September 2020

AWO Schuldnerberatung für GEWOBA-Mieter

01.09.2020 (10:00:00–14:00:00)

Dieser Termin hatte sich alle 7 Tage bis zum 08.12.2020 wiederholt. bis zum 08.12.2020.

immer dienstags | 10.00-14.00 Uhr

Kostenfreies Beratungsangebot des AWO Bezirksverbandes Potsdam.

Ratsuchende vereinbaren bitte vorher unter

0331-20076350/52/54 oder

01577-3090326 einen Termin.

Sie können uns auch gern per email kontaktieren unter:

schuldnerberatung@awo-potsdam.de / gewoba-sbb@awo-potsdam.de

Schuldner- und Insolvenzberatung des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V. sowie AWO Schuldnerberatung für GEWOBA- Mieter


Nachbarschaftstreff am Suppentopf / Suppe "to go"

01.09.2020 (12:00:00–11:59:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

Jeden Dienstag und jeden Freitag wird im Friedrich-Reinsch-Haus gekocht, gegessen und geklönt.

12:00-13:00 Uhr

 

Titelbild

jeden Dienstag und Freitag  12.00-13.00 Uhr gibt es unseren leckeren Nachbarschaftstreff am Suppentopf zum Mitnehmen. Ein kleiner Plausch am Fenster, ein leckeres warmes Essen und Informationen über Aktuelles aus dem Stadtteil und dem Angebot des FRH bieten einen guten Start in die Woche und zum Wochenende.

Wir bitten um eine Spende zur Deckung der Kosten für die Lebensmittel.

 

Handarbeits- und Bastelclub

01.09.2020 (14:00:00–16:30:00)

Dieser Termin hatte sich jede Woche bis zum 21.05.2024 wiederholt. bis zum 21.05.2024.

Immer dienstags 14 Uhr

Handarbeitsclub_Beispiele

Foto: FRH/ Oxana Ronis

Unser Handarbeitsclub „Flinke Nadeln“ trifft sich immer dienstags in der Zeit von 14.00 bis 16.30 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9.
Alt und Jung kommt zusammen, um ein gemeinsames Hobby auszuüben, Erfahrungen zu tauschen und Neues zu erlernen. Deshalb sind auch Anfänger herzlich willkommen, die hier eine fachkundige Anleitung erhalten. Wir stricken, häkeln und sticken.
Aber wir wollen nicht nur stur über den Nadeln hängen, sondern auch über Themen aus allen Lebenslagen quatschen. Dabei darf natürlich Kaffee und Kuchen nicht fehlen, den abwechselnd unsere Teilnehmer mitbringen.
Eigene Ideen und Vorschläge sind sehr willkommen.
Ansprechpartner
Angelika Kluge, Tel. 0331 86 02 45


Singespaß mit Ralf Kelling

01.09.2020 (17:00:00–19:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 treffen sich im Friedrich-Reinsch-Haus Nachbarinnen und Nachbarn
zum gemeinsamen Singen. Unter der Chorleitung von Herrn Ralf Kelling wollen wir bei Klavier- und Gitarrenbegleitung bekannte Volkslieder wieder ins Gedächtnis rufen. Die Singgemeinschaft lädt alle herzlich zum gemeinsamen Singen in den Milanhorst ein. Unser Chor möchte aus verschiedensten musikalischen und kulturellen Einflüssen für ein musikalisches Miteinander weben, an dem sich jeder, der Zeit und Lust hat, beteiligen kann.

Titelbild


Salsa für Anfänger und Fortgeschrittene

01.09.2020 (19:00:00–21:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich alle 7 Tage und findet das nächste Mal am statt..

19 - 21 Uhr

Titelbild

Kostenloser Tanzkurs Salsa Praktika für Anfänger.
Fortgeschrittene können unter der Leitung von Hernando Flores Bautista ihren Tanzstil weiter verbessern.

GrubiSo - Lerncafé vor Ort

02.09.2020 (16:00:00–19:00:00)

Dieser Termin hatte sich jede Woche bis zum 24.11.2021 wiederholt. bis zum 24.11.2021.

immer mittwochs 16:00-19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus

hier ist ein Video über Ehrenamtliche in Lerncafé:

https://vhs-ehrenamtsportal.de/wissen/alphabetisierung-grundbildung/ehrenamtliche-einsatzfelder-in-der-grundbildung/lerncafe

Titelbild

Im Lerncafé üben wir gemeinsam Lesen, Schreiben, Rechnen und Englisch.
Wir arbeiten auch am Computer und helfen beim Ausfüllen von Formularen.

Wann und wo?

Dienstag 16:00 - 19:00 Uhr im Bürgerhaus, Schilfhof 28

Mittwoch 16:00 - 19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9

Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9

Für wen?

Unser Angebot ist für deutschsprechende Erwachsene (ab 16 Jahren)
Kostenfrei mit Anmeldung

Kontakt:

eMail: grubiso@rathaus.potsdam.de , Telefon: 0331 289-6285
Erlenhof 32, 14478 Potsdam (Marktplatz Schlaatz)

Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Infos finden Sie auch unter: https://grubiso.potsdam.de/

Logo VHSLogo BundesministeriumLogo AlphaDekade

GrubiSo - Lerncafé vor Ort

03.09.2020 (09:00:00–12:00:00)

Dieser Termin hatte sich jede Woche bis zum 25.11.2021 wiederholt. bis zum 25.11.2021.

immer donnerstags 09:00-12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus

hier ist ein Video über Ehrenamtliche in Lerncafé:

https://vhs-ehrenamtsportal.de/wissen/alphabetisierung-grundbildung/ehrenamtliche-einsatzfelder-in-der-grundbildung/lerncafe

Titelbild

Im Lerncafé üben wir gemeinsam Lesen, Schreiben, Rechnen und Englisch.
Wir arbeiten auch am Computer und helfen beim Ausfüllen von Formularen.

Wann und wo?

Dienstag 16:00 - 19:00 Uhr im Bürgerhaus, Schilfhof 28

Mittwoch 16:00 - 19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9

Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9

Für wen?

Unser Angebot ist für deutschsprechende Erwachsene (ab 16 Jahren)
Kostenfrei mit Anmeldung

Kontakt:

eMail: grubiso@rathaus.potsdam.de , Telefon: 0331 289-6285
Erlenhof 32, 14478 Potsdam (Marktplatz Schlaatz)

Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Infos finden Sie auch unter: https://grubiso.potsdam.de/

Logo VHSLogo BundesministeriumLogo AlphaDekade

Sommerabschlusskonzert

05.09.2020 (17:00:00–20:00:00)

5.09. | 17 Uhr

vor dem Bürgerhaus am Schlaatz, Schilfhof 28

Titelbild

leider können wir unseren lange vorbereiteten Spendenlauf am Samstag, 5.9., nicht in der geplanten Form durchführen. Die dafür vorgesehene Fläche darf aufgrund von egetationsschäden durch die Trockenheit nicht genutzt werden, eine Ersatzfläche hätte eine komplette Umplanung erfordert. Das war für uns aufgrund der Kürze der Zeit nicht mehr realisierbar. Wir bedanken uns bei allen, die den Spendenlauf bis hierhin unterstützt haben. Wir werden im Frühjahr 2021 einen neuen Anlauf nehmen – im Wortsinn!

Stattdessen freuen wir uns, dass wir, in Kooperation mit dem Bürgerhaus am Schlaatz, nochmal die Fläche neben dem ehemaligen Café am Schilfhof 28 nutzen können und laden ein zu einem kleinen Sommerabschlusskonzert mit Rock & Oldies von „Gehrock“ sowie orientalischem Tanz mit Inara.

Café Milan

07.09.2020 (14:00:00–16:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

jeden Montag 14-16 Uhr

Nachbarschaftscafé mit Kreativangeboten

Titelbild

In geselliger Runde bei hausgebackenem Kuchen mit den Nachbarinnen und Nachbarn zusammensitzen und sich austauschen, neue Menschen kennenlernen und kleine jahreszeitliche Basteleien selbst anfertigen – herzlich willkommen in unserem Nachbarschaftscafé!


AWO Schuldnerberatung für GEWOBA-Mieter

08.09.2020 (10:00:00–14:00:00)

Dieser Termin hatte sich alle 7 Tage bis zum 08.12.2020 wiederholt. bis zum 08.12.2020.

immer dienstags | 10.00-14.00 Uhr

Kostenfreies Beratungsangebot des AWO Bezirksverbandes Potsdam.

Ratsuchende vereinbaren bitte vorher unter

0331-20076350/52/54 oder

01577-3090326 einen Termin.

Sie können uns auch gern per email kontaktieren unter:

schuldnerberatung@awo-potsdam.de / gewoba-sbb@awo-potsdam.de

Schuldner- und Insolvenzberatung des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V. sowie AWO Schuldnerberatung für GEWOBA- Mieter


Nachbarschaftstreff am Suppentopf / Suppe "to go"

08.09.2020 (12:00:00–11:59:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

Jeden Dienstag und jeden Freitag wird im Friedrich-Reinsch-Haus gekocht, gegessen und geklönt.

12:00-13:00 Uhr

 

Titelbild

jeden Dienstag und Freitag  12.00-13.00 Uhr gibt es unseren leckeren Nachbarschaftstreff am Suppentopf zum Mitnehmen. Ein kleiner Plausch am Fenster, ein leckeres warmes Essen und Informationen über Aktuelles aus dem Stadtteil und dem Angebot des FRH bieten einen guten Start in die Woche und zum Wochenende.

Wir bitten um eine Spende zur Deckung der Kosten für die Lebensmittel.

 

Welt-Alpha-Tag

08.09.2020 (13:00:00)

8.09. | 13 Uhr

auf dem Marktplatz am Schlaatz

Titelbild

Sie sind nicht allein!

Viele Menschen haben Schwierigkeiten mit Lesen und Schreiben

GRUBISO, das Projekt der Volkshochschule Potsdam, macht am 8. September darauf aufmerksam, dass Lesen und Schreiben nicht selbstverständlich ist. Mit ganz besonderen Gästen: Ab 13 Uhr sind auf dem Marktplatz am Schlaatz Clowns auf Stelzen unterwegs. Sie zaubern und verzaubern mit Helium-Luftballons, machen Musik und Quatsch.

Vor Ort ist auch das Team von GRUBISO und informiert zu den kostenlosen Lern-Angeboten am Schlaatz.

Im Lerncafé von GRUBISO kann man in lockerer Atmosphäre das lernen, was man braucht: Formulare ausfüllen, Englisch Grundkenntnisse, Briefe formulieren, sich bewerben, im Internet recherchieren, Rechtschreibung trainieren und vieles mehr.

Während des Lock-down mussten die Lerncafès schließen. Wer wollte, konnte aber weiter lernen. Per Post, Internet oder Telefon war dies möglich. Seit Juni ist wieder geöffnet und das GRUBISO-Lerncafé trifft sich zu den gewohnten Zeiten:

Dienstag, 16 bis 19 Uhr, Erlenhof 32

Mittwoch, 16 bis 19 Uhr, Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9

Donnerstag, 9 bis 12 Uhr, Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9

Das Angebot ist kostenlos.

Bitte melden Sie sich bei Interesse telefonisch an, solange die Abstandregeln eingehalten werden müssen: 0331 289 6285

Oder schreiben Sie eine E-Mail: grubiso@rathaus.potsdam.de

Handarbeits- und Bastelclub

08.09.2020 (14:00:00–16:30:00)

Dieser Termin hatte sich jede Woche bis zum 21.05.2024 wiederholt. bis zum 21.05.2024.

Immer dienstags 14 Uhr

Handarbeitsclub_Beispiele

Foto: FRH/ Oxana Ronis

Unser Handarbeitsclub „Flinke Nadeln“ trifft sich immer dienstags in der Zeit von 14.00 bis 16.30 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9.
Alt und Jung kommt zusammen, um ein gemeinsames Hobby auszuüben, Erfahrungen zu tauschen und Neues zu erlernen. Deshalb sind auch Anfänger herzlich willkommen, die hier eine fachkundige Anleitung erhalten. Wir stricken, häkeln und sticken.
Aber wir wollen nicht nur stur über den Nadeln hängen, sondern auch über Themen aus allen Lebenslagen quatschen. Dabei darf natürlich Kaffee und Kuchen nicht fehlen, den abwechselnd unsere Teilnehmer mitbringen.
Eigene Ideen und Vorschläge sind sehr willkommen.
Ansprechpartner
Angelika Kluge, Tel. 0331 86 02 45


Singespaß mit Ralf Kelling

08.09.2020 (17:00:00–19:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 treffen sich im Friedrich-Reinsch-Haus Nachbarinnen und Nachbarn
zum gemeinsamen Singen. Unter der Chorleitung von Herrn Ralf Kelling wollen wir bei Klavier- und Gitarrenbegleitung bekannte Volkslieder wieder ins Gedächtnis rufen. Die Singgemeinschaft lädt alle herzlich zum gemeinsamen Singen in den Milanhorst ein. Unser Chor möchte aus verschiedensten musikalischen und kulturellen Einflüssen für ein musikalisches Miteinander weben, an dem sich jeder, der Zeit und Lust hat, beteiligen kann.

Titelbild


Salsa für Anfänger und Fortgeschrittene

08.09.2020 (19:00:00–21:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich alle 7 Tage und findet das nächste Mal am statt..

19 - 21 Uhr

Titelbild

Kostenloser Tanzkurs Salsa Praktika für Anfänger.
Fortgeschrittene können unter der Leitung von Hernando Flores Bautista ihren Tanzstil weiter verbessern.

GrubiSo - Lerncafé vor Ort

09.09.2020 (16:00:00–19:00:00)

Dieser Termin hatte sich jede Woche bis zum 24.11.2021 wiederholt. bis zum 24.11.2021.

immer mittwochs 16:00-19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus

hier ist ein Video über Ehrenamtliche in Lerncafé:

https://vhs-ehrenamtsportal.de/wissen/alphabetisierung-grundbildung/ehrenamtliche-einsatzfelder-in-der-grundbildung/lerncafe

Titelbild

Im Lerncafé üben wir gemeinsam Lesen, Schreiben, Rechnen und Englisch.
Wir arbeiten auch am Computer und helfen beim Ausfüllen von Formularen.

Wann und wo?

Dienstag 16:00 - 19:00 Uhr im Bürgerhaus, Schilfhof 28

Mittwoch 16:00 - 19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9

Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9

Für wen?

Unser Angebot ist für deutschsprechende Erwachsene (ab 16 Jahren)
Kostenfrei mit Anmeldung

Kontakt:

eMail: grubiso@rathaus.potsdam.de , Telefon: 0331 289-6285
Erlenhof 32, 14478 Potsdam (Marktplatz Schlaatz)

Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Infos finden Sie auch unter: https://grubiso.potsdam.de/

Logo VHSLogo BundesministeriumLogo AlphaDekade

Fotofreunde Potsdam

09.09.2020 (18:00:00–20:00:00)

9.09. | 18 Uhr

"Flußkreuzfahrt"

Titelbild

Fotoausstellung „Flußkreuzfahrt“ von Fritz Wegner. Diese Ausstellung können Sie vom 09.09.-08.11.2020 zu den Öffnungszeiten des Hauses besuchen.

Einmal im Monat trifft sich der Fotoclub, um die neue Ausstellung zu planen und sich zum Fotografieren zu verabreden. Neue Mitglieder mit Lust am Fotografieren sind herzlich willkommen.

Ansprechpartner ist Siegfried Herzog, siegfriedherzog@outlook.de

GrubiSo - Lerncafé vor Ort

10.09.2020 (09:00:00–12:00:00)

Dieser Termin hatte sich jede Woche bis zum 25.11.2021 wiederholt. bis zum 25.11.2021.

immer donnerstags 09:00-12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus

hier ist ein Video über Ehrenamtliche in Lerncafé:

https://vhs-ehrenamtsportal.de/wissen/alphabetisierung-grundbildung/ehrenamtliche-einsatzfelder-in-der-grundbildung/lerncafe

Titelbild

Im Lerncafé üben wir gemeinsam Lesen, Schreiben, Rechnen und Englisch.
Wir arbeiten auch am Computer und helfen beim Ausfüllen von Formularen.

Wann und wo?

Dienstag 16:00 - 19:00 Uhr im Bürgerhaus, Schilfhof 28

Mittwoch 16:00 - 19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9

Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9

Für wen?

Unser Angebot ist für deutschsprechende Erwachsene (ab 16 Jahren)
Kostenfrei mit Anmeldung

Kontakt:

eMail: grubiso@rathaus.potsdam.de , Telefon: 0331 289-6285
Erlenhof 32, 14478 Potsdam (Marktplatz Schlaatz)

Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Infos finden Sie auch unter: https://grubiso.potsdam.de/

Logo VHSLogo BundesministeriumLogo AlphaDekade

Café Milan

14.09.2020 (14:00:00–16:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

jeden Montag 14-16 Uhr

Nachbarschaftscafé mit Kreativangeboten

Titelbild

In geselliger Runde bei hausgebackenem Kuchen mit den Nachbarinnen und Nachbarn zusammensitzen und sich austauschen, neue Menschen kennenlernen und kleine jahreszeitliche Basteleien selbst anfertigen – herzlich willkommen in unserem Nachbarschaftscafé!


AWO Schuldnerberatung für GEWOBA-Mieter

15.09.2020 (10:00:00–14:00:00)

Dieser Termin hatte sich alle 7 Tage bis zum 08.12.2020 wiederholt. bis zum 08.12.2020.

immer dienstags | 10.00-14.00 Uhr

Kostenfreies Beratungsangebot des AWO Bezirksverbandes Potsdam.

Ratsuchende vereinbaren bitte vorher unter

0331-20076350/52/54 oder

01577-3090326 einen Termin.

Sie können uns auch gern per email kontaktieren unter:

schuldnerberatung@awo-potsdam.de / gewoba-sbb@awo-potsdam.de

Schuldner- und Insolvenzberatung des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V. sowie AWO Schuldnerberatung für GEWOBA- Mieter


Nachbarschaftstreff am Suppentopf / Suppe "to go"

15.09.2020 (12:00:00–11:59:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

Jeden Dienstag und jeden Freitag wird im Friedrich-Reinsch-Haus gekocht, gegessen und geklönt.

12:00-13:00 Uhr

 

Titelbild

jeden Dienstag und Freitag  12.00-13.00 Uhr gibt es unseren leckeren Nachbarschaftstreff am Suppentopf zum Mitnehmen. Ein kleiner Plausch am Fenster, ein leckeres warmes Essen und Informationen über Aktuelles aus dem Stadtteil und dem Angebot des FRH bieten einen guten Start in die Woche und zum Wochenende.

Wir bitten um eine Spende zur Deckung der Kosten für die Lebensmittel.

 

Handarbeits- und Bastelclub

15.09.2020 (14:00:00–16:30:00)

Dieser Termin hatte sich jede Woche bis zum 21.05.2024 wiederholt. bis zum 21.05.2024.

Immer dienstags 14 Uhr

Handarbeitsclub_Beispiele

Foto: FRH/ Oxana Ronis

Unser Handarbeitsclub „Flinke Nadeln“ trifft sich immer dienstags in der Zeit von 14.00 bis 16.30 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9.
Alt und Jung kommt zusammen, um ein gemeinsames Hobby auszuüben, Erfahrungen zu tauschen und Neues zu erlernen. Deshalb sind auch Anfänger herzlich willkommen, die hier eine fachkundige Anleitung erhalten. Wir stricken, häkeln und sticken.
Aber wir wollen nicht nur stur über den Nadeln hängen, sondern auch über Themen aus allen Lebenslagen quatschen. Dabei darf natürlich Kaffee und Kuchen nicht fehlen, den abwechselnd unsere Teilnehmer mitbringen.
Eigene Ideen und Vorschläge sind sehr willkommen.
Ansprechpartner
Angelika Kluge, Tel. 0331 86 02 45


Singespaß mit Ralf Kelling

15.09.2020 (17:00:00–19:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 treffen sich im Friedrich-Reinsch-Haus Nachbarinnen und Nachbarn
zum gemeinsamen Singen. Unter der Chorleitung von Herrn Ralf Kelling wollen wir bei Klavier- und Gitarrenbegleitung bekannte Volkslieder wieder ins Gedächtnis rufen. Die Singgemeinschaft lädt alle herzlich zum gemeinsamen Singen in den Milanhorst ein. Unser Chor möchte aus verschiedensten musikalischen und kulturellen Einflüssen für ein musikalisches Miteinander weben, an dem sich jeder, der Zeit und Lust hat, beteiligen kann.

Titelbild


Salsa für Anfänger und Fortgeschrittene

15.09.2020 (19:00:00–21:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich alle 7 Tage und findet das nächste Mal am statt..

19 - 21 Uhr

Titelbild

Kostenloser Tanzkurs Salsa Praktika für Anfänger.
Fortgeschrittene können unter der Leitung von Hernando Flores Bautista ihren Tanzstil weiter verbessern.

GrubiSo - Lerncafé vor Ort

16.09.2020 (16:00:00–19:00:00)

Dieser Termin hatte sich jede Woche bis zum 24.11.2021 wiederholt. bis zum 24.11.2021.

immer mittwochs 16:00-19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus

hier ist ein Video über Ehrenamtliche in Lerncafé:

https://vhs-ehrenamtsportal.de/wissen/alphabetisierung-grundbildung/ehrenamtliche-einsatzfelder-in-der-grundbildung/lerncafe

Titelbild

Im Lerncafé üben wir gemeinsam Lesen, Schreiben, Rechnen und Englisch.
Wir arbeiten auch am Computer und helfen beim Ausfüllen von Formularen.

Wann und wo?

Dienstag 16:00 - 19:00 Uhr im Bürgerhaus, Schilfhof 28

Mittwoch 16:00 - 19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9

Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9

Für wen?

Unser Angebot ist für deutschsprechende Erwachsene (ab 16 Jahren)
Kostenfrei mit Anmeldung

Kontakt:

eMail: grubiso@rathaus.potsdam.de , Telefon: 0331 289-6285
Erlenhof 32, 14478 Potsdam (Marktplatz Schlaatz)

Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Infos finden Sie auch unter: https://grubiso.potsdam.de/

Logo VHSLogo BundesministeriumLogo AlphaDekade

GrubiSo - Lerncafé vor Ort

17.09.2020 (09:00:00–12:00:00)

Dieser Termin hatte sich jede Woche bis zum 25.11.2021 wiederholt. bis zum 25.11.2021.

immer donnerstags 09:00-12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus

hier ist ein Video über Ehrenamtliche in Lerncafé:

https://vhs-ehrenamtsportal.de/wissen/alphabetisierung-grundbildung/ehrenamtliche-einsatzfelder-in-der-grundbildung/lerncafe

Titelbild

Im Lerncafé üben wir gemeinsam Lesen, Schreiben, Rechnen und Englisch.
Wir arbeiten auch am Computer und helfen beim Ausfüllen von Formularen.

Wann und wo?

Dienstag 16:00 - 19:00 Uhr im Bürgerhaus, Schilfhof 28

Mittwoch 16:00 - 19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9

Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9

Für wen?

Unser Angebot ist für deutschsprechende Erwachsene (ab 16 Jahren)
Kostenfrei mit Anmeldung

Kontakt:

eMail: grubiso@rathaus.potsdam.de , Telefon: 0331 289-6285
Erlenhof 32, 14478 Potsdam (Marktplatz Schlaatz)

Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Infos finden Sie auch unter: https://grubiso.potsdam.de/

Logo VHSLogo BundesministeriumLogo AlphaDekade

Schlaatz-Bürgerclub

17.09.2020 (18:00:00–21:00:00)

17.09. | 18 Uhr

 

Titelbild

Der Schlaatz-Bürgerclub trifft sich im Friedrich-Reinsch-Haus im Milanhorst 9. Experten und Aktive aus ganz verschiedenen Bereichen des Stadtteils und der Stadt Potsdam sind zu Besuch, berichten von Ihren Interessen und stehen für Fragen bereit.
Menschen aus der Nachbarschaft sind eingeladen, mit uns diese Stunden zu verbringen und sich an Diskussion und Austausch über unseren Stadtteil zu beteiligen.

Wir wollen uns dann mit dem integrierende Stadtentwicklungskonzept der Landeshauptstadt Potsdam für unseren Stadtteil befassen. Dazu sind  die verantwortliche Ansprechpartner aus der Stadtverwaltung eingeladen. Natürlich ist auch genügend Raum für Gesprächstoff aus dem Stadtteil insgesamt.


Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen!

Ansprechpartnerin ist:

Martina Wilczynski

buergerclub@friedrich-reinsch-haus.de

015255186080

Kreativecke

18.09.2020 (15:00:00)

18.09. | 15 Uhr

Familienbastelangebot Thema: Kerzen

Titelbild

Bunt und lustig, überraschend und ideenreich: Werden Sie kreativ mit Oxana, gestalten etwas für Ihr schönes Zuhause und verbringen einen geselligen Nachmittag als Start ins Wochenende.

Über eine kleine Spende zur Deckung der Materialkosten würden wir uns sehr freuen.

Anmeldung unter Tel. Nr.: 03 31-5 50 41 69

Café Milan

21.09.2020 (14:00:00–16:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

jeden Montag 14-16 Uhr

Nachbarschaftscafé mit Kreativangeboten

Titelbild

In geselliger Runde bei hausgebackenem Kuchen mit den Nachbarinnen und Nachbarn zusammensitzen und sich austauschen, neue Menschen kennenlernen und kleine jahreszeitliche Basteleien selbst anfertigen – herzlich willkommen in unserem Nachbarschaftscafé!


AWO Schuldnerberatung für GEWOBA-Mieter

22.09.2020 (10:00:00–14:00:00)

Dieser Termin hatte sich alle 7 Tage bis zum 08.12.2020 wiederholt. bis zum 08.12.2020.

immer dienstags | 10.00-14.00 Uhr

Kostenfreies Beratungsangebot des AWO Bezirksverbandes Potsdam.

Ratsuchende vereinbaren bitte vorher unter

0331-20076350/52/54 oder

01577-3090326 einen Termin.

Sie können uns auch gern per email kontaktieren unter:

schuldnerberatung@awo-potsdam.de / gewoba-sbb@awo-potsdam.de

Schuldner- und Insolvenzberatung des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V. sowie AWO Schuldnerberatung für GEWOBA- Mieter


Nachbarschaftstreff am Suppentopf / Suppe "to go"

22.09.2020 (12:00:00–11:59:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

Jeden Dienstag und jeden Freitag wird im Friedrich-Reinsch-Haus gekocht, gegessen und geklönt.

12:00-13:00 Uhr

 

Titelbild

jeden Dienstag und Freitag  12.00-13.00 Uhr gibt es unseren leckeren Nachbarschaftstreff am Suppentopf zum Mitnehmen. Ein kleiner Plausch am Fenster, ein leckeres warmes Essen und Informationen über Aktuelles aus dem Stadtteil und dem Angebot des FRH bieten einen guten Start in die Woche und zum Wochenende.

Wir bitten um eine Spende zur Deckung der Kosten für die Lebensmittel.

 

Handarbeits- und Bastelclub

22.09.2020 (14:00:00–16:30:00)

Dieser Termin hatte sich jede Woche bis zum 21.05.2024 wiederholt. bis zum 21.05.2024.

Immer dienstags 14 Uhr

Handarbeitsclub_Beispiele

Foto: FRH/ Oxana Ronis

Unser Handarbeitsclub „Flinke Nadeln“ trifft sich immer dienstags in der Zeit von 14.00 bis 16.30 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9.
Alt und Jung kommt zusammen, um ein gemeinsames Hobby auszuüben, Erfahrungen zu tauschen und Neues zu erlernen. Deshalb sind auch Anfänger herzlich willkommen, die hier eine fachkundige Anleitung erhalten. Wir stricken, häkeln und sticken.
Aber wir wollen nicht nur stur über den Nadeln hängen, sondern auch über Themen aus allen Lebenslagen quatschen. Dabei darf natürlich Kaffee und Kuchen nicht fehlen, den abwechselnd unsere Teilnehmer mitbringen.
Eigene Ideen und Vorschläge sind sehr willkommen.
Ansprechpartner
Angelika Kluge, Tel. 0331 86 02 45


Singespaß mit Ralf Kelling

22.09.2020 (17:00:00–19:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 treffen sich im Friedrich-Reinsch-Haus Nachbarinnen und Nachbarn
zum gemeinsamen Singen. Unter der Chorleitung von Herrn Ralf Kelling wollen wir bei Klavier- und Gitarrenbegleitung bekannte Volkslieder wieder ins Gedächtnis rufen. Die Singgemeinschaft lädt alle herzlich zum gemeinsamen Singen in den Milanhorst ein. Unser Chor möchte aus verschiedensten musikalischen und kulturellen Einflüssen für ein musikalisches Miteinander weben, an dem sich jeder, der Zeit und Lust hat, beteiligen kann.

Titelbild


Salsa für Anfänger und Fortgeschrittene

22.09.2020 (19:00:00–21:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich alle 7 Tage und findet das nächste Mal am statt..

19 - 21 Uhr

Titelbild

Kostenloser Tanzkurs Salsa Praktika für Anfänger.
Fortgeschrittene können unter der Leitung von Hernando Flores Bautista ihren Tanzstil weiter verbessern.

GrubiSo - Lerncafé vor Ort

23.09.2020 (16:00:00–19:00:00)

Dieser Termin hatte sich jede Woche bis zum 24.11.2021 wiederholt. bis zum 24.11.2021.

immer mittwochs 16:00-19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus

hier ist ein Video über Ehrenamtliche in Lerncafé:

https://vhs-ehrenamtsportal.de/wissen/alphabetisierung-grundbildung/ehrenamtliche-einsatzfelder-in-der-grundbildung/lerncafe

Titelbild

Im Lerncafé üben wir gemeinsam Lesen, Schreiben, Rechnen und Englisch.
Wir arbeiten auch am Computer und helfen beim Ausfüllen von Formularen.

Wann und wo?

Dienstag 16:00 - 19:00 Uhr im Bürgerhaus, Schilfhof 28

Mittwoch 16:00 - 19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9

Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9

Für wen?

Unser Angebot ist für deutschsprechende Erwachsene (ab 16 Jahren)
Kostenfrei mit Anmeldung

Kontakt:

eMail: grubiso@rathaus.potsdam.de , Telefon: 0331 289-6285
Erlenhof 32, 14478 Potsdam (Marktplatz Schlaatz)

Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Infos finden Sie auch unter: https://grubiso.potsdam.de/

Logo VHSLogo BundesministeriumLogo AlphaDekade

GrubiSo - Lerncafé vor Ort

24.09.2020 (09:00:00–12:00:00)

Dieser Termin hatte sich jede Woche bis zum 25.11.2021 wiederholt. bis zum 25.11.2021.

immer donnerstags 09:00-12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus

hier ist ein Video über Ehrenamtliche in Lerncafé:

https://vhs-ehrenamtsportal.de/wissen/alphabetisierung-grundbildung/ehrenamtliche-einsatzfelder-in-der-grundbildung/lerncafe

Titelbild

Im Lerncafé üben wir gemeinsam Lesen, Schreiben, Rechnen und Englisch.
Wir arbeiten auch am Computer und helfen beim Ausfüllen von Formularen.

Wann und wo?

Dienstag 16:00 - 19:00 Uhr im Bürgerhaus, Schilfhof 28

Mittwoch 16:00 - 19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9

Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9

Für wen?

Unser Angebot ist für deutschsprechende Erwachsene (ab 16 Jahren)
Kostenfrei mit Anmeldung

Kontakt:

eMail: grubiso@rathaus.potsdam.de , Telefon: 0331 289-6285
Erlenhof 32, 14478 Potsdam (Marktplatz Schlaatz)

Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Infos finden Sie auch unter: https://grubiso.potsdam.de/

Logo VHSLogo BundesministeriumLogo AlphaDekade

Café Milan

28.09.2020 (14:00:00–16:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

jeden Montag 14-16 Uhr

Nachbarschaftscafé mit Kreativangeboten

Titelbild

In geselliger Runde bei hausgebackenem Kuchen mit den Nachbarinnen und Nachbarn zusammensitzen und sich austauschen, neue Menschen kennenlernen und kleine jahreszeitliche Basteleien selbst anfertigen – herzlich willkommen in unserem Nachbarschaftscafé!


AWO Schuldnerberatung für GEWOBA-Mieter

29.09.2020 (10:00:00–14:00:00)

Dieser Termin hatte sich alle 7 Tage bis zum 08.12.2020 wiederholt. bis zum 08.12.2020.

immer dienstags | 10.00-14.00 Uhr

Kostenfreies Beratungsangebot des AWO Bezirksverbandes Potsdam.

Ratsuchende vereinbaren bitte vorher unter

0331-20076350/52/54 oder

01577-3090326 einen Termin.

Sie können uns auch gern per email kontaktieren unter:

schuldnerberatung@awo-potsdam.de / gewoba-sbb@awo-potsdam.de

Schuldner- und Insolvenzberatung des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V. sowie AWO Schuldnerberatung für GEWOBA- Mieter


Nachbarschaftstreff am Suppentopf / Suppe "to go"

29.09.2020 (12:00:00–11:59:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

Jeden Dienstag und jeden Freitag wird im Friedrich-Reinsch-Haus gekocht, gegessen und geklönt.

12:00-13:00 Uhr

 

Titelbild

jeden Dienstag und Freitag  12.00-13.00 Uhr gibt es unseren leckeren Nachbarschaftstreff am Suppentopf zum Mitnehmen. Ein kleiner Plausch am Fenster, ein leckeres warmes Essen und Informationen über Aktuelles aus dem Stadtteil und dem Angebot des FRH bieten einen guten Start in die Woche und zum Wochenende.

Wir bitten um eine Spende zur Deckung der Kosten für die Lebensmittel.

 

Handarbeits- und Bastelclub

29.09.2020 (14:00:00–16:30:00)

Dieser Termin hatte sich jede Woche bis zum 21.05.2024 wiederholt. bis zum 21.05.2024.

Immer dienstags 14 Uhr

Handarbeitsclub_Beispiele

Foto: FRH/ Oxana Ronis

Unser Handarbeitsclub „Flinke Nadeln“ trifft sich immer dienstags in der Zeit von 14.00 bis 16.30 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9.
Alt und Jung kommt zusammen, um ein gemeinsames Hobby auszuüben, Erfahrungen zu tauschen und Neues zu erlernen. Deshalb sind auch Anfänger herzlich willkommen, die hier eine fachkundige Anleitung erhalten. Wir stricken, häkeln und sticken.
Aber wir wollen nicht nur stur über den Nadeln hängen, sondern auch über Themen aus allen Lebenslagen quatschen. Dabei darf natürlich Kaffee und Kuchen nicht fehlen, den abwechselnd unsere Teilnehmer mitbringen.
Eigene Ideen und Vorschläge sind sehr willkommen.
Ansprechpartner
Angelika Kluge, Tel. 0331 86 02 45


Singespaß mit Ralf Kelling

29.09.2020 (17:00:00–19:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 treffen sich im Friedrich-Reinsch-Haus Nachbarinnen und Nachbarn
zum gemeinsamen Singen. Unter der Chorleitung von Herrn Ralf Kelling wollen wir bei Klavier- und Gitarrenbegleitung bekannte Volkslieder wieder ins Gedächtnis rufen. Die Singgemeinschaft lädt alle herzlich zum gemeinsamen Singen in den Milanhorst ein. Unser Chor möchte aus verschiedensten musikalischen und kulturellen Einflüssen für ein musikalisches Miteinander weben, an dem sich jeder, der Zeit und Lust hat, beteiligen kann.

Titelbild


Salsa für Anfänger und Fortgeschrittene

29.09.2020 (19:00:00–21:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich alle 7 Tage und findet das nächste Mal am statt..

19 - 21 Uhr

Titelbild

Kostenloser Tanzkurs Salsa Praktika für Anfänger.
Fortgeschrittene können unter der Leitung von Hernando Flores Bautista ihren Tanzstil weiter verbessern.

GrubiSo - Lerncafé vor Ort

30.09.2020 (16:00:00–19:00:00)

Dieser Termin hatte sich jede Woche bis zum 24.11.2021 wiederholt. bis zum 24.11.2021.

immer mittwochs 16:00-19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus

hier ist ein Video über Ehrenamtliche in Lerncafé:

https://vhs-ehrenamtsportal.de/wissen/alphabetisierung-grundbildung/ehrenamtliche-einsatzfelder-in-der-grundbildung/lerncafe

Titelbild

Im Lerncafé üben wir gemeinsam Lesen, Schreiben, Rechnen und Englisch.
Wir arbeiten auch am Computer und helfen beim Ausfüllen von Formularen.

Wann und wo?

Dienstag 16:00 - 19:00 Uhr im Bürgerhaus, Schilfhof 28

Mittwoch 16:00 - 19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9

Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9

Für wen?

Unser Angebot ist für deutschsprechende Erwachsene (ab 16 Jahren)
Kostenfrei mit Anmeldung

Kontakt:

eMail: grubiso@rathaus.potsdam.de , Telefon: 0331 289-6285
Erlenhof 32, 14478 Potsdam (Marktplatz Schlaatz)

Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Infos finden Sie auch unter: https://grubiso.potsdam.de/

Logo VHSLogo BundesministeriumLogo AlphaDekade