel berichten.

Sie können auch ein paar Köstlichkeiten der regionalen Küche probieren, für das richtige Urlaubsfeeling!

Also seien Sie gespannt und bereit, Neues bei uns im Friedrich-Reinsch-Haus zu entdecken.

Die Veranstaltung ist kostenfrei, über eine kleine Spende freuen wir uns wie immer sehr.
Fragen zu Wissen und Genießen beantwortet Euch gern unser Ansprechpartner Robert Lucas unter kultur@milanhorst-potsdam.de

 

Weiterlesen …

Nachbarschaftsfest

24.5. | 15 Uhr

Fest zum Europäischen Tag der Nachbarn

ACHTUNG!!! ORTSÄNDERUNG!!! Auf der Wiese am Milanhorst (Friedrich-Reinsch-Haus)

TitelbildTitelbild

Das Friedrich-Reinsch-Haus und das Bürgerhaus am Schlaatz laden alle Nachbarinnen und Nachbarn herzlich ein zum großen Nachbarschaftsfest - kommen Sie vorbei, bringen Sie alle mit, die Sie
kennen und mögen und auch alle, die sie schon immer mal kennenlernen wollten. Machen Sie es sich gemütlich bei Kaffee, Kuchen und Grill, spielen Sie eine Runde mit uns mit oder werden Sie
kreativ. Freuen Sie sich über das umfangreiche musikalische Programm und lassen Sie unser Motto lebendig werden: Von allen. Mit allen. Für alle.

Bring your Klappstuhl - Wenn Sie ihre eigene Sitzgelegenheit mitbringen, gibts es von uns 1X Kaffee und Kuchen kostenlos dazu!

Ort: Am Falkenhorst 14, Wiese an der Skaterbahn, in der Nähe der Integrationskita „Kinderhafen“ - zu Beginn des Nutheweges.

Gefördert durch:

Logos

Weiterlesen …

Blütenfest rund ums Haus

12.4. |15 Uhr

 

Titelbild

Wir laden zu einem bunten Fest für die ganze Familie rund ums Haus. An mehreren Bastelstationen kann man kreativ werden rund um den Frühling und das nahende Osterfest. Bei Musik und einem kleinen Buffet lassen wir den Nachmittag ausklingen.

Logo

Weiterlesen …

Brunch

6.4. | 10 Uhr

 

TitelbildTitelbild

Einmal im Monat laden wir unsere Nachbarn und Nachbarinnen zum gemeinsamen Brunch ein. In gemütlicher Atmosphäre kommen wir ins Gespräch über unseren Stadtteil, lernen uns kennen und tauschen uns aus über alles, das uns interessiert.

Unkostenbeitrag pro Person: 6 €

Weiterlesen …

Wissen und Genießen

21.03. | 18 Uhr

Thema: Vortrag Kräuterküche

Titelbild

Frühlingserwachen in Potsdam mit Wildpflanzen Expertin Astrid Buzin.
Jeder kennt den Ausruf: "Ach du grüne Neune!" Aber was hat das mit Wildpflanzen zu tun?
Es überrascht das viele Blüten essbar sind und die Kräuter aus der Natur wahre Geschmacksüberraschungen auf der Zunge hinterlassen. Astrid Buzin zeigt, welche vitalen Kräuter bei uns vor der Haustür stehen und erklärt, warum sie uns so gut tun!
Im Anschluss gibt es eine leckere Kostprobe vom leckeren wilden Pflanzenbuffet!

Also seien Sie gespannt und entdecken Sie Neues bei uns im Friedrich-Reinsch-Haus.

Die Veranstaltung ist kostenfrei, über eine kleine Spende freuen wir uns wie immer sehr.

Fragen zu Wissen und Genießen beantwortet gern unser Ansprechpartner Robert Lucas unter kultur@milanhorst-potsdam.de

Weiterlesen …

Brunch

2.03. | 10 Uhr

 

Titelbild

Einmal im Monat laden wir unsere Nachbarn und Nachbarinnen zum gemeinsamen Brunch ein. In gemütlicher Atmosphäre kommen wir ins Gespräch über unseren Stadtteil, lernen uns kennen und tauschen uns aus über alles, das uns interessiert.

Unkostenbeitrag pro Person: 6 €

Weiterlesen …

Wissen und Genießen

14.02. | 18 Uhr

Thema: Bangkok

Titelbild

Bangkok, eine Stadt die niemals schläft, legendär, Mittelpunkt vieler Filme, Traum und Sehnsuchtsort vieler Menschen, voller Klischees und hoher Erwartungen. Reisen Sie mit uns an diesem Abend in diese spannende Stadt. Bernd und Alexandra waren letztes Jahr in Bangkok und wollen uns ihre Eindrücke in zahlreichen Bildern und Geschichten vorstellen.

Dazu wird uns Bernd seine Fotoausstellung “One Night in Bangkok“ vorstellen. Diese können Sie dann in den nächsten Wochen im Quartierstreff Staudenhof ansehen.

Den Abend abrunden werden kulinarische Kostproben aus Bangkok - eine gute Gelegenheit, um miteinander ins Gespräch zu kommen.

Also seien Sie gespannt und entdecken Sie Neues bei uns im Friedrich-Reinsch-Haus.

Die Veranstaltung ist kostenfrei, über eine kleine Spende freuen wir uns wie immer sehr.

Fragen zu Wissen und Genießen beantwortet gern unser Ansprechpartner Robert Lucas unter kultur@milanhorst-potsdam.de

Weiterlesen …

Brunch

2.02. | 10 Uhr

 

Titelbild

Einmal im Monat laden wir unsere Nachbarn und Nachbarinnen zum gemeinsamen Brunch ein. In gemütlicher Atmosphäre kommen wir ins Gespräch über unseren Stadtteil, lernen uns kennen und tauschen uns aus über alles, das uns interessiert.

Unkostenbeitrag pro Person: 6 €

Weiterlesen …

Brunch

12.01. | 10 Uhr

im Friedrich-Reinsch-Haus

Titelbild

Einmal im Monat laden wir unsere Nachbarn und Nachbarinnen zum gemeinsamen Brunch ein. In gemütlicher Atmosphäre kommen wir ins Gespräch über unseren Stadtteil, lernen uns kennen und tauschen uns aus über alles, das uns interessiert.

Unkostenbeitrag pro Person: 6 €

Weiterlesen …

4. Weihnachts-Open-Air

auf der Wiese vor dem Milanhorst
15.12.2018 15:30 bis 19:30 Uhr

Titelbild Weihnachts-Open-Air Hafemeister

Kommt herbei zu unserem 4. WeihnachtsOpenAir am Schlaatz - Mit dabei diesmal: The Rathmines (Irish Folk), Astrid Heiland (Erzählerin), Robert Bernier (Liedermacher), die Weihnachtsgans Auguste, Märchenzelt für Groß und Klein, Suppe vom Lagerfeuer und heißer Punsch zum Warmbleiben und viele 100 Lichter. Ihr findet uns auf der Wiese zwischen Milanhorst und Falkenhorst, 100 Meter vom Rewe am Horstweg. Das stimmungsvollste Event im Schlaatz in der Vorweihnachtszeit!

Das Titelbild der Veranstaltung wurde gestaltet von Jörg Hafemeister.

Gefördert mit Mitteln aus dem Förderprogramm "Soziale Stadt am Schlaatz", Stadzkontor GmbH, Landeshauptstadt Potsdam

Logo Soziale Stadt am Schlaatz

Weiterlesen …

Kulturbühne "Zum gerupften Milan"

Freitag, 30. November 2018, 19 Uhr
Franzi Bauer und das Jazzduo DINA2

Kulturbühne Titelbild

Die Potsdamer Erzählerin Franzi Bauer (erzählimpuls.de) wird uns ihr Programm „Ladies (K)Night“ vorstellen und stellt sich, wie König Arthur die Frage: Was wollen Frauen? Er findet viele Antworten. Aber welche stimmt? Wir begeben uns auf die Suche und treffen auf einen Prinzen, der sich beweisen will, einem bedrohlichen schwarzen Ritter und einem schmächtigen jungen Mann mit sehr großem Potenzial.
Kommen Sie mit mir auf eine Reise voller Mythen, derben Schwänken und Märchen, die Sie so nicht kannten. Vielleicht werden wir am Ende eine Antwort auf diese Frage zu finden.

Im zweiten Teil des Abends wird es jazzig. DINA2 stehen für eine lebendige Musikszene in Potsdam. Beide Musiker sind in verschiedenen Combos aktiv und die enge Zusammenarbeit der Musiker verschiedener Gruppen in Potsdam zeigt hier wieder einmal die tollen Möglichkeiten der Szene. Das Jazz Duo, bestehend aus Wenzel am Saxophon und Marek an der Gitarre, spielt Jazz, Bossa Nova, Latin Blues und Pop Seid gespannt, kommt zu uns herein, sagt es weiter und freut Euch mit uns auf einen tollen Abend, bei uns im Wohnzimmer des Schlaatzes, im Friedrich-Reinsch-Haus, in unserer Kulturreihe „Zum gerupften Milan“

Eintritt und Getränke auf freiwilliger Spendenbasis
Noch Fragen? Antworten gibt Robert Lucas,
Kultur@milanhorst-potsdam.de

Weiterlesen …

"Zum gerupften Milan"

26.10. | 19 Uhr

Oktoberfest

Titelbild

Am letzten Freitag im Monat ab 19 Uhr kommen kulturliebenden Nachbarn und Nachbarinnen im Friedrich-Reinsch-Haus für Kulturgenuss in ihrem Kiez: Der Saal des Hauses verwandelt sich in eine gemütliche Lounge, in das Wohnzimmer des Schlaatz, das zum Verweilen und zum Genuss der verschiedenen Darbietungen auf der kleinen Bühne einlädt – von Kabarett bis Zauberkünstler reicht das Angebot.
 
Oktoberfest mit zünftigen Essen und Live-Musik. Das sollen Sie nicht verpassen!
 
Seien Sie gespannt, kommen Sie zu uns, kommen Sie herein, sagen Sie es weiter und freuen Sie
sich mit uns auf einen tollen Abend, bei uns im Wohnzimmer des Schlaatzes, im Friedrich-Reinsch-
Haus, in unserer Kulturreihe „Zum gerupften Milan“.
 
Unkostenbeitrag pro Person: 5,00 €
 
Gefördert durch die Landeshauptstadt Potsdam
 
Titelbild

Weiterlesen …

Wissen und Genießen

18.10. | 18 Uhr

Thema: Nordkorea

Titelbild

Eine kulinarische Reise um die Welt

Jeden dritten Donnerstag im Monat laden wir gemeinsam mit einem Gastgeber aus einer anderen Kultur zu einem geselligen Abend ein. Dabei erfahren Sie in einem kurzen Vortrag viele interessante Details, vor allem zur vorgestellten landestypischen Küche und zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben des Herkunftslandes unseres Gastgebers. Anschließend gibt es ein kleines Buffet, das hoffentlich Appetit auf mehr macht und zum Nachkochen anregt.

Thomas Lange war 2017 auf einer ungewöhnlichen Urlaubsreise unterwegs: in Nordkorea.
Das Land ist seit 1948 geteilt, wenige Touristen reisen in den Norden. Thomas Lange wird uns von seinen
Erlebnissen berichten, wie die Menschen dort leben und was ihn bewegt hat dieses Land zu bereisen.
Wie immer wird es auch typische Gerichte zum Kosten geben. Eine Spezialität sei schon verraten:
Kimchi, eingelegter Rettich, der säuerlich-scharf schmeckt und praktisch eine Standardbeilage zu jedem Essen ist.
Kommen Sie also mit auf eine zweistündige Reise nach Nordkorea und entdecken Sie mit uns das Land.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, über eine kleine Spende freuen wir uns wie immer sehr.
Fragen zu Wissen und Genießen beantwortet gern Robert Lucas unter
kultur@milanhorst-potsdam.de

Weiterlesen …

Brunch im Friedrich-Reinsch-Haus

6.10. | 10 Uhr

Gemütliches Frühstück

Titelbild

Einmal im Monat laden wir unsere Nachbarn und Nachbarinnen zum gemeinsamen Brunch. In gemütlicher Atmosphäre kommen wir ins Gespräch über unseren Stadtteil, lernen uns kennen und tauschen uns aus über alles, das uns interessiert.

Unkostenbeitrag pro Person: 5 €

Weiterlesen …

Erntefest im Integrationsgarten

28.09. | 15 Uhr

„Cool! Kohl“

Titelbild

Goldene Sonne, warme Luft, fliegende Blätter, Duft von Gemüse, Obst und Lagerfeuer, Gitarrenmusik im Hintergrund – alles das gibt es beim Erntefest des Friedrich-Reinsch-Hauses im Integrationsgarten. Gemeinsam mit dem Brandenburgischen Kulturbund wird es kreativ, bunt und herbstlich rund um den Kohl. Denn – Kohl kann cool sein!

Man kann mit ihm zeichnen, drucken, in den Lehmofen stecken und eine Leckerei daraus machen, seine Vielfalt mit vielen hundert Arten (Blumenkohl, Brokkoli, Romanesco, Weißkohl, Rosenkohl, Spitzkohl...) weltweit bestaunen, ihn unter das Mikroskop legen, ihn in eine Geschichte verpacken, mit ihm spielen und es gibt sogar einen Mehrzahl von Kohl: Die heißt Kohle! Macht Eure eigenen Zeichenkohle und malt ein Bild damit. Und auch um die Folgen, die Kohl hinterlassen kann, geht es: Macht mit beim 1. Schlaatzer Pups-Kissen-Konzert!

Alles bei freiem Eintritt erlebbar beim bunten Fest im bunten Garten hinter der Gesamt- und der Weidenhofgrundschule, bei den Sportplätzen Richtung Nuthe. Folgen Sie den bunten Bändern und Kreidepfeilen!

Wir freuen uns auf ein Fest für alle Kinder, Familien und Senioren!

Das Erntefest ist Höhepunkt und Projektabschluss des Nachbarschaftsprojekts „Zusammenwachsen – Urban Gardening am Schlaatz“ und wird gefördert mit Mitteln aus dem Programm „Integration und Nachbarschaft am Schlaatz“, Stadtkontor und Landeshauptstadt Potsdam, die Workshops für die Kinder werden finanziert über das Projekt „Unser ökologischer Fußabdruck“, Ev. Diakoniewerk Wilhelm-von-Türk-Stiftung

Ab 17.30 h geht es im Integrationsgarten weiter mit unserer Kulturbühne zum „Gerupften Milan“ (bei schlechtem Wetter im Friedrich-Reinsch-Haus)

Auftreten werden:

Der großartige A-Capella-Chor die „Harminions“ und „Zhevta“ (Russian Speed Folk“)

Eintritt und Getränke auf freiwilliger Spendenbasis

Gefördert durch die Landeshauptstadt Potsdam, Nachbarschafts- und Begegnungshäuser

Weiterlesen …

Wissen und Genießen

20.09 | 18 Uhr

Kulinarische Reise um die Welt

Titelbild

Jeden dritten Donnerstag im Monat laden wir gemeinsam mit einem Gastgeber aus einer anderen Kultur zu einem geselligen Abend ein. Dabei erfahren Sie in einem kurzen Vortrag viele interessante Details, vor allem zur vorgestellten landestypischen Küche und zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben des Herkunftslandes unseres Gastgebers. Anschließend gibt es ein kleines Buffet, das hoffentlich Appetit auf mehr macht und zum Nachkochen anregt.

Thema: Guadeloupe

Die Insel Guadeloupe ist in vielerlei Hinsicht einzigartig - 5000 Kilometer vom europäischen Festland entfernt gehört sie doch zur Europäischen Union. Unter Palmen bezahlt man mit dem Euro, liegt am karibischen Strand und sieht auf 1500 Meter hohe aktive Vulkane.
Die Kultur ist geprägt aus einer Mischung von europäischen, karibischen, afrikanischen und indischen Einflüssen. Rum gehört dort zur Lebensart wie bei uns das Feierabendbier.
Tim Wiedemann, 15 Jahre, hat eine Reise dorthin gemacht und erzählt uns von seinen Eindrücken.

Wie immer gibt es natürlich auch kulinarische Kostproben aus dem Zielgebiet.

Weiterlesen …

Nachbarschaftsfest am Schlaatz

25.05. | 15 Uhr

Kulturzeit an der Sonnenuhr vor dem Bürgerhaus am Schlaatz

Titelbild

„Kulturzeit an der Sonnenuhr“– Das Nachbarschaftsfest am Schlaatz findet am 25. Mai 2018 ab 15.00 Uhr vor dem Bürgerhaus am Schlaatz statt. Los geht es mit einem sportlichen Programm mit Beachvolleyball und dem Sportmobil des Bürgerhauses am Schlaatz. Es wird ein interkulturelles Buffet geben, welches das Team des Friedrich-Reinsch-Hauses gestaltet. Am Abend geht es mit einem kulturellen Programm weiter, welches ein buntes Bühnenprogramm beinhaltet. Auftreten werden KünstlerInnen der Kulturbühne „Zum gerupften Milan“ im Friedrich-Reinsch-Haus werden auftreten.

Es ist ein Kooperationsprojekt des Bürgerhauses am Schlaatz/ KUBUS gGmbH und Soziale Stadt Potsdam e.V., gefördert durch die Landeshauptstadt Potsdam - Fachbereich Kultur und Museum, sowie mit Mitteln aus dem Topf Soziale Stadt am Schlaatz / Stadtkontor Gesellschaft für behutsame Stadtentwicklung mbH. Weiterhin ist die ProPotsdam Unterstützer mit einer Spende.

Logo der LHPLogo Programm Soziale Stadt am Schlaatz

Weiterlesen …

Wissen und Genießen

17.05. | 18 Uhr

Kulinarische Reise um die Welt: Peru

Titelbild

Jeden dritten Donnerstag im Monat laden wir gemeinsam mit einem Gastgeber aus einer anderen Kultur zu einem geselligen Abend ein.

Auf unserer Reise durch die kulinarische Vielfalt unserer wunderbaren Welt, ergründen wir diesmal die unglaubliche Vielfalt Perus. Jana und Robert Lucas bringen aktuelle Eindrücke von Ihrer Reise von Arequipa, zu den Kondoren der Anden, nach Cusco, der ehemaligen Hauptstadt der Inkas, zum sagenumwobenen Machu Picchu und in den Amazonas-Regenwald mit. So vielfältig wie die Landschaft ist auch die kulinarische Vielfalt. Wir werden versuchen, ein paar Kostproben der peruanischen Vielfalt auf die heimischen Teller zu zaubern.

Also seien Sie gespannt, neugierig und bereit, Neues bei uns im Friedrich-Reinsch-Haus zu entdecken.

Die Veranstaltung ist kostenfrei, über eine kleine Spende freuen wir und wie immer sehr.

Fragen zu Wissen und Genießen beantwortet Euch gern unser Ansprechpartner Robert Lucas unter kultur@milanhorst-potsdam.de

Weiterlesen …

Wissen und Genießen

19.04. | 18 Uhr

Mit dem Rad in den Kaukasus

Titelbild

Jeden dritten Donnerstag im Monat laden wir gemeinsam mit einem Gastgeber aus einer andere Kultur zu einem geselligen Abend ein. Dabei erfahren Sie in einem kurzen Vortrag viele interessante Details, vor allem zur vorgestellten landestypischen Küche und zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben des Herkunftslandes unseres Gastgebers. Anschließend gibt es ein kleines Buffet, das hoffentlich Appetit auf mehr macht und zum Nachkochen anregt.

Thema: Mit dem Rad in den Kaukasus

Begeistert von steilen Pässen, abgelegenen Bergen und deren Bewohnern machte sich Martin Penzel mit seinem Fahrrad von Deutschland auf in Richtung Kaukasus, den er nach zwei Monaten erreichte. Unterwegs begegnete er vielen Menschen, die ihm mit Neugier und Gastfreundschaft entgegentraten. Er besuchte zahlreiche spannende Orte und testete seine körperlichen Grenzen aus. Nach dem er nach fünf Monaten und 16 Ländern wieder zu Hause ankam, lernte er die russische Sprache und plante schon die nächste Tour, die ihn ein Jahr später für zwei Monate nach Russland und hier speziell in die Regionen Tatarstan,Dagestan und Tschetschenien führte. Angetan von der rustikalen Lebensweise, der ländlichen Bevölkerung und deren Herzlichkeit Fremden gegenüber, erzählt der Agraringenieur vom Alltag auf seinen Reisen, faszinierenden Landschaften und spannenden Begegnungen.


Die Veranstaltung ist kostenfrei, über eine kleine Spende freuen wir uns wie immer sehr.


Fragen zu Wissen und Genießen beantwortet Euch gern unser Ansprechpartner Robert Lucas unter kultur@milanhorst-potsdam.de

Weiterlesen …

Brunch im Friedrich-Reinsch-Haus

7.04. | 10 Uhr

Nachbarschaftsbrunch

Titelbild

Neues Angebot: Einmal im Monat laden wir unsere Nachbarn und Nachbarinnen zum gemeinsamen Brunch. In gemütlicher Atmosphäre kommen wir ins Gespräch über unseren Stadtteil, lernen uns kennen und tauschen uns aus über alles, das uns interessiert.

Unkostenbeitrag pro Person: 5 €

 

Weiterlesen …

Wissen und Genießen

15.03. | 18 Uhr

Traditionelle Gerichte und Getränke

Titelbild

Jeden dritten Donnerstag im Monat laden wir gemeinsam mit einem Gastgeber aus einer andere Kultur zu einem geselligen Abend ein. Dabei erfahren Sie in einem kurzen Vortrag viele interessante Details, vor allem zur vorgestellten landestypischen Küche und zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben des Herkunftslandes unseres Gastgebers. Anschließend gibt es ein kleines Buffet, das hoffentlich Appetit auf mehr macht und zum Nachkochen anregt.

Da wir inzwischen schon fast die ganze Welt umreist haben, erlauben wir uns, zu manchen Terminen auch einen genaueren Blick auf unsere einheimischen kulinarischen Schätze zu werfen.

Thema: Traditionelle Gerichte und Getränke

In Zeiten von Fast Food und Fertiggerichten geraten die alten traditionellen Gerichte in Vergessenheit. Alte Namen wie Himmel und Erde, Kalter Hund oder Kalte Ente erinnern weniger an Gerichte oder Getränke als an aus dem Zusammenhang gerissene Wörter. Aber dahinter verbergen sich Tradition, Kochkunst und Gaumenfreuden aus der Vergangenheit mit speziellen regionalen Ursprüngen.

Petra Ernst hat sich für uns auf die Suche nach diesen vergessenen Rezepturen gemacht, alte verstaubte Bücher gewälzt und Vergangenes präsentierbar neu aufbereitet, um uns einen spannenden und erinnerungsvollen Abend zu bereiten.

Also Seid gespannt, was wir alles wiederentdecken werden.

Die Veranstaltung ist kostenfrei, über eine kleine Spende freuen wir uns wie immer sehr.


Fragen zu Wissen und Genießen, beantwortet Euch gern unser Ansprechpartner Robert Lucas unter kultur@milanhorst-potsdam.de

www.tecdocfilm.de

Weiterlesen …

Brunch im Friedrich-Reinsch-Haus

3.03. | 10 Uhr

Brunch im Friedrich-Reinsch-Haus

Titelbild

Neues Angebot: Einmal im Monat laden wir unsere Nachbarn und Nachbarinnen zum gemeinsamen Brunch. In gemütlicher Atmosphäre kommen wir ins Gespräch über unseren Stadtteil, lernen uns kennen und tauschen uns aus über alles, das uns interessiert.

Unkostenbeitrag pro Person: 5 €

Weiterlesen …

Wissen und Genießen

15.02. | 18 Uhr

Sri Lanka

Titelbild

Wie ein grünes Juwel liegt die Insel Sri Lanka vor Indiens Küste. Man sagt, Sri Lanka ist Indien "light". Alles im Kleinen, was man beim großen Nachbarn auch finden könnte, aber viel dichter beieinander. Dieses Erlebnis hatte vor wenigen Wochen die Potsdamer Familie Buzin.
Im Gepäck mehr als 200 gesammelte Kuscheltiere mit der Mission, diese an bedürftige Kinder in Waisenhäusern zu verschenken. Sie entdecken die tropische Insel und wandeln auf alten kolonialen Pfaden.
Maria und Jakob, die Kinder der Familie, sind besonders von der vielfältigen Fauna und bunten Flora begeistert!
 
Passend zum Thema werden wir uns in der indisch / sri-lankischen Küche versuchen können.
 
Die Veranstaltung ist kostenfrei, über eine kleine Spende freuen wir uns wie immer sehr.
 
Fragen zu Wissen und Genießen, beantwortet Euch gern unser Ansprechpartner Robert Lucas unter kultur@milanhorst-potsdam.de

Fotografie: Robert Lucas

www.tecdocfilm.de

Weiterlesen …

Brunch im Friedrich-Reinsch-Haus

3.02. | 10 Uhr

Gemütliches Frühstück

Titelbild

Neues Angebot: Einmal im Monat laden wir unsere Nachbarn und Nachbarinnen zum gemeinsamen Brunch. In gemütlicher Atmosphäre kommen wir ins Gespräch über unseren Stadtteil, lernen uns kennen und tauschen uns aus über alles, das uns interessiert.

Unkostenbeitrag pro Person: 5 €

Weiterlesen …

Wissen und Genießen

Italien

18.01. | 18 Uhr

Titel Bild

Wissen und Genießen
Donnerstag, 18.1. | 18 Uhr
Thema: Büffel-Mozarella von der Herstellung zum Genuss
 
Zum nächsten Abend bei Wissen und Genießen wird uns Vicenzo Iamunno aus der Nähe von Neapel (Kampanien) besuchen. Er war schon einmal im Haus zu Gast und verriet Tricks und Rezepte zur echten italienischen Pizza.
Diesmal geht es um die Geheimnisse des echten Büffel-Mozarellas. Er wird uns die Herstellung dieser besonders leckeren Spezialität erklären und verschiedene Rezepte vorführen, damit jeder zu Hause das etwas Italien genießen kann.
Da man die leckeren Zutaten nicht ohne weiteres im Supermarkt bekommt, wird er einige zusätzlich zum Kauf anbieten. Wer also etwas Büffel-Morzarella mit nach Hause nehmen möchte, nehme bitte etwas Kleingeld mit.
 
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bis Donnerstag, 18.1. um 18 Uhr, im Friedrich-Rerinsch-Haus
 
Die Veranstaltung ist kostenfrei, über eine kleine Spende freuen wir uns wie immer sehr.

Fragen zu Wissen und Genießen, beantwortet Euch gern unser Ansprechpartner Robert Lucas unter kultur@milanhorst-potsdam.de
 
 

Weiterlesen …

Pfefferkuchentage

Häuschen zum Verzieren & Mitnehmen

06.12. / 08.12. 16.00 Uhr

Tradition lebt! Auch in diesem Jahr laden wir in der Vorweihnachtszeit zum gemeinsamen Verzieren kleiner Pfefferkuchenhäuschen und Figuren ein. Dann kann der eigenen Kreativität, mit diversen süßen Materialien Ausdruck verliehen werden.Alle Materialien werden gestellt und die Häuschen können auch vor Ort zu einem hübschen Geschenk verpackt werden.

Unkostenbeitrag je Häuschen: 5 €

Unkostenbeitrag je kleinerer Lebkuchenfigur (für kleinere Kinder zu empfehlen): 2 €

Um Voranmeldung wird dringend gebeten: Oxana Ronis, Tel. 0331-73042531

Pfefferkuchenhaus

Weiterlesen …

Weihnachts Open Air

auf der Wiese am Milanhorst

02.12. | 15.30 Uhr

Konzert_2016_Platz, Lichter

Zum nunmehr dritten Mal laden wir die Nachbarn und Nachbarinnen zu einem winterlichen Open-Air-Konzert auf unsere Wiese am Milanhorst ein. Umrahmt von hunderten Lichtern und vielen Feuerschalen starten wir um 15.30 Uhr mit unserem Bühnenprogramm. Dieses Jahr fest dabei sind:

Der Chor „Singespaß mit Ralf Kelling“, Konglomerate in Zweier-Besetzung, Steffen Findeisen mit einer Märchenreise für die Kinder und Robert Bernier mit einer Mitmach-Karaoke. Auch Kirche im Kiez wird sich in diesem Jahr beteiligen und das Programm mit einem Beitrag bereichern.

Weiterhin angefragt sind eine Band zum Abschluss und der Chor des Divine Pentecostal Church of God Potsdam e.V.

Drum herum gibt es weihnachtlich beleuchtete Stände mit Glühwein und Punsch, Waffeln, herzhaften Spießen uvm. Auch in diesem Jahr wird es einen Weihnachtsmann geben, der kleine Geschenke und Süßigkeiten verteilt. Zudem haben die Kinder die Möglichkeit, Stockbrot über dem Feuer zu backen.

Eintritt frei!

gefördert mit Mitteln aus dem Topf "Soziale Stadt am Schlaatz", LHP und Stadtkontor GmbH

SozialeStadt_LogoStadtkontorLogo

 

Weiterlesen …

Wissen und Genießen

Oktoberfest

19.10. | 18.00 Uhr

Brezeln

Es ist mal wieder soweit, wir feiern Oktoberfest! Kommen Sie zahlreich zu einem geselligen Abend ins Haus, über die passende Tracht zu diesem Anlass freuen wir uns sehr!

Deftiger Krustenbraten, Kaiserschmarrn und frische Bretzeln mit Obazda und warmem Krautsalat warten darauf, mit einem guten Schluck Weißbier runtergespült zu werden.

Ihre Fragen zu Wissen und Genießen beantwortet in diesem Monat gern Katrin Binschus-Wiedemann: k.binschus@milanhorst-potsdam.de

Die Veranstaltung ist kostenfrei, über eine kleine Spende freuen wir uns wie immer sehr.

 

Weiterlesen …

Erntefest im Integrationsgarten

mit Live-Musik

29.09. | 15.00-17.30 Uhr

Erntefest_Flyer

Gemeinsam mit dem brandenburgischen Kulturbund e.V. laden wir wie jedes Jahr zum kreativen und bunten Erntefest in den wunderschönen Integrationsgarten am Schlaatz ein. Neben zahlreichen Kreativ- und Bildungsangeboten gibt es frisch gebackenes Brot aus dem Lehmofen, unsere berühmte Kürbissuppe, leckeren Kuchen und Musik. Zudem eröffnet der Fotoclubs „Potsdamer Fotofreunde“ seine neue Ausstellung passend zum Herbst mit dem Thema „Pilze“.

Ein Spaß für die ganze Familie und wie immer ohne Eintritt.

Gefördert mit Mitteln aus dem Topf „Soziale Stadt am Schlaatz“ / Stadtkontor GmbH, Landeshauptstadt Potsdam & Bündnis für Brandenburg

Logo Brandenburgischer KulturbundLogo Bündnis für BrandenburgLogo Soziale StadtLogo Stadtkontor

Weiterlesen …

Wissen und Genießen

Thailand

21.09. |18.00 Uhr

Thailand_Elefant

Lust auf Exotik pur? Thailand ist ein beliebtes Reiseland wenn es um den asiatischen Raum geht. Das tropische Klima, Strände, die freundlichen Menschen, den budhistischen Glauben hautnah erleben und natürlich das leckere Essen probieren, sind reizvolle Gründe für eine Reise. Astrid Buzin war mit ihrer Familie in diesem spannenden Land unterwegs und möchte uns auf einen Ausflug von unserem gemütlichen Wohnzimmer im Schlaatz nach Thailand entführen. Selbstverständlich werden wir auch kulinarisch verwöhnt, damit nicht nur die Augen und Ohren etwas von der Reise haben sondern auch der Gaumen. Neugierig geworden? Dann freuen wir uns auf Sie!

Ihre Fragen zu Wissen und Genießen beantwortet gern unser Ansprechpartner Robert Lucas: kultur@milanhorst-potsdam.de

Die Veranstaltung ist kostenfrei, über eine kleine Spende freuen wir uns wie immer sehr.

Weiterlesen …

Wissen und Genießen

England, Dorset

20.07. | 18.00 Uhr

Dorset

Dorset, steile Klippen, grüne hügelige Landschaft, alte Guts- und Adelshäuser und Burgenruinen. Unser Gast wird diesmal Matthias Wichmann sein. Er lebte in England mehrere Jahre und forschte dort. Er wird einen tiefen Einblick in die Landschaft und Leute geben, uns aus seinem fundierten Erfahrungsschatz berichten. Dazu gesellt sich ein Koch aus England, Matthew Harding, der uns mit kulinarischen Köstlichkeiten der Region beglücken wird. So starten wir 18 Uhr, was aktuell die passende Zeit in England ist, Tea Time. Freut Euch mit uns, auf einen englischen Abend!

Ihre Fragen zu Wissen und Genießen beantwortet gern unser Ansprechpartner Robert Lucas: kultur@milanhorst-potsdam.de

 

Die Veranstaltung ist kostenfrei, über eine kleine Spende freuen wir uns wie immer sehr.

Weiterlesen …

Stadtteilfest Sommer'78

Schlaatzer Marktplatz

08.07. | 14.00-20.00 Uhr

Grafik Sommer78

Unter der Leitung des Quartiersmanagement durch Stadtkontor GmbH haben die Schlaatzer Institutionen und sozialen Träger wieder ein abwechslungsreiches Kulturprogramm auf die Beine gestellt. Neben einem umfangreichen Bühnenprogramm präsentieren sich zahlreiche Angebote des Stadtteils mit tollen Mitmachaktionen für Groß und Klein auf dem Platz. Wir sind mit dabei an drei Ständen: Grill, Kuchenbasar und einem Angebotsstand, lassen Sie sich überraschen. Auch unser Bürgerclub ist mit dabei und sammelt weiterhin die Stimmen aus der Nachbarschaft, fragt nach Themen, die interessieren und regt zur Beteiligung an der Mitgestaltung des Stadtteils an.

Grafik Bühnenprogramm

Weiterlesen …

Stammtisch des Schlaatzer Bürgerclubs

Lockeres Beisammensein & Grillen

24.06. | 10.00 Uhr

Einfach miteinander reden, zusammen grillen und den Sommer draußen genießen – dafür wollen wir uns bei unserem Juni-Bürgerclub die Zeit nehmen.

Wir treffen uns zu dieser entspannten Runde am 24.Juni 2017, ab 10 Uhr, im Friedrich-Reinsch-Haus, im Milanhorst 9. Wer mag kann gerne einen Salat, Obst, Gemüse, Süßes oder Kuchen beisteuern. Für Kaffee, Getränke, Grillfleisch und Brot sorgen wir.

Wir freuen uns auf altbekannte aber genauso auch auf neue Gesichter in unserer Runde. Alle die Lust haben, ein Wort loswerden wollen, gerne in freundlicher Gesellschaft sind und mehr über unseren Stadtteil erfahren wollen, sind uns sehr herzlich Willkommen.

Auskünfte dazu und zur Arbeit des Schlaatz-Bürgerclub gibt Ihnen als Ansprechpartnerin Martina Wilczynski unter buergerclub@friedrich-reinsch-haus.de

Grill

Foto: Martina Wilczynski

Weiterlesen …

Fête de la Musique

vor dem Bürgerhaus am Schlaatz

21.06. | 17.00 Uhr

Umsonst und draußen

mit dabei in diesem Jahr: Ralf Kelling, Konglomerate, Monozellen und RapSuizid

Flyer

Weiterlesen …

Wissen und Genießen

Mongolei

15.06. | 18.00 Uhr

Titelbild WuG Mongolei

Grafik: Robert Lucas / www.tecdocfilm.de

Wissen und Genießen reist dieses Mal in die landschaftlich beeindruckende Mongolei. Wolfgang Donat hat dort mehrere Jahre gearbeitet und wird uns viel über Kultur, Lebensweise und den Unterschied zwischen dem endlosen wenig bevölkerten Land und der im Gegensatz dazu stehenden Hauptstadt Ulaanbaatar berichten. Natürlich kommt das typische Essen nicht zu kurz. Fleischlastig ist die dortige Küche, Obst und Gemüse müssen importiert werden. Wenn dann noch der berühmte mongolische Obertongesang ertönt und man sich die Geschichten aus der Jurte anhören kann, verspricht der Abend sehr unterhaltsam zu werden.

Ihre Fragen zu Wissen und Genießen beantwortet gern unser Ansprechpartner Robert Lucas: kultur@milanhorst-potsdam.de

Die Veranstaltung ist kostenfrei, über eine kleine Spende freuen wir uns wie immer sehr.

Weiterlesen …

Nachbarschaftsfest

auf der Milanhorst-Wiese

22.05. | 15 Uhr

 

Herzliche Einladung zu unserem gemeinsamen Nachbarfest! MitarbeiterInnen und NutzerInnen laden alle NachbarInnen ein, sich an unserem bunten Fest zu beteiligen.

Mitzubringen sind: Gute Laune, ein Kuchen oder Kaffee und weitere NachbarInnen, damit wir gemeinsam eine große Tafel schaffen!

Drum herum gibt es Musik, allerlei Spiel und Zauberei.

Abends gibt es Leckeres vom Grill, sowie erfrischende Getränke gegen einen kleinen Unkostenbeitrag.

Wettbewerb: Der schönste Stuhl am Schlaatz! Wir suchen das schönste, bequemste, ausgefallenste Lieblingssitzmöbel - wer seinen eigenen Stuhl mitbringt, bekommt eine Bratwurst und ein Getränk gratis, sowie die anerkennenden Blicke der NachbarInnen und reichlich Applaus!

 

Einladung zum Fest

Weiterlesen …

Wissen und Genießen

Vegane Show-Küche

18.05. | 18 Uhr

vegane Küche

Foto: Robert Lucas / www.tecdocfilm.de

Wissen und Genießen befasst sich am 18. Mai um 18 Uhr mit der veganen Küche. Unter dem Motto lecker, billig, gesund, vegan wird unser Gast Martina Dettke, selbst langjährige Veganerin uns ihre vegane Küche näher bringen. Aus Ihrem reichhaltigen Erfahrungsschatz wird sie uns nicht nur viele Gerichte berichten, sondern wir werden direkt beim Zubereiten dabei sein. Dazu verwandeln wir unser „Wohnzimmer des Schlaatzes“ in eine Show-Küche. So wird es eine Miso Suppe, einen Blumenkohl-Curry-Crunch und zum Nachtisch einen Schokopudding geben. Na dann guten Hunger!

Jeden dritten Donnerstag im Monat laden wir gemeinsam mit einem Gastgeber aus einer anderen Kultur zu einem geselligen Abend ein. Dabei erfahrt ihr in einem kurzen Vortrag viele interessante Details, vor allem zur vorgestellten landestypischen Küche und zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben des Herkunftslandes unseres Gastgebers. Anschließend gibt es ein kleines Buffet, das hoffentlich Appetit auf mehr macht und zum Nachkochen anregt.

Ihre Fragen zu Wissen und Genießen beantwortet gern unser Ansprechpartner Robert Lucas: kultur@milanhorst-potsdam.de

Die Veranstaltung ist kostenfrei, über eine kleine Spende freuen wir und wie immer sehr.

Weiterlesen …

Wissen und Genießen

20.04. | 18 Uhr

Costa Rica

Illustration Costa Rica

Fotos: Robert Lucas / www.tecdocfilm.de

Wissen und Genießen geht am 20. April um 18 Uhr nach Costa Rica. Unsere Gastgeber Jana und Robert Lucas waren 2014 in diesem schönen Land unterwegs. Zwischen Regenwäldern und Vulkanen begegneten sie nicht nur einheimischen Tieren wie Pfeilgiftfröschen, Leguanen und Brüllaffen sondern entdeckten ein rundum faszinierendes Land. Lernen Sie auch die einheimische Küche kennen und kosten Sie die Köstlichkeiten Gallo Pinto, Sopa Negra und ein landestypisches Casado.

Jeden dritten Donnerstag im Monat laden wir gemeinsam mit einem Gastgeber aus einer anderen Kultur zu einem geselligen Abend ein. Dabei erfahrt ihr in einem kurzen Vortrag viele interessante Details, vor allem zur vorgestellten landestypischen Küche und zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben des Herkunftslandes unseres Gastgebers. Anschließend gibt es ein kleines Buffet, das hoffentlich Appetit auf mehr macht und zum Nachkochen anregt.

Ihre Fragen zu Wissen und Genießen beantwortet gern unser Ansprechpartner Robert Lucas: kultur@milanhorst-potsdam.de

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Über eine kleine Spende freuen wir uns wie immer sehr.

Weiterlesen …

Tag der offenen Tür

10.04. | 15-18 Uhr

Eröffnung Café Milan

Begegnungsangebot mit Rat und Tat für neue Nachbarn

Ab 10.4. gibt es jeden Montagnachmittag von 15- 18 Uhr das Café Milan im Friedrich-Reinsch-Haus. Bei Kaffee, Tee und Kuchen bietet es einen ersten Anlaufpunkt im Stadtteil für alle Neuzugezogenen und einen weiteren Treffpunkt für alle alteingesessenen Schlaatzer. Wechselnde Angebote wie Jahreszeitliches Basteln für alle Generationen, Spiele und Beratung werden dazukommen.

Für Fragen, Wünsche und Informationen über den Stadtteil auf Russisch und Arabisch haben wir Sprachmittler im Café Milan. Eine Beratungsmöglichkeit für geflüchtete Menschen, die im Schlaatz ihre erste eigene Wohnung in Deutschland beziehen, wird im Laufe des Aprils ebenfalls im Rahmen des Cafés angeboten werden.

An diesem Tag gibt es zudem ein kleines kulturelles Rahmenprogramm für Groß und Klein und Gelegenheit, die Kursleiter und deren vielfältige Angebote kennenzulernen. Wer schon immer neugierig auf die Arbeit unseres Hauses war, sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen.

Das Begegegnunsangebot Café Milan wird ermöglicht durch eine Förderung aus dem "Stadtteilbudget für Integration und Nachbarschaft" der Landeshauptstadt Potsdam / Stadtkontor GmbH

Foto: Oxana Ronis

 

 

Weiterlesen …

Familienfilmnachmittag

18.03.2017 | 15.00-17.30 Uhr

Abenteuer in der Stadt

Titelbild_Abenteuer Stadt

Am Samstag, den 18.03., ist es endlich wieder soweit!
Dann treffen sich ab 15.00 Uhr Familien zum gemütlichen Beisammensein bei uns im
Friedrich-Reinsch-Haus.

Diesmal widmen wir uns dem Thema "Begegnung mit fremden Kulturen".

Wir lernen, welche Spiele Kinder in Kamerun spielen und welche besonderen Haushaltsgegenstände dort benutzt werden. Gleichzeitig erfahren wir von unserem diesmaligen Gast, einer Kamerunerin, wie Mensch sich in den ersten Monaten hier bei uns in Deutschland fühlt. Landestypisches "Fingerfood" wie z.B. frittierte Kochbananen (ein echter Gaumenschmaus!) dürfen natürlich nicht fehlen.

Anschließend schauen wir in alter Tradition einen Kinderfilm. Er spielt in ein einer europäischen Großstadt und zeigt auf unterhaltsame und lustige Weise, wie Menschen aus anderen Ländern sich bei uns in Europa und in der westlichen Kultur zurechtfinden und neue Freundschaften schließen. Dass es hierbei auch zu lustigen Verwirrungen und Missverständnissen kommen kann, zeigt der Film auf amüsante und liebenswerte Art und Weise.

Wir freuen uns auf euch. Bis dann!

 

Weitere Infos zum Film erhalten Sie gern telefonisch unter: 0331-550 41 69

Kostenfreies Angebot im Rahmen der Wunderschule – Lebendige Stadt gefördert durch die Wilhelm von Türk Stiftung.

Logo Wilhelm-von-Türk-Stiftung

 

Weiterlesen …

Wissen und Genießen

16.03.2017 | 17.00 Uhr

Kaluga

Wissen und Genießen Titelbild

Jeden dritten Donnerstag im Monat laden wir gemeinsam mit einem Gastgeber aus einer anderen Kultur zu einem geselligen Abend ein. Dabei erfahren Sie in einem kurzen Vortrag viele interessante Details, vor allem zur vorgestellten landestypischen Küche und zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben des Herkunftslandes unseres Gastgebers. Anschließend gibt es ein kleines Buffet, das hoffentlich Appetit auf mehr macht und zum Nachkochen anregt.

Diesmal geht die Reise nach Kaluga. Diese kleine russische Stadt liegt ca. 200
km von Moskau entfernt. Bekannt ist sie vor allem durch den Begründer der
russischen Raumfahrt, Konstantin Ziolkowski. Er hat dort gelebt, geforscht und
gegrübelt. Wir werden auch einen Einblick in die Küche der Kosmonauten werfen.
Seien sie gespannt auf eine Reise nach Kaluga mit Marina Kudriaschowa.

Die Veranstaltung ist kostenfrei, über eine kleine Spende freuen wir und wie immer sehr.

Eindrücke aus Kaluga

Fotos: Wikipedia

Weiterlesen …

Wissen und Genießen

16.02.2017 | 17.00 Uhr

Odessa

Jeden dritten Donnerstag im Monat laden wir gemeinsam mit einem Gastgeber aus einer anderen Kultur zu einem geselligen Abend ein. Dabei erfahren Sie in einem kurzen Vortrag viele interessante Details, vor allem zur vorgestellten landestypischen Küche und zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben des Herkunftslandes unseres Gastgebers. Anschließend gibt es ein kleines Buffet, das hoffentlich Appetit auf mehr macht und zum Nachkochen anregt.

 Dieses Mal nimmt uns Oleksandra Bakhmanova mit auf eine kulinarische Reise in ihre Heimatstadt Odessa.

 Die Veranstaltung ist kostenfrei, über eine kleine Spende freuen wir und wie immer sehr.

Weiterlesen …

Finissage Farbenreiches Potsdam

10.02.2017 | 15 Uhr

Die Stadt entdecken

Bild Potsdam Siluette Regenbogen

Dieses gemeinsame Projekt des Kinderklub "Unser Haus", dem Hort "Kinderinsel" der Weidenhofgrundschule und dem Friedrich-Reinsch-Haus läuft bereits seit fast einem Jahr und nähert sich nun dem Ende. Während dieser Zeit waren die Kinder mit einer Künstlerin in der Stadt zur Motivsuche unterwegs. Dabei haben sie zahlreiche Orte, wie den Einsteinturm, eine Brücke und eine Schokladenwerkstatt besucht. Die dort gewonnenen Eindrücke wurden z.B als Plastik, als Collage, als Fotografie oder Malerei verarbeitet. Die jungen Künstler freuen sich auf viele Menschen die ihre Kunst bewundern kommen.

Am 27.01.2017 werden die Werke letztmalig im Friedrich-Reinsch-Haus zu sehen sein,bevor sie an einem weiteren öffentlichem Ort in der Stadt Potsdam zu sehen sein werden. Wir laden hierzu alle am Projekt beteiligten Einrichtungen, interessierte Besucher*innen und natürlich die Kinder und deren Eltern, Großeltern und Freunde herzlich ein. Es gibt ein leckeres Kuchenbuffet für alle & Kinderschminken für die kleinen Künstler und Künstlerinnen als Dankeschön.

Dieses Projekt wird gefördert durch: Mittel des BMBF (Bundesministerium für Bildung) und der BKJ (Bundesvereinigung kulturelle Kinder -und Jungendbildung e.V.).

Logos Förderer

 

Weiterlesen …

Vernissage Farbenreiches Potsdam

20.01.2017 | 15 Uhr

Die Stadt entdecken

Bild Potsdam Siluette Regenbogen

Dieses gemeinsame Projekt des Kinderklub "Unser Haus", dem Hort "Kinderinsel" der Weidenhofgrundschule und dem Friedrich-Reinsch-Haus läuft bereits seit fast einem Jahr und nähert sich nun dem Ende. Während dieser Zeit waren die Kinder mit einer Künstlerin in der Stadt zur Motivsuche unterwegs. Dabei haben sie zahlreiche Orte, wie den Einsteinturm, eine Brücke und eine Schokladenwerkstatt besucht. Die dort gewonnenen Eindrücke wurden z.B als Plastik, als Collage, als Fotografie oder Malerei verarbeitet. Die jungen Künstler freuen sich auf viele Menschen die ihre Kunst bewundern kommen.

Am 20.01.2017 werden die Werke erstmalig präsentiert. Wir laden hierzu alle am Projekt beteiligten Einrichtungen, interessierte Besucher*innen und natürlich die Kinder und deren Eltern, Großeltern und Freunde herzlich ein. Es gibt ein leckeres Kuchenbuffet für alle & Kinderschminken für die kleinen Künstler und Künstlerinnen als Dankeschön.

Dieses Projekt wird gefördert durch: Mittel des BMBF( Bundesministerium für Bildung) und der BKJ ( Bundesvereinigung kulturelle Kinder -und Jungendbildung e.V. ).

Logos Förderer

 

Weiterlesen …

Wissen und Genießen

19.01.2017 | 17 Uhr

Finnland

Landschaftsbild Finnische Ostseeküste

Der erste Termin 2017 unserer beliebte Reihe " Wissen und Genießen" lässt nicht lange auf sich warten. Diesmal geht die kulinarische Reise nach Finnland. Das Land, das für seine Saunakultur und als Herstellerland einer prominenten Handymarke bekannt ist, hat noch viel mehr zu bieten:

Am 19.01.2017 um 17 Uhr, im Friedrich-Reinsch-Haus, im Milanhorst 9, laden wir sehr herzlich ein, dies gemeinsam mit uns zu entdecken.

Unser diesmaliger Gastgeber Krister Volkmann ist in Finnland geboren und lebt in unserem Stadtteil.

In einer Präsentation wird er auf Sprachgebrauche, die Siedlungsstruktur , auf die finnische Natur und Zivilation eingehen. Das alleine liest sich schon spannend.

Finnland hat auch eine überraschend vielfältige Küche. Ein reichhaltiges Büffet mit Salat, Karelischen Piroggen, finnischem Knäckebrot mit Lachs-Frischkäse-Thunfisch, sowie süßen Kardamomschnecken erwarten unsere Gäste. Dazu wird es Birkensaftgetränk und natürlich der Finnen liebstes Getränk Kaffee geben.

Neugierig geworden? Dann freuen wir uns Sie bei uns herzlich willkommen heißen zu dürfen.

(Foto: Krister Volkmann)

Weiterlesen …

Weihnachtsfeier

Für alle Kurse des Hauses

13.12.2016 ab 15 Uhr

Gemeinsam feiern wir bei Musik mit ganz viel guter Laune eine kleine Weihnachtsfeier. Wir laden alle Kursleiter*innen und Teilnehmenden hierzu herzlich ein. Wir starten gemütlich mit Kaffee, Tee und Glühwein, ein kleines Buffet wird es auch geben. Wir hoffen der eine oder andere steuert hierzu auch etwas bei. Abends wirds dann etwas lauter, wie im letzten Jahr gibt es eine kleine Weihnachtsdisko.

Weiterlesen …

Open Air Weihnachtskonzert

Auf der Wiese vor dem Milanhorst

03.12. | 15.30 - 19.00 Uhr

Flyer

Weiterlesen …

Wissen und Genießen

Ein Fitzel vom Schnitzel

17. November | 17 Uhr

buchstabensalat

Wissen und Genießen meets Vorlesetag: "Ein Fitzel vom Schnitzer" - Essen, das sich reimt

eine lecker literarische Reise, auf die wir Sie gern mitnehmen wollen.Sie haben selbst eine kurze Geschichte oder Anekdote, die Sie zum Besten geben wollen? Bringen Sie sie gern mit, das ist aber kein Muss.

Die Veranstaltung ist kostenfrei, über eine kleine Spende freuen wir uns sehr.

 

Weiterlesen …

Wissen und Genießen: Wein

Donnerstag 27.10. | 17 Uhr

Weinverkostung und Zwiebelkuchen

Flyer Wein und Zwiebelkuchen

Weiterlesen …

Wissen und Genießen: Kürbis

29. September 17:00 Uhr
Alles rund um den Kürbis

Weiterlesen …

Schlaatzer Bürgerclub

Herzliche Einladung zum Stammtisch

24.09.16 | 10-12

Liebe Mitstreiterinnen und liebe Mitstreiter,

ich lade sehr herzlich zum 24.09.2016 von 10 - 12 Uhr, wie gehabt in das Friedrich-Reinsch-Haus ein. Es geht um die Gestaltung unserer öffentlichen Plätze mit Kunst und Kultur. Die ersten Ideen sind gesammelt, weitere sind herzlich willkommen.

Für einen Imbiss ist natürlich auch dieses Mal gesorgt. Sehr gerne kann auch die Nachbarin oder der Nachbar mitgebracht werden.

Mit herzlichen Grüßen,
Martina Wilczynski

14478 Potsdam
Otterkiez 22
015227870999
martina.wilczynski@t-online.de

Weiterlesen …

Wissen und Genießen: Sushi

Sushi selbst machen

29.09.2016 | 17 Uhr

Lernen Sie die Herstellung der perfekten asiatischen Rolle - unter professioneller Anleitung eines Sushi-Kochs!

Diese Gelegenheit sollte man sich nicht entgehen lassen, lernen Sie die Tricks und Kniffe direkt vom Profi.

Wer rohen Fisch nicht mag - kein Problem, die grünen Röllchen schmecken auch mit Gurke und Avocado hervorragend.

Die Veranstaltung ist wie kostenfrei, über die ein oder andere Spende freuen wir uns sehr.

Weiterlesen …

Nachbarschaftskonferenz

09.07.16 | 09.00 bis 15.00 Uhr

HINKOMMEN - MITREDEN - MITMACHEN

mehr Informationen auf www.schlaatz-vegas.de

Flyer NBK

Weiterlesen …

Fête de la Musique

21.06.2016 | ab 17 Uhr

Bürgerhaus am Schlaatz

Das Friedrich-Reinsch-Haus begrüßt auch in diesem Jahr gemeinsam mit dem Bürgerhaus am Schlaatz den Sommer mit der Fête de la Musique.

1982 startet die Erfolgsgeschichte in Paris - inzwischen findet die Fête de la Musique weltweit in 540 Städten statt, allein in Deutschland sind es fast 50.

Umsonst und Draußen auch in diesem Jahr, zentral auf dem Platz vor dem Bürgerhaus.

Los geht es ab 17 Uhr, es treten auf: Liedermacher Ralf Kelling, Saxophonisten, Hollag und Bene

Wenn alles klappt, gibt es noch eine Tanzeinlage der Breakdancer aus dem Jugendclub, eine Feuershow zum Abschluss und Fußball.

Die Veranstaltung wird unterstützt durch Mittel aus dem Topf "Soziale Stadt Am Schlaatz"/ Stadtkontor GmbH.

Weiterlesen …

Stadtteilfest Sommer 78

11.06.16 | 14-20 Uhr

Marktplatz Am Schlaatz

Bereits zum 10. Mal findet das Stadtteilfest Sommer'78 am Schlaatz statt. Neben Essen und Getränken gibt es wie immer viel zu entdecken an Angeboten und Mitmachaktionen an den Ständen der beteiligten Organisationen und auch ein vielfältiges Bühnenprogramm wird es geben. Die Moderation übernimmt in diesem Jahr Christian Mathée.

Mit dabei sind unter anderem:

Brandenburgische Big Band, LevelUp, Caroline Wegener im Duo, pNo, Pipo & Pipolina, Herr Flomo, Orientalische Tänze, Cross Level, Lieder mit Ralf & Chor, Hollag & Bene

Attraktionen für Kinder:

Kinderkarussell, Pedalo-Spielmobil, Akkuschrauber-Bobbycars, Wasserspielmobil

 

Plakat Sommer78

Weiterlesen …

buntes Nachbarschaftsfest

EINLADUNG

27.05.2016 I 15.00 Uhr

Liebe Nachbarn und Freunde des Hauses,
wir laden Euch alle herzlich ein zum 2. Nachbarschaftsfest am Milanhorst, 27.05. ab 15 Uhr.

Anlässlich des europaweit gefeierten "European Neighbour's Day" wollen wir mit Euch, allen Nachbarn, Stadtteilbewohnern und Freuden des Hauses zusammen die Wiese vor dem Milanhorst im Schlaatz "für einen Nachmittag erobern" und beleben. Wir sind viele! Wir sind vielfältig!

Es gibt Kaffee und Kuchen, kleine Wettspiele für alle Generationen, ein Musikprogramm mit "Ralfs Singespaß", einem russischem Frauenchor und einem Gospelchor, eine Ausstellungseröffnung im Friedrich-Reinsch-Haus und abends Gutes vom Grill und wer mag, kann noch ein kleines Tänzchen wagen.

Einladungsflyer

Das Fest wird ermöglicht durch eine Spende der ProPotsdam GmbH.

Weiterlesen …

Wissen und Genießen - Kaukasus

28.04.2016 ab 17 Uhr

Exotisches aus dem Tandoor-Ofen Der Kaukasus und seine Spezialitäten

Eintritt frei, um Spenden für die Kostproben wird gebeten.

Der Tandoor oder Tandori ist ein spezieller Topfofen aus hitzefester Keramik, der in Süd- und Zentralasien zur Zubereitung der täglichen Mahlzeiten verwendet wird. Er wird mit Holz geheizt und kann zum Kochen, Backen, Grillen und Braten verwendet werden.

Die Verwendung eines solchen Tandoors, der ca. 150 kg schwer und 1 Meter hoch ist, wird live vor dem Friedrich-Reinsch-Haus vorgeführt. In lockerer Runde gibt es von David Khidekel Informationen zu Zubereitungsarten und der Esskultur, die sich rund um den Tandoor entwickelt hat.

Tandori

Infos und Fotos auch unter:

http://amphora-tandoors.com/

 

Weiterlesen …

Vorträge um den Kaffeetisch

20.04.2016 15.00 bis 16.00 Uhr

Haustürgeschäfte & Co

Die Verbraucherzentrale informiert Sie in einem kurzen Vortrag zu den Themen Kaufrecht, Haustürgeschäfte und Vertragsabschlüsse am Telefon. Sie sind herzlich eingeladen, Ihre individuellen Fragen anschließend bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen zu stellen.

Weiterlesen …

Tag der offenen Tür

02. April 2016 ab 11 Uhr

An diesem Tag öffnet das Friedrich-Reinsch-Haus die Tür für alle Interessierten. An diesem Tag stellen sich die Angebote und Kurse des Hauses vor.

Der Chor Singespaß mit Ralf Kelling präsentiert seine neuesten Werke, es gibt Teppichcurling zum Ausprobieren, Kreatives zum Mitbasteln, und einen Mitmachstand für die Nachbarschaftskonferenz  2016. Die Kursleiter und Mitarbeiter informieren Sie gerne über alle Angebote und Aktionen rund um das Friedrich-Reinsch-Haus.

Ablaufplan

11.00 h - 12.00 Teppichcurling zum Mitmachen
12.00 h Treff am Suppentopf
12.00-15.00 h Kunst- und Filzangebote zum Mitmachen
12.00-15.00 h Handarbeitsclub
12.00-18.00 h Mitmachangebote zur Nachbarschaftskonferenz am 09.07.16
12.00 - 18.00 h Info- und Mitmachangebot zum Programm des Hauses im Jahr 2016
14.00 h Auftritt Singespaß mit Ralf Kelling
14.00 h große Kaffeetafel
12.00-15.30 h Blumentöpfe selbst gestalten, Recyclingbasteln mit Einsaaten
15.00 h Eröffnung der Fotoausstellung: Menschen im Friedrich-Reinsch-Haus (Fotofreunde Potsdam)
16.00 h Lyrik, Prosa & Musik mit dem Literaturclub am Haus der Begegnung Potsdam und Caroline Wegener (Piano): Uns scheint dieselbe Sonne, uns glänzt der selbe Mond - Nachbarn treffen Nachbarn
17.00 h Würstchen vom Grill & Unterhaltungsmusik

 

Weiterlesen …

Wissen und Genießen Kampanien

31. März 2016 17:00 Uhr

Eintritt frei, um Spenden für die Kostproben wird gebeten.

Kampanien - Italien

Von Vincenzo Iamunno werden die Gäste mitgenommen auf einen Streifzug durch seine Kindheit, seine Jugend und sein Arbeitsleben. Erfahren Sie einiges über den "kleinen Italiener aus der Nähe von Napoli" und die umgebende Region Kampanien. Er wird vor unseren Augen etwas typisch Italienisches kochen und, wenn Sie ihn kräftig darum bitten, auch ein oder zwei italienische Lieder für Sie singen.

Bild Neapel

Bild: Max Hutzel, Neapel
Digital image courtesy of the Getty's Open Content Program.

Weiterlesen …

Vorträge um den Kaffeetisch

16. März 2016 15 Uhr

Thema: Rund um die Kartoffel

Die Kartoffel, so könnte man sagen, ist die liebste Beilage der Deutschen. Dabei war es gar kein so leichtes Unterfangen, diese sättigende Knolle aus Südamerika den deutschen Mündern schmackhaft zu machen, davon zeugen zahlreiche historische unterhaltsame Anekdoten, die der Schlaatzer Hans Paech (Geologe, seit 2000 auch intensiv mit historischen Studien, u.a. zur Stadtgeschichte Potsdams befasst) gern mit uns teilt.

Wie immer gibt es Kaffee und hausgemachtes Gebäck dazu.

Referent: Hans Paech

 

Weiterlesen …

NEU: Freitag ist Suppentag

Ab 29.1. wird einmal in der Woche am Freitag im Reinsch-Haus gekocht, gegessen und geklönt. Von 12-14 Uhr können Sie unsere Suppenkreationen des Hauses kosten und mit Ihren Nachbarn ins Gespräch kommen.

Je nach Wareneinsatz kosten die Suppen pro Portion 1 € bis 1,50 €. Außerdem gibt es Kaffee und Tee.

Wir freuen uns auch über Ihr Suppenrezept.

Weiterlesen …