Das Lerncafé vor Ort

21.04.2022 (09:00:00–12:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

immer mittwochs 16:00-19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus

immer donnerstags 09:00-12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus

hier ist ein Video über Ehrenamtliche in Lerncafé:

https://vhs-ehrenamtsportal.de/wissen/alphabetisierung-grundbildung/ehrenamtliche-einsatzfelder-in-der-grundbildung/lerncafe

Titelbild

Im Lerncafé üben wir gemeinsam Lesen, Schreiben, Rechnen und Englisch.
Wir arbeiten auch am Computer und helfen beim Ausfüllen von Formularen.

Wann und wo?

Mittwoch 16:00 - 19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9

Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9

Für wen?

Unser Angebot ist für deutschsprechende Erwachsene (ab 16 Jahren)
Kostenfrei und ohne Anmeldung

Kontakt:

eMail: info@milanhorst-potsdam.de , Telefon: 0331 5504169

Das Lerncafé ist ein Angebot des Grundbildungszentrums der Volkshochschule Potsdam in Kooperation mit dem Friedrich-Reinsch-Haus

Wir freuen uns auf Sie!

 

logo

Wissen und Genießen

21.04.2022 (18:00:00)

21.04.2022 || 18 Uhr

Bildervortrag "Franzosen in Potsdam"

Titelbild

Petra Ernst wird sich mit uns auf die Spurensuche nach den französischen Wurzeln und Einflüssen in der Geschichte von Potsdam machen.


Die französische Kultur hat Potsdams Stadtbild mitgeprägt. Die Spuren sind noch heute zu erkennen – z.B. an der Französischen Kirche am Bassinplatz.
Aber wer weiß schon, dass uns die französischen Hugenotten u.a. Spargel, Blumenkohl und Pfirsiche mitbrachten
und dass das Fortuna-Portal vom Franzosen Jean de Bodt geschaffen wurde? Wer waren Pierre de Gayette,
Jean-Pierre Duport und Alexis Lepère? Viele berühmte Personen  weilten in Potsdam, unter
anderem Voltaire. Elisabeth Vigée-Lebrun malte hier die Königin Luise und Wilhelm Saint Paul war Oberbürgermeister von Potsdam.


Nach dem Vortrag gibt es ein paar Köstlichkeiten der französischen Küche zum probieren. Lasst Euch überraschen!


Die Veranstaltung ist kostenfrei, über eine Spende freuen wir uns.


Kontakt: Robert Lucas, info@milanhorst-potsdam.de