Körper, Klecks und Klebeband - Die Kunstwerkstadt*
04.-06.02.2019 Kunstwerkstadt aus Stein Quartierstreff Staudenhof15.-17.04.2019 Kunstwerkstadt buchstabiert Friedrich-Reinsch-Haus24.-28.06.2019 Wortreiche Kunstwerkstadt Quartierstreff Staudenhof22.-24.07.2019 Dichten in der Kunstwerkstadt Friedrich-Reinsch-Haus07.-09.10.2019 Freilichtschattentheater im Schlaatz Friedrich-Reinsch-Haus14.-16.10.2019 Freilichtschattentheater in der Kunstwerkstadt Quartierstreff Staudenhof
(Fotos Wortreiche Kunstwerkstadt: KursteilnehmerInnen)
24.-28.06.2019 Wortreiche Kunstwerkstadt
Lesen, Schreiben und Erzählen fördern das kreative Denken und die Vorstellungskraft, erweitern den Erfahrungsschatz und vermitteln Schlüsselkompetenzen für die persönliche Entwicklung. Eine Kinderbuchautorin wird mit den Kindern im Stadtteil nach Geschichten Ausschau halten, die auf dem ersten Blick nicht sichtbar sind. Diese Sensibilisierung für Details, ungewohnte Perspektiven und Kleinigkeiten im Stadtraum dient zur Inspiration ganz eigener Stadtgeschichten. So wird Schritt für Schritt die Stadt in Geschichten erzählt. Angeleitet durch die Autorin finden die Kinder Ihre ganz persönliche Story in dieser Zeit. Um das festzuhalten, schreiben die Kinder ihre Geschichten kreativ, illustrieren sie später durch eigene Drucke und binden sie selbst zu Büchern. Die Abbildungen werden in einer kleinen Ausstellung Seite für Seite im Haus ausgestellt.
*Das Projekt „Körper, Klecks und Klebeband – Die Kunstwerkstadt“ wird im Rahmen des Bundesprogramms "Kultur macht stark" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung über den Paritätischen Gesamtverband als Programmpartner finanziert.