Juni 2022
Denksport für Senior:innen
01.06.2022 (09:00:00–10:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
jeden Mittwoch 9 Uhr
Foto: M. Kudriaschowa
Jeden Mittwoch 9-10 Uhr findet im Friedrich-Reinsch-Haus Denksport für Senior:innen statt. Wir spielen, unterhalten uns und sprechen aktuelle Themen an. Denksport ist gerade für ältere Menschen wichtig, denn die "grauen Zellen" müssen gefordert werden.
Jeder Interessierte ist herzlichst eingeladen.
Das Lerncafé vor Ort
01.06.2022 (16:00:00–19:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
immer mittwochs 16:00-19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus
immer donnerstags 09:00-12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus
hier ist ein Video über Ehrenamtliche in Lerncafé:
Im Lerncafé üben wir gemeinsam Lesen, Schreiben, Rechnen und Englisch.
Wir arbeiten auch am Computer und helfen beim Ausfüllen von Formularen.
Wann und wo?
Mittwoch 16:00 - 19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9
Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9
Für wen?
Unser Angebot ist für deutschsprechende Erwachsene (ab 16 Jahren)
Kostenfrei und ohne Anmeldung
Kontakt:
eMail: info@milanhorst-potsdam.de , Telefon: 0331 5504169
Das Lerncafé ist ein Angebot des Grundbildungszentrums der Volkshochschule Potsdam in Kooperation mit dem Friedrich-Reinsch-Haus
Wir freuen uns auf Sie!
Das Lerncafé vor Ort
02.06.2022 (09:00:00–12:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
immer mittwochs 16:00-19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus
immer donnerstags 09:00-12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus
hier ist ein Video über Ehrenamtliche in Lerncafé:
Im Lerncafé üben wir gemeinsam Lesen, Schreiben, Rechnen und Englisch.
Wir arbeiten auch am Computer und helfen beim Ausfüllen von Formularen.
Wann und wo?
Mittwoch 16:00 - 19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9
Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9
Für wen?
Unser Angebot ist für deutschsprechende Erwachsene (ab 16 Jahren)
Kostenfrei und ohne Anmeldung
Kontakt:
eMail: info@milanhorst-potsdam.de , Telefon: 0331 5504169
Das Lerncafé ist ein Angebot des Grundbildungszentrums der Volkshochschule Potsdam in Kooperation mit dem Friedrich-Reinsch-Haus
Wir freuen uns auf Sie!
Nachbarschaftstreff am Suppentopf / Suppe "to go"
03.06.2022 (12:00:00–13:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
Jeden Dienstag und jeden Freitag wird im Friedrich-Reinsch-Haus gekocht, gegessen und geklönt.
12:00-13:00 Uhr
jeden Dienstag und Freitag 12.00-13.00 Uhr gibt es unseren leckeren Nachbarschaftstreff am Suppentopf zum Mitnehmen. Ein kleiner Plausch am Fenster, ein leckeres warmes Essen und Informationen über Aktuelles aus dem Stadtteil und dem Angebot des FRH bieten einen guten Start in die Woche und zum Wochenende.
Wir bitten um eine Spende zur Deckung der Kosten für die Lebensmittel.
Café Milan
06.06.2022 (14:00:00–16:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
jeden Montag 14-16 Uhr
Nachbarschaftscafé mit Kreativangeboten
In geselliger Runde bei hausgebackenem Kuchen mit den Nachbarinnen und Nachbarn zusammensitzen und sich austauschen, neue Menschen kennenlernen und kleine jahreszeitliche Basteleien selbst anfertigen – herzlich willkommen in unserem Nachbarschaftscafé!
Miteinander - Füreinander Seniorensport
07.06.2022 (09:00:00–11:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
jeden Dienstag 09:00-10:00 Uhr und 10:00-11:00 Uhr
Jeden Dienstag treffen sich für Bewegung und zum Austausch die Seniorinnen und Senioren in unserem Haus. Unter Anleitung eines zertifizierten Trainers wird Beweglichkeit, Ausdauer und Kraft gestärkt. Die Gemeinschaft innerhalb des Projektes geht weit über das reine Bewegungsangebot hinaus: Gespräche über Alltagssorgen und Infos aus dem Stadtteil, eigene Feste zu Ostern und Weihnachten und die gemeinsame Teilnahme an Veranstaltungen im Stadtteil runden das Angebot ab.
Nachbarschaftstreff am Suppentopf / Suppe "to go"
07.06.2022 (12:00:00–11:59:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
Jeden Dienstag und jeden Freitag wird im Friedrich-Reinsch-Haus gekocht, gegessen und geklönt.
12:00-13:00 Uhr
jeden Dienstag und Freitag 12.00-13.00 Uhr gibt es unseren leckeren Nachbarschaftstreff am Suppentopf zum Mitnehmen. Ein kleiner Plausch am Fenster, ein leckeres warmes Essen und Informationen über Aktuelles aus dem Stadtteil und dem Angebot des FRH bieten einen guten Start in die Woche und zum Wochenende.
Wir bitten um eine Spende zur Deckung der Kosten für die Lebensmittel.
Handarbeits- und Bastelclub
07.06.2022 (14:00:00–16:30:00)
Dieser Termin hatte sich jede Woche bis zum 21.05.2024 wiederholt. bis zum 21.05.2024.
Immer dienstags 14 Uhr
Foto: FRH/ Oxana Ronis
Unser Handarbeitsclub „Flinke Nadeln“ trifft sich immer dienstags in der Zeit von 14.00 bis 16.30 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9.
Alt und Jung kommt zusammen, um ein gemeinsames Hobby auszuüben, Erfahrungen zu tauschen und Neues zu erlernen. Deshalb sind auch Anfänger herzlich willkommen, die hier eine fachkundige Anleitung erhalten. Wir stricken, häkeln und sticken.
Aber wir wollen nicht nur stur über den Nadeln hängen, sondern auch über Themen aus allen Lebenslagen quatschen. Dabei darf natürlich Kaffee und Kuchen nicht fehlen, den abwechselnd unsere Teilnehmer mitbringen.
Eigene Ideen und Vorschläge sind sehr willkommen.
Ansprechpartner
Angelika Kluge, Tel. 0331 86 02 45
Singespaß mit Ralf Kelling
07.06.2022 (17:00:00–19:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 treffen sich im Friedrich-Reinsch-Haus Nachbarinnen und Nachbarn
zum gemeinsamen Singen. Unter der Chorleitung von Herrn Ralf Kelling wollen wir bei Klavier- und Gitarrenbegleitung bekannte Volkslieder wieder ins Gedächtnis rufen. Die Singgemeinschaft lädt alle herzlich zum gemeinsamen Singen in den Milanhorst ein. Unser Chor möchte aus verschiedensten musikalischen und kulturellen Einflüssen für ein musikalisches Miteinander weben, an dem sich jeder, der Zeit und Lust hat, beteiligen kann.
Salsa für Anfänger und Fortgeschrittene
07.06.2022 (19:00:00–21:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich alle 7 Tage und findet das nächste Mal am statt..
19 - 21 Uhr
Kostenloser Tanzkurs Salsa Praktika für Anfänger.
Fortgeschrittene können unter der Leitung von Hernando Flores Bautista ihren Tanzstil weiter verbessern.
Denksport für Senior:innen
08.06.2022 (09:00:00–10:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
jeden Mittwoch 9 Uhr
Foto: M. Kudriaschowa
Jeden Mittwoch 9-10 Uhr findet im Friedrich-Reinsch-Haus Denksport für Senior:innen statt. Wir spielen, unterhalten uns und sprechen aktuelle Themen an. Denksport ist gerade für ältere Menschen wichtig, denn die "grauen Zellen" müssen gefordert werden.
Jeder Interessierte ist herzlichst eingeladen.
Das Lerncafé vor Ort
08.06.2022 (16:00:00–19:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
immer mittwochs 16:00-19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus
immer donnerstags 09:00-12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus
hier ist ein Video über Ehrenamtliche in Lerncafé:
Im Lerncafé üben wir gemeinsam Lesen, Schreiben, Rechnen und Englisch.
Wir arbeiten auch am Computer und helfen beim Ausfüllen von Formularen.
Wann und wo?
Mittwoch 16:00 - 19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9
Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9
Für wen?
Unser Angebot ist für deutschsprechende Erwachsene (ab 16 Jahren)
Kostenfrei und ohne Anmeldung
Kontakt:
eMail: info@milanhorst-potsdam.de , Telefon: 0331 5504169
Das Lerncafé ist ein Angebot des Grundbildungszentrums der Volkshochschule Potsdam in Kooperation mit dem Friedrich-Reinsch-Haus
Wir freuen uns auf Sie!
Das Lerncafé vor Ort
09.06.2022 (09:00:00–12:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
immer mittwochs 16:00-19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus
immer donnerstags 09:00-12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus
hier ist ein Video über Ehrenamtliche in Lerncafé:
Im Lerncafé üben wir gemeinsam Lesen, Schreiben, Rechnen und Englisch.
Wir arbeiten auch am Computer und helfen beim Ausfüllen von Formularen.
Wann und wo?
Mittwoch 16:00 - 19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9
Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9
Für wen?
Unser Angebot ist für deutschsprechende Erwachsene (ab 16 Jahren)
Kostenfrei und ohne Anmeldung
Kontakt:
eMail: info@milanhorst-potsdam.de , Telefon: 0331 5504169
Das Lerncafé ist ein Angebot des Grundbildungszentrums der Volkshochschule Potsdam in Kooperation mit dem Friedrich-Reinsch-Haus
Wir freuen uns auf Sie!
Nachbarschaftstreff am Suppentopf / Suppe "to go"
10.06.2022 (12:00:00–13:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
Jeden Dienstag und jeden Freitag wird im Friedrich-Reinsch-Haus gekocht, gegessen und geklönt.
12:00-13:00 Uhr
jeden Dienstag und Freitag 12.00-13.00 Uhr gibt es unseren leckeren Nachbarschaftstreff am Suppentopf zum Mitnehmen. Ein kleiner Plausch am Fenster, ein leckeres warmes Essen und Informationen über Aktuelles aus dem Stadtteil und dem Angebot des FRH bieten einen guten Start in die Woche und zum Wochenende.
Wir bitten um eine Spende zur Deckung der Kosten für die Lebensmittel.
Café Milan
13.06.2022 (14:00:00–16:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
jeden Montag 14-16 Uhr
Nachbarschaftscafé mit Kreativangeboten
In geselliger Runde bei hausgebackenem Kuchen mit den Nachbarinnen und Nachbarn zusammensitzen und sich austauschen, neue Menschen kennenlernen und kleine jahreszeitliche Basteleien selbst anfertigen – herzlich willkommen in unserem Nachbarschaftscafé!
Miteinander - Füreinander Seniorensport
14.06.2022 (09:00:00–11:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
jeden Dienstag 09:00-10:00 Uhr und 10:00-11:00 Uhr
Jeden Dienstag treffen sich für Bewegung und zum Austausch die Seniorinnen und Senioren in unserem Haus. Unter Anleitung eines zertifizierten Trainers wird Beweglichkeit, Ausdauer und Kraft gestärkt. Die Gemeinschaft innerhalb des Projektes geht weit über das reine Bewegungsangebot hinaus: Gespräche über Alltagssorgen und Infos aus dem Stadtteil, eigene Feste zu Ostern und Weihnachten und die gemeinsame Teilnahme an Veranstaltungen im Stadtteil runden das Angebot ab.
Nachbarschaftstreff am Suppentopf / Suppe "to go"
14.06.2022 (12:00:00–11:59:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
Jeden Dienstag und jeden Freitag wird im Friedrich-Reinsch-Haus gekocht, gegessen und geklönt.
12:00-13:00 Uhr
jeden Dienstag und Freitag 12.00-13.00 Uhr gibt es unseren leckeren Nachbarschaftstreff am Suppentopf zum Mitnehmen. Ein kleiner Plausch am Fenster, ein leckeres warmes Essen und Informationen über Aktuelles aus dem Stadtteil und dem Angebot des FRH bieten einen guten Start in die Woche und zum Wochenende.
Wir bitten um eine Spende zur Deckung der Kosten für die Lebensmittel.
Handarbeits- und Bastelclub
14.06.2022 (14:00:00–16:30:00)
Dieser Termin hatte sich jede Woche bis zum 21.05.2024 wiederholt. bis zum 21.05.2024.
Immer dienstags 14 Uhr
Foto: FRH/ Oxana Ronis
Unser Handarbeitsclub „Flinke Nadeln“ trifft sich immer dienstags in der Zeit von 14.00 bis 16.30 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9.
Alt und Jung kommt zusammen, um ein gemeinsames Hobby auszuüben, Erfahrungen zu tauschen und Neues zu erlernen. Deshalb sind auch Anfänger herzlich willkommen, die hier eine fachkundige Anleitung erhalten. Wir stricken, häkeln und sticken.
Aber wir wollen nicht nur stur über den Nadeln hängen, sondern auch über Themen aus allen Lebenslagen quatschen. Dabei darf natürlich Kaffee und Kuchen nicht fehlen, den abwechselnd unsere Teilnehmer mitbringen.
Eigene Ideen und Vorschläge sind sehr willkommen.
Ansprechpartner
Angelika Kluge, Tel. 0331 86 02 45
Singespaß mit Ralf Kelling
14.06.2022 (17:00:00–19:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 treffen sich im Friedrich-Reinsch-Haus Nachbarinnen und Nachbarn
zum gemeinsamen Singen. Unter der Chorleitung von Herrn Ralf Kelling wollen wir bei Klavier- und Gitarrenbegleitung bekannte Volkslieder wieder ins Gedächtnis rufen. Die Singgemeinschaft lädt alle herzlich zum gemeinsamen Singen in den Milanhorst ein. Unser Chor möchte aus verschiedensten musikalischen und kulturellen Einflüssen für ein musikalisches Miteinander weben, an dem sich jeder, der Zeit und Lust hat, beteiligen kann.
Salsa für Anfänger und Fortgeschrittene
14.06.2022 (19:00:00–21:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich alle 7 Tage und findet das nächste Mal am statt..
19 - 21 Uhr
Kostenloser Tanzkurs Salsa Praktika für Anfänger.
Fortgeschrittene können unter der Leitung von Hernando Flores Bautista ihren Tanzstil weiter verbessern.
Denksport für Senior:innen
15.06.2022 (09:00:00–10:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
jeden Mittwoch 9 Uhr
Foto: M. Kudriaschowa
Jeden Mittwoch 9-10 Uhr findet im Friedrich-Reinsch-Haus Denksport für Senior:innen statt. Wir spielen, unterhalten uns und sprechen aktuelle Themen an. Denksport ist gerade für ältere Menschen wichtig, denn die "grauen Zellen" müssen gefordert werden.
Jeder Interessierte ist herzlichst eingeladen.
Das Lerncafé vor Ort
15.06.2022 (16:00:00–19:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
immer mittwochs 16:00-19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus
immer donnerstags 09:00-12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus
hier ist ein Video über Ehrenamtliche in Lerncafé:
Im Lerncafé üben wir gemeinsam Lesen, Schreiben, Rechnen und Englisch.
Wir arbeiten auch am Computer und helfen beim Ausfüllen von Formularen.
Wann und wo?
Mittwoch 16:00 - 19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9
Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9
Für wen?
Unser Angebot ist für deutschsprechende Erwachsene (ab 16 Jahren)
Kostenfrei und ohne Anmeldung
Kontakt:
eMail: info@milanhorst-potsdam.de , Telefon: 0331 5504169
Das Lerncafé ist ein Angebot des Grundbildungszentrums der Volkshochschule Potsdam in Kooperation mit dem Friedrich-Reinsch-Haus
Wir freuen uns auf Sie!
Das Lerncafé vor Ort
16.06.2022 (09:00:00–12:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
immer mittwochs 16:00-19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus
immer donnerstags 09:00-12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus
hier ist ein Video über Ehrenamtliche in Lerncafé:
Im Lerncafé üben wir gemeinsam Lesen, Schreiben, Rechnen und Englisch.
Wir arbeiten auch am Computer und helfen beim Ausfüllen von Formularen.
Wann und wo?
Mittwoch 16:00 - 19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9
Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9
Für wen?
Unser Angebot ist für deutschsprechende Erwachsene (ab 16 Jahren)
Kostenfrei und ohne Anmeldung
Kontakt:
eMail: info@milanhorst-potsdam.de , Telefon: 0331 5504169
Das Lerncafé ist ein Angebot des Grundbildungszentrums der Volkshochschule Potsdam in Kooperation mit dem Friedrich-Reinsch-Haus
Wir freuen uns auf Sie!
Wissen und Genießen
16.06.2022 (18:00:00)
16.06.2022 | 18 Uhr
Kulinarische Reise um die Welt Thema: Ägypten
Jeden dritten Donnerstag im Monat laden wir gemeinsam mit einem Gastgeber aus einer anderen Kultur zu einem geselligen Abend ein. Dabei erfahren Sie in einem kurzen Vortrag viele interessante Details, vor allem zur vorgestellten landestypischen Küche und zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben des Herkunftslandes unseres Gastgebers. Anschließend gibt es ein kleines Buffet, das hoffentlich Appetit auf mehr macht und zum Nachkochen anregt.
Also Seien Sie gespannt, neugierig und bereit neues bei uns im Friedrich-Reinsch-Haus zu entdecken.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, über eine kleine Spende freuen wir uns wie immer sehr.
Fragen zu Wissen und Genießen, beantwortet Euch gern unser Ansprechpartner Robert Lucas unter kultur@milanhorst-potsdam.de
Nachbarschaftstreff am Suppentopf / Suppe "to go"
17.06.2022 (12:00:00–13:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
Jeden Dienstag und jeden Freitag wird im Friedrich-Reinsch-Haus gekocht, gegessen und geklönt.
12:00-13:00 Uhr
jeden Dienstag und Freitag 12.00-13.00 Uhr gibt es unseren leckeren Nachbarschaftstreff am Suppentopf zum Mitnehmen. Ein kleiner Plausch am Fenster, ein leckeres warmes Essen und Informationen über Aktuelles aus dem Stadtteil und dem Angebot des FRH bieten einen guten Start in die Woche und zum Wochenende.
Wir bitten um eine Spende zur Deckung der Kosten für die Lebensmittel.
Dritte Dialogrunde
18.06.2022 (13:00:00–17:00:00)
18.06.2022 | 13 Uhr
im Bürgerhaus am Schlaatz
Der Masterplan Schlaatz geht in die dritte Dialogrunde!
In den nächsten Jahren wird der Schlaatz als Stadtteil weiterentwickelt. Dieser Prozess heißt Schlaatz 2030. Im Januar 2022 hat das Preisgericht aus Fachleuten die drei besten Vorschläge für den Schlaatz ausgewählt. Wir laden Sie ein, zu sehen wie diese Vorschläge inzwischen aussehen. Sie haben wieder die Möglichkeit ihre Fragen und Ideen zu den Planungen einzubringen - auch wenn Sie zum erstem Mal dabei sind.
In der Ausstellung am Mittwoch und Donnerstag können Sie sich bereits mit den Entwürfen vertraut machen. Während der Dialogrunde am Samstag stellen die Planer:innen ihre Ideen vor und es wird diskutiert, welcher Entwurf ausgewählt wird.
Wir laden Sie herzlich ein. Wir freuen uns auf Sie!
Ausstellung: Mittwoch, 15. Juni 2022, von 14.00 - 18:00 Uhr und
Donnerstag, 16. Juni 2022, von 10.00 - 20.00 Uhr
Dialogrunde 3: Samstag, 18. Juni 2022, von 13.00 - 17.00 Uhr
wo: Bürgerhaus am Schlaatz, Schilfhof 28, 14478 Potsdam
Die Veranstaltung wird unter den zu diesem Zeitpunkt gültigen Hygienevorschriften stattfinden. Derzeit besteht im Bürgerhaus die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske.
Aktuelle Information finden Sie unter: www.wir-machen-schlaatz.de
planlabor@kollektiv-stadtsucht.com
Café Milan
20.06.2022 (14:00:00–16:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
jeden Montag 14-16 Uhr
Nachbarschaftscafé mit Kreativangeboten
In geselliger Runde bei hausgebackenem Kuchen mit den Nachbarinnen und Nachbarn zusammensitzen und sich austauschen, neue Menschen kennenlernen und kleine jahreszeitliche Basteleien selbst anfertigen – herzlich willkommen in unserem Nachbarschaftscafé!
Miteinander - Füreinander Seniorensport
21.06.2022 (09:00:00–11:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
jeden Dienstag 09:00-10:00 Uhr und 10:00-11:00 Uhr
Jeden Dienstag treffen sich für Bewegung und zum Austausch die Seniorinnen und Senioren in unserem Haus. Unter Anleitung eines zertifizierten Trainers wird Beweglichkeit, Ausdauer und Kraft gestärkt. Die Gemeinschaft innerhalb des Projektes geht weit über das reine Bewegungsangebot hinaus: Gespräche über Alltagssorgen und Infos aus dem Stadtteil, eigene Feste zu Ostern und Weihnachten und die gemeinsame Teilnahme an Veranstaltungen im Stadtteil runden das Angebot ab.
Nachbarschaftstreff am Suppentopf / Suppe "to go"
21.06.2022 (12:00:00–11:59:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
Jeden Dienstag und jeden Freitag wird im Friedrich-Reinsch-Haus gekocht, gegessen und geklönt.
12:00-13:00 Uhr
jeden Dienstag und Freitag 12.00-13.00 Uhr gibt es unseren leckeren Nachbarschaftstreff am Suppentopf zum Mitnehmen. Ein kleiner Plausch am Fenster, ein leckeres warmes Essen und Informationen über Aktuelles aus dem Stadtteil und dem Angebot des FRH bieten einen guten Start in die Woche und zum Wochenende.
Wir bitten um eine Spende zur Deckung der Kosten für die Lebensmittel.
Handarbeits- und Bastelclub
21.06.2022 (14:00:00–16:30:00)
Dieser Termin hatte sich jede Woche bis zum 21.05.2024 wiederholt. bis zum 21.05.2024.
Immer dienstags 14 Uhr
Foto: FRH/ Oxana Ronis
Unser Handarbeitsclub „Flinke Nadeln“ trifft sich immer dienstags in der Zeit von 14.00 bis 16.30 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9.
Alt und Jung kommt zusammen, um ein gemeinsames Hobby auszuüben, Erfahrungen zu tauschen und Neues zu erlernen. Deshalb sind auch Anfänger herzlich willkommen, die hier eine fachkundige Anleitung erhalten. Wir stricken, häkeln und sticken.
Aber wir wollen nicht nur stur über den Nadeln hängen, sondern auch über Themen aus allen Lebenslagen quatschen. Dabei darf natürlich Kaffee und Kuchen nicht fehlen, den abwechselnd unsere Teilnehmer mitbringen.
Eigene Ideen und Vorschläge sind sehr willkommen.
Ansprechpartner
Angelika Kluge, Tel. 0331 86 02 45
Singespaß mit Ralf Kelling
21.06.2022 (17:00:00–19:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 treffen sich im Friedrich-Reinsch-Haus Nachbarinnen und Nachbarn
zum gemeinsamen Singen. Unter der Chorleitung von Herrn Ralf Kelling wollen wir bei Klavier- und Gitarrenbegleitung bekannte Volkslieder wieder ins Gedächtnis rufen. Die Singgemeinschaft lädt alle herzlich zum gemeinsamen Singen in den Milanhorst ein. Unser Chor möchte aus verschiedensten musikalischen und kulturellen Einflüssen für ein musikalisches Miteinander weben, an dem sich jeder, der Zeit und Lust hat, beteiligen kann.
Salsa für Anfänger und Fortgeschrittene
21.06.2022 (19:00:00–21:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich alle 7 Tage und findet das nächste Mal am statt..
19 - 21 Uhr
Kostenloser Tanzkurs Salsa Praktika für Anfänger.
Fortgeschrittene können unter der Leitung von Hernando Flores Bautista ihren Tanzstil weiter verbessern.
Denksport für Senior:innen
22.06.2022 (09:00:00–10:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
jeden Mittwoch 9 Uhr
Foto: M. Kudriaschowa
Jeden Mittwoch 9-10 Uhr findet im Friedrich-Reinsch-Haus Denksport für Senior:innen statt. Wir spielen, unterhalten uns und sprechen aktuelle Themen an. Denksport ist gerade für ältere Menschen wichtig, denn die "grauen Zellen" müssen gefordert werden.
Jeder Interessierte ist herzlichst eingeladen.
Das Lerncafé vor Ort
22.06.2022 (16:00:00–19:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
immer mittwochs 16:00-19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus
immer donnerstags 09:00-12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus
hier ist ein Video über Ehrenamtliche in Lerncafé:
Im Lerncafé üben wir gemeinsam Lesen, Schreiben, Rechnen und Englisch.
Wir arbeiten auch am Computer und helfen beim Ausfüllen von Formularen.
Wann und wo?
Mittwoch 16:00 - 19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9
Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9
Für wen?
Unser Angebot ist für deutschsprechende Erwachsene (ab 16 Jahren)
Kostenfrei und ohne Anmeldung
Kontakt:
eMail: info@milanhorst-potsdam.de , Telefon: 0331 5504169
Das Lerncafé ist ein Angebot des Grundbildungszentrums der Volkshochschule Potsdam in Kooperation mit dem Friedrich-Reinsch-Haus
Wir freuen uns auf Sie!
Das Lerncafé vor Ort
23.06.2022 (09:00:00–12:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
immer mittwochs 16:00-19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus
immer donnerstags 09:00-12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus
hier ist ein Video über Ehrenamtliche in Lerncafé:
Im Lerncafé üben wir gemeinsam Lesen, Schreiben, Rechnen und Englisch.
Wir arbeiten auch am Computer und helfen beim Ausfüllen von Formularen.
Wann und wo?
Mittwoch 16:00 - 19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9
Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9
Für wen?
Unser Angebot ist für deutschsprechende Erwachsene (ab 16 Jahren)
Kostenfrei und ohne Anmeldung
Kontakt:
eMail: info@milanhorst-potsdam.de , Telefon: 0331 5504169
Das Lerncafé ist ein Angebot des Grundbildungszentrums der Volkshochschule Potsdam in Kooperation mit dem Friedrich-Reinsch-Haus
Wir freuen uns auf Sie!
Schlaatz-Bürgerclub
23.06.2022 (18:00:00)
23.06.2022 | 18 Uhr
Wir machen Schlaatz 2030
Der Schlaatz-Bürgerclub trifft sich im Friedrich-Reinsch-Haus im Milanhorst 9. Experten und Aktive aus ganz verschiedenen Bereichen des Stadtteils und der Stadt Potsdam sind zu Besuch, berichten von Ihren Interessen und stehen für Fragen bereit.
Menschen aus der Nachbarschaft sind eingeladen, mit uns diese Stunden zu verbringen und sich an Diskussion und Austausch über unseren Stadtteil zu beteiligen.
Liebe Mitstreiter:innen, liebe Interessierte des Schlaatz-Bürgerclub.
Es ist mal wieder soweit, dass wir zusammenkommen, uns austauschen und Neues ins Blickfeld nehmen können. Daher lade ich sehr herzlich am
23.06.2022 zu 18 Uhr, in das Friedrich-Reinsch-Haus, in den Milanhorst 9 ein.
Für dieses Mal schlage vor, dass wir die Dialogrunde am 18.06.2022 ab 13 Uhr im Bürgerhaus Am Schlaatz im Nachhinein betrachten und für uns auswerten. Dieser Termin steht allen offen und sollte zum eigenen Stand der Dinge für den Prozess " Wir machen Schlaatz 2030" genutzt werden.
Zudem sind tolle, bunte, fröhliche und mitreißende Ideen für unseren Stand beim diesjährigen Stadtteilfest am 27.08.2022 von 14 - ca.18 Uhr auf dem Marktplatz gefragt. Bitte alles was dazu einfällt mitbringen und auf den Tisch damit. Dann werden wir gemeinsam sehen, was am Besten geht. Ich bin sehr gespannt darauf und freue mich darauf.
Bis zum 23.06.2022. Bitte bleiben Sie gesund und geben Sie gut auf sich acht. Ich freue mich auf ein Wiedersehen mit Ihnen.
Ansprechpartnerin ist:
Martina Wilczynski, schlaatz-buergerclub@web.de, 015255186080
Nachbarschaftstreff am Suppentopf / Suppe "to go"
24.06.2022 (12:00:00–13:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
Jeden Dienstag und jeden Freitag wird im Friedrich-Reinsch-Haus gekocht, gegessen und geklönt.
12:00-13:00 Uhr
jeden Dienstag und Freitag 12.00-13.00 Uhr gibt es unseren leckeren Nachbarschaftstreff am Suppentopf zum Mitnehmen. Ein kleiner Plausch am Fenster, ein leckeres warmes Essen und Informationen über Aktuelles aus dem Stadtteil und dem Angebot des FRH bieten einen guten Start in die Woche und zum Wochenende.
Wir bitten um eine Spende zur Deckung der Kosten für die Lebensmittel.
Kulturbühne "Zum gerupften Milan"
24.06.2022 (19:00:00)
24.06.2022 | 19 Uhr
Ort: Wiese Friedrich-Reinsch-Haus
Mit "SuperNova" und "Patrick Snow"
Der Sommer ist da und wir lauschen in den warmen und lauen Sommerabend hinein. Im Gras sitzend oder liegend, mit einem kühlen Getränk, genießen wir zusammen wunderbare Musik für den Sommer.
Am Anfang spielte SuperNova mit Samba, Swing und Bossa Nova auf. Sebastian Kommerell ist seit 20 Jahren Pianist mit einer Vorliebe für den Swing. Er tritt zusammen mit Jessica Valeriano auf, deren Stimme das richtige Feeling für Bossa Nova und Samba hat. Jens Bogula liefert die passenden Beats auf dem Schlagzeug.
Danach wird uns der Berliner Liedermacher Patrick Snow mit seiner Stimme verzaubern. Seine romantischen Lieder lassen alle Herzen schmelzen. Er bewegt sich auf seinem Klavier zwischen Pop, Country und Folk.
Seid gespannt, kommt zu uns, sagt es weiter und freut Euch mit uns auf einen tollen Abend. Herzlich willkommen auf der Wiese am Friedrich-Reinsch-Haus
und zu unserer Kulturreihe „Zum gerupften Milan“.
**Eintritt und Getränke auf freiwilliger Spendenbasis**
Gefördert durch die Landeshauptstadt Potsdam
Café Milan
27.06.2022 (14:00:00–16:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
jeden Montag 14-16 Uhr
Nachbarschaftscafé mit Kreativangeboten
In geselliger Runde bei hausgebackenem Kuchen mit den Nachbarinnen und Nachbarn zusammensitzen und sich austauschen, neue Menschen kennenlernen und kleine jahreszeitliche Basteleien selbst anfertigen – herzlich willkommen in unserem Nachbarschaftscafé!
Miteinander - Füreinander Seniorensport
28.06.2022 (09:00:00–11:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
jeden Dienstag 09:00-10:00 Uhr und 10:00-11:00 Uhr
Jeden Dienstag treffen sich für Bewegung und zum Austausch die Seniorinnen und Senioren in unserem Haus. Unter Anleitung eines zertifizierten Trainers wird Beweglichkeit, Ausdauer und Kraft gestärkt. Die Gemeinschaft innerhalb des Projektes geht weit über das reine Bewegungsangebot hinaus: Gespräche über Alltagssorgen und Infos aus dem Stadtteil, eigene Feste zu Ostern und Weihnachten und die gemeinsame Teilnahme an Veranstaltungen im Stadtteil runden das Angebot ab.
Nachbarschaftstreff am Suppentopf / Suppe "to go"
28.06.2022 (12:00:00–11:59:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
Jeden Dienstag und jeden Freitag wird im Friedrich-Reinsch-Haus gekocht, gegessen und geklönt.
12:00-13:00 Uhr
jeden Dienstag und Freitag 12.00-13.00 Uhr gibt es unseren leckeren Nachbarschaftstreff am Suppentopf zum Mitnehmen. Ein kleiner Plausch am Fenster, ein leckeres warmes Essen und Informationen über Aktuelles aus dem Stadtteil und dem Angebot des FRH bieten einen guten Start in die Woche und zum Wochenende.
Wir bitten um eine Spende zur Deckung der Kosten für die Lebensmittel.
Handarbeits- und Bastelclub
28.06.2022 (14:00:00–16:30:00)
Dieser Termin hatte sich jede Woche bis zum 21.05.2024 wiederholt. bis zum 21.05.2024.
Immer dienstags 14 Uhr
Foto: FRH/ Oxana Ronis
Unser Handarbeitsclub „Flinke Nadeln“ trifft sich immer dienstags in der Zeit von 14.00 bis 16.30 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9.
Alt und Jung kommt zusammen, um ein gemeinsames Hobby auszuüben, Erfahrungen zu tauschen und Neues zu erlernen. Deshalb sind auch Anfänger herzlich willkommen, die hier eine fachkundige Anleitung erhalten. Wir stricken, häkeln und sticken.
Aber wir wollen nicht nur stur über den Nadeln hängen, sondern auch über Themen aus allen Lebenslagen quatschen. Dabei darf natürlich Kaffee und Kuchen nicht fehlen, den abwechselnd unsere Teilnehmer mitbringen.
Eigene Ideen und Vorschläge sind sehr willkommen.
Ansprechpartner
Angelika Kluge, Tel. 0331 86 02 45
Singespaß mit Ralf Kelling
28.06.2022 (17:00:00–19:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 treffen sich im Friedrich-Reinsch-Haus Nachbarinnen und Nachbarn
zum gemeinsamen Singen. Unter der Chorleitung von Herrn Ralf Kelling wollen wir bei Klavier- und Gitarrenbegleitung bekannte Volkslieder wieder ins Gedächtnis rufen. Die Singgemeinschaft lädt alle herzlich zum gemeinsamen Singen in den Milanhorst ein. Unser Chor möchte aus verschiedensten musikalischen und kulturellen Einflüssen für ein musikalisches Miteinander weben, an dem sich jeder, der Zeit und Lust hat, beteiligen kann.
Salsa für Anfänger und Fortgeschrittene
28.06.2022 (19:00:00–21:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich alle 7 Tage und findet das nächste Mal am statt..
19 - 21 Uhr
Kostenloser Tanzkurs Salsa Praktika für Anfänger.
Fortgeschrittene können unter der Leitung von Hernando Flores Bautista ihren Tanzstil weiter verbessern.
Denksport für Senior:innen
29.06.2022 (09:00:00–10:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
jeden Mittwoch 9 Uhr
Foto: M. Kudriaschowa
Jeden Mittwoch 9-10 Uhr findet im Friedrich-Reinsch-Haus Denksport für Senior:innen statt. Wir spielen, unterhalten uns und sprechen aktuelle Themen an. Denksport ist gerade für ältere Menschen wichtig, denn die "grauen Zellen" müssen gefordert werden.
Jeder Interessierte ist herzlichst eingeladen.
Das Lerncafé vor Ort
29.06.2022 (16:00:00–19:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
immer mittwochs 16:00-19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus
immer donnerstags 09:00-12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus
hier ist ein Video über Ehrenamtliche in Lerncafé:
Im Lerncafé üben wir gemeinsam Lesen, Schreiben, Rechnen und Englisch.
Wir arbeiten auch am Computer und helfen beim Ausfüllen von Formularen.
Wann und wo?
Mittwoch 16:00 - 19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9
Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9
Für wen?
Unser Angebot ist für deutschsprechende Erwachsene (ab 16 Jahren)
Kostenfrei und ohne Anmeldung
Kontakt:
eMail: info@milanhorst-potsdam.de , Telefon: 0331 5504169
Das Lerncafé ist ein Angebot des Grundbildungszentrums der Volkshochschule Potsdam in Kooperation mit dem Friedrich-Reinsch-Haus
Wir freuen uns auf Sie!
Das Lerncafé vor Ort
30.06.2022 (09:00:00–12:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
immer mittwochs 16:00-19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus
immer donnerstags 09:00-12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus
hier ist ein Video über Ehrenamtliche in Lerncafé:
Im Lerncafé üben wir gemeinsam Lesen, Schreiben, Rechnen und Englisch.
Wir arbeiten auch am Computer und helfen beim Ausfüllen von Formularen.
Wann und wo?
Mittwoch 16:00 - 19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9
Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9
Für wen?
Unser Angebot ist für deutschsprechende Erwachsene (ab 16 Jahren)
Kostenfrei und ohne Anmeldung
Kontakt:
eMail: info@milanhorst-potsdam.de , Telefon: 0331 5504169
Das Lerncafé ist ein Angebot des Grundbildungszentrums der Volkshochschule Potsdam in Kooperation mit dem Friedrich-Reinsch-Haus
Wir freuen uns auf Sie!