Juli 2019
Café Milan
15.07.2019 (15:00:00–18:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede 1. Woche.
Café, Spiel und Kreatives für alle Nachbarinnen und Nachbarn
Nach Möglichkeit wird das Café Milan in unserem Vorgarten stattfinden. Kommen Sie dazu, nehmen Sie Platz an unserer kleinen Kaffeetafel mit dem hausgebackenen Kuchen und seien Sie dabei in der geselligen Runde.
Musikunterricht Gitarre und Keyboard
15.07.2019 (18:00:00–20:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede 1. Woche.
18-19.30 Uhr
Herr Udo Wolffgram, Musiklehrer und erfahrener Tanzmusiker unterrichtet einmal wöchentlich, montags ab 18:00 Uhr. Hier kann man lernen wie man auf der Akustikgitarre Akkorde zu greifen und einfache Lieder zu begleiten kann und wie man das Keyboard auch ohne Noten spielen kann. Das Kursangebot ist mit einem geringen Beitrag verbunden (5 € bis 18 Jahre pro Halbjahr; 10 € Erwachsene pro Halbjahr)
Foto: Fotofreunde Potsdam
Kung Fu
15.07.2019 (20:00:00–21:30:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede 1. Woche.
immer montags | 20 Uhr
Trainer Gerd Möbius führt ein in die fernöstliche Kampfkunst und Bewegungslehre, dabei geht es nicht nur um das Erlernen der Bewegungsabläufe, sondern auch und vor allem um die dahinterstehende Philosophie. Das Angebot ist offen und eignet sich für Menschen jeden Alters.
Weitere Informationen erhalten Sie gern per Email: junglongli@gmx.de
AWO Schuldnerberatung für GEWOBA-Mieter
16.07.2019 (10:00:00–14:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jeden 7. Tag bis zum 08.12.2020.
immer dienstags | 10.00-14.00 Uhr
Kostenfreies Beratungsangebot des AWO Bezirksverbandes Potsdam.
Ratsuchende vereinbaren bitte vorher unter
0331-20076350/52/54 oder
01577-3090326 einen Termin.
Sie können uns auch gern per email kontaktieren unter:
schuldnerberatung@awo-potsdam.de / gewoba-sbb@awo-potsdam.de
Schuldner- und Insolvenzberatung des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V. sowie AWO Schuldnerberatung für GEWOBA- Mieter
Singespaß mit Ralf Kelling
16.07.2019 (17:00:00–19:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jeden 7. Tag.
Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 treffen sich im Friedrich-Reinsch-Haus Nachbarinnen und Nachbarn
zum gemeinsamen Singen. Unter der Chorleitung von Herrn Ralf Kelling wollen wir bei Klavier- und Gitarrenbegleitung bekannte Volkslieder wieder ins Gedächtnis rufen. Die Singgemeinschaft lädt alle herzlich zum gemeinsamen Singen in den Milanhorst ein. Unser Chor möchte aus verschiedensten musikalischen und kulturellen Einflüssen für ein musikalisches Miteinander weben, an dem sich jeder, der Zeit und Lust hat, beteiligen kann.
Salsa für Anfänger und Fortgeschrittene
16.07.2019 (19:00:00–21:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jeden 7. Tag.
19 - 21 Uhr
Kostenloser Tanzkurs Salsa Praktika für Anfänger.
Fortgeschrittene können unter der Leitung von Hernando Flores Bautista ihren Tanzstil weiter verbessern.
Dolmetscher Sprechstunde (ru-de)
17.07.2019 (10:00:00–12:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jeden 7. Tag.
Dolmetscherangebot (russisch-deutsch) - wir übersetzen für Sie!
Wenn Sie Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen, beim Übersetzen und Schreiben von Briefen brauchen, können Sie immer mittwochs, von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr die Sprechstunde von Oxana Ronis nutzen.
Nachbarschaftstreff am Suppentopf
19.07.2019 (12:00:00–14:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jeden 7. Tag.
Jeden Dienstag und jeden Freitag wird im Friedrich-Reinsch-Haus gekocht, gegessen und geklönt.
Von 12-13 Uhr können Sie die Suppenkreationen des Hauses kosten.
Seit einigen Wochen darf wieder unser beliebter "Nachbarschaftstreff am Suppentopf stattfinden" - nur leider ohne Treffen.
Inzwischen kochen wir zweimal in der Woche ein leckeres Essen zum Mitnehmen, es wird in Pfandgläser verpackt, um Müll zu sparen, und kann in Ruhe draußen im Garten oder zuhause verspeist werden. Wir bitten beim Verzehr vor Ort, auf den Abstand und allgemeine Hygiene zu achten. Die Ausgabe wird über unser Küchenfenster organisiert, es gibt getrennte Ein- und Ausgänge auf das Gelände. Aufgrund der Bestimmungen bitten wir Sie darum, sich unbedingt vorher anmelden. Bitte melden Sie sich einfach telefonisch, per E-Mail oder ggf. auch persönlich im Friedrich-Reinsch-Haus.
je nach Wareneinsatz bitten wir um 1 € bis 1,50 € pro Portion Unkostenbeteiligung
Tischkicker / Tischtennis AG
19.07.2019 (17:00:00–19:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede 1. Woche bis zum 27.12.2019.
immer freitags | 17 Uhr
(außer am letzten Freitag im Monat)
An jedem Freitag (außer letzten Freitag im Monat) gibt es die Gelegenheit, gemeinsam zu Kickern und Tischtennis zu spielen.
Viele Menschen spielen Tischfußballspiel und Tischtennis und es werden immer mehr. Beide Sportarten erschaffen durch ihre Nähe zu den Mitspielern eine ideale Plattform, um Kontakte zu anderen begeisterten Menschen zu knüpfen, unabhängig von Sprache, Alter und Geschlecht.
Eine Vielzahl von Menschen in Deutschland betreibt diesen Sport regelmäßig und trainiert damit primär die Koordinations-und Konzentrationsfähigkeit. Und gleichzeitig freuen sie sich, dass der Spaß dabei nie zu kurz kommt.
Schnell erfährt man dieses kurze intensive Messen am Tisch, diese Spannung, Spontanität und Leidenschaft. Um diesen einen großen Schritt zu dieser besonderen Erfahrung zu initiieren, soll ein Tag beide Sportarten regelrecht feiern - nämlich mit Sachpreisen und Gutscheinen. Moderiert und organisiert von Geflüchteten selbst, stärkt dieses Projekt vor allem das Empfinden der Selbstwirksamkeit und die Motivation, weitere Angebote dieser Art durchzuführen. Eingeladen sind alle!
Spieleabend
19.07.2019 (19:00:00)
19.07. | 19 Uhr
Der sportliche Start ins Wochenende
Wer Lust auf einen lauten und sportlichen Abend hat, ist herzlich willkommen!
Was zum Knabbern und Getränke bringt bitte jeder mit.
Eintritt frei!
Ansprechpartnerin ist Sandra Engelbrecht, Kontakt: san.engelbrecht@web.de oder über das Friedrich-Reinsch-Haus.
Afrikanischer Kochtopf (ICDI)
20.07.2019 (14:00:00–17:30:00)
Etwa einmal im Monat trifft sich der Verein Internationales Center für Deutsche und Immigranten (ICDI) e.V. im Friedrich-Reinsch-Haus zum gemeinsamen Kochen afrikanischer Gerichte in der Zeit von 14 bis 17.30 Uhr.
Termine 2016:
26.03. / 23.04. / 21.05. / 25.06. / 20.07. / 27.08. / 24.09. / 29.10. / 26.11.
Kontakt:
Internationales Center für Deutsche und Immigranten e.V.
Frau Charity Okezie
Friedrich-Ebert-Straße 118
14467 Potsdam
Tel. 0331-601 27 63
Funk 0177-833 62 58
Mail : info@icdi-ev.de
Café Milan
22.07.2019 (15:00:00–18:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede 1. Woche.
Café, Spiel und Kreatives für alle Nachbarinnen und Nachbarn
Nach Möglichkeit wird das Café Milan in unserem Vorgarten stattfinden. Kommen Sie dazu, nehmen Sie Platz an unserer kleinen Kaffeetafel mit dem hausgebackenen Kuchen und seien Sie dabei in der geselligen Runde.
Musikunterricht Gitarre und Keyboard
22.07.2019 (18:00:00–20:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede 1. Woche.
18-19.30 Uhr
Herr Udo Wolffgram, Musiklehrer und erfahrener Tanzmusiker unterrichtet einmal wöchentlich, montags ab 18:00 Uhr. Hier kann man lernen wie man auf der Akustikgitarre Akkorde zu greifen und einfache Lieder zu begleiten kann und wie man das Keyboard auch ohne Noten spielen kann. Das Kursangebot ist mit einem geringen Beitrag verbunden (5 € bis 18 Jahre pro Halbjahr; 10 € Erwachsene pro Halbjahr)
Foto: Fotofreunde Potsdam
Kung Fu
22.07.2019 (20:00:00–21:30:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede 1. Woche.
immer montags | 20 Uhr
Trainer Gerd Möbius führt ein in die fernöstliche Kampfkunst und Bewegungslehre, dabei geht es nicht nur um das Erlernen der Bewegungsabläufe, sondern auch und vor allem um die dahinterstehende Philosophie. Das Angebot ist offen und eignet sich für Menschen jeden Alters.
Weitere Informationen erhalten Sie gern per Email: junglongli@gmx.de
AWO Schuldnerberatung für GEWOBA-Mieter
23.07.2019 (10:00:00–14:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jeden 7. Tag bis zum 08.12.2020.
immer dienstags | 10.00-14.00 Uhr
Kostenfreies Beratungsangebot des AWO Bezirksverbandes Potsdam.
Ratsuchende vereinbaren bitte vorher unter
0331-20076350/52/54 oder
01577-3090326 einen Termin.
Sie können uns auch gern per email kontaktieren unter:
schuldnerberatung@awo-potsdam.de / gewoba-sbb@awo-potsdam.de
Schuldner- und Insolvenzberatung des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V. sowie AWO Schuldnerberatung für GEWOBA- Mieter
Singespaß mit Ralf Kelling
23.07.2019 (17:00:00–19:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jeden 7. Tag.
Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 treffen sich im Friedrich-Reinsch-Haus Nachbarinnen und Nachbarn
zum gemeinsamen Singen. Unter der Chorleitung von Herrn Ralf Kelling wollen wir bei Klavier- und Gitarrenbegleitung bekannte Volkslieder wieder ins Gedächtnis rufen. Die Singgemeinschaft lädt alle herzlich zum gemeinsamen Singen in den Milanhorst ein. Unser Chor möchte aus verschiedensten musikalischen und kulturellen Einflüssen für ein musikalisches Miteinander weben, an dem sich jeder, der Zeit und Lust hat, beteiligen kann.
Salsa für Anfänger und Fortgeschrittene
23.07.2019 (19:00:00–21:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jeden 7. Tag.
19 - 21 Uhr
Kostenloser Tanzkurs Salsa Praktika für Anfänger.
Fortgeschrittene können unter der Leitung von Hernando Flores Bautista ihren Tanzstil weiter verbessern.
Dolmetscher Sprechstunde (ru-de)
24.07.2019 (10:00:00–12:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jeden 7. Tag.
Dolmetscherangebot (russisch-deutsch) - wir übersetzen für Sie!
Wenn Sie Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen, beim Übersetzen und Schreiben von Briefen brauchen, können Sie immer mittwochs, von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr die Sprechstunde von Oxana Ronis nutzen.
Frecher Schlaatzer Dreier: Offene Probe
25.07.2019 (11:00:00–13:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede 2. Woche bis zum 12.12.2019.
ca. 14-tägig donnerstags | 11.00-13.00 Uhr
Unter dem Motto Lachen - Loben - Lästern hat sich eine Künstlergruppe aus drei Personen gebildet, der "Schlaatzer Dreier", die gemeinsam satirische, komische, literarische und musikalische Stücke entwickelt und unseren Stadtteil um ein weiteres kulturelles Highlight bereichert.
alle vierzehn Tage donnerstags von 11.00 bis 13.00 Uhr laden die Künstler Caroline Wegener, Klaus Jorek und Reinhold Hesse zu öffentlichen Proben ein. Hier bekommt Mensch einen komischen, literarischen und musikalischen Einblick in unseren Stadtteil. Neugierig geworden ? Dann einfach kommen und Spaß haben.
Schlaatz-Bürgerclub
25.07.2019 (18:00:00)
25.7. | 18 Uhr
Liebe Mitstreiterinnen, liebe Mitstreiter, liebe Interessierte,
der Juli ist ins Land gezogen und wir halten auch unsere Augen und Ohren in unserem Stadtteil offen. Um im gemeinsamen regen Austausch zu bleiben, gibt es auch im Juli die Möglichkeit uns zu treffen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Daher lade ich sehr herzlich im Namen des Schlaatz-Bürgerclub am 25.Juli. 2019 um 18 Uhr in das Friedrich-Reinsch-Haus, im Milanhorst 9 ein.
In einer themenoffenen Gesprächsrunde wollen wir über alles Gegenwärtige in unserem Stadtteil ins Gespräch kommen. Dabei können Kritik, Anregungen, Lob und was einem auf der Seele liegt gerne mitgebracht werden.
Zu diesem Termin werden wir einen lieben und sehr an unserem Stadtteil interessierten Überraschungsgast begrüßen dürfen. Ich denke das wird ein spannender Abend mit vielen guten Akzenten werden. Ich freue mich jetzt schon sehr darauf.
Vielleicht spielt ja das Wetter mit und wir können bei einem leichten Sommerimbiss im Garten des Friedrich-Reinsch-Haus zusammen kommen.
Ich freue mich auf unser Wiedersehen und auf eine rege Teilnahme. Die Nachbarin, der Nachbar und alle an unserem Stadtteil interessierten Menschen sind genauso wie Sie sehr herzlich Willkommen!
Herzlich-nachbarschaftliche Grüße
Ihre Martina Wilczynski
Schlaatz-Bürgerclub - die Interessensgmeinschaft für den Schlaatz
die Stimme für die Bewohnerinnen und Bewohner im Stadtteil
Martina Wilczynski
Leiterin und Moderatorin
Friedrich-Reinsch-Haus
14478 Potsdam
Milanhorst 9
015255186080 ( Achtung neu )
buergerclub@friedrich-reinsch-haus.de
https://www.schlaatz.de/buergerclub
Nachbarschaftstreff am Suppentopf
26.07.2019 (12:00:00–14:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jeden 7. Tag.
Jeden Dienstag und jeden Freitag wird im Friedrich-Reinsch-Haus gekocht, gegessen und geklönt.
Von 12-13 Uhr können Sie die Suppenkreationen des Hauses kosten.
Seit einigen Wochen darf wieder unser beliebter "Nachbarschaftstreff am Suppentopf stattfinden" - nur leider ohne Treffen.
Inzwischen kochen wir zweimal in der Woche ein leckeres Essen zum Mitnehmen, es wird in Pfandgläser verpackt, um Müll zu sparen, und kann in Ruhe draußen im Garten oder zuhause verspeist werden. Wir bitten beim Verzehr vor Ort, auf den Abstand und allgemeine Hygiene zu achten. Die Ausgabe wird über unser Küchenfenster organisiert, es gibt getrennte Ein- und Ausgänge auf das Gelände. Aufgrund der Bestimmungen bitten wir Sie darum, sich unbedingt vorher anmelden. Bitte melden Sie sich einfach telefonisch, per E-Mail oder ggf. auch persönlich im Friedrich-Reinsch-Haus.
je nach Wareneinsatz bitten wir um 1 € bis 1,50 € pro Portion Unkostenbeteiligung
Café Milan
29.07.2019 (15:00:00–18:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede 1. Woche.
Café, Spiel und Kreatives für alle Nachbarinnen und Nachbarn
Nach Möglichkeit wird das Café Milan in unserem Vorgarten stattfinden. Kommen Sie dazu, nehmen Sie Platz an unserer kleinen Kaffeetafel mit dem hausgebackenen Kuchen und seien Sie dabei in der geselligen Runde.
Musikunterricht Gitarre und Keyboard
29.07.2019 (18:00:00–20:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede 1. Woche.
18-19.30 Uhr
Herr Udo Wolffgram, Musiklehrer und erfahrener Tanzmusiker unterrichtet einmal wöchentlich, montags ab 18:00 Uhr. Hier kann man lernen wie man auf der Akustikgitarre Akkorde zu greifen und einfache Lieder zu begleiten kann und wie man das Keyboard auch ohne Noten spielen kann. Das Kursangebot ist mit einem geringen Beitrag verbunden (5 € bis 18 Jahre pro Halbjahr; 10 € Erwachsene pro Halbjahr)
Foto: Fotofreunde Potsdam
Kung Fu
29.07.2019 (20:00:00–21:30:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede 1. Woche.
immer montags | 20 Uhr
Trainer Gerd Möbius führt ein in die fernöstliche Kampfkunst und Bewegungslehre, dabei geht es nicht nur um das Erlernen der Bewegungsabläufe, sondern auch und vor allem um die dahinterstehende Philosophie. Das Angebot ist offen und eignet sich für Menschen jeden Alters.
Weitere Informationen erhalten Sie gern per Email: junglongli@gmx.de
AWO Schuldnerberatung für GEWOBA-Mieter
30.07.2019 (10:00:00–14:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jeden 7. Tag bis zum 08.12.2020.
immer dienstags | 10.00-14.00 Uhr
Kostenfreies Beratungsangebot des AWO Bezirksverbandes Potsdam.
Ratsuchende vereinbaren bitte vorher unter
0331-20076350/52/54 oder
01577-3090326 einen Termin.
Sie können uns auch gern per email kontaktieren unter:
schuldnerberatung@awo-potsdam.de / gewoba-sbb@awo-potsdam.de
Schuldner- und Insolvenzberatung des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V. sowie AWO Schuldnerberatung für GEWOBA- Mieter
Singespaß mit Ralf Kelling
30.07.2019 (17:00:00–19:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jeden 7. Tag.
Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 treffen sich im Friedrich-Reinsch-Haus Nachbarinnen und Nachbarn
zum gemeinsamen Singen. Unter der Chorleitung von Herrn Ralf Kelling wollen wir bei Klavier- und Gitarrenbegleitung bekannte Volkslieder wieder ins Gedächtnis rufen. Die Singgemeinschaft lädt alle herzlich zum gemeinsamen Singen in den Milanhorst ein. Unser Chor möchte aus verschiedensten musikalischen und kulturellen Einflüssen für ein musikalisches Miteinander weben, an dem sich jeder, der Zeit und Lust hat, beteiligen kann.
Salsa für Anfänger und Fortgeschrittene
30.07.2019 (19:00:00–21:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jeden 7. Tag.
19 - 21 Uhr
Kostenloser Tanzkurs Salsa Praktika für Anfänger.
Fortgeschrittene können unter der Leitung von Hernando Flores Bautista ihren Tanzstil weiter verbessern.
Dolmetscher Sprechstunde (ru-de)
31.07.2019 (10:00:00–12:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jeden 7. Tag.
Dolmetscherangebot (russisch-deutsch) - wir übersetzen für Sie!
Wenn Sie Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen, beim Übersetzen und Schreiben von Briefen brauchen, können Sie immer mittwochs, von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr die Sprechstunde von Oxana Ronis nutzen.