Zwischen Mauern und Möglichkeiten

14.11.2025 (18:00:00)

14.11.2025 | 18 Uhr

ein Erzählabend mit Manfred Kruczek

und Suse Weisse vom ErzählWerk e. V.

Welche Erinnerungen haben wir an die Zeit vor und nach 1989? Welche Gegenstände, Dokumente und Fotos bringen uns heute noch zum Nachdenken? Und wie unterschiedlich haben wir die DDR und die Wendezeit erlebt? An diesem Abend wollen wir gemeinsam einen Blick zurückwerfen und ins Gespräch über unsere persönlichen (Familien-)Geschichten kommen.

Zu Gast ist Manfred Kruczek, geboren 1950 in Potsdam. Er engagierte sich während der Friedlichen Revolution im Neuen Forum und bei der Auflösung der Potsdamer Stasi Bezirksverwaltung. Später war er viele Jahre im Sportbereich des Landes Brandenburg tätig und ist heute im „Forum zur kritischen Auseinandersetzung mit der DDR-Geschichte im Land
Brandenburg“ und als Zeitzeuge aktiv.

Begleitet wird der Abend von Suse Weisse, Erzählerin, Dozentin und Mitbegründerin des ErzählWerk e. V. Sie hat bereits verschiedene interkulturelle und intergenerationale Projekte
umgesetzt. Mit ihrem kurzen Workshop regt sie die Teilnehmenden an, ihre eigene Sprache zum Geschichtenerzählen zu finden und die Ohren für Geschichten anderer zu spitzen.


Gern können Erinnerungsstücke wie Fotos, Briefe oder kleine Alltagsgegenstände mitgebracht werden, die zum Erzählen und Anschauen anregen.

 

Die Veranstaltung findet am Freitag, den 14. November ab 18 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus statt und ist kostenlos.

Zurück